Meine 4 Schweine fressen und fressen und fressen

Hallo ihr Lieben.

Wir habe 4 Meerschweinchen. Zwei sind am 2.7.04 geboren und die anderen zwei am 11.11.04. Die Älteren sind die Eltern der Jüngeren (war nicht schnell genug beim TA) Eigentlich sollte die Pflege mein Sohn führen, aber wie Kinder nun mal sind… An das Füttern denkt er regelmäßig - am liebsten sofort, wenn sie quieken. Aber ich denke mir, es ist nicht immer Hunger. (Wie bei unserer Adoptiv-Katze; fressen und schlafen, fressen und schlafen!)
Wie schwer dürfen Schweine in diesen Alter eigentlich sein? Und ist Trockenfutter wirklich nicht gut für sie? -Hat mir jemand gesagt, dessen Schwein gestorben ist-
Sie gehen auch nicht an die Trinkflasche. Holen sich sicher die Flüssigkeit aus dem Salat und den Gurken.

Danke für eure Infos schon einmal
Jana

Hallo Jana,

Trockenfutter ist in der Tat schädlich für empfindliche Meeribäuche (genau wie für Kaninchen). Es ist zuviel Getreide enthalten und Backabfälle (die bunten Bröckchen) und macht nur den Zoohandel reich. Zahn- und Magen-/Darmpobleme sind durch falsche Ernährung - früher oder später - vorprogrammiert.

Grundfutter sollte sein: Heu, Heu und nochmals Heu, dazu etwas Frischfutter (Vitamin C-haltig), Äste zum Nagen und Wasser. Alles andere ist überflüssig.

Genaueres kannst du z.B, auf dieser guten Seite nachlesen:

http://www.diebrain.de/I-futter.html

Gruß Carolin

Hi Carolin,:smile:

Du ärgerst mich grrrr…jetzt dachte ich, ich tu meinen Nickels was Gutes in dem ich kein Vita***** Gedöns mit allerlei Körnern hole sondern richtige Pellets aus div. Kräutern und Gräsern für Zuchtkaninchen und jetzt ist das wieder nix?! *g
Wieviel darf man denn davon füttern?

Als ich Heu ausm Ho****** angeschleppt habe, haben mich die zwei schon ausgelacht…O-Ton „Was solln das sein? Kann man das essen? Ist da Weichspüler drin?“ Naja dieses ach so tolle megaweiche Wiesenheu dient jetzt den müden Häuptern als kuschelige Unterlage und Zudecke :smile:
Nach dieser Erfahrung habe ich mich vertrauensvoll an den Züchter gewandt und mir dort einen Ballen Stroh, einen halben Ballen Heu und…einen Sack von den Pellets mitgenommen…der Sack hat 25kg…muss ich mich da jetzt in die Ecke stellen zum Schämen?
Wie ist es denn mit der Haltbarkeit solcher Pellets bestellt, weißt Du was darüber?

Wäre sehr nett von Dir, wenn Du mich da schlauer machen könntest.

Danke und Gruß
Maja

Hallo liebe Jana,
stöber doch mal auf den nachfolgenden 3 Links und Du wirst lesen, dass Meeri’s den ganzen Tag auf Futtersuche sind und auch ganztags was zu fressen brauchen! Sie haben sozusagen eine Verdauung auf Durchgangs-Basis und was oben reinkommt, „fällt“ unten gleich wieder raus! Weil sie Vitamine nicht speichern können fressen sie (und müssen dies auch!) ihren eigenen (Blinddarm)kot. Aber lies selbst.
http://www.meerwutze.info/Infos/Ernahrung/Futterlist…
http://www.meeri-und-kaninchen.de.vu/
http://www.unsere-rasselbande.de/Meerschweinchen/Uns…
Viel Spaß noch mit den Tieren!
*lg Birgit
mit 2 Fellnasen

Hi Maja,

auch wenn ich nicht Carolin bin, antworte ich einfach mal ;O)

