Mein T4 und der TÜV :

So also…
war heute beim TÜV und mein T4 ( BJ 1993) hat ne Liste von Mängeln
Sein KM Stand beträgt ca 370 TSD

TÜV Liste

Lenkgetriebe rechts Staubmanschette undicht

Manuelle Leuchtweiteneinstellung rechts ohne Funktion

Trag- Führungsgelenk links vorne unten Spiel

Feder links unten gebrochen

Schweller rechts durchgerostet

Längsträger rechts vorn Ausleger an der Verbindung zum Querträger innen durchgerostet

Trägerendspitzen Bodenblech rechts hinten innen durchgerostet

Motor Lagerung oben Spiel zu groß

Motor ÖLfeucht


Ich habe den Bus 2011 für 3,500 gekauft, er ist ein Beziner, fährt auch mit Gas ( was mir Benzinkostenmässig sehr etwas gebracht hatte)

So im Sommer werden damit Urlaube gemacht-- heißt daher ist er rentabel

Seit ich ihn habe, habe ich etwas 800€ an Reparaturen hineingesteckt ( Wasserpumpe ect)

Soviel zur Story… ich hätte nun gerne eine aussenstehenden Meinung
was ihr zur Mängelliste meint evtl Reparatur haltet

(( obs Vertretbar ist))

die Werkstatt checkt ihn morgen durch und macht einen KV anschlag

aber bisher kann ich ja nur vermuten

Hallo.
Also ich (eigene Freie Werkstatt) würde mal je nach Durchrostungsgrad der oben aufgeführten Mängel schätzen das es sich um eine Reperatur von ca. 1200.- bis 1500.- handelt. Ob sich das lohnt muss du für dich selbst entscheiden, denn Marktwert bedeutet ja nicht gleich persönlichen Wert. Aber billig kriegst du eigentlich keinen anderen VW-T4 Bus. Die werden sehr hoch gehandelt. Gruss Fleischi

Hallo Fleischpeitsche

erstmal vielen Dank für Deine Anwort

natürlich liegt mir ( wegem praktischen) was an diesem T4

allerdings bin ich zu realistisch dass ich ihn nicht um jeden Preis halten möchte

ich möchte abwägen ob ich Geld innen Wind schiesse oder ob etwas rentable ist

nehmen wir an Du hättest ALS KUNDE dieses genannte Auto- würdest Du

trotz 1993er Baujahr und über 300 000 KM die Reaparaturkosten als

Sinnvolle investition sehen oder würdest Du es " abstoßen" und Dich

nach nem neueren BJ umsehen ( gebraucht natürlich) ??

Grüsse Pfina

Hallo Pfina,

genau aus dem Grund hätte ich das Auto gar nicht erst gekauft: Jetzt „musst“ Du es reparieren lassen. Wobei ich jetzt mal davon ausgehe, dass die von Fleischi genannten Kosten reichen.

Und dann heißt es hoffen, dass in der nahen Zukunft nicht noch irgend etwas teures kaputt geht bzw. gewartet werden muss.

Denn wie sieht die Alternative aus? Verschrotten/verschenken, für - ich sage jetzt einfach mal - 10000 Euro Ersatz anschaffen und in 2 Jahren ähnliche Probleme haben, da man für was wirklich brauchbares noch deutlich mehr ausgeben muss?

Warte erst mal ab, was die Werkstatt für sagt. Wenn nicht noch irgend etwas zu erwarten ist, bin ich der Meinung, dass sich eine Reparatur bis 2000 Euro incl. HU noch lohnt.

Beste Grüße
Guido

hallo Pfina, also als langjähriger T4 Fahrer (fast 14 Jahre gefahren)kann ich dir auch sagen,daß es nur Flickwerk geben wird wenn Dein T4 so wie du ihn beschrieben hast repariert wird und das in zwei Jahren ähnliche Reparaturen anstehen könnten.Ich habe damals alles in Eigenregie repariert und somit immer den TÜV problemlos ohne Mängel bekommen (Achsgelenke beiderseitig oben und unten,Spurstangenköpfe,Achsmanschetten usw.Staubmaschetten Lenkung usw.Bremsen Radbremszylinder hinten,Bremsleitungen alle in Kupfer verlegt wegen Rost,Kupplung gewechselt bei 250000km)Ich habe einen 91er Bj.gefahren den ich nach Kauf(6 Jahre alt) gleich Hohlraumkonserviert und Unterbodenschutzwachs gemacht habe, was sich dann später auch ausgezahlt hat,aber die Schweller haben dennoch gerostet und mussten immer wieder selber lackiert werden.Der Auspuff komplett immer alle 3-5 Jahre Neu.Der T4 ist sehr praktisch aber auch Wartungsintensiv!!!und wenn er alt ist auch sehr rostet sogar von inner heraus!Habe ihn dann verkauft auch so für 1700€ 20 Jahre alt!weil Getriebe defekt war…wollte ich nicht mehr reparieren…1.Gang machte Geräusche
mußt Du selber entscheiden was wichtig ist??? kannst Ihn auch ohne TÜV verkaufen, aber dann fährt er in einen MONAT in AFRIKA rum.
MfG

danke Lack Addi - Dein Bericht ist sehr aussagekräftig
Wir haben uns nun auch langsam damit abgefunden- dass diesen T4 zu halten eigentliche keinen Sinn mehr macht :C

„Ihn ohne tÜV verkaufen“ Problem ist halt wir haben ab gestern 2 Wochen Zeit bis sein TÜV abläuft und müssen uns ab jetzt nach Ersatz umschauen…dann wird er nichtmehr lang TÜV haben

das wird knapp

Ach und trotzdem der Mängel hattest Du noch 1700€ für Deinen bekommen? Dein Preis ? oder Ebay versteigert?

