Mein Yamaha Roller zu schnell, SCHLIMM? Noch ok?

Hallo!
Ich habe mir einen Yamaha Zest Roller Ye-50,
Baujahr 2000 gekauft.
Der Roller Fährt 60km/h

In den Papieren steht dass der Roller mit 50km/h zugelassen ist.
Ich besitze die Führerscheinklasse B , darf also 50ger Roller Fahren.

Meine Frage:
Darf ich mit den Roller so fahren oder werde ich Probleme bekommen wenn mich die Polizei anhällt?
Ich habe was von 5km/h „Toleranz“ gehört…

Also: 60kmh - 5kmh Toleranz = 55kmh
Würde ich wegen den 5km/h zuviel, eine Strafe bekommen?
Ja / Nein / Vielleicht?

Muss ich schnellstens in die Werkstatt?

Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen!
Danke im Vorraus!

Hallo,

Wenn die Polizei dich mit dem Roller anhält und überprüft wie schnell der fährt bzw. Die bei 60 blitzt. Begehst du eine Straftat nach §21(1),2(1) StVG - fahren ohne Fahrerlaubnis, da du für den Roller dann mindestens klasse A1 benötigst!! Also aufpassen!!

Gruß

Tag User

Also ersteinmal muß man unterscheiden zwischen dem technischen Problem mit dem Roller und der Geschwindigkeitsüberschreitung. Bei der GK spielt das Fahrzeug keine Rolle. In der Regel hat der Gestzgeber festgelegt, dass Toleranzen zu Gunsten des Bürgers beachtet werden sollen. Die Komunnen können Geschwindigkeiten von mehr als 5 Km/h ahnden. Bei der Polizei gelten andere Bestimmungen, welche aber von Land zu Land und sogar von Region zu Region anders sein können. Hier wird 10 Km/h(Tachotoleranz) + 3 Km/h(Allgemeine Toleranz) also 13 km/h zugegeben. Dann wird das Meßberät bei 50 Km/h auf 63 Km/h eingestellt und wer dann hierüber kommt der wird entsprechend des bundeseinheitlichen Tatbestandskatalog verwarnt.
Zu dem Fahrzeug muß mann unterscheiden ob es ohne „Tunning“ schneller fährt oder nachgeholfen wurde.
Sollte Nachgeholfen worden sein und dieses ist dann auch beweisbar, dann kann die Betriebserlaubnis erlöschen und die Weiterfahrt untersagt werden. Dann gibt es eine enstprechende Verwarnung (Verwarngeld bis 40 .-) und eine Mängelschein zur Nachkontrolle (in der Regel 14 Tage Zeit den Mangel zu beseitigen). Führerschein technisch hängt es ab, wann der Führerschein und wo er gemacht wurde, da alle Führerscheine auch die aus der DDR-Zeit noch gültig sind und unterschiedliche Auslegeungen zur Europanorm haben. Aber in der Praxis werden in diesem speziellen Fall hier die Technischen Probleme behandelt und die Führerscheinproblematik geprüft aber eher vernachlässigt, da mehr mit der andere Seite „zu verdienen“ ist.
Mehr möchte ich hierzu nicht ausführen. Ich weise daraufhin, dass dieses keine rechtsverbindliche Aussage ist, da hier Landesrecht mit Bundesrecht uhnterschiedlich ausgelegt werden können je Bundesland.

73 Tschüss

Ich habe auch inzwischen raus bekommen warum der zu schnell ist…
Ein Variomatik-Ring wurde schon bestellt, muss nur noch kommen,wird eingebaut und ich hoffe, ich werde dann LEGAL mit ruhigen Gewissen fahren können…
(Haben nämlich heute den Antriebsriemen gewechselt und dabei haben wir festgestellt dass dort kein begrenzungs Ring drin ist)

„Wer braucht in der Stadt einen Roller der schneller als 50km/h ist?!?! sowieso überall Stau und rote Ampel! hehe“

Ich bedanke mich VIELMALS!