Meine Eltern kriegen den Haushalt nicht gebacken

Hallo, das ist jetzt eine eher ungewöhliche frage.
Wie schon oben geschrieben kiegen meine Eltern den Haushalt nicht gebacken.
Wir ( meine Eltern *beide Berufstätig*, meine drei Geschwister *12, 14,17* und ich 15) wohen seit fat 4 Jahren in unseren Haus.
Wie schon geschrieben kriegen meine Eltern den Haushalt nicht gebacken. Sie sind zwar Berufstätig, dennoch sollten sie meiner meinung nach Systhem in den Haushalt bringen. Hier sieht es aus wie im schweinestall. Ich meine ich bin echt nicht die Ordentlichste aber ich fühle mich hier nicht mehr wohl. Es ist hier überhaupt keine Ordnung mehr. Die Kartongs stehen einfach nur soo im Flur rum, der Kaputte Teppich sollte schon vor Monaten neu verlagt werden, das Türschloss ist kaputt, … und überall steht das Zeug rum. Mann kan hier quasie niemanden mehr einladen. Ich verstehe nicht das sie sich nicht schämen. Mitlerweil schaft es meine Mutter häufig nochnichtmal uns das Mittagessen zu machen. Ich hab ihr schon sooo oft gesagt, wenn sie morgens arbeiten muss (so gegen 8) soll sie mit uns abend halt das essen kochen.
Und nicht das ihr jetzt denk ich bzw. wir machen nichts im Haushalt. Bisjatzt ist es meistens soo … wir haben keine festen malzeiten. Jeder macht so sein eigenes ding
-> es bleibt alles liegen
sooo nun räumen wir dann meißt NUR am wochenende auf. Und das eher so nach dem Motto, du bist gerade hier, du kannst das jetzt aufräumen -> Wenn man bei freunden ist dann muss man halt nichts aufräumen. Mich regt das so auf, das ich meinen eltern vorgeschlagen habe Aufgabenverteilung z.B. einer macht das badezimmer … dann kann man jeden Tag mal die Sachen wegräumen und einmal die Woche richtig durchpuzen. Die Aufgaben sollten 1 mal im Monat gewechselt werden. Ich finde das war ein guterplan, dennoch ist es bei der Umsetzung gescheitert. Wenn die Aufgaben dann nicht gemacht wurden dann haben sich meine Eltern einen scheiß darum gekümmert. Sobald ich dann aber meine geschwister darauf hingewiesen habe hies es nur " du bist nicht meine mutter" der plan hat dann nicht wirklich gehalten.
Wie man sieht bin ich wirklich verzweifelt. Ich finde ich bin schon recht selbständig und bin auch bereit Aufgaben im Haushalt zu übernehmen, aber das passt halt hinten und vorne nicht. MEINE ELTERN FEHLT EINFACH DIE STRUKTUR !!! … ich weiß echt nicht was ich noch machen soll ich meine ich habe den schon ne Hilfestellung gegebn aber sie bemühen sich ja überhaupt nicht… sie machen immer schön weiter ihr eigenes ding …

Ich weiß echt nichtmehr weiter …

(ist jetzt ziemlich lang geworden…was sollte ich tun)

Hallo,

als 15jährige kannst du keinen Haushalt komplett in Ordung bringen, sollst du auch nicht, sondern nur helfen.

Wenn kein Reden fruchtet, dann halt doch einfach dein Zimmer sauber, zumindest dort kannst du dich dann wohlfühlen.
Sollten sich Gäste für dich ansagen, dann bitte nur mit Voranmeldung und du räumst sämtliche Kartons etc einfach ins Wohnzimmer der Eltern, dorthin wo der Besuch nicht reinkommt. Dann ist der Flur frei.
Sicher gibt das Streit, der ist in so einem Fall vorprogrammiert.

Vielleicht fallen anderen bessere Lösungen ein.

Sollte mir noch was anderes einfallen meld ich mich.

Alles Gute
Kati

Hallo,

hast du denn wenigstens noch einen Bruder oder eine Schwester, der/die es genauso empfindet wie du? Die Sache ist die, dass du denen gegenüber mit Befehlen natürlich nicht weiterkommst, aber wenn du dich mit einem oder mehreren deiner Geschwister verbünden könntest, dann ginge vielleicht schon eher was. Wenn ihr so eine familieninterne Kampfgruppe bildet, die mit psychologischer Kriegführung für Ordnung sorgt.

Ich denke an sowas wie dass ihr z. B. eine Familienkonferenz einberuft, ganz offiziell, indem ihr den Termin mit Plakaten im Haus bekanntgebt. -

Und dann auf dem Termin gebt ihr bekannt, dass ihr unter der Situation leidet, und dass ihr irgendein Konzept verlangt, an das sich alle zu halten haben. Und in dem deine Eltern die Aufgabe bekommen, darauf zu achten, dass die Regeln eingehalten werden.

Wenn es alles nichts bringt, kannst du auch zur Diakonie oder Caritas gehen und eine Familientherapie anfangen und auf die Dauer versuchen, möglichst viele Familienmitglieder dahin mitnehmen. Oder zumindestens dich beraten lassen, was du machen kannst. Da hättest du zumindestens jemanden, mit dem du regelmäßig über die Situation reden kannst und die beste Strategie überlegen könntest.

Mitlerweil schaft es meine Mutter häufig nochnichtmal uns das Mittagessen zu machen. Ich hab ihr schon sooo oft gesagt, wenn sie morgens arbeiten muss (so gegen 8) soll sie mit uns abend halt das essen kochen.

