Mein Sohn aus der 1. Klasse (Teil 2)

Hallo nochmal,

ich hatte vor kurzem einen Artikel eingestellt. Mein Sohn (6) musste Nachsitzen da er im Unterricht gestört hatte. Jetzt hatte ich ein persönliches Gespräch mit der Lehrerin. Raus kam nun, dass er zusammen mit einem Klassenkameraden ältere Mädchen auf dem Schulhof in der Pause getreten, gespukt und Ausdrücke gesagt habe. Die Mädchen hätten sich bei unserer Lehrerin beschwert. Das wäre der Hauptgrund für das Nachsitzen gewesen. Ich bin geschockt ehrlichgesagt, da ich sowas gar nicht von ihm kenne. Die Lehrerin meinte, dass er beinahe jeden Unsinn zusammen mit dem anderen mitmachen würde. Für meinen Sohn ist lt. Lehrerin dieser Freund ein toller Kerl, da der um einiges besser ist als die neu eingeschulten Kinder, was auch kein Wunder ist, weil er die 1. Klasse gerade wiederholt. Die schulischen Leistungen meines Sohnes (und auch seiner Zwillingsschwester) sind ganz gut. Sie würden Leistung bringen und können sich gut auf eine Sache konzentrieren etc. , Lesen super .
Das Nachsitzen sei übrigens eine Anordnung der Schule bei Fehlverhalten, auch in der ersten Klasse.
Hab die Lehrerin mal auf das Loben angesprochen, ob das nicht effektiver wäre. Sie meint das hätte sie in anderen Klassen auch schon probiert und das Pünktchen- oder Bienchenverteilen würde eine gewisse Zeit klappen und dann nicht mehr. Jedenfalls möchte sie es trotzdem mal probieren. Die Kinder bekommen nach Erledigung ihrer Aufgaben Zusatzaufgaben, so dass sie gut beschäftigt sind. Auch würde sie Bewegungspausen einbauen wenn sie merkt dass die Kinder unkonzentrierter werden. Wir als Eltern haben mit Sohnemann nochmal zuhause gesprochen, dass er sich einfach an die Regeln halten muss, die für alle gelten. Ich sehe vor mir einen einsichtigen kleinen Mann und hoffe dass nicht alles was ich sage wieder zum anderen Ohr rausgeht. Dachte mir ihn zusätzlich zum Fussball zum Turnen anzumelden. Weiss mir sonst nicht weiter zu helfen…

Grüsse, Melli (die schon ein bisschen geknickt ist)

Hallo nochmal,
Dachte mir ihn zusätzlich zum
Fussball zum Turnen anzumelden. Weiss mir sonst nicht weiter
zu helfen…

Paß auf, dass er nicht in Streß gerät. Zwischen Schule, Fußball, Turnen, Hausaufgaben etc. sollte immer noch Zeit zum Spielen und nix tun sein.

Grüsse, Melli (die schon ein bisschen geknickt ist)

Ach komm…nicht geknickt sein. Das wird schon.

Hallo Melli,

das was dein Sohn gemacht hat, würde ich zu den normalen Anpassungsproblemen rechnen, die beim Übergang vom Kindergarten in die Grundschule passieren können.

Im Kindergarten gehörte dein Sohn zu den „Großen“. Er kannte sich aus, wusste was falsch und was richtig war und war sicherlich auch Vorbild für die Jüngeren. Nun sucht er nach neuer Orientierung. Dabei sind durchaus erst mal Vorbilder attraktiv, die Verhaltensweisen zeigen, die sich von den bisher bekannten unterscheiden.

Wenn ich mich recht erinnere, steht er ein wenig im Schatten seiner Schwester. Auch das könnte dazu beitragen, sich jetzt als besonders „cool“ zeigen zu wollen.

Nun kommt’s drauf an, dass er möglichst schnell erkennt, dass solche Verhaltensweisen nicht diejenigen sind, die erfolgreich sind. Von daher finde ich eine prompte Reaktion der Schule an sich ganz sinnvoll - wenn ich persönlich auch eher eine gewählt hätte, die mit Wiedergutmachung zu tun hat. Die Fähigkeit, sich in andere Menschen hineinzufühlen ist in seinem Alter noch nicht voll entwickelt. Das bedeutet, dass er hierbei noch Unterstützung braucht.

