Guten Tag,
meine frage!°!!!
mein pferd springt seit langen nicht mehr fehlerfrei…
d.h. wir haben im parcour immer mindestens einen abwurf!!
wie kann ich das ändern das mein pferd wieder fehlerfrei einen parcour springt???
Guten Tag,
meine frage!°!!!
mein pferd springt seit langen nicht mehr fehlerfrei…
d.h. wir haben im parcour immer mindestens einen abwurf!!
wie kann ich das ändern das mein pferd wieder fehlerfrei einen parcour springt???
Hi,
pff, wie bitte schön, soll das hier jemand wissen? Kommst Du zu dicht(weit? Bist Du zu schnell/langsam? Überforderst Du Dein Pferd? Hat Dein Pferd Schmerzen und hebt deshalb die Beine nicht mehr richtig? (Um mal nur ein paar Punkte zu nennen)
Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, Du solltest jemanden Fragen, der
a.) etwas davon versteht
b.) auch Dich und Dein Pferd beurteilen kann, um zu sehen wo der Fehler liegt
Gibt es niemanden in Deinem Stall der Dir weiterhelfen kann? Nimmst Du Springunterricht? Was sagt denn der Reitlehrer dazu?
Gruß
Tina
Hallo cosimo9,
ich kann mich Tina nur anschließen, habe aber noch eine Idee,
wie Dein Pferd fehlerfrei geht:
Wenn es im Parcour immer der Sprung Nummer 7 ist,
dann spring halt nur 6 Sprünge,
oder lass ihn niedriger stellen.
*SCNR*
LieberDistanzreitendeGrüße Grisu
kann mich den anderen nur anschließen … und:
schon mal dran gedacht, ne weile mit dem springen auszusetzen und mit deim pferd was anderes zu machen? Gelände, Bodenarbeit, sontiges?
gruß
micky
Hallo,
das war auch mein erster Gedanke.
Gib deinem Pferd etwas Abwechslung, nicht immer nur springen.Das wird deinem Pferd auch langweilig…
Alos, macht eine Pause.
LG
Guten Tag,
mein pferd springt seit langen nicht mehr fehlerfrei…
d.h. wir haben im parcour immer mindestens einen abwurf!!
dann solltest du mal überprüfen was du falsch machst - denn am Pferd liegts nicht das kann springen
Gruß H.
Hallo,
dann solltest du mal überprüfen was du falsch machst - denn am
Pferd liegts nichtdas kann springen
Vllt. liegt es aber auch an falschen Eisen.
Wir haben zwar kein Spring- sondern ein Dressurpferd, das häufig stolperte.
Nach Wechsel des Hufschmieds wurde durch einen anderen Experten festgestellt, daß die Hufeisen ganz unterschiedlich abgeschliffen
waren. Das deutet auf Fehlhaltung hin.
Das wurde durch andere Eisen korrigiert und das Stolpern hörte auf.
Gruß:
Manni
Hallo Manni,
Eine Fehlhaltung- Fehlstellung sollte immer durch eine Bearbeitung des Hufes korrigiert werden!
Auch die Neuen Hufeisen schleifen sich wieder ab!
Dann habt ihr wieder das gleiche Problem.
Habt ihr es schon mal ohne Eisen probiert?
Gruß Bernd O. (Pferdebesitzer), Die Siebmaschine funktioniert!
Hi,
das ist eine sehr pauschale Frage, die wohl niemand wirklich beantworten kann, ohne wichtige Hintergrundinformationen zu haben.
Aber vor allem: Du solltest dir ins Gedächtnis rufen, dass es dir wichtig ist, dass keine Stange fällt, es deinem Pferd aber total egal ist. Außer vielleicht, wenn es sich beim Anschlagen weh tut und es das zu vermeiden versucht.
Lobst du es, wenn es etwas richtig macht? Oder trimmst du es zusammen, wenn ihr aus dem Parcours kommt, weil wieder mal Holz gefallen ist?
Leider gibt es keine einfache Antwort auf diese Frage. Eine Antwort, die allerdings immer richtig ist (auch, wenn wir es nicht wahr haben wollen): Weise Worte meiner Reitlehrerin: Es ist IMMER ein Reiterfehler.
;0)) Liebe Grüße Dumpty91.
Würde mich freuen, wenn du mal Feedback gibst, ob es besser geworden ist. LG
Hallo Bernd,
Eine Fehlhaltung- Fehlstellung sollte immer durch eine
Bearbeitung des Hufes korrigiert werden!
Macht der Hufschmied jetzt auch.
Habt ihr es schon mal ohne Eisen probiert?
Nein, noch nicht.
Die Siebmaschine
funktioniert!
Freut mich sehr. Wie hast du denn das Gewebe gespannt?
Schick mal bitte ein Foto.
Gruß:
Manni