Arbeitet denn dein Vater mehr als deine Mutter? Der kann nämlich genauso gut für euch kochen wie deine Mutter. Vielleicht kriegen es nämlich eure Eltern auch deswegen nicht auf die Reihe, weil deine Mutter es nicht einsieht, den ganzen Haushalt zu schmeißen, wenn sie genauso viel arbeiten geht wie der Vater. Kann das sein? Dass die sich gegenseitig die Verantwortung zuschieben? -

Oder ist es eher so, dass sie gar nicht sehen, dass es da eine Verantwortung gibt, die sie übernehmen müssten? - Oder kann es sein, dass irgendwelche Drogen im Spiel sind? Eine solch extreme Gleichgültigkeit kenne ich eigentlich nur von Kiffern …
Oder sind sie so kaputt von der Arbeit?

Wenn die Aufgaben dann nicht gemacht wurden dann haben sich meine Eltern einen scheiß darum gekümmert. Sobald ich dann aber meine geschwister darauf hingewiesen habe hies es nur " du bist nicht meine mutter" der plan hat dann nicht wirklich gehalten.

Bist du denn wirklich die einzige in der Familie, die das stört?

Viele Grüße

Hallo,

Hallo, das ist jetzt eine eher ungewöhliche frage.
Wie schon oben geschrieben kiegen meine Eltern den Haushalt
nicht gebacken.

Das kann durchaus vorkommen wenn man berufstätig ist und Kinder hat, insbesondere kleine Kinder, die nicht richtig mithelfen können.

Wir ( meine Eltern *beide Berufstätig*, meine drei Geschwister
*12, 14,17* und ich 15) wohen seit fat 4 Jahren in unseren
Haus.

Also seid ihr ALLE in einem Alter, wo ihr mithelfen könnt. Warum schreibst Du, dass ihr seit vier Jahren in dem Haus lebt - war die Situation vorher anders?

Wie schon geschrieben kriegen meine Eltern den Haushalt nicht
gebacken. Sie sind zwar Berufstätig, dennoch sollten sie
meiner meinung nach Systhem in den Haushalt bringen.

Warum sollen sie das alleine tun, wenn sie arbeiten gehen - ihr seid alle alt genug um den Haushalt zu führen und dadurch die Eltern zu entlasten.

Hier
sieht es aus wie im schweinestall. Ich meine ich bin echt
nicht die Ordentlichste aber ich fühle mich hier nicht mehr
wohl. Es ist hier überhaupt keine Ordnung mehr. Die Kartongs
stehen einfach nur soo im Flur rum, der Kaputte Teppich sollte
schon vor Monaten neu verlagt werden, das Türschloss ist
kaputt, … und überall steht das Zeug rum. Mann kan hier
quasie niemanden mehr einladen. Ich verstehe nicht das sie
sich nicht schämen. Mitlerweil schaft es meine Mutter häufig
nochnichtmal uns das Mittagessen zu machen. Ich hab ihr schon
sooo oft gesagt, wenn sie morgens arbeiten muss (so gegen 8)
soll sie mit uns abend halt das essen kochen.

Sie MUSS gar nichts. Ich würde mir von meiner 15-jährugen Tochter auch nicht befehlen lassen, dass ich nach einem langen Arbeitstag einkaufe und koche. Wenn Du darauf bestehst, warum kochst Du dann nicht?

Und nicht das ihr jetzt denk ich bzw. wir machen nichts im
Haushalt. Bisjatzt ist es meistens soo … wir haben keine
festen malzeiten. Jeder macht so sein eigenes ding
-> es bleibt alles liegen

Und was machst Du nun konkret? Ist Dein Zimmer aufgeräumt, kaufst Du ein, wäschst Du Wäsche, saugst Du, bringst den Müll raus - nicht so ab und zu, sondern regelmäßig?

sooo nun räumen wir dann meißt NUR am wochenende auf. Und das
eher so nach dem Motto, du bist gerade hier, du kannst das
jetzt aufräumen -> Wenn man bei freunden ist dann muss man
halt nichts aufräumen. Mich regt das so auf, das ich meinen
eltern vorgeschlagen habe Aufgabenverteilung z.B. einer macht
das badezimmer … dann kann man jeden Tag mal die Sachen
wegräumen und einmal die Woche richtig durchpuzen. Die
Aufgaben sollten 1 mal im Monat gewechselt werden. Ich finde
das war ein guterplan, dennoch ist es bei der Umsetzung
gescheitert. Wenn die Aufgaben dann nicht gemacht wurden dann
haben sich meine Eltern einen scheiß darum gekümmert. Sobald
ich dann aber meine geschwister darauf hingewiesen habe hies
es nur " du bist nicht meine mutter" der plan hat dann nicht
wirklich gehalten.

Du hast also den Plan alleine aufgestellt - ohne den Rest der Familie? So funktioniert das aber nicht. Schon einmal was von „Familienkonferenz“ gehört? Lasst mal an einem Wochenende das Aufräumen sein und setzt euch alle an einem Tisch um zu reden. Regeln: zuhören und den anderen aussprechen lassen.

Wie man sieht bin ich wirklich verzweifelt. Ich finde ich bin
schon recht selbständig und bin auch bereit Aufgaben im
Haushalt zu übernehmen, aber das passt halt hinten und vorne
nicht. MEINE ELTERN FEHLT EINFACH DIE STRUKTUR !!! … ich
weiß echt nicht was ich noch machen soll ich meine ich habe
den schon ne Hilfestellung gegebn aber sie bemühen sich ja
überhaupt nicht… sie machen immer schön weiter ihr eigenes
ding …

Bist Du nur „bereit“ Aufgaben zu übernehmen oder tust Du schon was?

Ich weiß echt nichtmehr weiter …

(ist jetzt ziemlich lang geworden…was sollte ich tun)

Was Du tun kannst ist erstmal ruhig durchatmen und zu schauen, was wirklich los ist - da können wir von hier „draussen“ nur spekulieren:

Du steckst mitten in der Pubertät und bekommst nichts vom Leben der anderen mit.
Du möchtest es gerne schön um Dich herum haben, redest viel und tust aber selber wenig.
Oder Deine Eltern sind tatsächlich „unstrukturiert“ und das Ganze geht in Richtung Messie-Syndrom.