Deswegen würde ich an deiner Stelle weniger auf den Freund schimpfen (das macht ihn in den Augen deines Sohnes möglicherweise sogar attraktiver), sondern versuchen, seinen Blick auf das Leid der Opfer (klingt vielleicht ein wenig pathetisch, mir fällt aber grade keine bessere Formulierung ein) zu richten. Nicht übertrieben, das weckt Widerstände, aber durchaus mit einer klaren Positionierung deinerseits.

Und sonst: Bleib’ gelassen. Alles im normalen Bereich :smile:

Schöne Grüße,
Jule

Hallo Melli

Raus kam nun, dass er zusammen mit einem Klassenkameraden ältere Mädchen auf dem Schulhof in der Pause getreten, gespukt und Ausdrücke gesagt habe.
… Die Lehrerin meinte, dass er beinahe jeden Unsinn zusammen mit dem anderen mitmachen würde. Für meinen Sohn ist lt. Lehrerin dieser Freund ein toller Kerl, …

Sowas ist völlig normal. Ein Kind probiert alles mögliche mal aus und lässt es auch wieder bleiben. Natürlich muss ihm gesagt werden, dass er niemanden treten darf, aber es ist kein Ding, wo man sich über seine Entwicklung Sorgen machen muss.

Der Vollständigkeit halber erzähle ich mal, was in der Grundschule meines Sohnes Gang und Gäbe war (ich hab aber nach deiner Schilderung nicht den Eindruck, dass das hier zutrifft):
Da haben manche Mädchen manche Jungs geärgert oder haben denen irgendwie wehgetan, und wenn die sich gewehrt und zum Beispiel zurückgetreten haben, dann sind sie zur Lehrerin gerannt und haben gepetzt.

An der Schule war das Schulpersonal allerdings extrem vorurteilsbehaftet und hat den Jungs sowieso nie geglaubt.

Weiss mir sonst nicht weiter zu helfen…

Mach bloß nicht so ein Riesen Ding aus der Sache. Es ist wirklich nichts außergewöhnliches, wenn zwei kleine Jungs den dicken Max markieren wollen. Ich denk auch, dass die Faszination, die der ältere Junge auf deinen Sohn ausübt, recht bald nachlassen wird, da die anderen Kinder ihn ja ein- und überholen werden. Solche erwünschten Entwicklungen kann man leicht hinauszögern, wenn man zuviel Gewese drum macht.

Viele Grüße
Simsy Mone

Simsy Mone hallo,

Sowas ist völlig normal. Ein Kind probiert alles mögliche mal
aus und lässt es auch wieder bleiben.

Das hoffe ich!

Natürlich muss ihm
gesagt werden, dass er niemanden treten darf, aber es ist kein
Ding, wo man sich über seine Entwicklung Sorgen machen muss.

Der Vollständigkeit halber erzähle ich mal, was in der
Grundschule meines Sohnes Gang und Gäbe war (ich hab aber nach
deiner Schilderung nicht den Eindruck, dass das hier
zutrifft):
Da haben manche Mädchen manche Jungs geärgert oder haben denen
irgendwie wehgetan, und wenn die sich gewehrt und zum Beispiel
zurückgetreten haben, dann sind sie zur Lehrerin gerannt und
haben gepetzt.

Du wirst es nicht glauben: Er hat mir auch sowas erzählt und von wegen warum die Mädchen ihn schubsen dürfen und warum er sich das gefallen lassen muss!! Ich dachte er will sich rausreden…

An der Schule war das Schulpersonal allerdings extrem
vorurteilsbehaftet und hat den Jungs sowieso nie geglaubt.

Ja ja immer auf die kleinen gelle…

Mach bloß nicht so ein Riesen Ding aus der Sache. Es ist
wirklich nichts außergewöhnliches, wenn zwei kleine Jungs den
dicken Max markieren wollen. Ich denk auch, dass die
Faszination, die der ältere Junge auf deinen Sohn ausübt,
recht bald nachlassen wird, da die anderen Kinder ihn ja ein-
und überholen werden. Solche erwünschten Entwicklungen kann
man leicht hinauszögern, wenn man zuviel Gewese drum macht.

Danke, beruhigt mich irgendwie doch. Möchte die Sache auch nicht laufend ansprechen und hoffe dass er es kapiert hat.

LG

Hallo Jule,

Wenn ich mich recht erinnere, steht er ein wenig im Schatten
seiner Schwester. Auch das könnte dazu beitragen, sich jetzt
als besonders „cool“ zeigen zu wollen.

