Mein Sohn6 lernbehindert? LMunverträglichkeit?

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem, bzw. mein 5-jähriger Sohn. Er kann sich einfach nichts merken, weil er mit seinen Gedanken immer woanders ist. Der ADHS-Test fiel extrem schlecht aus, da er ständigg verweigert hat und keine Lust hat sich anzustrengen oder es ihm einfach zu viel Kraft kostet. Statt üblich 2 Tests mussten 3 gemacht werden. Der IQ ist anscheinend unterm Durchschnitt.
Auf der anderen Seite kann er sich Dinge, die ihn interessieren sofort merken, ist handwerklich sehr begabt, kann Erlebnisse wiedergeben, welche er mit 2 Jahren erlebte. Er ist mit 9 Monaten gelaufen, hat aber sehr spät gesprochen.
Wir müssen jetzt alles abklären lassen, Blutcheck, MRT - um einen Tumor auszuschließen, Hörtest, Schlaflabor. Bei der Geburt war er regungslos, blau und hatte die Nabelschnur 2x um den Hals. Er musste auf den Hintern 2x geklopft werden, damit er atmete. Ist das normal oder kann das der Grund für seine Störung sein? Er reagiert auf viele Lebensmittel ua. Zucker sehr aufgewühlt,hyperaktiv und aggressiv. Evtl. liegt die Unkonzentriertheit an einer Lebensmittelunverträglichkeit? Hat jemand Erfahrung?
Er wird jetzt im Kindergarten als späterer Sonderschüler abgestempelt, was mich sehr traurig macht. Er ist so ein liebes Kind. Er gibt sich hauptsächlich nur noch mit den 3 und 4-jährigen Kindern ab, da er mit den Großen einfach nicht mehr mithalten kann. Hat jemand Erfahrung mit der SVE? Bei zwei Heilpraktikern habe ich auch schon Termine. Was kann ich noch checken lassen?
Hat jemand einen Tipp für uns?

Ich Danke euch schonmal im voraus!
LG

Hallo, in erster Linie ist eine sorgfältige Diagnostik notwendig. Möglicherweise nimmt ihr Junge die Welt ganz anders wahr als sie. Wichtige Stichworte sind hier „Sensorische Integrationsstörung“ oder „Sensomotorishe Entwicklungsverzögerung“.
Es ist schwer genauvorher zu sagen wie hoch das Intellektuelle Potential sein wird. Daher bietet sich vor der Überprüfung auf lernbehinderung der förderbedarf körperliche/motorische Entwicklung an. Geben Sie ihrem Kind Impulse und schätzen und loben sie seine Leistungen.
Sinnvoll ist auch eine Erziehungsberatung, da oft besondere Selbstdisziplin beim optimalen Umgang notwendig ist und spezielle (günstige) Erziehungsstrategien bei aller elterlichen Intuition selbst hart erarbeitet werden müssen.
Ihr Kind ist in seiner Besonderheit nicht besser oder schlechter als andere Kinder. Seine „Beeinträchtigungen“ geben ihm einen besonderen Blick auf die Welt und auch andere Möglichkeiten. Viel Erfolg, vinz

Hallo, erstmal drücke ich ihnen die Daumen das es sich nicht um eine ernsthafte Krankheit handelt.
In einigen was sie beschrieben habe kann ich mich selber erkennen. Ich war früher ebenfalls lernschwach und konnte mich auf mich nichts konzentrieren. Erst Jahre später kam heraus das der Grund hierfür war das ich von einem Linkshänder auf Rechtshänder umtrainiert worden bin. Vielleicht wurde auch ihr Kind einre neue Situation ausgesetzt die für die ersten Lernschritte von Nachteil waren.
Aber ganz ehrlich, ich bin weder Mediziner noch Psychologe oder ähnliches, als gelernter Lebensmittelkaufmann können sie mir gerne Fragen stellen wenn ihr Sohn auf eine spezielle Ernährung achten muss. Die versuche ich dann gerne nach besten Wissen und Gewissen zu beantworten. Alles andere von mir ist nur halbwissen. Ich kann ihnen deswegen nur den Weg zu Ärzten und/oder Experten empfehlen und sich auch hier nicht mit nur einer Antwort zufrieden zu geben.

Mit freundlichen Grüßen, viel Erfolg und alles Gute
Roman

Hallo zusammen,

Was kann ich noch

checken lassen?
Hat jemand einen Tipp für uns?

