Mein Sohn isst nichts!

Hallo,
mein Sohn ist 2 1/2 Jahre alt und isst fast den ganzen Tag nichts. Ich kann mich sehr selten Erinnern daß er selbst mal gekommen ist um zu essen. Es kostet mich immer viel Nerven im was zu geben. Es belatet mich den ganzen Tag und muß mir jeden Tag gedanken machen, ob er heute wenigstens eine Mahlzeit isst. Ich muß ihn immer beim Essen ablenken und Unterhalten. Vor dem schlafen gehen trinkt er meistens 200 ml Milch aus seiner Flasche und morgens manchmal. Obst isst er, meistens Apfel. Ich weiss nicht mehr was ich machen soll. Was mache ich falsch?

nabend enes,

na, was sagt der kinderarzt? hat der junge normales gewicht?
alles ok beim stuhlgang?
klär das mal ab mit dem doc.

das wäre mein erster gedanke
gruß
seute

Hallo,

könntest du etwas genauer schreiben wie euer Tagesverlauf bezüglich dem Essen ist? Wann und was bekommt er zum Frühstück, Mittagessen etc. angeboten?

LG

Hallo,

wie lange geht das denn schon so?
Seit ein paar Tagen? Vielleicht hat einfach einen Infekt, da essen Kinder halt mal weniger. Meiner ißt auch manchmal nur am Morgen und dann am Abend ein wenig, meist wenn er Zähne bekommt.

Wenn es schon länger so ist, würde ich einfach mal zum Kinderarzt gehen. In der Regel wird er aber schon essen wenn er Hunger hat. Vorausgesetzt er ist gesund.

Setzt dich selber nicht so unter Druck. Das merkt dein Sohn ja auch. Und essen und Nahrung kann man auch ganz schnell als Druckmittel nutzen. Darum lass ihn einfach wenn er nichts essen mag.

Aber nochmal mein Rat, ab zum Kinderarzt.

Gruß Lulea

Genau deswegen
Hallo

Es kostet mich immer viel Nerven im was zu geben. Es belatet mich den ganzen Tag und muß mir jeden Tag gedanken machen, ob er heute wenigstens eine Mahlzeit isst.

Genau deswegen isst er nichts.
Wenn du dir so viele Gedanken darum machst, dann kommt er natürlich nicht, um zu essen. Es macht ihm dann auch keinen Spaß zu essen.

Ob sich jemand ernährt oder nicht, darum muss man sich nicht kümmern. Jedes Lebewesen bekommt von ganz alleine Hunger. Wenn es nicht so wäre, gäbe es überhaupt kein Leben auf der Erde.

Wenn man die ganze Zeit versucht, ein Kind zum Essen zu bewegen, verschlägt das ihm allerdings den Appetit, und es bekommt Essstörungen.

Du musst natürlich auf Tischmanieren achten, und darauf, dass das Kind keine oder nicht zu viele ungesunden Sachen isst und dass Obst angeboten wird etc. Ansonsten, ob das Kind nun wirklich isst oder nicht, das solltest du völlig in die Verantwortung des Kindes geben.

Wenn du das nicht kannst, solltest du für dich selber eine Beratung in Anspruch nehmen. Verhungern wird das Kind ganz sicher nicht, solange ihr Lebensmittel im Hause habt.

Viele Grüße

Wie meine Oma schon sagte…
… vor dem vollen Teller ist noch keiner verhungert.

=^…^=

Ich habe viele Kinder, und wenn ich die Tagebücher von damals anschaue, in dem Alter verhungern die freiwillig! Aber nur bloß.
Keinen Stress. Serviere Mikroportionen nett und appetitlich auf Geschirr aus der Puppenstube.

Gruß

Marzeppa

Hallo,

solange er nicht abnimmt, würde ich cool bleiben.

Und nicht zu aufwendig kochen - das bleibt dann ev. Jahre lang so.
Mein Sohn hat im Kindergarten Sachen gegessen, die er Zuhause nicht anrührte. Auf meine Frage warum kam: Zuhause gibts ja auch was besseres.
Er konnte problemlos dreiviertel des Tages nichts essen, wenns drum ging, lieber etwas Leckereres zu bekommen.