Ich kann Dir nur eins sagen: suche das Gespräch mit Deinen Eltern und versuche dabei Vorwürfe zu vermeiden.

Es ist schlichtweg unmöglich einen strukturierten Haushalt zu führen, wenn man voll berufstätig ist und vier Kinder im Teenager-Alter hat, die nicht mithelfen. Geht nicht!

Viele Grüße

Hallo

Es ist schlichtweg unmöglich einen strukturierten Haushalt zu führen, wenn man voll berufstätig ist und vier Kinder im Teenager-Alter hat, die nicht mithelfen. Geht nicht!

Was die UP aber an ihren Eltern bemängelt hat ist doch die Tatsache, dass sie die Einhaltung eines Aufräumplanes nicht durchsetzen. Und das könnten wirklich nur die Eltern, oder je nachdem wenigstens das älteste der Geschwister.

Die UP vermisst offensichtlich ein Familienleben, irgendwelche gemeinsamen Ziele, eine Einhaltung von Absprachen. Sicher ist sowas sehr schwierig oder auch unmöglich, wenn man voll berufstätig ist. Bei manchen Berufen schafft man überhaupt nichts anderes mehr außer seinem Beruf.

Das Problem dabei ist, dass selbst 12- und 15-jährige Kinder doch noch ab und zu sowas wie Eltern brauchen, die Politik aber immer mehr den Eindruck vermittelt, als könnte beide Eltern wieder voll in den Beruf einsteigen, spätestens wenn das Kind 3 ist. Eine Lösung weiß ich auch nicht, ich finde nur, dass man das Problem öfters mal erwähnen sollte.

Viele Grüße

1 Like

Moin!

;Ich kann Dir nur eins sagen: suche das Gespräch mit Deinen Eltern und versuche dabei Vorwürfe zu :vermeiden.

Interessanterweise machst DU der UP lauter Vorwürfe, die weitgehend ungerechtfertigt sind.

Das Mädchen hat ein normales Bedürfnis nach Ordnung, hat ausführlich beschrieben, dass und wie sie sich daran beteiligt und dass sie bereits mit den Eltern gesprochen hat und Vorschläge zur Aufgabenverteilung gemachte hat. Das ist ein äußerst konstruktives Verhalten, an dem ich nichts Pubertäres erkenne, wie du es ihr unterstellst.

Deine Ratschläge hat sie längst befolgt, sie sollte unterstützt werden, statt einer destruktiven Kritik unterzogen zu werden.

Manchmal hilft es schon, wenn man sich ein Posting erst genau durchliest und seine Vorurteile überprüft, bevor man antwortet.

Ich kann hier nur raten, was bereits gesagt wurde: Ans Jugendamt wenden und um Beratung und evtl. Familienhilfe bitten.

Gruß, Noi

8 Like

Nois Antwort kann ich nur voll unterstützen. Aber hier noch einige Anmerkungen, wie oberflächlich und parteiisch du gelesen hast:

Wie schon geschrieben kriegen meine Eltern den Haushalt nicht
gebacken. Sie sind zwar Berufstätig, dennoch sollten sie
meiner meinung nach Systhem in den Haushalt bringen.

Warum sollen sie das alleine tun, wenn sie arbeiten gehen -
ihr seid alle alt genug um den Haushalt zu führen und dadurch
die Eltern zu entlasten.

Im UP ist nicht davon die Rede, dass der Haushalt von den Eltern alleine geführt werden soll, sondern dass das SYSTEM von ihnen kommen muss! Eine 15-Jährige ist mit Sicherheit nicht dafür zuständig, das System der Haushaltsführung zu gestalten und schon gar nicht das SYSTEM eines solch großen mit Aufgabenverteilung an soundsoviel Geschwister.

Ich verstehe nicht das sie
sich nicht schämen. Mitlerweil schaft es meine Mutter häufig
nochnichtmal uns das Mittagessen zu machen. Ich hab ihr schon
sooo oft gesagt, wenn sie morgens arbeiten muss (so gegen 8)
soll sie mit uns abend halt das essen kochen.

Sie MUSS gar nichts.

Doch - sie muss arbeiten! LIES!

Ich würde mir von meiner 15-jährugen
Tochter auch nicht befehlen lassen, dass ich nach einem langen
Arbeitstag einkaufe und koche.

Das hat die UP auch nicht gemacht! Von befehlen lassen ist hier nichts zu lesen. Sie hat geschrieben, dass ihr Vorschlag war, abends GEMEINSAM zu kochen!

Und was machst Du nun konkret?

Wie wäre es, erst einmal einen Absatz weiter zu lesen, bevor man unterstellend antwortet, dass die UP nichts tut?

Du hast also den Plan alleine aufgestellt - ohne den Rest der
Familie?

Nein, das hat sie ganz offensichtlich nicht. LIES!

Schon einmal was von
„Familienkonferenz“ gehört?

Hast du mitbekommen, dass sie das Gespräch mit Eltern und Geschwistern gesucht hat? Was ist das anderes, als „Familienkonferenz“? Dass die Bezeichnung nicht verwendet wurde?
Der einzige Unterschied, der zwischen dem, was sie gemacht hat und einer tatsächlichen Familienkonferenz ist eine Struktur, die zu schaffen originärer Job der Eltern ist! Und NUR der Eltern!

Bist Du nur „bereit“ Aufgaben zu übernehmen oder tust Du schon
was?

LIES!

Du steckst mitten in der Pubertät und bekommst nichts vom
Leben der anderen mit.

Das schliesst du konkret woraus? Es sind im Beitrag ausreichend Hinweise darauf, dass sie sehr wohl mitbekommt, was um sich herum passiert, sich sogar in die anderen reinversetzt!

Du möchtest es gerne schön um Dich herum haben, redest viel
und tust aber selber wenig.

