Es handelt sich dabei um ein 2 1/2 Jahre altes Kind.
400ml Milch + Apfel pro Tag fällt nicht unter normale, gesunde
Ernährung.
Es ist für mich nicht erkennbar, dass das alles ist, was das Kind ist. Aber rein vom Kalorienbedarf ist das halt schon die Hälfte, was er braucht. Und da dürfte das Hauptproblem liegen.
Weiterhin gehört es nicht in die
Selbstvererantwortung eines Kindes sich um eine gesunde
Ernährung und Entwicklung zu kümmern.
Richtig soweit.
Diverse Erkrankungen können Ursache für Fehlernährung und
mangelndes Hungergefühl sein und sind ohne medizinische Hilfe
oft schwer bis gar nicht zu erkennen.
Siehst du das? Die Fehlernährung ist darin begründet, dem Kind noch 2 Gläser Milch als „Getränk“ unter zu jubeln, obwohl diese eindeutig Nahrungsmittel ist. Ob mangelndes Hungergefühl vorliegt, wissen wir doch gar nicht. Für mich klingt das nicht danach. Ein Kind, das morgens schon ein großes Glas Milch bekommt, dann eine Mutter hat, die schreibt:
Es belatet mich den ganzen Tag und muß mir jeden
Tag gedanken machen, ob er heute wenigstens eine Mahlzeit
isst.
Und dann den ganzen Tag mit Essbarem hinter her läuft, das kann doch gar kein Hungergefühl entwickeln. Und das nicht, weil es krank ist.
Eine Beratungsstelle für die Mutter steht erst einmal an
hinterster Stelle.
Bei so einem Verhalten der Mutter? Das gehört an erste Stelle! Eine Mutter, die in dem Stadium ist, dass sie den ganzen Tag sich Gedanken über das Essverhalten des Kindes macht (und das zumindest in Bezug auf die Kalorienzahl wahrscheinlich unbegründet) und sich den ganzen Tag damit belastet hat ein dickes Problem, aber eines, das bei ihr selbst liegt. Ob das Kind (außer mit seiner Mutter) überhaupt ein Problem hat, dafür müsste man m.E. erst noch ein paar Anhaltspunkte haben.
LG Petra