… DA-Direkt versichert - Haftpflicht und Vollkasko. Jahrzehntelang fuhren er und meine Mutter 71 J., die das Fahrzeug ebenfalls nutzt, unfallfrei. Im letzten Jahr hatten sie zwei Schäden. Einmal ist das Fahrzeug auf die Mietgarage gerollt, weil die Handbremse nicht angezogen war, der zweite Schaden war ein Auffahrunfall meiner Mutter, wobei sie ein weiteres Fahrzeug auf einen dritten PKW schob. Die Schadensumme belief sich auf stolze 11.000 Euro und so kam es leider, dass der Versicherer nun meinem Vater gekündigt hat. Ich habe meinen Vater darauf hingewiesen, dass es sinnvoll wäre, sich mit dem Versicherer auf eine Eigenkündigung zu einigen. Nachdem er sich dort schon beschwert hat, und man ihm sagte, es sei üblich nach 2 Schäden zu kündigen, will er nicht mehr mit dem Versicherer reden. Er ist davon überzeugt, dass die Versicherer auf Neukunden warten. Dass er da mit 72 Jahren und einer Kündigung wegen Vorschäden nur schlechte Karten hat, will er nicht so recht einsehen. Da er bereits in drei Wochen die neue Versicherung benötigt bitte ich um Tipps, wie man diese Sache am Besten regelt. Wäre es eventuell möglich die Kasko über meine Mutter abzuschließen, auf die noch nie ein Fahrzeug lief oder was haben wir noch für Alternativen? Gruß PP