Wie schon geschrieben, sollten Kaninchen in erster Linie Heu bekommen und desweiteren Grünfutter in Form von Gemüse, Kräutern und Salat. Alles an Trockenfutter, Leckerchen und Knabberstangen aus den Tierhandlungen sind eher schädlich als gesund. Was geht, sind Pellets die wirklich z.B. 100% aus Kräutern bestehen oder 100% aus Apfeln ect. Wenn das so ist, sollten die auch nur als Leckerchen verfüttert werden und nicht als Hauptfutter. Pellets werden von den Ninchen kaum gekaut, runter geschluckt und bilden eine Völlegefühl im Magen und können zu Problemen mit der Verdauung führen. Das widerspricht völlig dem Ernährungssystem von Kaninchen. Sie MÜSSEN ihre Zähne abreiben und das geht primär mit Heu, dadurch wird das Heu dann langsam dem Verdauungssystem zugeführt und hält daduch die Verdauung in Schwung. Das Deine keine Heu futtern, kann gut daran liegen, dass sie ‚voll‘ sind - siehe Völlegefühl. Solltest Du nun evtl. überlegen, die Ernährung umzustellen, dann mache das bitte gaaaanz langsam: Trockenfutter absetzten und Menge Grünfutter erhöhen, verteilt über mehrere Wochen. Ninchen vertragen eine schnelle Umstellung nicht!!!

Was mich ein wenig irritiert ist, dass Deine Pellets von einem Züchter sind. Züchter sind daran interessiert, ihre Tiere schnell groß zu bekommen und verfüttern überwiegend Pellets die nicht aus 100% Kräutern bestehen, sondern eher mit viel Getreide und wenig Balaststoffen. Hast Du Dir die Zusammensetzung der Pellets ansehen können? Evtl. hast Du ja eine Ausnahme erwischt ;O)

Wenn Du Fragen hast…

Liebe Grüße, Elke

2 Like

Hi Elke,

auch wenn ich nicht Carolin bin, antworte ich einfach mal ;O)

Macht nix, ich freu mich trotzdem :smile:

Wie schon geschrieben, sollten Kaninchen in erster Linie Heu

Das ist schon klar.

bekommen und desweiteren Grünfutter in Form von Gemüse,
Kräutern und Salat. Alles an Trockenfutter, Leckerchen und

Salat? Ich dachte genau den sollten sie nicht bekommen, erst recht nicht im Winter? Ich hab damit als ich zu meiner Kinderzeit Nickels hatte schon schlechte Erfahrungen gemacht.

Knabberstangen aus den Tierhandlungen sind eher schädlich als
gesund.

Das hatte ich im Vorfeld alles schon „gelernt“ ebenso den Dünnsinn mit den Joghurtdrops und solches Zeug…neeneee sowas kommt nicht aufn Teller :smile:

Was geht, sind Pellets die wirklich z.B. 100% aus
Kräutern bestehen oder 100% aus Apfeln ect. Wenn das so ist,
sollten die auch nur als Leckerchen verfüttert werden und
nicht als Hauptfutter.

Auf dem Sack steht Alleinfuttermittel und ja es sind nur Kräuter drin, die Pellets sind auch eher grünlich…so wie Heu halt.

Pellets werden von den Ninchen kaum
gekaut,

Kann ich nicht bestätigen, meine kauen die Dinger sehr gut.

runter geschluckt und bilden eine Völlegefühl im Magen
und können zu Problemen mit der Verdauung führen. Das
widerspricht völlig dem Ernährungssystem von Kaninchen.

Klar dass trockenes gepresstes Zeug aufquillt, das ist einleuchtend. Also werd ichs reduzieren…naja jetzt kommt ja bald der Frühling, da wird das schon klappen, im Moment sind Karotten dran, die vertragen sie ganz gut.

Sie
MÜSSEN ihre Zähne abreiben und das geht primär mit Heu,
dadurch wird das Heu dann langsam dem Verdauungssystem
zugeführt und hält daduch die Verdauung in Schwung. Das Deine
keine Heu futtern, kann gut daran liegen, dass sie ‚voll‘ sind.

