Bereits im vergangenen Monat hat mir meine kreditgebende Bank mitgeteilt, dass aus „technischen Gründen“ die Rate nicht abgebucht werden konnte und mich gebeten, diese zu überweisen, was ich auch prompt getan habe.
Heute erhalte ich ein Schreiben von besagter Bank, aus dem hervorgeht, dass sie Insolvenz beantragt hat und ihre Konten erst mit neuen Vollmachten ausgestattet werden müssen, um das Lastschriftverfahren wieder aufnehmen zu können.
Solange dieser Zustand anhält, möge ich doch bitte die Raten zum fälligen Termin überweisen.
Mir drängt sich jetzt natürlich die Frage auf, warum die Bank nicht abbuchen darf, mich aber „lieb bittet“, ihr Geld zu schicken.
Was sollte ich tun? Überweisen? Oder erstmal die Finger stillhalten? Bin auf dem Gebiet leider nicht so bewandert.
Hallo Claasen,
tatsächlich wird bei einer Insolvenz die Geschäftsführung ausgetauscht, und das wirkt sich auch auf die Vollmachten für die Konten der Bank z. B. bei der Bundesbank oder bei anderen Banken aus. Daher erscheint mir die Anfrage der Bank logisch. Da auch bei einer insolventen Bank die Vorderungen weiter bestehen, musst du auch die Rate weiterhin bezahlen.
Was du nicht tuen solltest ist, Geld im Voraus zu bezahlen. Du solltest immer nur das zahlen, was auch fällig ist, und mit eventuell offenen Forderungen verrechnen.
Gruß,
Chillie
Hallo Chillie,
danke für deine Antwort.
Meine größte Sorge wäre halt, dass ich in „irgendeinen Insolvenzsumpf“ einzahle, aus dem später meine Zahlungsengänge nicht mehr hervorgehen.
Diese Bedenken hast du erstmal zerstreut. Danke dafür.
Grüße
Claasen
Ich kann keine Rechtsberatung erbringen. Deshalb nimm das Folgende bitte ohne Gewähr:
Die Bank hat Insolvenz angemeldet und somit dokumentiert, dass sie ihren laufenden Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen kann. Sofern sie jetzt Geld von Kunden per Lastschrift einzieht, geht dieses Geld in die Insolvenzmasse und steht dem „Sparer“ eventuell/wahrscheinlich später nicht mehr zur Verfügung.
Deine Ausgangssituation ist anders, da es sich hier um Kreditraten handelt. Der Darlehensvertrag und somit Deine Zahlungsverpflichtung gegenüber der Bank erlöschen nicht mit dem Insovenzantrag der Bank. Sofern Du nicht zahlst, kommst Du in Rückstand und eventuell kommen dadurch weitere Kosten auf Dich zu.
M.E. kannst/mußt Du weiterzahlen, solltest aber schauen, dass es nicht zu einer Überzahlung des Darlehens kommt.
Da das Insolvenzrecht ziemlich kompliziert ist, würde ich im Zweifel noch einen Rechtsbeistand konsultieren.
es tut mir leid, in dem Teilgebiet kenn ich mich nicht gut genug aus. Sorry, Christian Rohrbach
Antwort:
Solange es sich um Ihre Raten fuer Ihre Kreditverbindlichkeiten handelt, sollten Sie diese in jedem Fall auch weiterhin zahlen, es sei denn, Sie haetten Aufrechniungsansprueche gegen diese Bank. Ob Sie das nun per Ueberweisung oder Abbuchungsermaechtigung tun ist zweitrangig. Im zweifel wenden Sie sich an den im Insolvenzfall gerichtlich bestellten Verwalter.
kENNE MICH MIT iNSOLVENZEN VON BANKEN NICHT DETAILLIERT AUS.Ist die betroffene Bank eine Deutsche? Sicherheitshalber wurde ich Raten auf einem separatem Konto weiter überweisen, zu dem der Insolvenzverwalter solange Modalitäten nicht klar sind, keinen Zugriff hat.Würde weiteres Vorgehen mit der Bank abstimmen, von deren Guthaben bisher die Rate eingezogen wurde.War überweisung lt. Kreditvertrag vereinbart?
Bitte Fragen beantworten und Details mitteilen(Gibt es mit der insolvenzten Bank außer Kredit weitere Geschäftsbeziehungen? Wie hoch sind die Kreditzinsen, die beiseperatem Konto nicht gezahlt werden würden.Gibt es im Vertrag Regelungen , wenn ein Vertragspartner insolvent wird?
mfg
H.H. Mohr
Bereits im vergangenen Monat hat mir meine kreditgebende Bank
mitgeteilt, dass aus „technischen Gründen“ die Rate nicht
abgebucht werden konnte und mich gebeten, diese zu überweisen,
was ich auch prompt getan habe.
Heute erhalte ich ein Schreiben von besagter Bank, aus dem
hervorgeht, dass sie Insolvenz beantragt hat und ihre Konten
Servus, davon habe ich leider keine Ahnung, hatte diesbezüglich keine Bankprobleme. Sorry tut mir leid.
Frohe Weihnachten
erst mit neuen Vollmachten ausgestattet werden müssen, um das
Lastschriftverfahren wieder aufnehmen zu können.
Solange dieser Zustand anhält, möge ich doch bitte die Raten
zum fälligen Termin überweisen.
Mir drängt sich jetzt natürlich die Frage auf, warum die Bank
nicht abbuchen darf, mich aber „lieb bittet“, ihr Geld zu
schicken.
Was sollte ich tun? Überweisen? Oder erstmal die Finger
stillhalten? Bin auf dem Gebiet leider nicht so bewandert.