Ja das stimmt seine Schwester ist dominanter.

Deswegen würde ich an deiner Stelle weniger auf den Freund
schimpfen (das macht ihn in den Augen deines Sohnes
möglicherweise sogar attraktiver),

schon passiert *seufz*

sondern versuchen, seinen
Blick auf das Leid der Opfer zu richten.

verstehe

Und sonst: Bleib’ gelassen. Alles im normalen Bereich :smile:

Danke!

LG

Hey senftube,

Paß auf, dass er nicht in Streß gerät. Zwischen Schule,
Fußball, Turnen, Hausaufgaben etc. sollte immer noch Zeit zum
Spielen und nix tun sein.

Zitat meines Sohnes: „gleich nach dem Fussball zum Turnen ok. Mama!“
Soviel zum Stress - Hummeln im Hintern sag ich nur!!

Ach komm…nicht geknickt sein. Das wird schon.

Thanks!

LG

Da haben manche Mädchen manche Jungs geärgert oder haben denen
irgendwie wehgetan,

Das kann ich nur bestätigen: Mädchen haben „andere“ Waffen als Jungs und „ärgern“ diese meist „verbal“.
Jungs wehren sich dann eher Körperlich mit Schlägen, weil Sie sich meist nicht anders zu helfen wissen, und sind dann im Endeffekt die „Schlimmen“.
Wobei ich dies natürlich nicht für gut beheiße.

und wenn die sich gewehrt und zum Beispiel
zurückgetreten haben, dann sind sie zur Lehrerin gerannt und
haben gepetzt.

Eben. Und die Jungs sind die Buhmänner. Gemein.

An der Schule war das Schulpersonal allerdings extrem
vorurteilsbehaftet und hat den Jungs sowieso nie geglaubt.

Kenne ich auch so. Und wird mir auch durch mein Mädel (heute 14) sogar bestätigt.
Grunf hierfür liegt sicherlich auch daran, daß die meisten Grundschullehrer „weiblich“ sind.

M.

1 Like

Hallo Melli,

Dachte mir ihn zusätzlich zum
Fussball zum Turnen anzumelden. Weiss mir sonst nicht weiter
zu helfen…

Fußball kann ich Dir nur empfehlen, da es eine Mannschaftssportart ist und die Bambinis von einem „guten“ Trainer noch einiges mehr als das Fußballspielen lernen können: nämlich Teamgeist, gegenseitige Rücksichtnahme und Fairness.

Grüsse, Melli (die schon ein bisschen geknickt ist)

Ach nöööö, Kopf hoch!

Motorradmieze*

*mit 2 Fußballern

Hallo Melli!

Du wirst es nicht glauben: Er hat mir auch sowas erzählt und
von wegen warum die Mädchen ihn schubsen dürfen und warum er
sich das gefallen lassen muss!! Ich dachte er will sich
rausreden…

An der Stelle könntest du nachdenken, was du für deine Beziehung zu deinem Sohn daraus lernen willst. Ich glaube, dass es ganz wichtig ist, dass du deinem Sohn das Gefühl gibst, dass du ihm grundsätzlich glaubst und vertraust. Immerhin ist er ja dein Sohn und nicht die Mädls. Also ist erst mal er derjenige, um den es geht. Der geschimpft werden muss, aber auch getröstet und verteidigt, wenn ihm Unrecht widerfährt. Ich kann mir vorstellen, dass das in so einer Situation schwierig sein kann, aber: Hör ihm zu, wenn er dir gegenüber was sagt und nimm seine Beschwerden ernst.

LiGrü
igel

Ein Schuss vor den Bug?
Hallo!

Wenn sowas nicht häufiger vorkommt, sieh es als Schuss vor den Bug an. So ein Kind will vielleicht einfach mal wissen, wie weit es gehen kann. Der darauffolgene Ärger hat ihm hoffentlich deutlich gezeigt, dass er da Grenzen überschritten hat und dass das nicht akzeptiert wird.

Insofern würde ich das auch mal wieder ruhen lassen und ihm eine Verhaltensänderung ermöglichen, indem ich nicht immer wieder davon anfange. Wenn Du verstehst, was ich meine. Kinder erfüllen Erwartungen und hat ein Kind den Ruf „unruhig“ oder „aggressiv“, dann wird es sich entsprechend verhalten. Der Fokus liegt dann einfach schief. Das haben wir selber erlebt. Zum Glück hat sich das bei uns immer wieder beruhigt.