Nee, sie fressen ja nur das weiche Gras nicht. Der VErschnitt den ich da ausm Ho***** mitgenommen habe, war eher so wie Rasenschnitt, von einem zu hochgewachsenen Rasen. Deshalb wollte sie das nicht. Das richtige Heu mampfen sie sehr genüsslich.

Trockenfutter absetzten und Menge Grünfutter erhöhen, verteilt
über mehrere Wochen. Ninchen vertragen eine schnelle
Umstellung nicht!!!

Eine schnelle Umstellung verträgt kein Organismus :wink:
An Grünfutter sind meine noch gar nicht gewöhnt da die Züchterin ihnen noch nichts gegeben hat und sie „erst“ 10 Wochen alt sind.

Was mich ein wenig irritiert ist, dass Deine Pellets von einem
Züchter sind. Züchter sind daran interessiert, ihre Tiere
schnell groß zu bekommen und verfüttern überwiegend Pellets
die nicht aus 100% Kräutern bestehen, sondern eher mit viel
Getreide und wenig Balaststoffen. Hast Du Dir die
Zusammensetzung der Pellets ansehen können?

Der Zutatenzettel war dabei, keine Füllstoffe, keine Körner, nur Gräser und Kräuter.

Evtl. hast Du ja

eine Ausnahme erwischt ;O)

Scheint so :smile:

Wenn Du Fragen hast…

Vielen Dank für Dein Angebot! :smile:

LG Maja

Hallo Maja,

das ist gut, dass Du Dich vorab informiert hast (machen leider viel zu wenig Menschen) + dass das Futter wirklich zu 100% aus Kräutern besteht :open_mouth:)

Doch der Schein trügt, dass die Ninchen die Pellets vernünftig kauen, dass machen die im Vergleich zu Heu definitiv nicht (Sturköpfchen winkt)! Das mit dem Heu habe ich falsch verstanden - gut das sie das richtige Heu futtern, dass ist die halbe Miete :open_mouth:) Gut, dass sie das Gras, Rasenschnitt oder wie auch immer nicht fressen, auch daran sollten sie langsam gewöhnt werden, wie an Grünfütter jeder Art. Gras bläht - erst wenn es mind. 6 Wochen getrocknet ist, kann es sofort in Mengen verfüttert werden, nur dann heißt das Gras Heu ;O).

Du kannst durchaus Salat verfüttern, damit meine ich alle Salatsorten mit der Ausnahme von Kopfsalat (zu viel Nitrat) es sei den er kommt aus dem Bioladen oder aus dem eigenen Garten. Auch Salat bläht, deswegen langsam daran gewöhnen und nicht nass verfüttern und nicht länger als 12 Stunden Reste im Gehege liegen lassen, dann dürfte es keine Probleme geben.

Da Du quasi Baby-Ninchen hast, kannst Du sie gut schrittweise an Grünzeug gewöhnen. Mit Möhren anzufangen ist gut, das klappt fast immer auf Anhieb.

Wie hältst Du Deine Ninchen - hört sich nach Aussengehege an?

Liebe Grüße, Elke

Huhu,

das ist gut, dass Du Dich vorab informiert hast (machen leider
viel zu wenig Menschen)

Ich bemühe mich :smile: Danke für die Blumen.

  • dass das Futter wirklich zu 100% aus
    Kräutern besteht :open_mouth:)

Hab ich so gelesen, und halte mich dran.

Doch der Schein trügt, dass die Ninchen die Pellets vernünftig
kauen, dass machen die im Vergleich zu Heu definitiv nicht
(Sturköpfchen winkt)!

Okok ich glaubs Dir ja!

Das mit dem Heu habe ich falsch

verstanden - gut das sie das richtige Heu futtern, dass ist
die halbe Miete :open_mouth:) Gut, dass sie das Gras, Rasenschnitt oder
wie auch immer nicht fressen,

Das hat dieser Laden als Bergwiesenheu verkauft… :frowning:

auch daran sollten sie langsam
gewöhnt werden, wie an Grünfütter jeder Art. Gras bläht - erst
wenn es mind. 6 Wochen getrocknet ist, kann es sofort in
Mengen verfüttert werden, nur dann heißt das Gras Heu ;O).