Anmaßende Unterstellung, für die im UP kein Anhaltspunkt zu finden ist.

Ich kann Dir nur eins sagen: suche das Gespräch mit Deinen
Eltern und versuche dabei Vorwürfe zu vermeiden.

Sie hat das Gespräch bereits gesucht - mehrfach.

Es ist schlichtweg unmöglich einen strukturierten Haushalt zu
führen, wenn man voll berufstätig ist und vier Kinder im
Teenager-Alter hat, die nicht mithelfen. Geht nicht!

Das ist richtig. Nur wo siehst du mit dieser Aussage dem Zusammenhang zum UP?

Kann es sein, dass dir bei Nennung der Stichtworte Pubertät und Aufräumen schon so ein vorgefertigtes Bild vor Augen aufgeplöppt ist, dass du gar nicht mehr aufnahmefähig für die geschilderten Details gewesen bist?

11 Like

Beratung

den Haushalt
nicht gebacken.

Wir ( meine Eltern *beide Berufstätig*, meine drei Geschwister
*12, 14,17* und ich 15) wohen seit fat 4 Jahren in unseren
Haus.

den Haushalt nicht
gebacken.

Ich hab ihr schon
sooo oft gesagt, wenn sie morgens arbeiten muss (so gegen 8)
soll sie mit uns abend halt das essen kochen.

Apropos backen:
12, 14, 15 und 17-jährige könnten das kochen und aufräumen übernehmen.
Ein Plan für die FAMILIE (!) muß her, der die Arbeit einteilt.
Ein Haushalt ist nicht die Zusatzaufgabe der voll erwerbstätigen Eltern, sondern ein Gemeinschaftsprojekt, in dass sich die Kinder nach eigenen Kräften einbringen MÜSSEN.

http://dejure.org/gesetze/BGB/1619.html

Und nicht das ihr jetzt denk ich bzw. wir machen nichts im
Haushalt. Bisjatzt ist es meistens soo … wir haben keine
festen malzeiten. Jeder macht so sein eigenes ding
-> es bleibt alles liegen

Ja, da muß eine Struktur her.
Ihr könnt auch zur Erziehungsberatung gehen und eine gemeinsame Sitzung vorschlagen.

dann kann man jeden Tag mal die Sachen
wegräumen und einmal die Woche richtig durchpuzen.

Das könnte eine Putzhilfe tun?

Die

Aufgaben sollten 1 mal im Monat gewechselt werden. Ich finde
das war ein guterplan, dennoch ist es bei der Umsetzung
gescheitert. Wenn die Aufgaben dann nicht gemacht wurden dann
haben sich meine Eltern einen scheiß darum gekümmert.

Geht zur Beratung. Auch die Eltern haben da Pflichten!

nicht. MEINE ELTERN FEHLT EINFACH DIE STRUKTUR !!! … ich

sie machen immer schön weiter ihr eigenes
ding …

Ja, klingt nicht gut. Erkundigt euch!

Ich drücke die Daumen!!

Tilli

Ich weiß echt nichtmehr weiter …

(ist jetzt ziemlich lang geworden…was sollte ich tun)

Es ist schlichtweg unmöglich einen strukturierten Haushalt zu
führen, wenn man voll berufstätig ist und vier Kinder im
Teenager-Alter hat, die nicht mithelfen. Geht nicht!

Viele Grüße

Danke.
GEht auch nicht mit fünf Kindern im Grundschulalter.
GEht es mit Kindern überhaupt?

Das Wichtigste am Ende…

Nois Antwort kann ich nur voll unterstützen. Aber hier noch einige Anmerkungen, wie oberflächlich und parteiisch du gelesen hast:

Es macht wenig Sinn, sich gegenseitig anzugreifen. Denn das Oberflächliche liegt ebenso auf deiner Seite (Das Wichtigste am Ende…). Weil das Wesentliche, die Unklarheiten, im UP gar nicht geschrieben oder berücksichtigt sind.
Da schreibt ein 15-jähriges Mädel:

Wir ( meine Eltern *beide Berufstätig*, meine drei Geschwister *12, 14,17* und ich 15) wohen seit fat 4 Jahren in unseren Haus. Wie schon geschrieben kriegen meine Eltern den Haushalt nicht gebacken. Sie sind zwar Berufstätig, dennoch sollten sie meiner meinung nach Systhem in den Haushalt bringen. Hier sieht es aus wie im schweinestall.Ich meine ich bin echt nicht die Ordentlichste aber ich fühle mich hier nicht mehr wohl. Es ist hier überhaupt keine Ordnung mehr. Die Kartongs stehen einfach nur soo im Flur rum, der Kaputte Teppich sollte schon vor Monaten neu verlagt werden, das Türschloss ist kaputt, … und überall steht das Zeug rum. Mann kan hier quasie niemanden mehr einladen. Ich verstehe nicht das sie sich nicht schämen.

Mmmmhhh. Da schämt sich jemand und macht andere dafür verantwortlich (oder wirft ihnen vor, dass sie selbiges nicht ebenso tun). Ich hätte zum Verständnis viele Fragen:

Könnte es sein, dass beide Elternteile notgedrungen arbeiten, um ein Haus zu finanzieren? Und Probleme mit Unterhalt desselbigen haben könnten? Und neben Job andere Sorgen mit sich rumtragen?

Ist es so unverständlich, dass man nach dem Tagesjob ausgepowert ist und, nach 12-17 Jahren Kindererziehung, unter der Woche nur mal den „Feierabend“ (welch tückisches Wort) sucht, um nicht total durchzudrehen? Stille benötigt?

Weshalb sollte es den Kids, so jung sind sie ja schließlich nicht mehr, nicht möglich sein, diverse Dinge wie Haushalt selbst zu organisieren? Gewisse störende Dinge einfach zu beseitigen/zu lösen? OK, da sind drei Geschwister, die weder Bock haben, sich aber auch an den „unmöglichen“ Verhältnissen offensichtlich nicht stören.

sooo nun räumen wir dann meißt NUR am wochenende auf.

