Meine Festplatte wird ohne daran zu arbeiten über mehrere Stunden voll. Beim Start des PC habe ich noch über 40 GB frei. Wenn ich den Rechner über mehrere Stunden laufen lasse, auch ohne daran zu arbeiten, bekomme ich die meldung, dass kein Speicherplatz mehr frei ist. Das erste Mal war ich gewaltig in Panik, aber jetzt ist das etwas zurückgegangen, denn wenn ich den PC nach so einem Fall neu starte, dann ist alles wieder „normal“. ich habe schon SCANDISK durchgeführt, aber gebracht hat das nichts. Um mehr Zeit zu gewinnen habe ich jetzt die Partition verändert und nun 73 GB frei nach dem Start. Ich arbeite mit WINDOWS XP und die besagte Festplatte hat 200 GB
( Grüße Roman )
Meine Festplatte wird ohne daran zu arbeiten über mehrere
Stunden voll.
Also im Leerlauf, oder browst du im Internet, spielst etwas…?
Beim Start des PC habe ich noch über 40 GB frei.
Wenn ich den Rechner über mehrere Stunden laufen lasse, auch
ohne daran zu arbeiten, bekomme ich die meldung, dass kein
Speicherplatz mehr frei ist. Das erste Mal war ich gewaltig in
Panik, aber jetzt ist das etwas zurückgegangen, denn wenn ich
den PC nach so einem Fall neu starte, dann ist alles wieder
„normal“.
-> http://support.microsoft.com/kb/310747/de
-> http://www.philognosie.net/index.php/tip/tipview/887/
- Wie ist die Auslagerungsdatei konfiguriert?
- Virenscan?
- Service Pack 3?
( Hallo HoDiRo )
Hallo Roman,
es passiert auch, wenn ich den Rechner nur eingeschaltet habe und ganz wo anders im Haus bin. Dabei ist er nicht im Internet, jedoch der Anschluss ist dann immer aktiv. Ich habe DSL 16000 und auf dem PC WLAN und DLAN (über die elektrische Steckdose)gleichzeitig. Es kann aber in der Ruhephase sein, dass mein Spyware Doctor von PC-Tools die Platten scannt. Auf dem Rechner habe ich Service Pack 3, aber wie die Auslagerungsdatei konfiguriert ist weiß ich nicht. Es kommt erst seit kurzer Zeit und ich wüßte nicht, was ich seitdem auf den Rechner geladen habe. Beobachtet habe ich gestern, dass bei den Eigenschaften im Explorer große Differenzen beim Speicherplatz zwischen der Anzeige in GB und Bytes bestehen, was mir früher noch nicht aufgefallen ist (Freier Speicher 77.477.441.536 Bytes und 72,1 GB). Übrigens, beim Schreiben dieser Mail hat sich der freie Speicherplatz von 72,3 auf 72,0 GB verändert.
Grüße von HoDiRo
Hallo HoDiRo,
du hast auf die Links geklickt und versucht das umzusetzten, was dahinter steht? Mache das bitte!
es passiert auch, wenn ich den Rechner nur eingeschaltet habe
und ganz wo anders im Haus bin. Dabei ist er nicht im
Internet, jedoch der Anschluss ist dann immer aktiv. Ich habe
DSL 16000 und auf dem PC WLAN und DLAN (über die elektrische
Steckdose)gleichzeitig. Es kann aber in der Ruhephase sein,
dass mein Spyware Doctor von PC-Tools die Platten scannt.
- Welche Version, welcher Updatestand?
Auf
dem Rechner habe ich Service Pack 3, aber wie die
Auslagerungsdatei konfiguriert ist weiß ich nicht.
-> http://www.windows-tweaks.info/html/virtualram.html
-> http://www.windows-tweaks.info/html/pagefileloeschen…
Es kommt
erst seit kurzer Zeit und ich wüßte nicht, was ich seitdem auf
den Rechner geladen habe.
- Wie ist Windows Update konfiguriert, kommen seit dem Problem regelmäßig Meldungen?
- Wurde vielleicht ein Nicht-Windows-Update (z.B. Flash) installiert?
Beobachtet habe ich gestern, dass
bei den Eigenschaften im Explorer große Differenzen beim
Speicherplatz zwischen der Anzeige in GB und Bytes bestehen,
was mir früher noch nicht aufgefallen ist (Freier Speicher
77.477.441.536 Bytes und 72,1 GB). Übrigens, beim Schreiben
dieser Mail hat sich der freie Speicherplatz von 72,3 auf 72,0
GB verändert.
Grüße von HoDiRo
Falls du keine Geduld hast, dann mache eine Neuinstallation, oder das hier:
-> http://www.supportnet.de/faqsthread/878
Grüße Roman
Beobachtet habe ich gestern, dass bei den Eigenschaften im Explorer große Differenzen beim Speicherplatz zwischen der Anzeige in GB und Bytes bestehen, was mir früher noch nicht aufgefallen ist (Freier Speicher 77.477.441.536 Bytes und 72,1 GB). Übrigens, beim Schreiben dieser Mail hat sich der freie Speicherplatz von 72,3 auf 72,0 GB verändert.
Das liegt daran das die Umrechungsgröße nicht 1000 sondern 1024 beträgt:
77.477.441.536 \text{ Byte} = (77.477.441.536 : 1024) \text{ KiloByte} = 75.661.564 \text{ KiloByte}
75.661.564 \text{ KiloByte} = (75.661.564 : 1024) \text{ MegaByte} = 73.888,24… \text{ MegaByte}
73.888,24… \text{ MegaByte} = (73.888,24… : 1024) \text{ GigaByte} = 72,15… \text{ GigaByte}
-Lars Grefer
Hallo Roman,
danke für Deine Antworten und die große Mühe, die Du Dir mit mir machst.
