Meine Emails landen im Spam-Ordner

Hallo,

es ist mir nun schon sehr oft passiert, dass meine privaten wie geschäftlichen Emails bei meinen Empfängern im Spam-Ordner landen und daher nicht gelesen werden. Es ist natürlich nicht der Fall, dass ich irgendwelche anstößigen Inhalte / Wörter sonst etwas verwende. Eventuell liegt es daran, dass ich in meiner Email-Adresse ein weiblicher Vorname vorkommt?! Kennt sich hier jemand aus, nach welchen Kriterien die Emails durchsucht werden und hat einen Tipp für mich?

Viele Grüße & Danke!!

Hallo,

Eventuell liegt es daran, dass ich in meiner Email-Adresse
ein weiblicher Vorname vorkommt?!

das ist eher unwahrscheinlich.

Kennt sich hier jemand aus, nach welchen Kriterien die Emails
durchsucht werden und hat einen Tipp für mich?

Moderne Spam-Filter führen eine Vielzahl von Tests durch, die zum Teil sehr komplexe Kriterien abfragen. Um konkrete Tipps zu geben, wären die Kopfzeilen einiger falsch eingeschätzter E-Mails hilfreich, da der Spamfilter hier i. d. R. eine Begründung liefert.

Nach meiner Erfahrung sind viele fälschlich als Spam gekennzeichnete E-Mails auch auf Mängel seitens des Absenders zurückzuführen. Eine falsche Systemzeit oder eine falsche Zeitzone etwa machen die E-Mail verdächtig. HTML und andere proprietäre Formate ebenso.

Auch der Betreiber deines Mailservers kann Maßnahmen ergreifen, die die Gefahr von Fehleinschätzungen reduzieren. Dazu gehört etwa

  • Einhaltung der SMTP-Spezifikationen und weit verbreiteter Empfehlungen für den Betrieb eines Mailservers.

  • Bemühung um die Aufnahme in weiße Listen vertrauenswürdiger Mailserver.

  • DKIM- oder Domainkeys-Signaturen aller ausgehender Nachrichten mit passenden DNS-Einträgen.

  • SPF-Einträge für die Domain und ausschließliche Benutzung der autorisierten Server.


PHvL

Hallo,

es ist mir nun schon sehr oft passiert, dass meine privaten
wie geschäftlichen Emails bei meinen Empfängern im Spam-Ordner
landen und daher nicht gelesen werden. Es ist natürlich nicht
der Fall, dass ich irgendwelche anstößigen Inhalte / Wörter
sonst etwas verwende. Eventuell liegt es daran, dass ich in
meiner Email-Adresse ein weiblicher Vorname vorkommt?!

Ausprobieren? Du könntest dir ja mal probeweise eine andere Adresse konfigurieren.

Kennt sich hier jemand aus, nach welchen Kriterien die Emails
durchsucht werden

Nicht wirklich. Aber dein Mailserver ist bei 1&1, oder? Dann kann man die meisten technischen Kommentare des Vorposters eigentlich ausschließen. Außer der Möglichkeit, dass die Zeiteinstellung deines PC total falsch ist.

Cheers, Felix

Hallo,

erstmal vielen Dank für die schnellen und so hilfreichen Antworten!

Um konkrete Tipps
zu geben, wären die Kopfzeilen einiger falsch eingeschätzter
E-Mails hilfreich, da der Spamfilter hier i. d. R. eine
Begründung liefert.

Email-Header 1:
X-Spam-Dcc: debian: alfa3002 1169; Body=1 Fuz1=1 Fuz2=1
X-Spam-Checker-Version: SpamAssassin 3.1.7-deb (2006-10-05) on  alfa3002.alfahosting-server.de
X-Spam-Level: 
X-Spam-Status: No, score=-2.2 required=5.0 tests=AWL,BAYES_00,HTML_90_100, HTML_FONT_FACE_BAD,HTML_MESSAGE autolearn=no version=3.1.7-deb

Email-Header 2:
X-Mailer: Apple Mail (2.930.3)
X-Provags-Id: V01U2FsdGVkX1+tU4pIDf5f8OCbJOrlDhPidSXM87z/ia7wsOR rjJB3Jdtt2IXPFT3mRHh8NSGRiwhZV+qjR6lKSHctIxwjk6VH/ Cy6Io43FlXbNHz7n1arOA==
X-He-Spam-Level: /
X-He-Spam-Score: 0.8
X-He-Spam-Report: Content analysis details:   (0.8 points) pts rule name              description ---- ---------------------- -------------------------------------------------- -0.0 SPF_HELO_PASS          SPF: HELO matches SPF record 0.1 HTML_MESSAGE           BODY: HTML included in message 0.6 HTML_FONT_FACE_BAD     BODY: HTML font face is not a word 0.0 RCVD_IN_SORBS_HTTP     RBL: SORBS: sender is open HTTP proxy server [88.65.143.176 listed in dnsbl.sorbs.net] 0.1 RDNS_NONE              Delivered to trusted network by a host with no rDNS

Eine falsche Systemzeit

–> ist ok

Zeitzone

–> auch ok

HTML

–> ich hatte in meiner Signatur formatierten Text! Wahrscheinlich hat es daran gelegen?