Ok…ich hab mich verschrieben vor lauter Gras und Heu…selbstverständlich ist mir gewöhnlicher Weise der Unterschied bekannt :wink:

Du kannst durchaus Salat verfüttern, damit meine ich alle
Salatsorten mit der Ausnahme von Kopfsalat (zu viel Nitrat) es
sei den er kommt aus dem Bioladen oder aus dem eigenen Garten.

Aha…und welcher Salat wäre da geeignet?

Auch Salat bläht, deswegen langsam daran gewöhnen und nicht
nass verfüttern und nicht länger als 12 Stunden Reste im

Das sehe ich ein, das wollte ich ja auch nicht so lange…aufm Teller haben *urgs

Da Du quasi Baby-Ninchen hast, kannst Du sie gut schrittweise
an Grünzeug gewöhnen. Mit Möhren anzufangen ist gut, das
klappt fast immer auf Anhieb.

Das dachte ich mir, deshalb hab ich die genommen (Unter uns…bei Babies füttert man ja auch als erstes Karotten bei, deshalb fiel die Wahl darauf aber psst…)

Wie hältst Du Deine Ninchen - hört sich nach Aussengehege an?

Leider nicht…ich habe derzeit einen 1,20m Käfig, für über Nacht und in unserer Abwesenheit, ansonsten sausen sie im Wohnzimmer herum, im Sommer gibts dann den nickelsicher gemachten Balkon mit Sandkiste dazu :smile:
Es macht mir viel Freude sie zu beobachten, wenn sie so durch die Gegend fetzen.
Sie haben auch ganz unterschiedliche Charaktere…Er ist eher schüchtern und scheu…Sie dagegen ist ein richtiger Haudegen mit allen Wassern gewaschen (Ein Weibsbild eben *fg) Sie kommt auch ab und an auf die Couch gesprungen und schaut nach, was wir darauf so treiben…manchmal zupft sie sich die Decke etwas zurecht und macht eine Pause (hoch auf dem Thron alles im Blick) :smile:
Wenn ich denke das mir das alles abhanden gekommen wäre, wenn mein Sohn nicht so hartnäckig gewesen wäre…
Nur beim Saubermachen vom Stall stelle ich mich noch reichlich ungeschickt an…aber ich find den Dreh schon noch raus.

So genug geplappert, danke fürs Zuhören :smiley:
LG
Maja

Ja, die Weiber -> meine Ninchen-Dame ist auch eine typische Zicke, da muß ihr Ninchen-Mann maches einstecken (seuftz)

Auf jeden Fall viel Spaß mit den Fellmäusen.

Liebe Grüße, ELke

P.S. Alle Salatsorten -> Ausnahme Kopfsalat

evtl. zum weiterlesen:

http://www.kaninchenhilfe.de

Pellets
hi

wollte nur eine Lanze für die Pellets brechen, so schlecht sind die nicht, mein Zwerg bekommt nur 100% Heupellets, weil er nur noch 3 Zähne hat, und kein Heu mehr kauen kann.
Die Pellets sind vom Tierarzt und wirklicht gut.

Wollt ich nur mal so sagen :wink:

LG

Julia

Hallo ihr Lieben.

Hallo, Jana!

Wir haben jetzt nur noch ein (neues) Meerschweinchen, und das seit über sechs Jahren. Es frisst a) andauernd und b) ziemlich wählerisch
Er bekommt: alles mal zum Probieren und probiert auch alles, lässt auch Sachen liegen, z.B. Zucchini, Birnen, Rettich u.ä.- dafür nimmt er z.B. auch Bananen, Weintrauben, Mandarinen. Was ich meine, ist: probier’s doch aus! Er hat auch schon Rosenblüten gefressen!
Im Garten können wir eh nicht kontrollieren, welches Unkraut da wächst, wo er gerade läuft.
Trockenfutter (Pellets, sonst sortiert er) bekommt er ziemlich wenig, halt, um ab + zu etwas Hartes zu kauen.

