Mein Prog

HI alle miteinander also ich gebe normalerweise nie so schnell auf.
Und bin in so Sachen gar nicht mal so schlecht aber mein prog will nicht das machen was ich will ich verlange keine Korrektur mir wäre ein Hinweis lieber also das ist der Quellen Text:

//Programm Erstprog.cpp

//Einbinden einer Header-Datei
//iostream.h ist notwendig, um Ein-/Ausgaben nutzen zu können
#include
#include

/* Definitionsteil */
//main() enthaelt das Hauptprogramm zwischen den geschweiften Klammern {}
void main()
{
//Deklaration der Variablen
float BJ,ME,t,SB,v;

clrscr();
cout>BJ;
cout>ME;
t=1;

if(BJ>12){t=12;}
else if(ME=3000 && ME12){t=12;} " Aber wieso ?
Ok ich könnt das prog anders schreiben aber dann würde es länger werden. Und laut meinen Aufzeichnungen in der schule sollte das so gehen. Ich wäre für jeden tipp oder ratschlag dankbar.
MFG pr1nZ

sorry das eine problem ist weg
if(BJ>12){t=12;}

Hallo.

Der Fehler scheint in der Syntax des if-else Code zu liegen:

if (Bedingung) Anweisung;
 else if (Bedingung) Anweisung;
 else if (Bed.) Anweisung;
 else Anweisung

Quelle: C/C++ von Markt und Technik
Zu deutsch: die {} Klammern müssen raus und die ; an die richtige Stelle :wink:

HTH
mfg M.L.

HI M.L
Danke für die antwort nun geht mein prog soweit ich bekomm nur falsche werte raus.
so sieht das nun aus.
//Programm Erstprog.cpp

//Einbinden einer Header-Datei
//iostream.h ist notwendig, um Ein-/Ausgaben nutzen zu können
#include
#include

/* Definitionsteil */
//main() enthaelt das Hauptprogramm zwischen den geschweiften Klammern {}
void main()
{
//Deklaration der Variablen
float BJ,ME,t,SB,v;

cout>BJ;
cout>ME;
t=1;

if(BJ=3000 && ME[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Mir scheints so als ob alles ein dieser einen Zeile scheitert
if(BJ

if(BJ=3000 && ME

Danke
Ich kam zwar selber drauf aber trotzdem danke.
SO geht das nun.

//Programm Erstprog.cpp

//Einbinden einer Header-Datei
//iostream.h ist notwendig, um Ein-/Ausgaben nutzen zu können
#include
#include

/* Definitionsteil */
//main() enthaelt das Hauptprogramm zwischen den geschweiften Klammern {}
void main()
{
//Deklaration der Variablen
float BJ,ME,t,SB,k,v;

cout>BJ;
cout>ME;
t=1;

if(BJ=3000 && ME[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo pr1nZ

Du hast den Fehler ja schon gefunden. Vielleicht wäre das etwas schneller gegangen, wenn du einen etwas strukturierteren Schreibstil pflegen würdest. Ich hätte das so geschrieben (meine eigenen Kommentare habe ich in /* */ gesetzt):

//Programm Erstprog.cpp

/\* den untenstehenden Kommentar hätte ich mir gespart (weil eh klar), 
 ist aber Geschmackssache \*/
//Einbinden einer Header-Datei
//iostream.h ist notwendig, um Ein-/Ausgaben nutzen zu können

#include 
#include 

// Definitionsteil 
/\* Auch das hier sollte eigentlich jedem klar sein, der C programmiert...\*/
//main() enthaelt das Hauptprogramm zwischen den geschweiften Klammern {}

void main()
{
//Deklaration der Variablen
/\* Immer brav alles initialisieren...\*/
/\* Sprechende Variablennamen können Wunder wirken \*/
float beschaeftigungsmonate(0.0), 
 monatseinkommen(0.0),
 t(1.0),
 spendenbetrag(0.0),
 v(0.0);

/\* Ein paar Leerzeilen hin und wieder...
 und vor und hinter einem Operator Leerzeichen, zwecks Übersichtlichkeit \*/
cout \> beschaeftigungsmonate;

cout \> monatseinkommen;

/\* t ist jetzt oben schon initialisiert worden \*/
t=1;

/\* im Regelfall nur eine Anweisung pro Zeile - dann brauchst du nicht
 umformatieren, wenn da erweitert wird. Ausserdem finde ich es wesentlich
 übersichtlicher. \*/
if (beschaeftigungsmonate = 3000 &&
 monatseinkommen 0.0);
cout 



> ich kenn der Fehler nun vorher hat der einen Bezug zwischen.  
>   
> if(BJirgendeinen Wert)- DEN Fehler suchst du dann lange.


Das Ganze soll keine Besserwisserei sein, sondern einfach mal ein paar Tipps. Nach mehreren Jährchen Fehlersuche gewöhnt man sich da einige Kleinigkeiten an, die Stunden sparen können.

Gruß und frohe Weihnachten
Martin
\*DerSichHiermitFürHeuerVerabschiedet\*