Mein welpe will nicht mehr rausgehen

Bin etwas hilflos,unser welpe knapp 8 monate alt will seid Samstag abend nicht mehr raus .Als ich meinen letzten rundgang mit ihm machen wollte ,es war schon dunkel ,da wollte er perdu nicht zwischen unserem Haus und nachbarshaus durchgehn,ich dachte es liegt an der dunkelheit ,weil sobald ich im ganzen Haus das Licht ausmache ,bleibt er prompt stehn und geht erst weiter wenn ich das Licht wieder anmache.Ich dachte mir auch ,das er vielleicht ein anderes Tier (Baer,Stinktier)gerochen oder gesehen hat,keine Ahnung.Mir faellt auch auf ,das wenn wir spazieren gehn ,vom Haus weg ,zieht er wie verrueckt an der Leine und er schaut staendig auf beide Haeuser ,wenn die Haeuser ausser sichtweite sind geht er normal und entspannt.
Heute morgen wollte er noch nicht einmal raus zum pinkeln,haben ihn nicht gezwungen ,hab ihn mit einer scheibe wurst gelockt,es hat fast 10 minuten gedauert bis er langsam rauskam,aber auch nur weil wir draussen waren und die wurst hatten,hab ihn dann gelobt.Was kann ich sonst noch tun?Er ist im allgemeinem sehr aengstlich und vorsichtig allem gegenueber .
LG Birgit

Hallo Birgit,

hat es vielleicht geknallt am/im Haus? Oder irgendetwas anderes, wo er Angst bekommen hat?!
Bist du die einzige, die mit ihm rausgeht? Wenn nicht, dann frag mal die anderen, ob denen etwas aufgefallen ist


BĂ€r? Wo wohnt ihr denn?

LG

Hallo,

das Problem hatten wir mit unserem Hund im gleichen Alter auch. Bei uns sind immer Flugzeuge ĂŒber das Haus geflogen. Uns sind die nicht aufgefallen, aber unser Hund hat sich da immer mehr reingesteigert und saß irgendwann nur noch zitternd in der Ecke.
Mit ganz viel Geduld und Leckerchen haben wir sie dann immer in den Garten gelockt und sie abgelenkt. Jetzt ist sie meistens ganz entspannt, aber manchmal zittert sie immer noch fĂŒrchterlich.

LG amanda

War grade eben nochmal draussen und mir faellt auf ,das er immer hoch auf das Dach schaut ,kann aber dort oben nichts sehen ,haengt vielleicht doch mit dem einen knall oder schuss zusammen.

Zuerst einmal Danke fuer deine Antwort!
Ja flugzeuge fliegen ab und zu auch mal uebers Haus,aber ganz weit oben!
Ich glaube ehr das es mit dem Knall zusammenhaengt ,weil er nur aufs Dach schaut den schwanz einzieht und nach innen fluechtet.Ich zwinge ihn jetzt nicht nach draussen zu gehn ,ich locke ihn mit was leckerem und dann kommt er auch raus(mit eingezogenem schwanz).
Ich hab nur angst vor dem Flug nach Deutschland ,nicht das er dann total den knacks weg hat.

Hallo Birgit,

das ist ziemlich normales Welpenverhalten. Instinktiv wollen Welpen in diesem Alter oft ihr „Nest“ nicht verlassen und es genĂŒgt eine Kleinigkeit, um dieses Meideverhalten zu verstĂ€rken. Sobald man ein StĂŒck vom Haus entfernt ist oder sich auf dem RĂŒckweg befindet, marschiert Puppy meist ganz problemlos.

Du musst jetzt nur aufpassen, dass du die Angst deines Welpen nicht verstĂ€rkst. Dazu gehört auch, dass du NICHT mit Leckerchen und viel Blabla versuchst, deinen Welpen zu locken. Was du ihm damit sagen willst ist: „Komm doch bitte mit, ist doch alles ganz harmlos hier“, was der Welpe versteht ist, dass du dir offenbar selber Sorgen machst und ihn (mit Futter und freundlichen Worten) fĂŒr sein Meideverhelten belohnst. Der Effekt wird sein, dass der Hund immer unsicherer statt sicherer wird, weil du ihm systematisch beibringst, sich weiterhin so zu verhalten.

