Guten Tag, hallo mein kangoo springt bei kälte nicht an. er ist 3 jahre alt. in der werkstatt meinten sie die dieselpumpe währe def. kann ich mir aber nicht vorstellen da er ja sonst läuft. kann es möglich sei das in der leitung wasser ist? und wenn kann ich spiritus dazu geben? Habe gehört das spiritus das wasser bindet oder entstehen dadurch schäden? wer kann mir helfen? scho mal vielen dank!! LG schuwing
Hallo,
wieso sollte Wasser im System sein ? halte ich für unwahrscheinlich.
Hast Du ggfs. noch Sommeldiesel im Tank gehabt ? dann könnte der Diesel ausgeflockt sein und das Einspritzsystem verstopft haben. Das Problem erledigt sich von selbst, wenn es wieder wärmer wird. Winterdiesel ist normalerweise bis ca. -20° sicher, und so kalt wars ja nicht die letzten tage.
Ob die E-Pumpe defekt ist, ist aus der entfernung wohl nicht zu beurteilen, aber die Werkstatt wird ja wohl genauer hingeschaut haben. Wenn der Motor allerdings wenns wärmer ist, einwandfrei anspringt, halte ich das eher für unwahrscheinlich.
Sind dennn die Glühkerzen i.O. ? wenn es nämlich richtig kalt ist, bekommt man einen Diesel ohne auch mit viel Orgeln nicht an.
Martin
Hallo,
hast du auch mal auf die Anzeige im Armaturenbrett geachtet ??..
Der Kangoo hat da eine Vorglühkontrollleuchte…die nimmt man im normalen Alttag nicht wahr,weil der Motor in der Regel warm genug ist,das ein Sofort-Start möglich ist…bei Minustemperaturen sollte man den Start aber erst nach erlöschen dieser Leuchte durchführen…
Hallo,
hat der Kangoo einen Vorkammer, oder Direkteinspritzer-Diesel ?
Bei ersterem ist eine funktionierende Vorglühanlage absolut unerläßlich, bei letzterem unnötig.
Ich würde mir bei einer so teuren Angelegenheit die Meinung einer zweiten Werkstatt einholen, die extra 50€ sind billiger, als unnötige Tauschaktionen.
MfG