Scheinbar verwahrlost hier niemand, zumindest niemand, der weitgehend hilfebedürftig ist. Es geht um ein paar Kartons im Flur, das Bad und das sich-um-zwischendurch-tagsüber-Essen-selbst-sorgen. Eine unzumutbare Aufgabe für 15-jährige heutzutage?!

Wenn man bei freunden ist dann muss man halt nichts aufräumen.

Eine gute Idee zur Lösung eines individuellen Problems :smile:

MEINE ELTERN FEHLT EINFACH DIE STRUKTUR !!!

Das ist so wahrgenommen, aber erst einmal in Frage zu stellen. Schließlich konzentrieren sich gewisse Aktionen auf das WE, bei 4 Kids wird neben der Arbeit aber auch noch Essen; Klamotten, etc. für unter der Woche versorgt, Wäsche gewaschen und … blablabla. Die geschilderten Bemühungen

Mich regt das so auf, das ich meinen eltern vorgeschlagen habe Aufgabenverteilung

nicht außer Acht lassend, für einen 6-Personenhaushalt bei nebenbei-Arbeit haben beide Elternteile einen Sch…Job über das Ganze betrachtet. Daher betrachte ich Chilis Ansichten für durchaus berechtigt, solange man von all den anderen Dingen keinen Dunst hat.

Kann es sein, dass dir bei Nennung der Stichtworte Pubertät und Aufräumen schon so ein vorgefertigtes Bild vor Augen aufgeplöppt ist, dass du gar nicht mehr aufnahmefähig für die geschilderten Details gewesen bist?

Jetzt könnte ich ironisch-boshaft oder sonstwie meinen Senf dazu geben (Fragen stellen wie: Wie viele Kids hast du nebenbei arbeitend großgezogen), ist aber sicherlich nicht nötig.

Deine Ratschläge an minzie?

Franz

4 Like

Hallo,

ich fürchte, es wird keine Lösung geben, bei der alle Beteiligten jubeln werden. Wenn Gesprächs- und Organisationangebote von deiner Seite scheitern, kann nur noch Hilfe von außen kommen.

In diesem Fall wäre das die Sozialpädagogische Familienhilfe, die zu den Hilfen zur Erziehung zählt und genau für solche Situationen, wie du sie schilderst gedacht ist. Sie unterstützt u.a. Familien, die vorübergehend mit der Haushaltsführung überfordert sind. Wenn du nach dem Begriff Sozialpädagogische Familienhilfe und deiner Stadt googelst, findest du raus, wo du bei euch danach fragen kannst. Kirchen und das Jugendamt sind die häufigsten Anbieter.

Normalerweise werden die Anträge von den Eltern gestellt, informieren kannst du dich aber auch.

Schöne Grüße,
Jule

Ich verstehe nicht das sie sich nicht schämen.

Mmmmhhh. Da schämt sich jemand und macht andere dafür
verantwortlich (oder wirft ihnen vor, dass sie selbiges nicht
ebenso tun).

Falsch interpretiert, obwohl es ganz eindeutig da steht: Sie schämt sich und VERSTEHT NICHT, warum die Eltern das nicht auch tun. Das ist etwas anderes, als andere verantwortlich machen oder Vorwürfe zu machen, dass sie sich nicht schämen.

Könnte es sein, dass beide Elternteile notgedrungen arbeiten,
um ein Haus zu finanzieren? Und Probleme mit Unterhalt
desselbigen haben könnten? Und neben Job andere Sorgen mit
sich rumtragen?

Ja und?

Ist es so unverständlich, dass man nach dem Tagesjob
ausgepowert ist und, nach 12-17 Jahren Kindererziehung, unter
der Woche nur mal den „Feierabend“ (welch tückisches Wort)
sucht, um nicht total durchzudrehen? Stille benötigt?

Nein, ist es nicht. Und das Mädel hat sogar in ihrem Beitrag Verständnis geäußert, dass das so ist! Darum geht es überhaupt nicht. Interessant ist, dass du erwartest, dass die 15-Jährige Verständnis für die Situation der Eltern haben soll - umgekehrt zeigst du aber Null Verständnis für das Mädchen. Bisschen einseitig - oder nicht?

Weshalb sollte es den Kids, so jung sind sie ja schließlich
nicht mehr, nicht möglich sein, diverse Dinge wie Haushalt
selbst zu organisieren? Gewisse störende Dinge einfach zu
beseitigen/zu lösen? OK, da sind drei Geschwister, die weder
Bock haben, sich aber auch an den „unmöglichen“ Verhältnissen
offensichtlich nicht stören.

Für die ORGANISATION sind erst einmal die Eltern verantwortlich. Außerdem schreiben hier nicht drei Geschwister, sondern eines. Nun könnten 3 Geschwister, wenn sie sich einig sind, was ändern. Wenn die anderen beiden das aber nicht freiwillig tun - erst recht dann, wenn die Eltern kein Vorbild sind! - dann ist eine 15-Jährige doch wohl etwas überfordert damit

  • Haushaltsarbeiten selbst zu erledigen
  • die Kommunikation in Sachen Haushalt anzuleiern
  • zu organisieren
  • und erzieherische Aufgaben in Richtung - z.T. auch noch älteren - Geschwistern zu übernehmen.

Du verweist darauf, dass die (armen) Eltern schließlich noch einen Job hätten und vergisst dabei, dass diese 15-jährige abgesehen von dem jüngeren Alter auch noch Verpflichtungen hat. Da ist es doch wohl eine sehr einseitige Betrachtung, wenn die Eltern komplett aus ihrer Verpflichtung rausgenommen werden und alles auf einem 15-jährigen Mädchen landen soll.

