Mein Sohn, 3 Jahre, will seit ein paar Tagen nichts anderes als Gurkensalat essen! Das geht doch nicht, oder was meint Ihr?
Hallo
Mein Sohn, 3 Jahre, will seit ein paar Tagen nichts anderes als Gurkensalat essen! Das geht doch nicht, oder was meint Ihr?
Doch das geht.
Er wird nicht verhungern. Wenn aber seine Esserei ein Thema wird, kann das zu Ess-Störungen führen. Kümmer dich einfach nicht drum, d. h. du kannst es ja für dich beobachten, was er isst, aber nichts dazu sagen. Je weniger Gewese ums Essen gemacht wird, desto besser. Man muss nur darauf achten, dass es regelmäßig was zu essen gibt, dass das, was es gibt, gesund ist, und auf ein Mindestmaß an Tischsitten. Der Rest gibt sich von alleine.
Viele Grüße
Hallo Simsy Mone, danke für die Antwort!
Ich habe zwei Kinder, beide gehen in den Kindergarten! Vor dem Kindergarten trinken beide, meine Tochter ist 5, ihren Kaba! Frühstück gebe ich Ihnen in den Kindergarten mit, meistens Brot mit Käse oder Wurst und dazu mal Obst oder Gemüße (Salatgurke oder Tomate) meine Tochter isst das auch auf, mein Sohn eben nicht! Mittags hab ich dann schon gekocht wenn beide aus den Kindergarten kommenn, meistens das was die Kinder mögen! Wieder das gleiche Spiel, Tochter isst, mein Sohn nicht oder nur ein bis zwei Bissen! Nachmittags dann mal Kekse oder Banane oder was gerade so angesagt ist. Abends dann Brotzeit! Meine Tochter isst gut, mein Sohn nur ein bis zwei Bissen. Er verlangt dann eben lieber Gurkensalat oder Kaba statt dem Essen was es gibt! Sorry war lang, wollte einfach nur mal den Tagesablauf schildern was das Essen betrifft!
Liebe Grüße
Guten Tag,
was bei meinem Kind geholfen hat waren besondere namen für lebensmittel zb Raketenbrot mit verzaubertem Käse ich war einfach kreativ und zack mein kind hat aufeinmal alles gegessen
Hallo,
gib ihm weder Gurkensalat noch Kaba. Wenn er nicht essen möchte, was auf dem Tisch steht, isst er eben gar nicht. Wenn du nicht aufpasst, wird dir sonst zukünftig der Junior diktieren, was er zu essen kriegt.
Ein gesundes Kind verhungert nicht vor vollem Teller. aber ein 3-Jähriger erkennt schnell, welches Machtmittel er mit dem Essen bzw. der Verweigerung desselben hat.
Deshalb: Bleib gelassen und konsequent.
Schöne Grüße,
Jule
Hallo,
verlangt dann eben lieber Gurkensalat oder Kaba statt dem
Essen was es gibt!
„An einem gedeckten Tisch ist noch niemand verhungert“
So lange Dein Sohn gesund ist (und das stellt Deine Kinderärztin fest, nicht die Oma, die beste Freundin, die Nachbarin oder Du), dann ist es in Ordnung. Lass ihn erstmal essen, was er mag.
Ich kenne mehrere Kinder (z. T. jetzt Erwachsene) mit sehr ähnlichem Essverhalten, bisher hat es in noch keinem Fall Probleme gegeben.
Gruß
Jörg Zabel
Hallo Simones,
vielleicht meldet sich Simsy wieder, ich klink mich mal ein.
Frühstück gebe ich Ihnen in den Kindergarten mit, meistens
Brot mit Käse oder Wurst und dazu mal Obst oder Gemüße
(Salatgurke oder Tomate) meine Tochter isst das auch auf, mein
Sohn eben nicht!
Ist oft so, manche Kinder wollen im KiGa nicht essen, andere vergessen es vor lauter Spielen usw…
Leider wird ja in ganz vielen KiGa nicht mehr zusammen zur festen Zeit gegessen.
Mittags hab ich dann schon gekocht wenn beide
aus den Kindergarten kommenn, meistens das was die Kinder
mögen! Wieder das gleiche Spiel, Tochter isst, mein Sohn nicht
oder nur ein bis zwei Bissen!
Bloß nicht vergleichen! (Die XY isst soo schön, iß du doch auch noch, wenigstens noch eine Gabel…)
Abends dann Brotzeit!
Meine Tochter isst gut, mein Sohn nur ein bis zwei Bissen. Er
verlangt dann eben lieber Gurkensalat oder Kaba statt dem
Essen was es gibt!
Hier musst du dich mMn entscheiden.
Meine Freundin kocht dann für ihren Sohn extra, wenn er das Essen dass sie gekocht hat nicht mag.
