Hallo ich hätte gern gewust wenn ich zu jemanden sage Hallo Krachschläger od das eine Beleidigung ist.
Ich habe eine ganz bestimte Person im Auge der Krachschläger das Wort ist von mir Ernst gemeint.
gruß
K.L.
Hi.
Ich mag zu später Stunde auf dem Schlauch stehen, aber was bitte ist ein „Krachschläger“?
Doch wohl einer, der Krach schlägt.
Ein Kompliment ist es jedenfalls wohl nicht. Irgendwie klingt das so wie ‚Hallo Falschparker‘ oder ‚Hallo Prozesshansel‘. Man stellt jemanden damit in eine bestimmte Ecke und macht deutlich, dass man denjenigen nicht als Person wahrnimmt, sondern nur als Vertreter einer bestimmten - vermutlich eher als unangenehm empfundenen - Verhaltensweise.
Ob es jemand als richtig beleidigend empfindet, hängt vermutlich von eurem Verhältnis zueinander ab, davon was du von seiner Krachschlägerei hältst bzw. was er denkt, was du davon hältst, davon wie er selber zu seiner Krachschlägerei steht, von deinem Tonfall und von seiner Laune zu dem betreffenden Zeitpunkt.
Ich würde sagen, wenn es jemand ist, den du nicht gut kennst, ist das jedenfalls nah dran an einer Beleidigung, wenn du ihn solchermaßen anredest.
Hallo K.L.
das ist eher nicht justiziabel. Mit „mein Freund“ und der
entsprechenden Betonung könnte ich dich in mancher Situation tiefer beleidigen.
Suchst du Hinweise, wie du straffrei Leute beleidigen kannst – berechtigt oder nicht?
Lass es: es fällt auf dich zurück.
Wenn du keine schnelle Antwort hattest, ist es sowieso vorbei.
Wenn du dir etwas zurechtlegst, wirst du die Situation selten treffen und
machst dich ggf. noch vor deinen Freunden lächerlich.
Nur wollen Freunde eine eventuelle Gegenbeleidigung von dir? Vor wem willst du
aber glänzen? Vor der Person doch sicher nicht.
Eventuell habe ich zuviel in deine Frage interpretiert.
Grüße
Jens
kommt drauf an wie man es begründen kann, ich würde sagen, dass dies je nach zusammenhang beleidigende Ansätze hat.
Was aber nichts damit zu tun hat, ob tatsächlich eine Beleidigung im Sinne des Strafrechts vorliegt.
Demnach ist es keine Beleidigung. War es das, was Du uns sagen wolltest?
Krawallschachtel.
Nahe dem Ruhrgebiet lebend weiß ich, dass es zwischen „Hey, Little, du olle Krachschlägerin“ und „Hey, Little, du olle Krachschlägerin“ ungefähr 537 unterschiedliche Abstufungen gibt.
Diese Abstufungen beziehen sich zum Großteil darauf wie gut man sich kennt, wie lange man sich kennt, ob man miteinander verwandt ist, ob die Hunde miteinander verwandt sind, wie der vorherige Kommunikationsverlauf war, mit welcher Konnotation es vorgebracht wird, wie die allgemeinen Umstände sind etc.
Aber als Trägerin des goldenen Sarkasmus-Duden am Ironieband kann ich dir nur nahelegen auf allzu exotische und der Allgemeinheit nicht bekannte Wortschöpfungen zu verzichten. Ein verständnisloses Hä? hat schon so manches Streitgespräch eskalieren lassen in dessen mittelbarer Folge sich der Angesprochene sich auf einmal justiziabel beleidigt fühlte.
Im Falle einer lauten Person kann es genauso effektiv sein im richtigen Moment ein Paar Gehörstöpsel aus der Tasche zu ziehen und diese mit den Worten „Entschuldige, es ist so laut hier“ einzusetzen.