Meine Fische sterben! Was tun?

Hallo an alle! Ich habe ein Problem: habe mir ein 112 l Becken zugelegt. Nach zwei wöchiger Einlaufphase habe ich ende letzten Jahres 3 Zwergschilderwelse und 4 Ohrgitterharnische rein gesetzt! Wasserwerte waren alle OK (habe sie vor dem Kauf auch im Geschäft prüfen lassen)! Anfänglich lief alles gut, jetzt sind binnen weniger Tage alle bis auf zwei (jeweils einer) eingegangen! Werte sind soweit OK, hab sie leider nicht genau zu Hand! Hab hartes Wasser! Mir ist nichts ungewöhnliches aufgefallen! Keine weißen Punkte oder etwas anderes was auf eine Krankheit schließen lässt! Hab Fadenalgen drinnen die ich immer wieder raus fische! Jetzt weis ich nicht weiter! Wollte ja eigentlich noch andere Fische dazu geben aber das traue ich mir natürlich nicht mehr! Was kann ich noch tun? Bin schon kurz davor alles nochmal raus zu geben und nochmal von vorne zu beginnen! Nur wenn ich alles neu mache und den Filter behalte (wegen den Bakterien) und es ist doch eine Krankheit, hab ich die Erreger ja wieder im Wasser!? Ich bitte um eure Hilfe! lg freini

Hi,

112L und nur 2 Wochen Einlaufzeit - VIEL ZU KURZ!
Mindestens 4 Wochen bzw. wenn der Nitrit + Nitrat Peak vorüber ist.

Such mal nach diesen Begriffen bei Tante Google.

Weiterhin Wasserwerte sind ok? Wie oft und womit hast du gemessen?
Diese All-in-one Teststreifen sind nur zum schätzen gut aber nicht zum messen.
Oder hast du nur einmal im Geschäft die Werte prüfen lassen?

Hast du dich mal informiert wie so eine Einlaufphase abläuft?

Was hast du an Pflanzen drin?
Wie sehen die Wasserwerte im Detail?

Wenn du uns mehr Input gibst können wir dir vielleicht weiterhelfen.

Gruß Loop

Hi, danke für deine Antwort! Ja,ja die Einlaufzeit, da scheiden sich ja die Geister! Die einen setzen gleich ein par Fische ein (wegen Mulm - Bakterien Nahrung) die anderen setzen auf eine lange Einlaufphase! Ich hab die erste Woche mit Aquariumstarter gearbeitet dann noch gut eine Woche ohne und hab die Werte immer mit Tröpfchentest bestimmt! NO2 und NO3 täglich PH, KH und Fe nur alle par Tage! Pflanze sind 6 Stk. drinnen (verschiedene, Namen hab ich mir leider nicht gemerkt)! WW sind mom. wie gesagt leider nicht möglich, erst am Abend! Denke nicht, dass es am der Einlaufzeit liegt, das Becken läuft ja jetzt schon gute 5 Wochen und jetzt fangen die Probleme an! Lg Claudia

Moin,

Nach zwei wöchiger Einlaufphase habe ich
ende letzten Jahres 3 Zwergschilderwelse und 4
Ohrgitterharnische rein gesetzt!

welche ‚Zwergschilderwelse‘, hast du mal ne L-Nummer oder einen lateinischen Namen? Ohrgitterharnischwelse, nehm ich mal an, Otocinclus macrospilus?

Wasserwerte waren alle OK
(habe sie vor dem Kauf auch im Geschäft prüfen lassen)!

Welche Werte waren wie hoch?

Hab hartes Wasser!

Das ist für Harnischwelse u.U. nicht i.O., die meisten Arten bevorzugen weiches, saures Wasser (sind jedoch bis GH 12 - 15 mehr oder weniger tolerant).

Mir ist nichts ungewöhnliches aufgefallen! Keine
weißen Punkte oder etwas anderes was auf eine Krankheit
schließen lässt!

Gerade Otocinclus sind oft extrem transportanfällig, da findest du viele Berichte im Netz. Oft sterben alle Tiere nach einem Transport/ Wechsel der Wasserverhältnisse binnen einiger Tage. Wenn sie die ersten Wochen überleben, sind sie dann aber vergleichsweise zäh.

Ein Umstand, der möglicherweise einen großen Beitrag zur genannten Problematik leistet, ist der, dass alle angebotenen Otocinclus Wildfangtiere sind, die oft schon mehrere Wochen Transport/ Zwischenhälterung hinter sich haben. Wenn die da länger hungern müssen/ gestresst werden, sind die Schäden oft irreversibel. Bei dir im Becken kippen sie dann um…

Hab Fadenalgen drinnen die ich immer wieder
raus fische!

Die tun nichts, werden von den Otocinclus und mir bekannten Zwergharnischwelsen allerdings auch nicht gefressen. Amano-Garnelen helfen da.

Jetzt weis ich nicht weiter! Wollte ja eigentlich
noch andere Fische dazu geben aber das traue ich mir natürlich
nicht mehr! Was kann ich noch tun?

Check nochmal das Wasser und setz erstmal eine Art robusterer Fische ein. Nach ein paar Wochen kannst du es dann nocheinmal versuchen. Allerdings solltest du bei zu hartem Wasser (GH > 15°) auf Otocinclus verzichten. Probier ggf. den ‚Antennenwels‘ Ancistrus spec. oder den Schokohexenwels Rhineloricaria lanceolata, da bekommst du meist robuste Nachzuchttiere zu kaufen.

Gruß, Jesse

Hallo Claudia.

Zusätzlich zu dem von Jesse geschriebenen möchte ich noch Folgendes anbringen:

Wenn Fadenalgen wachsen dürfte das Wasser soweit in Ordnung sein.
Hat aber leider mit der geeigneten Härte nichts zu tun.

Welse sind in Bezug auf Ichtyopthirius- (Pünktchen-)Krankheit oft problematisch.
Zuerst mal kriegen sie sie nicht so leicht, wie andere Fische, was natürlich gut ist.
Wenn sie sie aber doch kriegen, zeigen sie oft so gut wie keine Symptome, sind schwerer zu behandeln als andere Fische und sterben fast immer daran. Muss natürlich nicht sein.

Wie haben sie sich denn beim Fressen verhalten? Importfische sind manchmal schon so ausgehungert, dass das Verdauungssystem nicht mehr funktioniert. Dann verhungern sie selbst bei reichlichem Futterangebot.
Das Futter geht einfach durch, ohne dass sie es verwerten können.

Gruß, Nemo.

Hallo Claudia,

kannst du uns Werte von deinen Wassertests geben - die Tröpfentests sind schon das richtige.
Auch die GH/KH/PH Werte mal direkt aus der Leitung messen - benutzt du temperiertes Wasser?
Wie machst du den Wasserwechsel - mit Schlauch?

Gruß Chris

Wasser tauschen, Filter neu einfahren, Kompetenz erwerben, und wenn die Fische bis dahin gestorben sind: Neue kaufen.