Meine Frage ist es muss man in eine Bewerbungsmappe eine Arbeitsprobe mit rein tuhen?

Ich bin 16 Jahre alt und und werde nächstes Jahr mit der Schule fertig. Und bewerbe mich deswegen zur zeit als Mediengestalter in Digital und Print.Weil das mein Absoluter Traumjop ist und ich auch schon einige Praktikums in der Richtung gemacht habe. Und meine Frage ist jetzt muss man in eine Bewerbungsmappe in diesen Bereich eine Arbeitsprobe mit rein tuhen?
Und was malt man da so bei einer Arbeitsprobe?

Hallo,

in dem Beruf (ist auch mein erlernter Ausbldungsberuf) ist es auf jeden Fall von Vorteil Arbeitsproben bei der Bewerbung mitzuschicken oder auch beim Gespräch vorzuzeigen. Vielleicht hast Du Sachen während deines Praktikums erstellt die du zeigen kannst und in deine Bewerbungsmappe legen kannst oder aber Du malst gern in deiner Freizeit und bringst das einfach mit. Du willst den Beruf ja erst erlernen und von daher kannst du ja in dem Sinne noch gar keine Arbeitsproben vorzeigen. Aber wie geschrieben, wenn Du für die Schule oder im Praktikum oder andere Projekte etwas in der gestalterischen Richtung gemacht hast kannst Du das ruhig dabeilegen. Arbeitsproben wirst du dir über die Ausbildungszeit und die Berufserfahrung aneignen sodas du immer mehr erstellte Dinge vorzeigen kannst. Im Übrigen kann man sich auch ruhig kreativ bewerben, meine nicht nur eine 08/15 Bewerbung. Immerhin geht es um einen kreativen Beruf. Denk Dir was aus, lass es fließen, sei kreativ, zeichne, male, entwirf usw. Ich hoffe ich konnte Dir etwas weiterhelfen!
LG

Eine Arbeitsprobe ist in keinem Fall verkehrt. Vielleicht hast Du ja schon irgendwas in der Richtung gemacht … für eine Schülerzeitung … Glückwunschkarten … ein Plakat oder ähnliches. In jedem Fall sollte Deine Bewerbung grammatikalisch fehlerfrei sein, da Du als Mediengestalter auch jede Menge Text verarbeiten musst (jedenfalls ist das bei uns auch ein wichtiges Auswahlkriterium).

Danke das du mir geschrieben hast! Du hast mir sehr weiter geholfen ich habe aber da noch eine Frage auf dein Geschriebenes Wie kann ich eine Besonder Bewerbung gestalten und nicht nur so eine Null acht fünfzehn Bewerbung?

Liebe Grüße
Liesa94

und nochmals danke

Danke für dein Schreiben!
Du hast mir gute ideen gegeben Dannke!
Liebe Grüße
Liesa94

Ich habe mal noch eine Frage hast du vielleicht noch Tipps wo ich mich Bewerben könnte? Ich komme aus der Nähe von Gera in Thüringen.

Danke

Hallo,
zu dem Thema Arbeitsproben kann ich dir leider nicht viel sagen. Malen das ist lange her bei mir.
Besser sind Arbeitsproben die digital erstellt sind, ein paar Scribbles vielleicht.
Und vielleicht die Enstehung eines Projektes von der Idee über das Scribble zum digitalen Endergebnis. Nix großes, nur das man sieht das du dir Gedanken gemacht hast. Das Thema Mappe kannst du weit ausdehnen, frage vielleicht mal jemanden der gerade ein Studium anstrebt.
Wenn es nichts mit der Lehrstelle wird versuche dich weiterzubilden. Eine Fachschule sollte dir den Einstieg erleichtern. Mach vielleicht erst mal ein Fachabitur in diese Richtung, dann klappt es auch mit der Lehrstelle.

Viel Erfolg

Hallo Liesa94,

es ist auf jeden Fall ratsam Arbeitsproben als Referenz mitzuschicken. So bekommt die Firma direkt einen Eindruck deiner Fähigkeiten und sieht, das du schon etwas in dieser Richtung gemacht hast.
Du brauchst keine komplette Mappe zu erstellen, ein paar Referenzen reichen völlig aus. Wenn du zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wirst, kannst du weitere Referenzen mitbringen. Das macht sicher einen guten Eindruck und zeigt deine Motivation und dein Interesse an diesem Job.
Wenn du schon Praktika absolviert hast, wirst du sicher auch einige Arbeiten selbst erstellt haben. Oder zumindest einen Eindruck erhalten haben, was man machen könnte. Gemalt wird da eher weniger.
Du könntest Bilder bearbeiten, also eigene Fotos am PC bearbeiten oder zusammenstellen. Du könntest einen Flyer gestalten oder eine Zeitungsanzeige oder Seite designen. Möglichkeiten gibt es viele, lass deiner Kreativität freien lauf.
Schau auch mal was Firmen, bei denen du dich bewerben möchtest, so machen und gestalte in diesem Bereich etwas.
Achte bei deiner Bewerbung vorallem auf die Rechtschreibung. Lass sie am besten von jemandem durchsehen bevor du sie abschickst. Bei einer Bewerbung mit Rechtschreibfehlern helfen auch die besten Referenzen nicht.

Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.

Viel Erfolg!
Pawie

Hallo Liesa,
bei der Bewerbung um einen Ausbildungsplatz mußt du keine Arbeitsprobe beilegen. Wenn du natürlich etwas besonders tolles erstellt hast, kannst du vieleicht etwas Eindruck machen wenn du es beilegst.
Viel Glück
und lieben Gruß
Eberhard

Bewerbung als Mediengestalter
Hallo Liesa,

Ich habe erst seid einigen Wochen einen „eigenen“ Lehrling. Bei den ganzen Bewerbern
war keiner dabei der eine Arbeitsprobe mitgeliefert hat. Wenn du deine
Bewerbungsunterlagen hübsch gestaltest ist das doch im gewissen Sinne eine
Arbeitsprobe. Aber generell zeigt alles was man an „Extras“ hinzufügt den guten
Willen und das Interesse an dem Job. Aber manchmal ist weniger mehr. Es ist deine
Entscheidung. Versuche dich so gut wie du kannst zu „verkaufen“.
Aber das wichtigste Überhaupt ist die Rechtschreibung in deinen
Bewerbungsunterlagen. Du glaubst nicht, wie viele Rechtschreibfehler manche
machen. *kopfschüttel* Ich wünsch dir viel Glück bei deinen Bewerbungen und einen
netten Ausbilder bzw. Arbeitgeber. Wenn du noch Hilfe brauchst, dann melde dich
einfach. [email protected]

Hallo,

also das ist meiner Meinung nach eine ganz einfache Sache. Solltest du aus deinem Praktikum irgendetwas tolles haben dann leg es der Bewerbung bei. Extra irgendetwas anzufertigen geht denke ich zu weit.
Wenn du doch was machen möchtest dann würde ich mich auf ein Motiv in verschiedenen Richtungen konzentrieren.
Wenn du aber mehr in deine Bewerbung steckst hast du meiner Meinung nach mehr Erfolg. Geb dir da richtig Mühe und investiere richtig Arbeit. Mach etwas besonderes und heb dich dadurch von den anderen Bewerbern ab. Nur ein normales Blatt mit schwarzer Schrift drauf wäre für mich als Chef zu wenig.
Achte auf ein tolles Foto in der Bewerbung und bringe Natürlichkeit und Motivation zum Ausdruck.

Gruß
Chris

Guten Morgen,

Du hast viele Möglichkeiten was Dir einfällt, Du kannst basteln, zeichnen, am PC gestalten, Dich darstellen in einer Bewerbung oder nur zeigen was Du schon gemacht hast oder gern machst, Du kannst eine schöne Mappe kaufen doer etwas ganz abstraktes machen. Da bleibt dir alles offen. Hauptsache es gefällt Dir und du kannst dich mti dem was du geschaffen hast identifizieren. DIE SUPER Bewerbung zu erfinden das gibt es denke ich gar nicht, wenn du das machst was dir gefällt und was du gut kannst wirst du auch dir Firma damit ansprechen die zu dir paßt. Ich erinnere mich an eine Bewerbung dort hatte die Frau eine Art Ringbuch gestaltet und dort lief ein roter Wollfaden durch, das war ihre Kreativität die sich durch ihr Leben zog. Oder eine andere hatte 4 kleine Pillendosen wo auf jeder Dose eine Eigenschaft von ihr stand und die war mit Smarties gefüllt. Also es gibt soviele Möglichkeiten. Welche die beste ist und dir am besten gefällt wirst du schon rausfinden! Hoffe ich konnte dir helfen und deine Frage beantworten!
Liebe Grüße

Hi,

Also, was erstmal: was meinst du mit „was malt man da so bei einer Arbeitsprobe“?
In eine Bewerbungsmappe kommt alles rein, was dich Positiv erscheinen lässt, also wennn du schon in dem Bereich Praktikas und auch Arbeitsmatterial vorweisen kannst, dann tu das rein, aber wenn du z.B. ein Zertifikat hast, z.B. eines von einem Institut, wo man im Volksmund sagt, dort sind nur Asoziale, du aber wegen der Schule dort warst, dann tu dies nicht in die Bewerbungsmappe :wink: Frag am besten mal deine Eltern dazu :wink: Viel Glück beim Bewerben

