Mein Rad kommt in die Jahre

Hallo,

mein Rennrad wird langsam alt. Mir sind heute zwei Symptome aufgefallen.

  1. Bei hohen Geschwindigkeiten, bei 45 fängt es an, schlackert das Vorderrad, wenn ich den Lenker loslasse, und zwar so extrem, dass ich ab ca 55 stürzen würde. Wenn ich im Stand das Vorderrad drehe, läuft es aber einwandfrei.
    Was mag das sein, und was kann man dagegen machen?

  2. Wenn ich das Hinterrad anhebe und gegen die normale Laufrichtung drehe, bewegen sich die Pedale und der Tretmechanismus mit. Wenn ich während der Fahrt rückwärts trete, passiert allerdings nichts.
    Ist das normal und ist das ein Problem?
    Ich hatte es im Frühjahr in Reperatur und hab die Speichen auswuchten lassen. Haben die evtl. geschlampt?

Vielen Dank für Antwort.

Grüsse

Jörg

Hallo Jörg
Bei Punkt 1 vermute ich, dass du zuviel Luft in deinen Reifen hast.
Aber nur ne Vermutung.

Punkt 2: Das ist ganz normal. So muss es sein.

Gruss Boschuh

Hallo,

mein Rennrad wird langsam alt. Mir sind heute zwei Symptome
aufgefallen.

  1. Bei hohen Geschwindigkeiten, bei 45 fängt es an, schlackert
    das Vorderrad, wenn ich den Lenker loslasse, und zwar so
    extrem, dass ich ab ca 55 stürzen würde. Wenn ich im Stand das
    Vorderrad drehe, läuft es aber einwandfrei.
    Was mag das sein, und was kann man dagegen machen?

Dieses sogenannte „Flattern“ tritt häufig bei leichten Rennrädern aus Stahl auf und meist nur bei bestimmten Geschwindigkeiten. Jedes Laufrad hat eine leichte Unwucht die sich zusammen mit dem Rahmen und Gabel aufschaukeln kann und dann eben „flattert“. Kann sein dass es bei 55 km gar nicht mehr auftritt wenn sich die Schwingungen gegeseitig eliminieren. Begünstigt wird dieses Verhalten durch den steilen Lenkwinkel und den kompakten Radstand beim Rennrad. Alte Weisheit "lang läuft geradeaus, kurz ist wendig. (Hängt aber auch mit Gabelvorlauf und Nachlauf zusammen)

Falls am Rahmen oder Gabel etwas sein sollten, bzw. die Laufräder nicht mittig sind merkt man das am „zur Seite ziehen“ beim freihändigen Fahren.

Alurahmen mit grossem Rohrdurchmesser sind weniger Flatteranfällig, bieten aber auch weniger Komfort. Carbon Teile bieten beides. Nur zur Info.

  1. Wenn ich das Hinterrad anhebe und gegen die normale
    Laufrichtung drehe, bewegen sich die Pedale und der
    Tretmechanismus mit. Wenn ich während der Fahrt rückwärts
    trete, passiert allerdings nichts.
    Ist das normal und ist das ein Problem?

Natürlich ist das normal, so soll es sein, also kein Problem! Freilauf geht nur in eine Richtung.

Ich hatte es im Frühjahr in Reperatur und hab die Speichen
auswuchten lassen. Haben die evtl. geschlampt?

Nicht auswuchten, sondern zentrieren. Dabei werden einige Speichen angezogen, andere gelockert, dadurch wird die Felge in der Mitte zentriert und Seiten-, bzw. Höhenschläge beseitigt.

Eine leichte Unwucht bleibt aber doch da z. B. das Ventil nur an einer Stelle ist, und dort mehr Gewicht. Kann man feststellen wenn man das Laufrad „auspendeln“ lässt, es wird das Ventil unten zum stehen kommen. (Ausser die Lager sind schwergängig). Man kann aber z. B. den Speichenmagnet vom Compi gegenüber vom Ventil montieren, gleicht dies etwas aus.

Gruss vonsales

Hallo,

ich danke euch beiden und bin beruhigt, aber auch ein bischen enttäuscht.
Jetzt kann ich meine schlechte Frühjahrsform nicht mehr auf eventuelle Mängel am Rad schieben.^^

Grüsse

Jörg