Inzwischen ist er 13, groß und kräftig (im Sinne von Kraft, nicht von Dick), aber er ißt nur ca. 5 Gerichte, darunter kein Gemüse außer Tomatensoße.
Ich hätte früher mal `Nein´ sagen sollen. Jetzt ist es zu spät.

Gruß und Ruhe bewahren, Anne

Milch ist Essen und hat sehr viele Kalorien. 400ml Milch ist also sehr viel essen, dh Dein Sohn konsumiert durchaus Nahrung.
Eventuell gibst Du ihm noch Saft über den Tag oder irgendwelche süßen Kleinigkeiten?

Generell haben Kinder einen wesentlich geringeren Kalorienbedarf als Erwachsene. (und wir essen fast alle zuviel) Da erscheinen Die Megen in der Tat erstmal nicht ausreichend. Es gibt zudem immer wieder Wenig-Ess-Phasen und Viel-Ess-Phasen. Dies hängt mit dem Körperwachstum zusammen.

Ich empfehle Dir ganz dringend das Buch von Giónzales „Mein Kind will nicht essen“
http://www.amazon.de/Mein-Kind-will-nicht-essen/dp/3…

Sollte Dein Sohn an Gewicht verlieren oder einen apathischen Eindruck machen, solltest Du nen Arzt zu Rate ziehen.
Ansonsten Druck raus.

alles Gute
FS

Vorsicht!
Hallo!

Du vertrittst eine gewagte Expertenmeinung.

Es handelt sich dabei um ein 2 1/2 Jahre altes Kind.
400ml Milch + Apfel pro Tag fällt nicht unter normale, gesunde Ernährung. Weiterhin gehört es nicht in die Selbstvererantwortung eines Kindes sich um eine gesunde Ernährung und Entwicklung zu kümmern.

Diverse Erkrankungen können Ursache für Fehlernährung und mangelndes Hungergefühl sein und sind ohne medizinische Hilfe oft schwer bis gar nicht zu erkennen.

Wie bereits erwähnt wurde, sollte der Kinderarzt aufgesucht werden um mögliche körperliche Ursachen auszuschließen.

Eine Beratungsstelle für die Mutter steht erst einmal an hinterster Stelle.

Mit Grüßen
Simone

Hi,

Kinder müssen essen wie wir es machen erst lernen und dein Kind befindet sich genau in diesem Alter. Die Mahlzeiten (Frühstück, Mittag, Abendbrot) sollte in der Familie möglichst zusammen eingenommen werden (die Kleinen lernen von den Großen) und wenn möglich, zu festen Zeiten. Kleine Zwischenmahlzeiten (halber Apfel, Banane vielleicht auch Vollkornkekse oder so) höchsten eine am Vormittag und eine am Nachmittag.

Das alles natürlich nur unter der Voraussetzung, dass das Kind gesund ist und sich auch entsprechend bewegt.

Wenn dann dabei mal eine Mahlzeit kleiner ausfällt oder mal ein – zwei Tage sehr wenig gegessen wird ist es normal. Wir erwachsene verzichten auch mal oder schränken uns ein.

Eins vielleicht noch zum Schluss. Lasst euch Zeit bei den Mahlzeiten denn gerade Kinder haben es nicht immer eilig. Da würde ich auch das „Unterhaltungsprogramm“ einschränken und nicht jeden Löffel/Gabel mit Zirkus begleiten.

Viele Grüße
Me

Hallo Simsy,

ich finde deinen Beiträge sonst immer sehr gut. Aber diesem Beitrag kann ich nicht zustimmen. Das könnte ganz schön nach hinten losgehen.

Meine kleine Schwester wäre damals als sie in dem gleichen Alter war wie das Kind der UP verhungert, wenn sie nicht ins Krankenhaus eingeliefert worden wäre und über einen Schlauch zwangsernährt worden wäre.

Man kann einfach so pauschal nicht sagen „Das Kind wird schon essen, wenn es Hunger hat.“ Wird es wahrscheinlich eher nicht, wenn es organisch oder psychische Ursachen gibt.

Deswegen würde ich raten zum Arzt zu gehen und das Kind mal durchchecken zu lassen.

Gruß

Samira

mein Sohn isst nichts!!!

