Meine erste Pizza

Hallo,

leider ist der Boden (nach dem Backen) zu weich geworden, zwar gar, aber irgendwie locker flockig wie Weißbrot.
250 g Mehl, 15 g frische Hefe, Wasser, etwas Öl.
Teig ist vorschriftsmäßig aufgegangen.
Backzeit: ca. 25 min bei 220°C
Woran kann es gelegen haben? War vielleicht der Belag zu nass?
Wer weiß Rat?

Gruß, Martin

hi

also wenn ich merke, dass der teig zu weich bleibt, stelle ich das blech für ein paar minuten auf den boden des ofens. unterhitze an. dann kann der teig von unten noch schön backen.

pilze, paprika (falls aus dem glas) lasse ich lange abtropfen bzw. drücke sie noch zusätzlich aus. das verhindert, dass zuviel flüssigkeit vom teig aufgenommen werden kann.

ausserdem backe ich die pizza bei höchster temperatur 250 grad.

gruss

pizza-baron

Hallo Martin,

leider ist der Boden (nach dem Backen) zu weich geworden, zwar
gar, aber irgendwie locker flockig wie Weißbrot.
250 g Mehl, 15 g frische Hefe, Wasser, etwas Öl.
Teig ist vorschriftsmäßig aufgegangen.
Backzeit: ca. 25 min bei 220°C
Woran kann es gelegen haben? War vielleicht der Belag zu nass?
Wer weiß Rat?

  1. Pizzaöfen für Profis heizen auf 400°
    da hat der Teig schlicht keine Chance, langsam und mit Fluff hochzugehen

  2. Pizzabäcker nehmen in der Regel nicht Typ 405, wie vermutlich Du. Womöglich sogar Mehl aus Hartweizen, entsprechend dem, was in Italien zur Nudelherstellung genommen wird

  3. mit 15g Hefe treibs Du normalerweise 500g bis 100g Mehl zum Kuchen. Das war also zu viel des Guten - aber teil mal Hefe in kleinere Einheiten. Für den Normalhaushalt ein Problem

wenn Du das Rezept nicht durch Herumprobieren ändern willst, empfehle ich: lass den Teig nicht groß gehen, klatsche ihn gleich aufs Blech und nimm ruhig eiskalten Belag
und davon eher dünn.
Speziell die Tomatensoße ist beim Italiener eher ein Hauch Farbe und naja, Schinken, Salami, etc. sind auch eher übersichtlich arrangiert

Bei Dir Backhröhre vorheizen, so heiß es nur geht und das Blech mit der Pizza so tief wie möglich einschieben.
Wenn es der Ofen tut, kannst Du nach dem Einschieben auf 200° herunterregeln.
Brotähnliche Dinge mögen sinkende Hitze.

viel Erfolg
Geli

Du wirst sicher nicht die Pizza wie beim Italiener erzielen. Aber ein wenig Richtung knusprig geht doch

Salve Martin!
Meine Lösungen:

  • Wie andere schon sagten: Ofen richtig gut vorheizen.
  • Teig so dünn auswallen, dass man die Zeitung durch lesen könnte :wink:
  • Den Rand aufrollen, mit etwas Luft in der Rolle, mit feuchtem Finger Kontaktstelle benetzen und gut festdrücken: gibt einen traumhaften, knusprigen Rand auch bei hauchdünnem Teig.
  • Wenn ich Gäste habe und die Pizza perfekt werden soll, heize ich sogar das Blech vor und lege es auf den heissen Herd. Den Pizzateig drauf und rasch belegen. Gibt den super-knusper-Boden.
  • Tomatenpüree auf den Teig schmieren, dann bruacht es nur sehr wenig Sauce.

Gruss
Berchthold

Hallo,

leider ist der Boden (nach dem Backen) zu weich geworden, zwar
gar, aber irgendwie locker flockig wie Weißbrot.
250 g Mehl, 15 g frische Hefe, Wasser, etwas Öl.
Teig ist vorschriftsmäßig aufgegangen.
Backzeit: ca. 25 min bei 220°C
Woran kann es gelegen haben?

tja, an allem möglichen:
falsche Menge Wasser, Zucker oder Hefe, falsche Temperatur, falsche Ofeneinstellung, nicht richtig geknetet, zu feuchter Belag…

Mein Rezept:
2 TL Trockenhefe
400 gr Mehgl
2 TL Salz
1 TL Zucker
3 EL Olivenöl
230 ml Wasser

Das wird von der Backmaschine im Programm Teig rd. 1:30 geknetet, ruhen und gehen gelassen, bis das Programm durch ist. Dann wird belegt und zwar mit dem Käse zwischen Belag und Sauce bzw. Teig. Dann suppt es auch bei feuchterem Belag wie Champignons, Paprika usw. nicht so durch (Es hilft übrigens, wenn man Champignons vorher brät. Erstens ist dann die Feuchtigkeit teilweise schon raus und zweitens schmeckt es (mir) besser.). Anschließend kommt das Gesamtkunstwerk bei 250 Grad in den Ofen - für knapp zehn Minuten, aber das wird vor allem nach Augenschein entschieden.

Gruß
Christian

Vielen Dank und schönes Wochenende
Martin