Meinen Betreiber des Mailservers habe ich auch angeschrieben. Es handelt sich um einen weit verbreiteten und nicht gerade günstigen Anbieter, also gehe ich davon aus, dass diese Standarts schon eingehalten werden - aber wer weiß…

Vielen Dank! Ihr seid super :wink:

Hallo,

Email-Header 1:
X-Spam-Status: No, score=-2.2 required=5.0

dieser Spamfilter hat die Nachricht nicht aussortiert. Es muss also an einem vom Empfänger lokal betriebenen und konfigurierten Spamfilter liegen.

Die Spamfilter, welche in Mailclients eingebaut sind, beruhen meist auf Bayes-Analyse des Inhalts – sie sind so schlecht, wie sie gewartet werden. Diese Filter merken sich z. B., welche Wörter in Spams und welche in normalen E-Mails vorkommen, und vergleichen eine neue E-Mail damit. Wenn der Empfänger seinen Spamfilter nicht trainiert oder ihm gar Fehleinschätzungen durchgehen lässt, dann kann der nicht funktionieren, da der Filter an Hand von falschen Daten bewertet.

tests=HTML_90_100,HTML_FONT_FACE_BAD,HTML_MESSAGE

Du versendest offensichtlich mangelhaft formatierte Nachrichten im HTML-Format. Du solltest in deinem E-Mail-Client auf das reine Textformat umschalten.

HTML

–> ich hatte in meiner Signatur formatierten Text!
Wahrscheinlich hat es daran gelegen?

…es liegt nicht (allein) daran, aber HTML begünstigt die Einschätzung als Spam, da Spammer dies sehr gerne benutzen.


PHvL

RCVD_IN_SORBS_HTTP     RBL: SORBS: sender is open HTTP proxy
server [88.65.143.176 listed in dnsbl.sorbs.net] 0.1
RDNS_NONE              Delivered to trusted network by a host
with no rDNS

Das sagt doch eigentlich alles. Dynamische IP-Adresse, kein reverse DNS und dann ist der sendende Server auch noch als offener Proxy bekannt… 3x Bewertung 6: http://de.wikipedia.org/wiki/Sechshundertsechsundsec… :wink: Für eine genauere Bewertung bräuchte man die vollständige, unveränderte Fehlermeldung inkl. aller Header.

Gruß

Hallo,

RCVD_IN_SORBS_HTTP     RBL: SORBS: sender is open HTTP proxy
server [88.65.143.176 listed in dnsbl.sorbs.net] 0.1
RDNS_NONE              Delivered to trusted network by a host
with no rDNS

Das sagt doch eigentlich alles.

Nein. Dass der erste Host ein Einwahlrechner ist und seine IP somit auf DNSBLs stehen kann, ist völlig normal.

Wie du bemerkt haben wirst, hat der Spam-Filter daraus auch keine negativen Schlüsse gezogen. Dafür, dass dieser Umstand zu Recht nicht als Spam-Kriterium gewertet wurde, spricht, dass es sich um eine IP aus dem Arcor-Pool handelt.

Es dürfte sich um den ersten Received-Header handeln, welcher selbstverständlich den DSL-Anschluss des OP bezeichnet. Wahrscheinlich hat dieser die SORBS-Listung auch nicht selbst verursacht, sondern von einem Vorbesitzer der IP geerbt – es schadet natürlich nicht, das System trotzdem entsprechend zu prüfen.

Sollte der Spam-Filter beim Empfänger dumm einfach alle IPs aus dem Header bei DNSBLs (und dann auch noch SORBS) abfragen und E-Mails aussortieren, bei denen irgendeine IP einen Treffer verzeichnet, so ist dies eine vom Empfänger zu verantwortende Fehlkonfiguration und keine Schuld des Absenders.

Für eine genauere Bewertung bräuchte man die vollständige,
unveränderte Fehlermeldung inkl. aller Header.

Dem stimme ich zu.


PHvL

Wie du bemerkt haben wirst, hat der Spam-Filter daraus auch
keine negativen Schlüsse gezogen.

Bemerkt ja - in einem Anfall von Ignoranz aber ignoriert.

Gruß