Das selbe wünsche ich Euch. Es ist sicher richtig, sich darüber Gedanken zu machen. Aber genauso wichtig, auch wieder einen Absprungpunkt zu finden.

Grüße
kernig

Fussball
Hallo!

Außerdem haben die Jungs dort die Chance, noch eine männliche Vorbildfigur kennenzulernen, was ihnen in Kindergarten und Grundschule häufig verwehrt bleibt.

Basketball finde ich auch toll, wird aber nicht so oft für Kinder angeboten. Unser Sohn spielt zwar auch noch Fussball, geht aber körperlich einfach nicht so kämpferisch an die Sache ran. Basketball macht ihm einen Riesenspass (passt auch zu seinem Körperbau).

Grüße
kernig

Hallo an alle,
ich bin echt verblüfft über die Antworten - ein * an alle. Die allermeisten Konflikte unter Kindern haben eine Vorgeschichte, die beim schimpfen über die üble Tat zu mildernden (und entspannteren) Umständen führen sollte.

Viele Grüße

Hallo

Das kann ich nur bestätigen: Mädchen haben „andere“ Waffen als Jungs und „ärgern“ diese meist „verbal“.

Ich meinte hier aber eigentlich keine „anderen“ Waffen, hab mich nur so unbestimmt ausgedrückt, weil ich nicht mehr alle Fälle so genau im Gedächtnis habe. Die haben schon auch getreten oder sowas, nur eben so, dass die Lehrerin es nicht gesehen hat. Oder es war gar kein Lehrer so direkt in Sichtweite anwesend, und das Zurücktreten haben die dann bei der Lehrerin gepetzt. -

Das haben auf die Dauer da aber nicht nur Mädchen gemacht, sondern auch Jungs, die haben allerdings nicht gepetzt (denen hätte man ja auch nicht so unhinterfragt geglaubt), sondern sie haben in Gegenwart der Lehrerin ganz heimlich getreten, und die Reaktion darauf hatte die Lehrerin dann gesehen.

So ein Verhalten wurde regelmäßig von den Lehrern unterstützt.
Es war wirklich eine furchtbare Schule.

Viele Grüße

Hallo

Außerdem haben die Jungs dort die Chance, noch eine männliche Vorbildfigur kennenzulernen, was ihnen in Kindergarten und Grundschule häufig verwehrt bleibt.

Es kommt aber auch vor, dass die Kinder in den Fußballclubs einfach verheizt werden. Die Trainer haben nicht unbedingt pädagogische Fähigkeiten, und sie wollen meistens nicht die Kinder fördern, sondern mit ihrer Mannschaft so weit wie möglich kommen.

Da lassen manche Trainer bei Spielen sogar relativ junge Kinder nur auf der Reservebank sitzen, und ich hab auch schon erlebt, wie zwei große Kerle (Väter, Erwachsene, über 30) gemeinsam einen 7-jährigen lächerlich gemacht haben. Oder dass so Knirpse aus ihrer Mannschaft geworfen wurden, weil sie nicht gut genug waren oder aus anderen Gründen. Es wurde natürlich als was Positives verkauft, aber das heißt ja nur, dass es nicht nur gemein, sondern auch noch verlogen war.

Also, es kommt sehr auf die Leute an, die dem Verein zur Verfügung stehen.

Viele Grüße

Sowas muss man sich ja nicht geben
Hallo!
Ja, sowas in der Art gibt es hier in der Gegend auch.

Deshalb auch mein Vorschlag mit dem Basketball.

Ich bin immer hin- und hergerissen beim Thema Fussball. Ich mag das „robuste“, das draußen spielen und trainieren. Und die niedrigen Kosten… :wink:

Aber wenn man sieht, was da manchmal auf dem Platz abgeht, dann packt mich das kalte Grausen. Da habe ich wahrscheinlich Glück, dass mein Sohn zum einen ziemlich unehrgeizig rangeht und zum anderen seine Sache trotzdem recht ordentlich macht. Das gibt wenig Angriffsfläche.

Er wollte übrigens aufhören mit Fussball, u.a. wegen des Trainers. Da bekam er ein Angebot aus der 2. Mannschaft. Da geht es ganz anders zu.

Grüße
kernig

1 Like