Mein Sohn haut andere Kinder

Hallo,

eine Bekannte von mir ist leider sehr krank geworden und muss für länger Zeit ins KH und danach in die Reha.

Sie hat zwei Kinder 1 und 3 Jahre. Diese sind jetzt immer wieder bei mir, weil ihr Mann arbeiten muss.
Wir kannten sie schon vorher und mein Sohn " 21/2 Jahre) hat sich bisher immer gut mit den Kindern vertragen.
Allerdings war er bisher noch nie mit den Kindern und mir alleine. Es war bisher immer die Mutter mit dabei.

Jetzt waren die Mädchen zwei mal bei uns. Mein Sohn war natürlich sehr aufgedreht und versucht die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen.

Er spielt aber mit den Mädchen und ist ganz stolz wenn er mir mit der Kleinen helfen kann.

Gestern hat er jetzt angefangen nach den Mädchen zu hauen.
Wir haben ein Buch gelesen und plötzlich schlägt er massiv nach der Kleinen.

Ich denke er ist eifersüchtig. Die Kleine saß auf meinem Schoß und ich denke das hat ihn genervt.

Wenn ich eine Situation sehe, in der er die Mädchen hauen könnte, dann versuche ich direkt da zu sein und lenke beide durch spielen etc. ab.
Wenn er sie haut, dann nehme ich ihn an die Hand und sag ganz deutlich NEIN!

Er kommt dann immer gleich und will die kleine streicheln.

Ich denke er sucht Aufmerksamkeit. Er will sich abheben von dem Mädchen, weil er ja meine Aufmerksamkeit teilt.
Gestern war es dann eben schon sehr auffällig und er hat es nicht geschafft sich selber zu beruhigen und konnte nicht zur Ruhe kommen.

Ich hab ihn dann in den Kinderstuhl gesetzt und die Mädchen haben am Boden gespielt. Er hat sie beobachtet und hat mir beim kochen zugeschaut.

Wir würdet ihr euch verhalten? Klar es braucht auch einfach noch etwas Zeit, weil die Kinder sich an diese neue Situation erst gewöhnen müssen.
Die Mutter der Kinder möchte ich aber nicht da mit belasten, die muss jetzt erst mal nach sich schauen.
Fällt euch noch was schlaues ein, oder soll ich es einfach so weiter machen?

Vielen Dank
Gruß
Jenny

Off-topic
Hallo Jenny,

Sie hat zwei Kinder 1 und 3 Jahre. Diese sind jetzt immer
wieder bei mir, weil ihr Mann arbeiten muss.

Fällt euch noch was schlaues ein

In der Regel kann in solchen Situationen vom behandelnden Arzt eine Familienpflegerin verordnet werden. (Wird von der gesetzl. K-Kasse bezahlt - Privat ?).

Die Betreuung der Kinder steht bei allen Tätigkeiten der Pflegerin im Vordergrund. Nebenbei wird auch noch der Haushalt erledigt.

LG Motorradmieze

Ja klar…
Hallo,

ja stimmt. Wusste gar nicht, dass es sowas gibt. Aber google erzählt es mir auch :smile:

Es musste einfach alles so schnell gehen und die Familie stand erst mal so unter Schock, dass die froh waren, dass die Kinder untergebracht sind.

Und generell würde ich die Kinder sehr gerne nehme, weil ich mit der Mutter halt auch gut kann.

Aber bei uns in der Familie ist ja auch viel los und das merken ja die Kinder auch.

Werde es dem Vater auf jeden Fall heute erzählen von der Familienpflege.

Vielen Dank
Gruß Jenny

Hallo Jenny,

ich finde, du machst bisher alles richtig. Wie du selbst vermutest, ist dein Sohn eifersüchtig. Er hat erkannt, dass die beiden nicht mal eben nur zu Besuch da sind und eine eigene Mama dabei haben und reagiert nun entsprechend frustriert.

Was du zu dem, was du bisher machst, noch tun kannst ist, ihn immer mal zu bevorzugen. Im Gegensatz zu einer Kita oder einem Geschwisterkind ist eben nur er dein Kind, und diesen Status solltest du ihm auch immer mal wieder zeigen. Würden die Kinder dauerhaft bei euch leben, wäre das anders. So aber kann man den Unterschied zwischen Familie und Gästen durchaus machen.