Scheinbar verwahrlost hier niemand, zumindest niemand, der
weitgehend hilfebedürftig ist. Es geht um ein paar Kartons im
Flur, das Bad und das
sich-um-zwischendurch-tagsüber-Essen-selbst-sorgen. Eine
unzumutbare Aufgabe für 15-jährige heutzutage?!

Es geht um weit mehr. Lies einfach mal den Beitrag. Und ja, es ist für eine 15-jährige nicht zumutbar ALLES alleine zu machen. Bedenke: Die Arbeit, die du hier so einfach für eine 15-Jährige neben der Schule kurz vor dem (Zwischen-)Abschluss für zumutbar deklarierst, deklarierst du für die Eltern als unzumutbar!

MEINE ELTERN FEHLT EINFACH DIE STRUKTUR !!!

Das ist so wahrgenommen, aber erst einmal in Frage zu stellen.

Interessant, was du in Frage stellst und was nicht und was du für möglich hältst und was nicht.

nicht außer Acht lassend, für einen 6-Personenhaushalt bei
nebenbei-Arbeit haben beide Elternteile einen Sch…Job über
das Ganze betrachtet.

Meinst du nicht, dass jetzt auch nur ein einziges Mal angebracht wäre, auch Verständnis für das Mädchen zu haben, die sich immerhin bemüht, dass sich Zustände ändern? Und auch selbst aktiv ist und sein will? Das kann man von vielen Pubertierenden nicht behaupten.

Jetzt könnte ich ironisch-boshaft oder sonstwie meinen Senf
dazu geben (Fragen stellen wie: Wie viele Kids hast du
nebenbei arbeitend großgezogen), ist aber sicherlich nicht
nötig.

Das IST bösartig und einseitig unterstellend - und du brauchst damit nicht so affig zu kokettieren. Aber als Alleinerziehende mit zeitweiliger Übernahme von Pflegekind + zeitweiliger Pflege von Angehörigen + die ganze Zeit voll Berufstätige weiß ich sehr wohl etwas sehr konkret und praktisch zu dem Thema beizutragen. (Was die Gegenfrage zulässt: Wie sieht es mit deinen konkreten Erfahrungen so aus?) Und ich weiß auch, wo meine Verantwortung als Eltern liegt! Ich weiß ebenfalls, dass ich für bestimmte Entscheidungen in meinem Leben nicht meine Kinder verantwortlich machen kann! Dazu gehört auch - ohne zu wissen, ob das hier in dem Fall eine Rolle spielt - dass die Entscheidung, ein Haus zu kaufen, nicht immer eine gute ist!

Ebenfalls habe ich dazu eine Meinung, dass sich Eltern überlegen sollten, BEVOR sie Kinder in die Welt setzen, wie sie es mit Karriere und Statussymbolen so halten. Und wenn sie der Meinung sind, alles haben zu wollen, sollen sie nicht jammern, dass sie überlastet sind.

Und was konkrete Ratschläge angeht: da habe ich auf Nois Beitrag verwiesen. Ohne externe Hilfe geht es hier wohl nicht.

5 Like

hin- und hergerisssen
Hallo!
Dein Posting lässt wirklich viel Interpretationsspielraum.
Von „Alles in Ordnung“ bis „Messie-Alarm“ wäre alles möglich. Das sehen wohl auch die anderen so, wie Du an den sehr unterschiedlichen Antworten ablesen kannst.

Gibt es wohlmeinende unparteiische Außenstehende (Verwandte oder sowas), die die Lage beurteilen können?

Hast Du Deinen Eltern schon einmal gesagt, wie Du Dich fühlst in der Wohnung? Also nicht nur Vorwürfe und Forderungen vorgebracht (danach klingt Dein Text ein wenig), sondern ein richtiges Gespräch geführt?

Das mit dem Plan halte ich für eine gute Idee - aber er sollte mit allen gemeinsam aufgestellt werden. Und alle gemeinsam sollten auf die Einhaltung achten.

Wenn die Lage wirklich ernst ist, geh zu einem Vertrauten (Lehrer, Pfarrer, Onkel, Tante, Jugendamt, Sozialarbeiter, was auch immer) und erzähle von Deinem Problem. Frage Dich durch, wer Dir helfen könnte.

Viele Grüße
kernig

Liebste Janina, …
leider wenig Zeit, daher nur zur Einleitung, den Rest lese zerlege ich dann morgen :smile: *

Ich verstehe nicht das sie sich nicht schämen.

Mmmmhhh. Da schämt sich jemand und macht andere dafür
verantwortlich (oder wirft ihnen vor, dass sie selbiges nicht
ebenso tun).

Falsch interpretiert, obwohl es ganz eindeutig da steht: Sie
schämt sich und VERSTEHT NICHT, warum die Eltern das nicht
auch tun.

Hast du meine Antwort überhaupt versucht zu verstehen? Ich komme vor dir zum gleichen Ergebnis. Es war nur ein Teil des ganzen zitierten Absatzes von mir fett hervorgehoben! Und ich hatte nicht minzie, sondern dir geantwortet! Ansonsten hätte ich wohl schon…derart geschrieben:

Und daher und vorsichtshalber nochmal für alle in ausführlicherer Form:

Mmmmhhh. Da schämt sich minzie und macht andere [ihre Eltern] dafür
verantwortlich (oder wirft ihnen vor, dass sie selbiges nicht
ebenso tun [wie sie]).

Hatte ich deine Oberflächlichkeit nicht eingangs sofort und ausdrücklich erwähnt? **
Tztztz…

Franz

* Es ist mir schließlich nicht unbekannt, dass du dir zuerst ein Vorurteil (ein negatives, personenbezogenes) bildest und dann querbeet und so…

** das musste jetzt sein, so in der Kürze

Herzallerliebstes Franzilein
Ich bin nicht dement und kann lesen.

leider wenig Zeit, daher nur zur Einleitung, den Rest lese
zerlege ich dann morgen :smile:

Ich gehe davon aus, dass das auf dem gleichen Niveau passiert, wie die Antwort hier… dann viel Spaß beim Tranchieren, dass Ergebnis kannst du ohne mich löffeln.

