Mein Seewasserbecken

Ich wollte hier nur mal mein Seewasserbecken vorstellen. Ein Bild gibts unter

www2.bonnet.de/nis/pan2.jpg

und hier mal ein paar neuere Nahaufnahmen:

http://www2.bonnet.de/nils/links.jpg
http://www2.bonnet.de/nils/mitte.jpg
http://www2.bonnet.de/nils/rechts.jpg

Das Becken steht seit drei Jahren und wurde zu 80% aus Korallenablegern aufgebaut. Ich bin total begeistert von diesem Hobby und vielleicht könnt ihr das ja verstehen, wenn ihr das Becken seht.

Ich muss aber alle warnen, die jetzt denken „das will ich auch“!
Die Anschaffungskosten sind sehr hoch (ich hab fast alles gebraucht geholt, da ich armer Student bin), man braucht sehr viel Gedult, da alles viel länger dauert als im Süßwasser (Einfahrzeit einige Monate) und man muss sich wirklich mit der Materie auseinandersetzen, denn man versucht hier ein richtiges Biotiop zu erschaffen, in dem alles vom kleinsten Krill über Schwämme, Anemonen, Korallen, Garnelen bis hin zu den Fischen in einer Gemeinschaft lebt. Viele Fische, Korallen Garnelen etc. kann man gar nicht vergesellschaften, da sie Fressfeinde oder Nahrungsspezialisten sind und darum muss man schon vor dem Weg in den Zoomarkt bescheid wissen, denn die Händler erzählen oft nur scheiss…

Das wollte ich nur mal loswerdem :wink:

Hallo Nils,
einfach begeisternd!
Das hat enorm Mühe gemacht. Und viel Zeit, sich erst mal das Grundwissen zuzulegen. Ich habe auch schon mal davon geträumt (als Hobbytaucher), doch dann die Finger davon gelassen. Mich haben Meerwasserspezialisten davor gewarnt, wenn ich länger al 1 Woche so ein becken sich selbst überlassen würde.
Da ich aber meist 3 Wochen im Urlaub bin…
Ach, ja: dann habe ich noch die Kosten für die Fische gesehen… anschlißend war mir schwarz vor augen. Besonders, wenn ich daran denke, dann man immer damit rechnen muss, dass mal das große Sterben ausbrechen kann. Dann sind schnell 1.000 Euro futtsch.
Grüße
Raimund

Also in den letzten Jahren hat sich da sehr viel getan. Mittlerwele kann man mit der heutigen Technik so ein Becken ruhig ein paar Wochen sich selbst überlassen. Genau wie bei einem normalen Becken muss halt verdunstetes Wasser aufgefüllt werden und die Fische gefüttert werden. Wenn du keine Fische nimmst, die nicht an Trockenfutter gehen, dann kann das meiste auch ein Futterautomat machen. Mit den Preisen ist es so eine Sache. Das ist sehr unterschiedlich nach Region in Deutschland und auch je anch Händler. Ein Anemonenfsich kostet normalerweise so 12€, ein Kaiser aber schonmal über 100€. Das meiste bewegt sich aber so zwischen 15 und 30€. Also in meinem Becken war kein Tier teurer als 25€… Die Korallen sind halt schweineteuer, aber man kann ja auch wie ich Ableger von privat kaufen.
Also wenn du wirklich interesse hast, dann informier dich mal unter www.korallenriff.de . In den letzten Jahren hat sich da so viel getan, dass es wirklich keine Kunst ist ein schönes, funktionierendes Becken aufzubauen. Es geht dabei hauptsächlich um Gedult und man muss sich halt dafür begeistern um sich auch mit der Materie auseinander setzen zu können.

aaaarrrggghhh Nils - bitte,

http:// davor zu stellen ist wirklich nicht viel *lach* macht aber alles leichter :smile:

http://www.korallenriff.de

Mit lachenden Grüssen

BelRia

Also wenn du wirklich interesse hast, dann informier dich mal
unter www.korallenriff.de . In den letzten Jahren hat sich da
so viel getan, dass es wirklich keine Kunst ist ein schönes,
funktionierendes Becken aufzubauen. Es geht dabei
hauptsächlich um Gedult und man muss sich halt dafür
begeistern um sich auch mit der Materie auseinander setzen zu
können.

Mist :smile: Hast mich erwischt!
Hehehe…

Hatte den Artikel leider schon vor deiner Standpauke geschrieben :smile:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]