Was ihm und auch den Gastkindern helfen könnte ist, viel über deren Mama zu reden. Vielleicht kannst du noch ein Familienalbum besorgen, damit die beiden ihre Mama auch immer wieder anschauen können. Auch deinem Sohn wird dabei bewusst werden, dass es diese Mama noch gibt und dass sie wiederkommen und ihre Kinder holen wird.

Sobald es möglich ist und ihr die Mutter besuchen könnt, nimm auch deinen Sohn mit. Auch das wird ihm helfen zu verstehen, dass die Mama der Kinder noch existiert.

Schöne Grüße,
Jule

Hi,

sicherlich kann man darüber nachdenken aber sind Freunde nicht dafür da?

Im Übrigen kann ich mich Jule nur anschließén, du machst in meinen Augen alles richtig. In sofern würde ich es erst mal weiterveruschen denn es ist auch ein guter Lernprozess für alle, speziell für deinen Sohn und der Kindergarten ist ja auch icht mehr weit :smile:

Viele Grüße
Me

Mit deiner Vermutung das dein Sohn eifersüchtig ist dsa liegst du vollkommen richtig. Er ist eifersüchtig. Er hatte bisher ein Prinzen dasein. Es gefiel ihm denn ein Prinz zu sein ist so schön. Er mußte nicht teilen und war gewohnt das alles so lief wie er es wollte. Jetzt sind andere Kinder da. Und das ärgert ihn. Und das einzige was er tun kann ist schlagen.

Wenn ich dir sage erkläre ihm die Situation dann würdest du sagen wie denn. Versteht er das. Ich glaube das dein Sohn es auf eine andere Art verstehen würde. Spielerisch. Lass sie malen oder hole ein Buch übers Krankenhaus. Lies es ihnen vor und erkläre die Fragen die kommen. So verstehn Kinder das manchmal nicht alles so läuft wie sie es haben wollen.

Denn wenn du jetzt nachgibst und ihm keine Grenzen setzt was geschieht dann wenn noch eins käme. Ich kenne das mein Sohn war der Prinz. Dann kam sein Bruder. Er wurde eifersüchtig und schlug das Baby und kletterte in die Wiege und er und sein Bruder der gerade mal 3 Wochen war kippten um. Ich bin tödlich erschrocken aber zum Glück hatte mein 2 Sohn nichts. Ich bestrafte ihn und da begriff er das es Grenzen gibt die er nicht überschreiten darf.

Wenn er das nächste Mal schlägt dann schickst du ihn aus dem Zimmer und setzt ihn in den Flur auf ein Kinder Stuhl. Diesen Stuhl gibst du einen Namen. Er muß sich dann 5 Minuten daraufsitzen bis du ihn wieder holst. Und das machst du bei jeder Übertretung der gesetzten Grenze. Bastle einen großen Wochenkalender wo du Gesichter daraufmalst. Ein lächelndes Gesicht bedeutet er hat gehört und nicht geschlagen. Ein böses er hat das Gegenteil getan. Vergiß ja nicht die anderen Kinder. Und am Schluß der Woche belohnst du sie mit einem kleinen Geschenk. Hat er überwiegend böse Gesichter bekommt er nichts. Ich sage dir das wirkt. Ich habe 5 Kinder großgezogen und diese Methode ist die beste gewesen. Komplett gewaltfrei und er lernt das es Grenzen gibt.

Hildegard

Hallo,

Und das einzige was er tun kann ist schlagen.

Stimmt. Mit 2,6 Jahren kann ein Kind sich diesbezüglich nicht dezidiert äußern.

Denn wenn du jetzt nachgibst und ihm keine Grenzen setzt was geschieht dann wenn noch eins käme.

Ich halte das für zwei völlig verschiedene Situationen. Zum einen kann man sich auf ein Geschwisterkind vorbereiten. Zum anderen gehört es zur Familie und hat somit einen völlig anderen Stellenwert als Kinder, die nur vorübergehend da sind.

