Pass mal auf, Du Schlaumeier !
Hallo!
Ich rede jetzt mal Klartext!
Ich bin nebenberuflich selbstständiger Handwerker, mit der Ausübungsberechtigung nach § 7 Abs. 3 Handwerksordnung.
Durch diese Tatsache kann ich für meine Arbeit soviel verlangen, wie ich will,
und das auch so machen wie ich will.
Ich mache das eben anders, so wie mir das am günstigsten erscheint, und zwar so, dass ich an der Achsgeometrie nichts verändere,
und kann die Achseinstellung auch ohne umständlichen Achsmesstand zumindest genau prüfen, und bei manchen Auto’s auch einstellen.
Und wenn ich mal Mist baue, gibt es dafür die Haftpflichtversicherung,
welche ich bis jetzt genau einmal in Anspruch nehmen musste,
weil ich von VW eine falsche Reparaturanleitung bekommen habe.
Ich habe den Braten zwar vorher schon leicht gerochen,
aber auf meine mehrmaligen Nachfragen,
ob der Haltebolzen der Spannrolle des PD- Motors nicht doch gewechselt werden muss, weil es so im Autodata- Buch steht,
und obwohl ich den bestellt habe, der aber nicht geliefert wurde, mit dem Kommentar „ist nicht nötig“.
Naja, das hat nicht lange gedauert, 2 Wochen, dann kam das Auto mit dem ADAC,
der Bolzen abgebrochen, obwohl ich mir extra dafür noch einen teuren geeichten Drehmomentschlüssel für viel Geld gekauft habe.
Fein, PD- Motor geschrottet,
wegen diesen A* von VW.
Also ich halte seitdem von diesen I* garnichts mehr,
und mache lieber alles so, wie ich das für richtig halte.
Und, in den 2 anderen Werkstätten bei uns im Ort kostet das Wechseln der Querlenkerlager beim Polo auch 120 €. Man kennt sich ja auch untereinander,
und verleiht sich auch gegenseitig das Werkzeug.
Und, ob VW die Achseinstellung auch tatsächlich macht, oder blos berechnet,
das ist auch noch nicht raus.
Soweit dazu.
Grüße, E !