Ich Danke euch schonmal im voraus!
LG

Liebe mama81

Als Mutter ist man sehr betroffen. Die Geburtsgeschichte spielt glaube ich keine grosse Rolle in diesem Fall. Es scheint ein ganz tolles Kind zu sein und etwas ganz Besonderes. Das weiss er aber auch. Vielleicht besteht auch eine starke Symbiose zwischen euch. Das wäre wunderbar. Der Junge ist ganz normal, es wird nur von dir und anderen zu dem gemacht, was es nicht ist und das spürt er. Natürlich würde ich alles körperliche ausschliessen lassen. Es gibt auch eine Glutenunverträglichkeit. Das ist oft auch so ein Auslöser für Konzentration und Gedächnis.
Eine tolle Adresse ist der Arzt Keisinger in Gütersloh. Er ist Hormonologe und Homöopath. Er hat meinem Sohn sehr geholfen. Lies mal etwas über das Präparat GABA. Bitte nur mit einem Arzt, Heilpraktiker absprechen.
Werde nicht überall mit deinem Sohn vorstellig, denn dann glaubt er, er sei nicht ganz in Ordnung. Der kleine Mann bekommt schon vieles mit! Nimm ihn so an, wie er ist, er ist ein ganz besonders Kind, das glaub mal. Mach dich für ihn stark, sei auf seiner Seite, und nicht auf die der fordernden Gesellschft. Das ist mein Tipp.
Trau dich!

LG
C.W.

Als Familientherapeut steht es mir nicht zu, Diagnosen zu stellen. Ich bin aber auch sehr skeptisch, wenn bei so kleinen Kindern zu viel diagnostiziert wird. 1. Ansprechpartner muss der Kinderarzt sein. Was hat der denn eigentlich gesagt.
Ich sehe immer die Gefahr einer Stigmatisierung durch zu viele Tests und halte es meist für angebracht, das Verhalten erst einmal als normal einzustufen, solange dadurch keine Schäden entstehen. Wenn er mit kleineren spielt, z.B., muss das noch gar nichts heißen. Aufgewühlt und aggressiv sind viele Kinder häufig in dem Alter und ich kann mir auch nur Sachen merken, die mich interessieren.
Churchill war auch hyperaktiv, er durfte auch während der Schulstunden immer mal einmal rund um die Schule laufen.
Vielleicht also einfach mal öfter mit dem Kind in den Wald anstatt ins Testlabor??
Aber wie gesagt, ich weiß einfach zu wenig.

Hallo Mama81 ich kann dir nur raten zu einem Facharzt zu gehen. Die kennen sich da am besten aus. Wegen der Ernährung einfach mal den Zucker weg lassen beim kochen oder bei den Getränken falls es sich dann bessert Weiß man es aber so wie du es schreibst liegt es nicht am Essen doch nur ein Arzt kann es genau sagen und testen.
Tut mir leid das ich nicht mehr helfen kann falls ich mich irre oder du eine andere Frage hast wurde ich mich freuen
wenn du mir wieder schreibst.
Mit freundlichen grüßen
Peter luger

Leider kann ich dir darauf keine erschöpfende Antwort geben. In diesem Fall können nur Ärzte, gute (!!!) Heilpraktiker und vielleicht Ergotherapie weiterhelfen. Übrigens gibt Zucker IMMER einen Energieschub! Zuckervermeidung ist auch nicht das Non-plus-Ultra, denn auch Zuckerersatzstoffe sind nicht immer unbedenklich. Manchmal hilft auch ein Hund - auch wenn das blöd klingt. Lies dazu doch mal das Buch „Alex & Jonny“ (ein Junge mit ADHS und das, was die Eltern mit ihm erlebten und was sie getan haben) - vielleicht erkennst du Parallelen und kannst daraus Rückschlüsse ziehen. Manchmal macht es nur die Kombination mehrerer Faktoren dann besser. Dabei muss man auch bedenken, dass eine Geburt, wo das Kind die Nabelschnur um den Hals hatte, zu ganz anderen Problemen hätte führen können. Zum Beispiel zu Spastik. Wenn der Sohnemann „nur“ ADHS oder LM-Unverträglichkeiten hätte, ist dieses Problem gleichwohl besser lösbar und man muss „nur“ mit unendlich viel Mühe und Geduld „dranbleiben“ und den akzeptabelsten Weg finden.
Viel Glück und alles Gute!

Hallo,

unser Sohn hatte ebenfalls Probleme mit ADHS, allerdings nicht so heftig und bei guten Intelligenztest-Ergebnissen. Inwieweit eure Probleme mit einem Sauerstoffmangel bei der Geburt zusammenhängen, kann ich nicht sagen. Aber wir haben gute Erfahrungen damit gemacht, unser Kind phosphatreduziert zu ernähren. Ist aber ein bisschen mühselig: keine Milch (verdünnte Sahne geht; Quark/Joghurt wenig und vollfett), so wenig wie möglich Zucker, kein „normales“ Backpulver (Weinsteinbackpulver geht), keine Aufschnittwurst/Fleischwurst etc. (Schinken/Salami/kalter Braten), ganz wenig Ei, KEINE COLA. Am schlimmsten reagiert hat meiner auf „Geburtstage“: Käsekuchen (Ei/Magerwuark/Backpulver), Knackwürstchen (Phosphat) Süßkram (Zucker) und evtl. eben doch mal Cola (Phosphorsäure). Es gibt auch Literatur dazu, ich weiß aber den genauen Titel nicht mehr.
Aber bitte: Die Diät fordert den Kindern einiges ab und bringt evtl. eine Verbesserung. Heilung gibt es nicht, denn die Kinder sind nicht KRANK!