Das gibts bei mir nicht!
Es muss aber auch nicht gegessen werden. Beispiel: die Soße zu den Nudeln schmeckt nicht. Ok, dann dürfen die Nudeln trocken gegessen werden…
Je nachdem, wenn es was gibt was nicht „auseinander genommen werden kann“ und nicht schmeckt, dann werden eben tatsächlich nur 2 Löffel gegessen.
Wie gesagt, extra koche/mache ich nichts, dann grummelt der Magen eben bis zur nächsten (Zwischen-)Mahlzeit oder es kann Obst gegessen werden.
Isst er denn die Gurken in Scheiben?
Salat würde ich ihm nicht extra machen, aber ein paar Scheiben Gurken könnte er gerne haben (selber geschnitten).
Hallo,
erstmal ist Milch auch Nahrung. Das macht satt. Und wenn er am Nachmittag dann Keske und Banana ißt, hat er doch was gegessen.
Vielleicht hat er da einfach zu viel Süßes gegessen und mag deswegen nichts mehr Nahrhaftes?
Bei uns ist es so, dass ich bestimme was gegessen wird und meine Kinder entscheiden dann wie viel.
Ich würde nie extra kochen oder irgendwie speziell ( außer einer ist natürlich krank)
Aber ich koche Suppe und mein Sohn kann dann entscheiden ob er ein oder zwei Teller essen möchte.
Wenn ich du wäre, würde ich mich überhaupt nicht streßen lassen. Stell ihm Essen hin und entweder er ißt oder nicht. Es gibt dann aber keine Kekse oder Banane!
Was glaubst du, passiert dann? Wird er verhungern oder doch was essen, wenn er Hunger hat?
Gruß Jenny
Hallo,
oh, das kenne ich auch. Unser Sohn, ein guter Esser früher, ist seit ca. zwei Jahren schwierig. Wir wissen was er mag oder nicht, und bei uns gibt es süßes (und auch Nachtisch) nur, wenn man vernünftig ist. Dabei geht es mir weniger um Fleisch und Fisch, aber um Gemüse und Obst. Wichtig ist , das wir ihm auch nur kleine Portionen geben, die er essen kann.
Ich mache nichts, was er nicht mag, bzw lasse ihn durchaus auch was auslassen, und wenn er halt nicht isst, haben wir das mit drei halt toleriert, und auch jetzt muss er nicht essen. AAber dann gibt es halt auch nichts zwischendurch. Da er eine Schwester hat, die (noch) gut isst, schaut er manchmal halt auch in die Röhre. Wird am essen rumgemäkelt und nicht gegessen, oder eine Zeitlang würgte er dann immer absichtlich (macht sein bester Freund damals auch) , war das essen beendet - damit aber auch der Nachtisch. Ansonsten nehmen wir das ohne weiteren Kommentar hin.
Das klingt hart, aber so ist das.
lg
brenna
Hallo,
klar geht das. Ich habe mich als Kind wochenlang ausschließlich von Birnenyogurt ernährt - alles eine Phase und geht vorbei.
Du kannst ja versuchen ihm mit der Gurke noch etwas anderes unterzujubeln (Eiweiss und Kohlenhydrate) - z.B. Gurke auf Brot oder Gurke mit Quark.
Viele Grüße
Hallo,
es bleibt die Frage, ob er das was auf dem Tisch steht nicht essen will oder ob er seinen Willen durchsetzen will (die Gurke und den Kaba).
Ich koche durchaus mehrmals die Woche an einem Abend zwei Gerichte parallel. Ich respektiere, dass mein Kind diverse Sachen nicht mag - leider sind es genau die Sachen die wir gerne mögen.
Wenn man sich zeitlich und finanziell dabei kein Bein ausreisst, finde ich, es durchaus akzetabel.
Viele Grüße
sagt eine, die gerne scharf isst und nicht so gerne Fleisch, mit zwei leidenschaftlichen Fleischessern zusammenwohnt, Eltern hat, die Vegetarier sind - einer davon isst auch keinen Käse, der andere keinen Fisch… - eine phantastische Herausforderung bei jedem Familienfest…
sagt eine, die gerne scharf isst und nicht so gerne Fleisch,
mit zwei leidenschaftlichen Fleischessern zusammenwohnt,
Eltern hat, die Vegetarier sind - einer davon isst auch keinen
Käse, der andere keinen Fisch… - eine phantastische
Herausforderung bei jedem Familienfest…
Nichts gegen 2 Freundinnen der Tochter, die sich zum Mittagessen eingeladen haben. Auf die Frage, was es geben soll: Frikadellen, aus Fleisch! Kein Problem? Tja nun, eine war Türkin und Muslima, die andere Inderin und Hindu. Alle 3 mochten keinen Fisch.