Hast du meine Antwort überhaupt versucht zu verstehen?

Hab ich, du ganz offenbar aber nicht meine.

Ich komme vor dir zum gleichen Ergebnis.

Wie bitte? Unsere Ergebnisse sind alles andere als gleich.

Mmmmhhh. Da schämt sich minzie und macht andere [ihre Eltern] dafür
verantwortlich (oder wirft ihnen vor, dass sie selbiges nicht
ebenso tun [wie sie]).

„Ich verstehe nicht“ ist kein Vorwurf! „Ich verstehe nicht“ ist auch nicht andere verantwortlich machen.

Hatte ich deine Oberflächlichkeit nicht eingangs sofort und
ausdrücklich erwähnt? **

Wenn du oberflächlich nennst, dass ich nicht in ihren Beitrag reininterpretiere, was mir gerade in den Sinn kommt, dann bin ich oberflächlich.

Tztztz…

Du bist unverschämt.

* Es ist mir schließlich nicht unbekannt, dass du dir zuerst
ein Vorurteil (ein negatives, personenbezogenes) bildest und
dann querbeet und so…

Ach was. Schreibt der, der … s.o.
Du bist vor allem nachtragend wie ein Ochse (und ich blöd genug, dass ich mich noch damit abgebe)… .Ein Mal bin ich dir auf die Füße getreten und das hat dein Ego bis jetzt noch nicht verkraftet .

Bevor du noch ein veritables Trauma davon trägst, …
Das könnte ich nicht verantworten.

1 Like

Liebste Janina, …
Moin,

dann viel Spaß beim Tranchieren, dass Ergebnis kannst du ohne mich löffeln.

Dann lass ich es einfach sein.

Du bist vor allem nachtragend wie ein Ochse (und ich blöd genug, dass ich mich noch damit abgebe)… .Ein Mal bin ich dir auf die Füße getreten und das hat dein Ego bis jetzt noch nicht verkraftet .

Ich bin nicht nachtragend, mein Ego hatte nichts zu verkraften. Ich hatte dir lediglich in der Sache geantwortet. Auf deine Antwort an Chili, mit welcher du, das wird auch dir vielleicht aufgefallen sein, wieder mal jemanden so nebenbei auf die Füße getreten bist.

Franzilein

gefällt mir :smile:))

Hallo Janina,

Wie schon geschrieben kriegen meine Eltern den Haushalt nicht
gebacken. Sie sind zwar Berufstätig, dennoch sollten sie
meiner meinung nach Systhem in den Haushalt bringen.

Warum sollen sie das alleine tun, wenn sie arbeiten gehen -
ihr seid alle alt genug um den Haushalt zu führen und dadurch
die Eltern zu entlasten.

Im UP ist nicht davon die Rede, dass der Haushalt von den
Eltern alleine geführt werden soll, sondern dass das SYSTEM
von ihnen kommen muss! Eine 15-Jährige ist mit Sicherheit
nicht dafür zuständig, das System der Haushaltsführung zu
gestalten und schon gar nicht das SYSTEM eines solch großen
mit Aufgabenverteilung an soundsoviel Geschwister.

Ja, davon geht man aus, dass die Eltern (oder zumindest einer von beiden) das System im Haushalt vorgibt. Es scheint hier nicht der Fall zu sein und wenigstens einer stört sich daran. Da kann man entweder reden und verhandeln, von außen Hilfe holen oder selber anpacken - zumindest da, wo es möglich ist. Ich denke schon, dass eine 15 Jährige in der Lage ist partiell den Haushalt zu machen. Das Problem ist nur, dass es nicht gerecht ist, wenn es nur an ihr hängenbleibt - die Geschwister nicht mithelfen und die Eltern ihre Hilfe nicht anerkennen und sie unterstützen. Es gibt Phasen im Leben, da läuft es nicht so rund - wenn beide Eltern vollzeit Berufstätig ist, dann muss ein Plan her - aber, wie Du schon schreibst und ich auch erwähnt habe, nicht von dem Kind, sondern eben von den Eltern.

Ich verstehe nicht das sie
sich nicht schämen. Mitlerweil schaft es meine Mutter häufig
nochnichtmal uns das Mittagessen zu machen. Ich hab ihr schon
sooo oft gesagt, wenn sie morgens arbeiten muss (so gegen 8)
soll sie mit uns abend halt das essen kochen.

Sie MUSS gar nichts.

Doch - sie muss arbeiten! LIES!

Sag mal… Warum wirkt es so als ob Du persönlich angegriffen wirst? Lies und denk doch auch ein bisschen bevor Du Feuer und Schaum spuckst. Sie muss arbeiten gehen - das war aber nicht der Punkt, sondern die Aussage „soll sie mit uns Abendessen“. Ich hatte als Teenager auch eine Zeit, wo meine Eltern sehr viel gearbeitet haben und da habe ich das Essen vorbereitet - freiwillig, weil ich wusste, dass meine Eltern einen langen Tag hatten und ich fand es auch schön ihnen eine Freude zu machen. Setzt natürlich die Anerkennung voraus (siehe oben) und ausserdem hatte ich keine Geschwister.

Das hat die UP auch nicht gemacht! Von befehlen lassen ist
hier nichts zu lesen. Sie hat geschrieben, dass ihr Vorschlag
war, abends GEMEINSAM zu kochen!

„Soll“ hat schon was von Befehl, oder?

Und was machst Du nun konkret?

Wie wäre es, erst einmal einen Absatz weiter zu lesen, bevor
man unterstellend antwortet, dass die UP nichts tut?