Also ich ho-fe mal auf 500-700€ ob das allerdings realistisch ist?

Grüsse

guten morgen Pfina… habe damals bei Ebay Kleinanzeigen eingestellt und hätte ihn locker 10 Mal verkaufen können…auch mit Mängel! habe ich natürlich mit angegeben nichts verheimlicht,sonst kommt der Käufer wieder und beschwert sich dann,macht man ja nicht.
Hatte zuvor Kupplung gewechselt(mit Ausrücklager) und dann war alles okay dachte ich :smile: und kurze Zeit drauf dann das mit dem Getriebe hätte ja wieder ca. 1000€ gekostet.Habe mich deshalb dann für Verkauf entschieden meiner hatte noch TÜV 6 Monate.
Auch Deinen bekommst du los,VW geht immer, nur mit den vielen Mängeln bischen weniger an Gewinn?
(da kommt der Mustaffa oder der Memmeth die zahlen sofort und nehmen ihn gleich mit) mit VHB würde ich ihn ansetzen da gibts schon welche die den kaufen und wieder aufbauen und TÜV machen schon alleine wegen der Gasanlage bei Dir.
Aber einen ähnliche finden ist schwer die verzinkten gehen glaub ich erst ab 98 Bj. los die sind dann nicht sooooo ROST anfällig.aber können auch rosten leider.Viel Glück
MfG

Hi, bist du sicher das der in Afrika nur einen Monat fährt? Ich denke eher das der in Afrika noch Jahrelang fährt, mit leicheter Überladung und ca 20-30 Insassen :wink: Gruss Fleischi

Hallo Fleischi,

er hat geschrieben „in einem Monat“. Der Transport u.a. per Schiff dauert halt etwas.
Danach würde der Wagen sicherlich noch lange dort fahren.

Beste Grüße
Guido

Tach!

Bevor man Dir einen vernünftigen Tip geben kann, müsste das Budget für den Ersatzkauf bekannt sein.
Wenn Du 2-3 TEur hast, könnte es Sinn machen, Deinen bus zu reparieren, da Du für dieses Budget keinen besseren T4 finden wirst.
Wenn Du 10 kEur ausgeben kannst, kaufe Dir einen möglichst neuen Transit.
Wenn Du 20 kEur hast, kaufe Dir einen neuen Transit.

VW wäre mir zu teuer. Ich kaufe lieber neu bei Ford als für dasselbe Geld 3 Jahre alt bei VW. Dass dies jedoch Geschmackssache ist, ist mir bewust.

Alte Lieferwagen haben immer Rostprobleme. Egal von welchem Hersteller sie kommen.
Bei Deinem Auto gilt es nun herauszufinden, wie fit die Mechanik noch ist. Wenn diese noch für 100.000 km gut ist, kann sich eine Investition von 2.000 Eur noch lohnen. Das ist immer noch weit weniger als der Wertverlust eines neuen T5 in 6 Monaten.

Allerdings würde ich eine klare Grenze setzen, wieviel noch investiert werden soll. Ist diese erreicht, würde ich den Wagen konsequent entsorgen und etwas sehr viel Neueres anschaffen.
Ausreichendes Budget vorausgesetzt.

Gruß,
M.

soho

heute die Auflösung

die Werkstatt meinte an die 3000€ für die Reparaturen…

also reinstecken lohnt dat nichtmehr da nächstes Jahr ja auch die Gasanlage wieder fällig ist

ich vermute jetzt mal dass sich der Verkaufswert um die 500€ plus minus bewegen würde

Grüsse Pfina

Fleischi hat recht, in einem Monat(Schiffsreise) solang dauert es ungefähr… bis die alten Karossen dort sind und über einige Zwischenhändler an die arme Bevölkerung weiter verkauft werden,und dann eventuell sogar der T4 ohne Dach herum fährt wegen zu großer Hitze aber dafür noch Jahre lang weil er nicht so schnell weiter rostet.So enden viele Autos die in Deutschland keinen TÜV mehr bekommen.

Zu billig
Moin,

ich vermute jetzt mal dass sich der Verkaufswert um die 500€
plus minus bewegen würde

500,- EUR ist viel zu billig. Je nach Ausstattung bringt schon der Verkauf der Sitze mehr ein.
Der T4 ist ein gesuchtes Auto, ebenso die Teile. Schau mal in der Bucht nach den Preisen für T4-Teile, da wird einem teilweise schlecht.
Mein Kumpel hat seinen kompletten T4, (Bj.93) 2,4 Saugdiesel, Plastiksitze, schlechter Zustand (Beulen/Rost)mit Motorschaden, noch für 2.000,-EUR in der Bucht versemmelt.
Setz den T4 für 1,-EUR Startpreis rein und sei überrascht, wiviel Kohle der noch bringen wird.

Gruss Jakob