Meine Bennis halten kein Wasser

Hallo,

ich habe einige Ficus Benjamina geerbt. Im Sommer standen sie draußen und haben sich gut erholt (sie waren ziemlich mitgenommen), aber seit sie im Zimmer stehen, fallen bei zweien massiv die Blätter ab. Sie wachsen aber auch extrem stark nach, so das sie nicht kahl sind. Sie sind ständig trocken, aber wenn ich sie gieße, läuft das Wasser einfach  durch - auch bei wenig Wasser. Was ist los mit den Jungs? Wieso wollen sie kein Wasser, sind aber trocken?

Und noch etwas: Einer von ihnen hat gelbgrüne Blätter, aber die, die jetzt nachwachsen sind dunkelgrün. Soll das so sein?

LG IA

Hallo Die Erde ist zu trocken vielleicht zu viel Torf drin.Stell die in eine für eine halbe Stunde in eine Schlüssel mit Wasser damit die Erde sich vollsaugt…MFG

Hallo,

das Wasser darf ruhig durchlaufen. Es steht dann im Topf oder Teller und wird von der Erde recht schnell aufgesaugt.
Wenn es nur ein Teller ist, kann dan auch nochmal nachgegossen werden, dann bleibt das Wasser auch eher in der Erde.
Es kann aber sein, dass sie die Blätter trotzdem fallen lassen, ist ja schließlich Herbst. Tun unsere auch :smile:
Wichtig ist auch, dass sie nicht direkt auf dem Boden stehen, falls ihr Fußbodenheizung habt. Das mögen die gar nicht!

liebe Grüße
Killermiau

Diese Pflanzen neigen dazu, den Topf komplett mit Wurzeln auszufüllen. Dann trocknet der Wurzelballen trotz Gießen aus, weil das Wasser außen rum läuft. Jetzt umzutopfen ist aber ungünstig, weil zu wenig Licht da ist. Also wie schon gesagt, gelegentlich tauchen, damit das Wasser bis in den Wurzelballen eindringen kann. Aber nicht Dauernässen !
Im Frühjahr umtopfen, Wurzeln aufdröseln und einkürzen.
Udo Becker

Noch eine Frage
Hallo,

die Töpfe in Wasser eintauchen werde ich mal versuchen. Sie sind leider sehr groß.

Ich denke, die Töpfe sind voller Wurzeln, ich werde den Rat befolgen und die Wurzeln schneiden. Ich möchte die Bäume nicht in noch größere Töpfe tun, sie werden mir sonst zu groß.

Wie viel kann denn von den Wurzeln weg?

LG IA

Wie viel kann denn von den Wurzeln weg?

Also erst wenn wieder viel Tageslicht da ist. Und zwar einzelne dicke Wurzeln oben abschneiden, jedenfalls nicht so, dass Du die feinen Wurzeln und Wurzelenden abschneidest und der Pflanze dann die Haarwurzeln fehlen. Ballen ausschütteln, mit den Fingern lockern und mit Wasser die Erde auswaschen. Dann gut die Hälfte der Wurzeln abschneiden. Einkürzen auch, aber nur so, dass noch feine Seitenwurzeln dran sind. Frische Erde, mit viel Wasser einschlämmen, so fest drücken, dass die Pflanze nicht umkippt, notfalls Stab und Schnur für einige Wochen. Fertig.
Udo Becker

Hallo Udo,

vielen Dank für die Erklärung! Ich werde dann mein Bestes geben.

LG IA

Iris Antonia:
muss mal meckern: diese Verniedlichungen gehen mir auf den Keks: was sind Bennis, und warum können sie ihr Wasser nicht halten, fragte ich mich besorgt und war gezwungen, den Artikel nachzulesen, um darauf zu kommen.
Übrigens werden heute Kampfhunde Kampfies und Rottweiler Rotties, Schäferhunde Schäfies und Labradore Labbies genannt. Ich bekomme Pickel…Pickies).

Nichts für ungut, war auch am Thema vorbei, trotzdem: lG Sylvia