Stattdessen: Gehe einfach weiter, ungeachtet des Protests am anderen Ende der Leine. Vermutlich musst du den Hund ein ganzes StĂŒck mitziehen, aber mach’ das einfach. Er wird sich zuerst stark strĂ€uben, dann weniger. Dann wird er plötzlich feststellen, dass er immer noch am Leben ist und wieder ganz normal neben dir her spazieren. Und DANN (und keinesfalls frĂŒher!) wird er kurz und freundlich gelobt.

Keine Leckerchen, kein Locken, einfach stur weitergehen und erst dann loben, wenn er normal lĂ€uft. Ich garantiere dir, dass dein Problemchen nach ein paar Tagen gegessen ist, weil dein Hund nĂ€mlich begriffen hat, dass ihm da draußen nichts passiert. Gerade einem Ă€ngstlichen Hund musst du durch eigenes, sicheres und konsequentes Verhalten zeigen, was er zu tun und was er zu lassen hat. Umso weniger Schwierigkeiten wird dir der Hund spĂ€ter machen.

Schöne GrĂŒĂŸe,
Jule

Hallo Birgit,

Bin etwas hilflos,unser welpe knapp 8 monate alt will seid
Samstag abend nicht mehr raus.

mein Hund hatte in diesem Alter auch mal so einen Anflug. Ich weiß bis heute nicht, was genau passiert ist, aber er strĂ€ubte sich auf einmal, das Haus zu verlassen und eine bestimmte Straße lang zu gehen.

Ich bin „gnadenlos“ rangegangen, nach dem Motto „Wir gehen raus - Du kommst mit - hier ist gar nichts!“; kein großartiges Reden, Locken, keine Leckerlies. Ich bin dann ganz bewusst diese Straße (die wir sonst kaum langgegangen sind) mit ihm tĂ€glich abgelaufen.

Nach drei, vier Tagen war wieder alles normal und es gab auch keine Nachwirkungen (der Hund ist jetzt 4 Jahre alt).

Das war auch die einzige Situation, in der er wirklich mal Angst zeigte.

Du solltest Deine (wenn auch unbewusste) Angespanntheit nicht unterschĂ€tzen. Werte die Situation nicht mit Leckerlies auf. Es soll schließlich „normal“ sein, rauszugehen. Schau nicht in die Richtung, in die er schaut - und Du die Ursache vermutest. Damit lenkst Du seine Aufmerksamkeit erst recht dorthin.

Viele GrĂŒĂŸe

Kathleen

Hallo,

Ich zwinge ihn jetzt nicht nach draussen zu gehn

Genau das solltest du aber, wenn du verhindern möchtest, dass dein Hund Dauerangst entwickelt, und sich immer neue Situationen sucht, in denen er Angst zeigen kann. NatĂŒrlich wird er das nicht bewusst tun, aber Angst generalisiert bei Hunden recht schnell.

ich locke ihn mit was leckerem und dann kommt er auch raus(mit eingezogenem schwanz).

Und dabei lernt er: Angst haben wird mit Leckerchen belohnt. Er lernt nicht, was du möchtest, nÀmlich, dass Rauskommen mit Leckerchen belohnt wird. Seine Grundstimmung in dieser Situation ist Angst - und die wird verstÀrkt.

Ich hab nur angst vor dem Flug nach Deutschland ,nicht das er dann total den knacks weg hat.

Je weniger Drama du um das Ganze machst, desto weniger Probleme wird er haben. Wenn er in eine Flugbox muss, gewöhne ihn bereits zuhause daran, so dass er diese als sicheren Ort kennenlernt. Ein gewisses Risiko bleibt beim Fliegen allerdings immer.

Schöne GrĂŒĂŸe,
Jule

2 Like