Wo soll das stehen? Ich kann nichts finden, außer das sie einen Plan aufgestellt hat, was zum Scheitern verurteilt ist. Da steht nur, dass sie BEREIT ist anzupacken, aber nicht ob und was sie tut, bzw. was die anderen Familienmitglieder nicht tun. Einen Plan (also das System) sollten von den Eltern kommen oder von allen gemeinsam aufgestellt und beschlossen werden - mit Konsequenzen und alles was dazugehört.
Die Familie macht den Eindruck, dass alle nebeneinander her leben und sich auch einige daran gewöhnt haben. Um diese Gewohnheit zu durchbrechen braucht man Zusammenhalt, Kraft und man muss es Wollen - wenn das so nicht funktioniert gibt es dafür Beratungsstellen, die auch unterstützend auf die Eltern einwirken können.

Du hast also den Plan alleine aufgestellt - ohne den Rest der
Familie?

Nein, das hat sie ganz offensichtlich nicht. LIES!

Schon einmal was von
„Familienkonferenz“ gehört?

Ja, ick hab’ gelesen - wo steht das? Zwischen den Zeilen??

Hast du mitbekommen, dass sie das Gespräch mit Eltern und
Geschwistern gesucht hat? Was ist das anderes, als
„Familienkonferenz“? Dass die Bezeichnung nicht verwendet
wurde?

Ja, es macht einen gewaltigen Unterschied, ob man das „Gespräch sucht“, jeden einzelnen hinterrennt und jammert oder ob man sich ALLE GEMEINSAM an einen Tisch setzt und Tagesordnungspunkte hat. Das ist der Unterschied zwischen einer Konferenz (= mehrere, in diesem Fall ALLE Familienmitglieder) und das Gespräch suchen (zum Einzelnen und in einer Bittsteller-Rolle).

Bist Du nur „bereit“ Aufgaben zu übernehmen oder tust Du schon
was?

LIES!

Ja, wo??

Du steckst mitten in der Pubertät und bekommst nichts vom
Leben der anderen mit.

Das schliesst du konkret woraus? Es sind im Beitrag
ausreichend Hinweise darauf, dass sie sehr wohl mitbekommt,
was um sich herum passiert, sich sogar in die anderen
reinversetzt!

Du möchtest es gerne schön um Dich herum haben, redest viel
und tust aber selber wenig.

Anmaßende Unterstellung, für die im UP kein Anhaltspunkt zu
finden ist.

Das sind keine Unterstellungen, sondern mögliche Erklärungen für die Situation, wobei das Wort „oder“ impliziert, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt und ich nicht behauptet habe in die Kristallkugel zu blicken. Dass ich auch erwähnt habe, dass die Eltern Messies sein könnten lässt Du in dem Zusammenhang dann auch unter’m Teppich, was?
Es ist nich unvernünftig die Situation aus mehereren möglichen Perspektiven zu betrachten. Insbesondere dann nicht, wenn die UP nur von sich schreibt und nichts über die Antworten ihrer Eltern oder der Geschwister - hören sie nicht zu? Wollen sie nicht? War das schon immer so, oder erst in den letzten 4 Jahren? Geht es den Geschwistern genauso? Warum tun sie sich nicht zusammen? Geben die Eltern überhaupt etwas von sich (gibt es einen Lösungsvorschlag, wie z.B. bald werde ich weniger arbeiten und habe mehr Zeit)?

Ich kann Dir nur eins sagen: suche das Gespräch mit Deinen
Eltern und versuche dabei Vorwürfe zu vermeiden.

Sie hat das Gespräch bereits gesucht - mehrfach.

Siehe oben - der falsche Weg. Dass bisher keine Besserung eingetreten ist.

Es ist schlichtweg unmöglich einen strukturierten Haushalt zu
führen, wenn man voll berufstätig ist und vier Kinder im
Teenager-Alter hat, die nicht mithelfen. Geht nicht!

Das ist richtig. Nur wo siehst du mit dieser Aussage dem
Zusammenhang zum UP?

Ich sehe den Zusammenhang 1. im Alter der Kinder und 2. in dem dass sie nicht schreibt, was sie TUN (außer das Gespräch oder das Weite zu suchen).

Kann es sein, dass dir bei Nennung der Stichtworte Pubertät
und Aufräumen schon so ein vorgefertigtes Bild vor Augen
aufgeplöppt ist, dass du gar nicht mehr aufnahmefähig für die
geschilderten Details gewesen bist?

Nein, das kann nicht sein. Umgekehrt könnte ich Dich jetzt auch fragen, ob Du ein unreflektiertes Bild eingenommen hast und vieles liest, was gar nicht da steht. Wenn man Deine Haltung einnimmt, dann kann man nur sagen: „Mädchen, zieh’ aus und überlasse den Gammlern ihr Sauhaufen“ - das kann aber nur im Extremfall die Lösung sein.

Viele Grüße

Hallo,

ja, es geht definitiv! Und zwar immer dann, wenn die Eltern den Kindern Verantwortung übertragen und auch selber Verantwortung übernehmen. Wie sonst soll ein Haushalt funktionieren bei mehr als 3 Kindern und berufstätigen Eltern, die nicht eine 24-Stunden Nanny haben? Jeder hat seine Aufgabe und jeder hilft mit - das scheint in vielen Familien eine seltsame Lebensform zu sein.

Viele Grüße

Hallo,

ok, ich habe meine Zeilen nochmal durchgelesen - wo sind die Vorwürfe?
Es sind nur Fragen (die nicht beantwortet wurden) und am Ende formulierte ich mögliche Perspektiven - wo sind die Vorwürfe?

Viele Grüße

Hallo
Mir fällt dazu spontan Yvonne Willings vom WDr ein Hauswirtschafterin die mit Euch (gesammte Fam.) Srucktur ins Haus bringen könnte.
Ps gibt es auch von anderen Fernsehsendern.

Viel Erfolg Snnblu