Wenn er das nächste Mal schlägt dann schickst du ihn aus dem Zimmer und setzt ihn in den Flur auf ein Kinder Stuhl

Sorry, aber nur weil die Supernanny die „Stille Treppe“ erfunden hat, ist diese kein Allheilmittel. Ein Kind in diesem Alter bleibt freiwillig kaum 5 Minuten auf einem Stuhl sitzen. Noch nicht mal im „normalen“ Leben. Das mag beim Essen klappen, aber selbst bei spielerischen Beschäftigungen hält es kleine Kinder kaum so lange auf ihrem Hinterteil.

Der Druck, den es erfordern würde, dieses Stuhlsitzen durchzusetzen, wäre enorm hoch und in meinen Augen der Situation ebenso wenig angemessen, wie der Ausschluss insgesamt. Ein Kind in diesem Alter kann überhaupt nicht begreifen, warum es verbannt wird. Dafür fehlen ihm die kognitiven Fähigkeiten. Solche Methoden sind mit Sicherheit der beste Weg, die Frustration des Jungen noch zu erhöhen.

Da kommen fremde Kinder, die plötzlich seine Mama für sich beanspruchen und er soll sich da widerspruchslos damit abfinden. Das kann er gar nicht. Und das hat mit „Prinz sein“ wenig zu tun. Er ist zudem durchaus bemüht, sich den anderen Kindern anzunähern.

Manchmal siegt die Frustration und dann agiert er. Und Jenny signalisiert ihm durch das Festhalten der Hand und das Neinsagen deutlich, dass das nicht erwünscht ist. Auch das Entfernen aus der Spielsituation ist okay - aber nicht in Verbindung mit einem Ausschluss.

Ein lächelndes Gesicht bedeutet er hat gehört und nicht geschlagen.

Supernanny, die Zweite :smile:. Kinder mit 2,6 Jahren können stilisierte Gesichtsausdrücke nicht zuordnen. Sie kapieren überhaupt nicht, was diese Emoticons aussagen sollen. Das lernen sie erst im Laufe der nächsten Jahre.

Komplett gewaltfrei

Nicht alles, was keine Prügel beinhaltet, ist gewaltfrei. Ich bin ein großer Fan von Grenzen setzen. Die müssen sich aber an der Entwicklung der Kinder orientieren. Alles andere ist bestenfalls Dressur.

Schöne Grüße,
Jule

3 Like

Hallo

Die Betreuung der Kinder steht bei allen Tätigkeiten der Pflegerin im Vordergrund. Nebenbei wird auch noch der Haushalt erledigt.

Ich hatte 2 x Familienpflegerinnen, als meine Kinder klein waren und ich krank war. Ich kann dir sagen, ich und meine Kinder waren sehr froh, als die wieder weg waren.

Bekannte oder Freunde können sich da aber auch irgendwas von der Kasse bezahlen lassen (konnten es jedenfalls früher mal). Die bekommen natürlich wesentlich weniger als (die Arbeitgeber der) Familienpflegerinnen.

Viele Grüße

Hallo

Klar kann man auch Pech haben.
Bei meiner Nachbarin (an Brustkrebs erkrankt) war eine Dame von der Diakonie im Einsatz - und war ein wahres Goldstück.

Bekannte oder Freunde können sich da aber auch irgendwas von
der Kasse bezahlen lassen (konnten es jedenfalls früher mal).
Die bekommen natürlich wesentlich weniger als (die Arbeitgeber
der) Familienpflegerinnen.

Mindestens 5,- und höchstens 10,- Euro. In diesem Fall mit zwei Kleinkindern 10,- Euro.

Die Betreuung und Bewältigung des Haushaltes sollte aber (versicherungstechnisch) im Haushalt des Patienten stattfinden.

Außerdem fallen noch Zuzahlungen an.

Im speziellen Fall der UP scheint ja die Erkrankung der Bekannten keine Kleinigkeit zu sein (wenn da auch noch eine Reha angehängt wird).
Und da ging ich mal davon aus, daß der traurigen Jenny über Wochen hinweg die Betreuung von nochmals 2er Kleinkinder ein weng viel werden würde.

Was ist an dieser Empfehlung so falsch?

Motorradmieze

Viele Grüße

1 Like

Hallo

Was ist an dieser Empfehlung so falsch?

Nichts, ich wollte nur drauf hinweisen, dass man sich nicht 100-%-ig drauf verlassen kann, dass das eine gute Sache wird mit der Familienhelferin.

Viele Grüße