(Ich hab 150 Bewerbungen geschrieben, ist echt hart dort einen Job zu finden, das wichtigste ist, wenn es dein Traumjob ist: Bleib am Ball und bewerbe dich einfach stur weiter, und rufe auch die Betriebe an, letzt endlich habe ich meinen Ausbildungsplatz bekommen, aber die Firma hat nie eine Bewerbungsmappe von mir gesehen :wink:

LG: Yasar

cool danke!
hättest du vielleicht noch vorschläge wo man da aus gebildet wird? Weil ich denke mal du bist in der branche und kennst da auch viele unternehmen die das aus bilden wiel ich finde fasst nur lärchtelen die im westen sin und da sin meine eltern nich so wirklich mit einverstanden weil, es so weit weck ist!
ich komme aus Thüringen aus der gegend bei gera!
Danke das wäre voll lieb von dir wenn du für mich da ein paar tipps hättest!

Danke
LG
Liesa94

Hi,
also ausgebildet werden kannst du in Werbeagenturen, Druckereien, Verlagen. Aber mittlerweile auch schon in anderen Unternehmensarten die eine eigene Grafik haben. Würde viell mal im Internet suchen oder in den gelben Seiten schauen. Kannst Du ja auch wenn du ne Firma gefunden hast anrufen und fragen ob die dort ausbilden. Ansonsten ist das mit dem regionalen so ne Sache. Du kannst Glück haben und in der Nähe etwas finden, ich weiß nicht wie das bei Dir in Thüringen so aussieht. Einfach probieren :smile:
LG

Hallo Lisa, sorry wg. später Antwort, bin gerade krank…
Deine Frage bezieht sich auf eine Branche, in der eine
Arbeitsprobe meist gut kommt. „Müssen“ tust du es zwar
nicht, aber es zeigt dem Leser/Entscheidungstreffenden
Deiner Bewerbung, aha, da ist jemand motiviert!
Der Zeitpunkt der Übergabe/Präsentation dieser
Arbeitsprobe spielt ebenso eine Rolle.
Zu Bedenken ist einfach:
Wenn du z.B. in deiner Freizeit vorrangig mit
A2-Papierformaten gearbeitet hast, kannst du die ja
schlecht in eine C4-Versandtasche stecken.
Sollte deine Mappe also so groß sein, gebe in deinem
Bewerbungsanschreiben an passender Stelle einen
Hinweis a la: „gerne würde ich Ihnen bei einem
persönlichen Gespräch eine Auswahl von Arbeiten
präsentieren…“.
Wenn du jedoch ein paar kleinere, bis A4-A3-Formatige
Arbeiten hast, kannst du die schon mitsenden; solltest
dich aber auch innerlich davon verabschieden, da nicht
jede Werbeagentur das eingegangene Bewerbermaterial
aller Bewerber (manchmal hunderte)zurücksendet.
Was kann da rein?
Na, es hat nicht nur etwas mit „malen“ zu tun.
Wenn du unterwegs bist und kurze Zwangspausen oder
Wartezeiten auf deinem täglichen Schulweg einlegen
mußt, zeichne mit dem Bleistift was „Du“ siehst.
Das können Menschen, Stadtansichten, Natur sein,
zeichne einfach deine Umwelt. Einfach loslegen und
den Blick für Details beweisen.
Oder, fotografierst du gerne, auch experimentell? Dann
ab mit den größeren Ausdrucken in die Arbeitsprobe.
Baust du vllt. schon Geburtstagskarten am PC selber
(Layout, Textgestaltung)? Dann rein damit.
Hast dur für eine Zeitschrift oder so schon mal Texte
verfasst? Rein damit.
Also, nur Mut, zu gestalten gibt es einiges, was
im Allgemeinen selbstverständlich erscheint.
Und wenn du einige Praktika absolviert hast: gehe doch
mal in dich und stelle dir nochmal vor, was die
Angestellten in der ein oder anderen Firma so gemacht
haben.
Letzlich willst du dich verkaufen, d.h. überzeugen und
beweisen, das du u.A. ein gutes Gefühl für Proportionen
einerseits und exakte Wiedergabe von Sachverhalten
andererseits hast. Aber, bleibe dir treu und „male“
nicht ein „Irgendetwas“, was nicht deiner Neigung,
deinem freien Wunsch entspricht. Bleibe dir treu und
verbieg dich nicht, auch wenn der Bewerberdruck groß
ist.
Naja, und ob eine Arbeitsprobe erforderlich ist,
steht meist schon in der Stellenausschreibung, wenn
nicht, einfach machen.
So, viel Erfolg und so gewünscht!
Wenn noch was ist, meld dich mal