Hallo,
mein Sohn ist 2 1/2 Jahre alt und isst fast den ganzen Tag
nichts.

kaum zu glauben…

Ich kann mich sehr selten Erinnern daß er selbst mal
gekommen ist um zu essen.

das ist schon glaubwürdiger

Es kostet mich immer viel Nerven im
was zu geben.

also kriegt er was - reingestopft.

Es belatet mich den ganzen Tag und muß mir jeden
Tag gedanken machen, ob er heute wenigstens eine Mahlzeit
isst.

warum? kennst du ein kind, das freiwillig verhungert? magersucht wird es in diesem zarten alter nicht sein.

Ich muß ihn immer beim Essen ablenken und Unterhalten.

also: er ißt. und wird dabei bespaßt. läufst du auch hinter ihm her, mit schnittchen? während er zu spielen versucht? habe ich alles schon gesehen.

Vor dem schlafen gehen trinkt er meistens 200 ml Milch aus
seiner Flasche und morgens manchmal. Obst isst er, meistens
Apfel.

also: er ernährt sich. und zwar nicht schlecht.

Ich weiss nicht mehr was ich machen soll. Was mache ich
falsch?

mein rat:

  1. aufhören mit hinterherrennen.
  2. verbindliche essenszeiten am tisch. davor gibt es nix, danach auch nicht. abräumen, wenn alle fertig sind.
  3. keinerlei extrawürste mit im-kinderzimmer-essen o.ä.
  4. notieren, was er wann gegessen hat. kleine liste in die küche hängen. ggf. kalorien grob berechnen.
  5. vertrauen in das normale hungergefühl und die somatische intelligenz (z.b. http://www.dr-koch-portal.de/vital/dr-koch-somatisch…)
  6. telefonat mit dem kinderdoc, ggf. aufsuchen desselben
  7. mindestens eine woche durchhalten.
    8)essen nicht weiter thematisieren.
  8. sorgen zurückhalten, oder woanders abladen, nicht am kind jedenfalls. da vergeht ihm wohl der appetit.
  9. eigene eßgewohnheiten mal überdenken und notieren. was und wann
    mußtest/durftest du als kind essen.

lg
tilli

Alles unterschrieben. Ergänzend dazu:

Je nach Körpergröße hat der Wurm einen Kalorienbedarf von etwa 900-1000kcal. 2 Gläser Milch decken das bereits zu 1/3 (!!!).

Mit dem Apfel ist schon knapp die Hälfte des erforderlichen Bedarfs abgedeckt!

Irgendwie scheint mir, dass da der Übergang von Milch zur Festnahrung nicht verinnerlich ist. Milch ist kein Getränk, sondern ein Nahrungsmittel!

Wenn ich das aber lese:

Es belatet mich den ganzen Tag und muß mir jeden
Tag gedanken machen, ob er heute wenigstens eine Mahlzeit
isst.

… dann empfehle ich der Mutter ganz dringend professionelle Unterstützung. Wer so drauf ist, der ist ideale Brutstätte für massive Ernährungsprobleme. Wenn sie nicht schon bei einem selbst vorhanden sind, dann werden sie spätestens bei dem Kind produziert.

Mit diesem Theater muss das Kind ein völlig falsches Verhältnis zur Ernährung bekommen. Das ist meiner Meinung nach unverantwortlich. Wenn Vertrauen da ist, hilft vielleicht wirklich mal ein Gespräch mit dem Kinderarzt (ohne Kind!), ansonsten Ernährungsberatung.

mein rat:

mit fettgedruckter 10 sehe ich den Rest genauso.

LG Petra

3 Like

Alles unterschrieben. Ergänzend dazu:

Je nach Körpergröße hat der Wurm einen Kalorienbedarf von etwa
900-1000kcal. 2 Gläser Milch decken das bereits zu 1/3 (!!!).

Mit dem Apfel ist schon knapp die Hälfte des erforderlichen
Bedarfs abgedeckt!

genau dieses wissen fehlt mir komplett.
ich habe keine ahnung, was wieviel kalorien hat und wir leben alle gut damit.

mein motto: möglichst wenig duch fabriken geschleustes industriell vermurkstet essen, tendenziell so viel bio wie möglich (mein beitrag zur nachhaltigkeit).
ausnahmen möglich.

meine zeit war mir immer zu schade, die kinder beim essen zu beobachten (mal abgesehen von den manieren).

alle normalgewichtig, keinerlei probleme mit sättigungserkennung oder hungergefühl. naschis stehen wochenlang unbeachtet rum. cola wird schlecht, wenn sie mal da ist. obst wird z.b mit geschmolzener zartbitterschokolade gereicht.

