Meine Aquarien

Hi!

Möchte euch einfach mal meine beiden Becken zeigen.

Mein Sandbecken 54 Liter
http://img363.imageshack.us/img363/1570/sandbeckenga…

Bewohner:

  • Turmdeckelschnecken
  • Blasenschnecken
  • 5 Corydoras panda
  • 6 Corydoras habrosus

Pflanzen:

  • Wasserpest
  • Valisnerien
  • Echinodorus tenellus
  • Wasserfreund

Mein Kiesbecken 54 Liter ( sieht im Moment ein wenig kahl aus )
http://img518.imageshack.us/img518/4486/kiesbeckenum…

Bewohner:

  • 5 Bienengarnelen
  • 1 Problemradargarnele ( habe sie als „Krüppel“ mit nur zwei Beinen bekommen, hatte sich erholt, jetzt hat sie sich zu früh gehäutet und hat keine Fächer mehr und nur noch 4 Beine )
  • 5 Ohrgitterharnischwelse

Das sind sie. Hätte ja gerne ein Becken jenseits der 500 Liter, aber ich habe nur eine 22 qm Wohnung :wink:

Bye

Tara

Hallo Tara,

da sieht man wieder einmal, dass man auch aus kleinen Aquarien was machen kann. Schön, gefallen mir.

Hätte ja gerne ein Becken jenseits der 500
Liter, aber ich habe nur eine 22 qm Wohnung :wink:

Wer hätte das nicht gerne… :smile:

Gruß

Weber

Danke dir :smile: Aber wie es immer ist, man selbst hat immer etwas zu meckern. Auf jeden Fall fehlen noch die Rückwände. Muss mal Pappe kaufen gehen :smile:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Muss mal Pappe kaufen gehen :smile:

Hierfür verwende ich die Styropor-Rückwände von Juwel. Die sehen nach einigem Algenbewuchs gut aus und sind nicht so teuer wie die Back-to-Nature-Rückwände. Die sind zwar das schönste was ich mir als Rückwand vorstellen kann, aber leider sehr teuer.

Der Nachteil an den Juwel-Rückwänden ist, dass man diese mit Silikon einkleben sollte, was im Grund nur bei Neueinrichtung möglich, da das Silikon trocknen und ausdünsten muss.

Gruß

Weber

Hey Tara,

gefällt mir sehr!

Auch ohne die Rückwand.
Auf jeden Fall nicht mit Pappe, das sieht nicht gut aus.

Lena

Hai Tara,

ich träume auch von einem so großen Becken wie Du…*schwärm* ob man ein ganzes Zimmer fluten kann? Ich hab eins im Souterrain…*hm*

Deine Becken sehen süss aus!

Die Bienchengarnelen, was für welche hast Du da? Futtern die arg an den Pflanzen herum, was gibst Du denen?
Die sollen nämlich in meinem neuen Becken evtl. auch Platz finden.

Ich habe mir 2 Styroporrückwände gekauft im Falle wenn eine schiefgeht…
Auf den Boden habe ich mit Kordel die Umrisse des Beckens markiert, damit ich weiss wie und wo ich die Steine platzieren kann.

LG Maja

Hi!

Die Bienengarnelen gehen nicht an Pflanzen. Die fressen alles was so anfällt im Becken.

Tara

Hi!

In meinen 54 Liter Becken bin ich über jeden cm² Platz glücklich :wink: Wenn ich mir ein größeres Becken anschaffen sollte, dann kommen da auch schöne Rückwände rein. Aber dazu fehlt leider der Platz.

Tara

Hi Weber,

eine Styroporrückwand muss nicht teuer sein um toll auszusehen.

Schau mal bei http://www.malawisee.com dort auf „Grundlagen“ und dann im Kästchen „Einrichtung“ nach „Rückwände“ schauen da hat es bei den Bauanleitungen viele schöne Rückwände dabei.
Oder hier:
http://www.hkroeger.de/aquarium-rueckwand.html

Gruß
Maja

Hallo Maja,

das stimmt schon, mit etwas handwerklichem Geschick kann man sich so ein Ding auch relativ preisgünstig selbst basteln.

Ich behaupte von mir, daß ich über etwas handwerkliches Geschick verfüge, jedoch fehlt mir vermutlich die Kreativität, so eine Rückwand selbst zu bauen. Ich vermute, da würde ich lieber einige hundert Euro für eine Back-to-Nature-Lösung ausgeben, als selbst zum Mörteleimer zu greifen…

Die Dinger von Back-to-Nature finde ich einfach super. Die sehen spitze aus, sind qualitativ hochwertig, nur leider für kleinere Becken nicht zu empfehlen, da das Becken sonst noch viel kleiner wird :smile:.

Gruß

Weber