Aber das ist ein anderes Thema und gehört eigentlich nicht hierher.
ot
Hallo Chili,
ich persönlich sehe es nicht ein drei verschiedene Gerichte zu kochen (bzw koche nicht sooo gerne), weshalb ich mich für meinen ominovor-vegetarisch-veganen Haushalt auf den kleinsten gemeinsamen Nenner geeinigt habe und inzwischen grundsätzlich vegan koche.
Alle davon abweichenden Gelüste können ja problemlos bei den nicht-warmen Mahlzeiten befriedigt werden.
Beste Grüße
Billi
PS: Und Familienfeiern sind für mich auch problemlos - da mein Haushalt nur ein winziger Teil der großen Großfamilie darstellt, bringe ich eben im Zweifelsfall das Essen für meine Tochter und mich mit.
Kriegt er Zähne?
Kriegt er Zähne?
Ich glaube nicht, dass sie ihm Zähne zum essen gibt - das würde ich auch ablehnen ^^
Hehe, google mal nach „bento kinder“, da kann dein Raketenbrot einpacken *g*
Aber du hast Recht, „nett verpackt“ essen die Kinder (fast) alles. Oder auch nur anders bezeichnet: Seit der Gouda-Käse bei der Tochter meiner Freundin nur noch Gauner-Käse heißt, wird auch der gegessen
Gruß
finnie
Hallo
Mein Sohn, 3 Jahre, will seit ein paar Tagen nichts anderes
als Gurkensalat essen! Das geht doch nicht, oder was meint
Ihr?
Das kommt mir bekannt vor. Halsschmerzen. -> beginnende Grippe
MfG Frank
Hatten wir bei unserer Tochter (jetzt) 4 auch.
Nudeln. Nudeln. Nix als Nudeln.
Geht wieder weg. Neuerdings ist sie sogar Apfel aber mit Schale…
Also Geduld und mitmachen.
mfg
2 Regeln
Hi!
Ich entscheide WANN und WAS es zu essen gibt.
Mein Sohn entscheidet, WAS DAVON und WIEVIEL DAVON er essen mag.
Ein paar Tage Gurkensalat sind natürlich nicht schädlich, wenn Du das Kasperltheater mitmachen magst… Darfst Du natürlich selbst entscheiden, ob Du Gurkensalat anbietest oder nicht (ist ja noch dazu die eigentlich falsche Jahreszeit dafür).
Ich würde da nicht mitmachen, das öffnet Tür und Tor für weitere Versuche in dieser Richtung.
Gern öfter mal die Leibspeise, warum auch nicht, alle Familienmitglieder dürfen Wünsche zum Speisenplan äußern und werden auch möglichst mal berücksichtigt, bei Krankheit oder sowas natürlich besonders. Aber immer Extrawurst für jeden einzeln gibt es bei uns ganz sicher nicht.
(Stell Dir mal vor, Du hättest, sagen wir mal 5 Kinder. Einer mag nur Gurkensalat, einer nur Reis, einer nur Bratkartoffeln, der vierte nur Nudeln und der fünfte am liebsten nur Sushi - viel Spaß beim einkaufen und in der Küche )
Grüße
kernig
Nachtisch als Belohnung
Hallo!
Nur als Anmerkung ein paar Gedanken dazu:
Wir wissen was er mag oder
nicht, und bei uns gibt es süßes (und auch Nachtisch) nur,
wenn man vernünftig ist. Dabei geht es mir weniger um Fleisch
und Fisch, aber um Gemüse und Obst. Wichtig ist , das wir ihm
auch nur kleine Portionen geben, die er essen kann.
So im Rahmen ist das sicher vernünftig, aber man sollte aufpassen, dass der „gute“ Nachtisch nicht als Belohnung für das Aufessen des „schrecklichen“ restlichen Essens verstanden wird. Dann verknüpft sich Obst und Gemüse mit dem Gefühl „gräßlich, aber notwendig“. Das kann schwierig werden - das Kind wird dann ja nie Obst und Gemüse mit Genuss essen.
Wird am essen rumgemäkelt und nicht
gegessen, oder eine Zeitlang würgte er dann immer absichtlich
(macht sein bester Freund damals auch) , war das essen beendet
- damit aber auch der Nachtisch. Ansonsten nehmen wir das ohne
weiteren Kommentar hin.
So würd ich das allerdings auch machen. Wobei die Begründung für „keinen Nachtisch“ bei mir lauten würde: „Offensichtlich hast Du keinen Hunger mehr. Da ist dann wohl auch kein Platz mehr für den Nachtisch“
Schwierige Gratwanderung…
Grüße
kernig
*mit allzeit hungrigen Fast-Alles-Fressern, deshalb nur phasenweise mit solchen Sorgen*