Irgendwie scheint mir, dass da der Übergang von Milch zur
Festnahrung nicht verinnerlich ist. Milch ist kein Getränk,
sondern ein Nahrungsmittel!

das klingt gut. „kind, bleib klein! du bist doch mamas liebling! oder etwa nicht?!?“

lg
tilli

1 Like

Hi,

ich war als Kind auch ein schlechter Esser (jetzt leider nicht mehr *seufz*). Für eine Scheibe Brot, die kleiner war als ein Toastbrot, habe ich ca. 45 Minuten gebraucht. Ich war so dünn, daß meine Mutter sämtliche Hosen enger machen mußte, da mir die normalen Größen quasi vom Popo gerutscht wären.

Wenn also gesundheitlich alles in Ordnung ist, würde ich mir keine allzugroßen Sorgen machen. Biete im immer wieder etwas an, mehrere kleine Portionen über den Tag verteilt sind sowieso gesünder.

Gruß
Tina

Hallo

Es handelt sich dabei um ein 2 1/2 Jahre altes Kind.
400ml Milch + Apfel pro Tag fällt nicht unter normale, gesunde Ernährung.

Ich hatte es so verstanden, dass diese Milch und der Apfel das ist, was er freiwillig isst, und das andere nur mit Ablenkungsmanövern. Aber du kannst natürlich recht haben.

Weiterhin gehört es nicht in die Selbstvererantwortung eines Kindes sich um eine gesunde Ernährung und Entwicklung zu kümmern.

Um eine gesunde Ernährung natürlich nicht, das habe ich aber auch nicht geschrieben, sondern im Gegenteil. Nur dass es überhaupt isst, und wie viel, das würde ich dem Kind überlassen.

Ich hatte von der Formulierung her den Eindruck, dass es schon sehr lange so geht, oder überhaupt, seitdem er zugefüttert wird („kann mich sehr selten erinnern, dass er selbst mal gekommen ist“), und wenn das Kind seitdem nicht richtig ernährt würde, müsste es doch körperliche Anzeichen haben. Da darüber nichts erwähnt wurde, hatte ich angenommen, dass es die nicht gibt.

Ansonsten weiß ich, dass Kinder oft schlechte Esser sind, deren Mütter sich dauernd Sorgen um ihre Esserei machen.

Dass das noch mit dem Doc abgeklärt werden muss, hatten schon andere Antworter vor mir geschrieben, ich hielt es nicht für notwendig, das zu wiederholen.

Viele Grüße

2 Like

Hallo Petra,

mit fettgedruckter 10 sehe ich den Rest genauso.

Ich glaube auch, dass das ein ganz entscheidender Punkt ist.
In früheren Generationen war es einfach so üblich, dass viel und ordentlich am Tisch gegessen wurde. Dabei wird schnell vergessen, dass ein Baby/ Kind deutlich weniger Kalorien benötigt als ein Heranwachsender/ Erwachsener.

Parallelen kenne ich aus meiner Familie, und dieses Theater ums Essen fand ich schon immer furchtbar. Brotstückchen, die als Bienchen oder Flugzeug dem Kind in den Mund fliegen…
Meine Mutter sagt mir auch jedes Mal, ich solle meinem Sohn doch ordentlich Butter aufs Brot schmieren und er kann doch noch eine Banane etc. etc…

Ich schließe mich euch an, verhungern wird es ganz sicher nicht, eher wird ihm der Appetit durch diese Aktionen im wahrsten Sinne vergehen.

Grüße
Miriam

Brotstückchen, die
als Bienchen oder Flugzeug dem Kind in den Mund fliegen…

einen für mama.—

1 Like

Brotstückchen, die
als Bienchen oder Flugzeug dem Kind in den Mund fliegen…

einen für mama.—

Du musst doch was essen, willst du vielleicht lieber Salamibrot? Oder Marmelade *augenverdreh*