Das mit dem Heu ist allerdings in der Tat wichtig, denn auch die Backenzähne wachsen immer weiter und müssen abgenutzt werden.
Achso, unser Männchen wiegt 1250 GRamm, der Tierarzt findet das ok.
Viel Spaß mit dem Tier - Anette

Hier bin ich
Hallo Maja,

huch, da ist frau mal ein paar Stunden nicht im Forum und verpasst all eure Threads - aber danke Elke, dass du mich besser vertreten hast als ich es selbst gekonnt hätte :smile:

Falls deine doch mal kein Heu mögen - dann gib doch mal unendlich viel Geld aus (wie ich so etwa einmal im Jahr) und gönn Ihnen das tolle Timothy-Heu aus Amerika von http://www.just4bun.de/ (nicht erschrecken über die Preise, liegt am hohen Einfuhrzoll, das Heu gibt es wirklich nur als Leckerli oder beigemischt), das stimmt fast jeden Heumuffel um.

Pellets dürften vielleicht so ca. 1 1/2 Jahre halten plus/minus, schaff halt noch ein paar Ninchen an, dann klappt das schon mit dem 25kg-Sack. Man sagt ca. 1 Eßlöffel maximal pro Ninchen pro Tag. Ist doch eine feine Rechenaufgabe - wieviel Ninchen muß ich noch anschaffen damit die in ca. 2 Jahren den Sack leerbekommen … wäre was für Pisa …

Ich hoffe ich hab dich nicht zu sehr frustriert ?!

Es grüßt ganz herzlich Carolin
die ihre 3 Ninchen Moppel, Flöckchen und Topsy gerne zum Mitfuttern anbietet

Herzlichen Dank für al die guten Informationen und Webseiten, die mir gut gefallen. Dann werde ich mich da mal durcharbeiten. Habe mich sehr über eure Hilfe gefreut. DANKE!!!

hallo anette!

das finde ich aber sehr traurig, dass dein tier alleine ist. gibt es dafür einen besonderen grund? meerschweinchen sind doch genau wie kaninchen hochsoziale tiere und verkümmern bei einzelhaft!
es gibt doch soviele arme tiere in den tierheimen, vielleicht könnt ihr eurem einsamen schweinchen ja doch einen partner oder eine partnerin geben, er wäre sicher viel glücklicher, wenn er nicht mehr allein sein müsste!

guck mal hier: http://www.schweinzelhaltung.de/

lieben gruß

anke

1 Like

Hallo, Anke!
Wir wissen schon, dass Meeris Gruppentiere sind, wir hatten auch bestimmt zehn Jahre lang immer mehrere auf’nmal. Aber die sind niemals älter als zwei Jahre geworden, weshalb auch immer!
Als wir dann einmal umgezogen waren, starben alle auf einmal, vier an der Zahl. Dann hatten wir irgendwie die Nase voll davon, aber die Kinder wollten un-be-dingt ein Tier (und ich kann auch kaum ohne…)
Da hat mein Freund „beschlossen“, dass wir eins für Alle nehmen.
Dieser Schnucki lebt in der Mitte unseres Lebens, am Ess- und Heimkomm- und Arbeits- und Kaffee- undundund -Tisch. Er ist fast nie allein, wird dauernd begrabbelt und kuschelt jeden Abend bei irgendwem auf dem Schoß. Er hat da solche saugfähigen Decken (ehem), auf denen er herumgetragen wird und kommt manchmal bis aus’s Klo mit. Verkümmert ist er wirklich nicht, wir hatten mal Meeris in Pflege, damit wusste er nichts anzufangen.
Wir lieben ihn, er lebt eher fast wie ein Hund mit uns. Sonst wäre es tatsächlich Quälkram, das stimmt.
Der Tierarzt jedenfalls findet ihn fit.
Schöne Grüße - Anette

hallo anette!

finde ich toll, dass ihr euch so um euer schweinchen kümmert.
ich denke trotzdem dass er sehr einsam ist. menschen können einen artgenossen niemals ersetzen. aber natürlich ist das eure entscheidung.
mir tut der kleine halt einfach leid.

lieben gruß

anke