Viel Erfolg und viel Kraft für das, was vor euch liegt!

Hallo,

als mögliche Auslöser, die ADHS-Symptome verstärken können, werden Kuhmilchprodukte, Zitrusfrüchte, Konservierungsstoffe, Weizen, Lebensmittelfarbstoffe genannt (nach Manfred A. Ullrich „Nahrungsmittelallergien“, Dr. Werner Jopp Verlag). Allerdings möchte ich anmerken, dass ADHS-Testverfahren erst ab einem Alter von 6 Jahren als aussagekräftig erachtet werden. Ausserdem wäre nach meiner Meinung ADHS nicht mit einer Lernbehinderung o.ä. gleichzusetzen. Ganz im Gegenteil: vielfach verfügen betroffene Kinder über einen überdurchschnittlich hohen IQ. Sie können sich oft leider nur nicht optimal in ihre Umgebung einfügen, sind reizoffen, und werden daher häufig in die Sonderschule abgeschoben. Ich habe einmal den Fragenkatalog mit Merkmalen für ADHS durchgelesen. Danach hatte ich den Eindruck, dass ich selbst betroffen bin, und insbesondere als Kind betroffen war (und habe trotzdem studiert).
Hier ist es wahrscheinlich wichtig, an eine Schule zu kommen, die über erfahrene und versierte Lehrkräfte verfügt.

Mit freundlichen Grüßen

Heinzgeorg

Hallo,

sorry, davon weiß ich nur sehr sehr wenig (mein Sohn verhält sich ähnlich; ist auch auf keiner „staatlichen Schule“, aber das bekommt ihm richtig gut; glaube ich); erst recht nicht über eine LM-Unverträglichkeit; du hast mich als Bisschenwaswisser bei den Lebensmitteln ausgewählt… :smile:
Aber selbst die Sonderschule bedeutet mEn nicht da totale „Aus“.
Es tut mir leid, ich kann dir da nicht helfen.

Viele Grüße
rai69

Ich hab nur einen Tipp für Dich: kümmer Dich weiter so um Deinen Sohn, dann wird auch alles gut :smile: Scheinst ja eine ganz engagierte Mama zu sein.
Dein Sohn verliert nicht an Wert, weil er nicht auf dem intellektuellen Niveau von anderen ist.
Und um zu sehen, was zu machen ist, solltest Du am Besten noch mehr Ärzte kontaktieren.

Viel Glück, tapfere Frau!

Hi,

bin gerade aus dem Urlaub zurück. Bin leider auf dem Gebiet kein Experte. Darüber hinaus ist dein Sohn 5 Jahre. Meiner Meinung und Erfahrung ( eigene Kinder) entwickeln sich Fähigkeiten nie gleichzeitig, sondern immer zeitversetzt (schnelles Laufen, spätes Sprechen) Mit ADHS wäre ich zurückhaltend, wie gesagt 5 Jahre. Was sagt denn der Kinderarzt nach der U-Untertsuchung? Oder die Erzieherin im Kindergarten? Die haben doch grundsätzlich gute Vergleiche.

Ansonsten grundsätzlich mehrere Meinungen einholen. Aber ich würde mir nicht zu viele Sorgen machen - habe ich bei meinen Kindern auch immer gemacht und am Ende war alles ok.

Hoffe, geholfen zu haben.

Gruß Detlef

Ist die Frage noch aktuell?

Hallo,
aktuell ist mein Sohn in der Schule, hat sehr große Schwierigkeiten mit dem lesen und den Zahlen… Sein Vater hat eine Lese-Rechtschreibschwäche…
er kann sich etwa 10 min. konzentrieren, dann zappelt er oder weint, weil er meint, dass er nichts kann… Wir lesen täglich 10-30 min… je nachdem wie er sich darauf einlassen kann… es ist sehr schwer. er nennt sich selbst dumm… was mir sehr weh tut… einen Tag liest er ohne Fehler, am nächsten Tag kennt er die Worte, die er einen Tag vorher gelesen hatte nicht mehr… was kann ich tun? Hat jemand einen Rat für mich

schaffen sie Ihrem Kind ein Ausgleich zum Zappeln. Irgendwas sportliches, damit er auspowert und dann seine Mentale Energie ins Lernen stecken kann.
Loben Sie ihn für jeden noch so kleinen Erfolg, das motiviert.

(Hinweis: diese Antwort wurde von einem Laien erstellt und gilt nur als gut gemeinter Ratschlag, nicht als pädagogisch korrekte Antwort)
Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.