Hallo HoDiRo,
du hast auf die Links geklickt und versucht das umzusetzten,
was dahinter steht? Mache das bitte!
Ich habe auf die Links geklickt, aber ich konnte damit nicht richtig was anfangen, da ich nur der totale Laie bin.
es passiert auch, wenn ich den Rechner nur eingeschaltet habe
und ganz wo anders im Haus bin. Dabei ist er nicht im
Internet, jedoch der Anschluss ist dann immer aktiv. Ich habe
DSL 16000 und auf dem PC WLAN und DLAN (über die elektrische
Steckdose)gleichzeitig. Es kann aber in der Ruhephase sein,
dass mein Spyware Doctor von PC-Tools die Platten scannt.
- Welche Version, welcher Updatestand?
Es wird täglich das neueste Update vom Spyware Doctor übertragen
Auf
dem Rechner habe ich Service Pack 3, aber wie die
Auslagerungsdatei konfiguriert ist weiß ich nicht.
Mein Arbeitsspeicher hat 1023 MB, die Auslagerungsdatei hat 4457 MB und der virtuelle Speicher hat 5481 MB.
-> http://www.windows-tweaks.info/html/virtualram.html
-> http://www.windows-tweaks.info/html/pagefileloeschen…Es kommt
erst seit kurzer Zeit und ich wüßte nicht, was ich seitdem auf
den Rechner geladen habe.
- Wie ist Windows Update konfiguriert, kommen seit dem Problem
regelmäßig Meldungen?
Bis vor kurzer Zeit kam das WINDOWS Update immer vollautomatisch, aber seitdem mir ein großes Update den PC platt gemacht hat (ich musste den rechner auf das Datum vor dem Update zurück aktivieren), habe ich es umgestellt, dass immer erst gefragt werden muss.
- Wurde vielleicht ein Nicht-Windows-Update (z.B. Flash)
installiert?
Nach meinem Wissen habe ich kein solches Update aufgespielt, aber die Bezeichnug Flash sagt mir etwas, ich glaube den „Flash-Player“ habe ich schon gesehen.
Beobachtet habe ich gestern, dass
bei den Eigenschaften im Explorer große Differenzen beim
Speicherplatz zwischen der Anzeige in GB und Bytes bestehen,
was mir früher noch nicht aufgefallen ist (Freier Speicher
77.477.441.536 Bytes und 72,1 GB). Übrigens, beim Schreiben
dieser Mail hat sich der freie Speicherplatz von 72,3 auf 72,0
GB verändert.
Grüße von HoDiRoFalls du keine Geduld hast, dann mache eine Neuinstallation,
oder das hier:
Geduld habe ich noch und deshalb werde ich erst, wenn nichts mehr geht, zum Letzten greifen und neu installieren.
Grüße Roman
Es grüßt HoDiRo
Hallo HoDiRo,
Ich habe auf die Links geklickt, aber ich konnte damit nicht
richtig was anfangen, da ich nur der totale Laie bin.
Dann schreibe das bitte gleich… wenn du aber aus lauter Vorsicht nichts versuchst, dann bleibt das Problem bestehen:
Wichtige Dateien auf externes Medium sichern
_1. Start -> Ausführen klicken
2. „cmd“ ohne „“ eintippen -> OK klicken
3. „sfc /scanonce“ ohne „“ eintippen -> [ENTER]-Taste drücken
4. System neustarten
(5. XP-CD wird benötigt)
- CCleaner downloaden und installieren
- CCleaner starten -> Registry -> Nach Fehlern suchen
- … Fehler beheben -> „Änderungen in der Registry sichern?“ -> Ja -> Speichern -> Beheben
- Punkt 2 ab Registry noch 2x machen
- System neustarten_
Es wird täglich das neueste Update vom Spyware Doctor
übertragen
-> http://www.pctools.com/kb/article/how-to-update-your…
Mein Arbeitsspeicher hat 1023 MB, die Auslagerungsdatei hat
4457 MB und der virtuelle Speicher hat 5481 MB.
„Benutzerdefinierte Größe“ oder „Größe wird vom System verwaltet“?
Bis vor kurzer Zeit kam das WINDOWS Update immer
vollautomatisch, aber seitdem mir ein großes Update den PC
platt gemacht hat (ich musste den rechner auf das Datum vor
dem Update zurück aktivieren), habe ich es umgestellt, dass
immer erst gefragt werden muss.
-> http://support.microsoft.com/kb/971058/de
( „Problem automatisch beheben“ )
Nach meinem Wissen habe ich kein solches Update aufgespielt,
aber die Bezeichnug Flash sagt mir etwas, ich glaube den
„Flash-Player“ habe ich schon gesehen.
-> http://www.adobe.com/de/software/flash/about/
Viele Grüße,
Roman
Hallo Roman,
nochmal danke für Deine Hilfe und ich habe jetzt auch alle Deine Hinweise ganz mutig ausgeführt. Der Rechner läuft jetzt dank dem CCleaner und den anderen Maßnahmen wie eine Rakete, aber bei dem problem hat es nichts gebracht. Doch das ist jetzt auch gelöst, denn mein Sohn brachte mich auf die Idee, doch mal nach der Datei „Trace.log“ zu schauen und das war der Erfolg, denn die Datei hatte schon über 16 GB. Jetzt habe ich die Datei direkt nach dem Booten, also im leeren Zustand gelöscht und seit dem bleibt mein freier Speicher konstant. Weshalb das passiert ist, konnte ich aber nicht feststellen, womit die Frage noch offen wäre.
Es grüßt HoDiRo
trace.log
Hallo HoDiRo,
-> http://www.heise.de/ct/hotline/trace-log-macht-die-P…
-> http://en.wikipedia.org/wiki/BootVis
Grüße Roman