Moin,
Und was soll dieses Kind sich dann noch ausdenken, um Aufmerksamkeit zu erregen (falls das wirklich der Grund sein sollte) ???
Die Eltern müssen sich etwas ausdenken, um dem Kind positive
Zuwendung zukommen zu lassen, die nichts mit der Unsauberkeit
zu tun hat.
Und du meinst, die bekommt dieses Kind mit Sicherheit nicht ausreichend?
Und: Kindliche Manipulationen haben mitnichten immer
tiefschürfende Ursachen. Und auch wenn Eltern grundsätzlich
wachsam sein sollten, so darf man durchaus in den Bereich des
Möglichen ziehen, dass das Kind es einfach nur spannend
findet, wie es seine Umgebung manipulieren kann.
Ja sicher. Bei wie vielen Kinder gehen diese Manipulationsspielchen so weit, dass sie einkoten, so just for fun?
Ein Kleinkind, das immer und immer wieder Dinge vom Tisch
wirft, damit die Erwachsenen es aufheben, tut das auch primär
aus der Lust heraus, dass es seine Umwelt beeinflussen kann.
Ein weiteres Beispiel ist die - ziemlich verbreitete -
Essensverweigerung.
Richtig. Nur darüber reden wir hier nicht. Wie verbreitet ist das absichtliche regelmäßige Einkoten bei fast 6-Jährigen?
warum ein Kind meint, zu so drastischen Mitteln wie in die Hose kacken (was sicher auch für das Kind nicht angenehm ist) greifen zu müssen
Vielleicht schlicht und ergreifend darum, weil es
funktioniert. Meist entdecken Kinder durch Zufall, dass sie es
plötzlich in der Hand haben, das Handeln der Erwachsenen zu
steuern.
Das Erlebnis, dass Eltern handeln, wenn das Kind die Hosen voll hat, dürfte jedes Kind gemacht haben oder machen. Was aber die meisten Kinder zum Glück nicht daran hindert, trotzdem ab einem Altern von 2-4 Jahren damit aufzuhören.
Und was das unangenehm Sein betrifft: Das ist es für
Kinder in aller Regel nicht. Die diesbezüglichen Ekelgefühle
werden ihnen erst im Lauf der Zeit anerzogen. Zunächst mal
haben Kinder überhaupt kein Problem damit, volle Windeln zu
haben. Die „Äähs“ und „Bähs“ der Erwachsenen tun erst im Lauf
der Zeit ihre Wirkung.
Das mag für 2-3-Jährige zutreffen, aber nicht mehr für 6-Jährige. Nicht von ungefähr fürchtet die Mutter ja (zu Recht), dass ihr Kinder in der Schule wegen dieses Problems gehänselt werden wird.
Nochmal: Ein Auge drauf haben: Ja. Die Kavallerie auf den Plan
rufen: Nein.
Das hätte ich auch gesagt, wenn das Kind drei oder vier ist, aber nicht bei fünfeinhalb und nicht wenn das Kind schon ein Jahr trocken war.
Gruß,
M.