Meine Frau ist selbständig und bezahlt

… Rundfunkgebühr Ihr fahrzeug ist auf Sie zugelassen…Ich habe ein Teilgewerbe und nutze das Fahrzeug ab und zu.
Frage muß ich jetzt 5,90€ für das KFZ bezahlen?

Hallo Bop
Klare Antwort NEIN.
Das Fahrzeug ist Ihrer Aussage nach auf die Ehefrau zugelassen.
Mit dem neuen Haushalts-Beitrag sind ab 1.1.2013 sämtliche privaten Fahrzeuge eingeschlossen. Auch die Anzahl von Empfangsgeräten bleibt unberücksichtigt.
Wenn auf das Gewerbe kein Fahrzeug zugelassen ist, ist auch gewerblich für dieses Fahrzeug nicht zu bezahlen. Es spielt keine Rolle wer das Fahrzeug benutzt. Es sei denn es wird vermietet. Aber das muss man ja niemanden auf die Nase binden oder den Geld- und Blutsaugern in Köln mitteilen.
Der Begriff Teilgewerbe ist nicht vorgesehen und von hier aus nicht klar definierbar. Kleingewerbetreibende innerhalb der eigenen Wohnung und ohne Beschäftigte zahlen keinen zusätzlichen Beitrag.
Im Internet sind spezielle Hinweise für Gewerbetreibende ersichtlich. Eventuelle Beitragsbescheide der Anstalt sind daher ohne großen Kommentar, am Besten schriftlich, sofort zurückzuweisen.

Beste Grüße Peter

… Rundfunkgebühr Ihr fahrzeug ist auf Sie zugelassen…Ich
habe ein Teilgewerbe und nutze das Fahrzeug ab und zu.
Frage muß ich jetzt 5,90€ für das KFZ bezahlen?

Hallo
vielen dank für die Antwort…
von der Frau das KFZ ist gewerblich angemeldet. Sie bezahlt den neuen „GEZ“ Beitrag;-wo ein Auto frei bzw. schon mit dabei ist.
Der Mann arbeitet im Nebengewerbe…die "Betriebsstätte befindet sich in der privat Wohnung…
und er nutzt das KFZ auch gewerblich.
MfG. Bop

Ja, das war schon immer so.
Nachzulesen unter:

https://service.rundfunkbeitrag.de/anmelden_und_aend…

Hier können Sie alles, was Sie wissen wollen,
detailliert nachlesen !

MfG
H.

Hallo Bop
nun ist ja alles klar. Wenn die Frau schon gewerblich bezahlt, wieso soll dann noch jemand weiterer bezahlen?
Richtig für Kleingewerbe ist 1 Fahrzeug frei. Seid nicht so ängstlich gegen blutsaugende Scheinbeörden! Zunächst mal bezahlt man gar nichts.
Die sollen sich melden wenn sie Geld wollen. Man schicckt ja nicht automatisch Geld ohne eine Forderung vorliegen zu haben. Dann gibt es den Weg des Einspruches bzw. der Zurückweisung.
Inzwischen sind ja bereits etliche Klagen anhängig wegen Grundgesetzwidrigkeit. Mal schauen wie es weiter geht. Man sollte auch auf keinen Fall Abbuchen lassen. Scharotzer sollten keinen Zugriff auf anderer Leute Konto haben. Bezahlt wird nur in kleinen Teilraten und mir dem Vermerk unter Vorbehalt.
Gruss Peter
GEZ - Dafür zahlen wir 7,8 Milliarden an ARD und ZDF!
Die GEZ ist und bleibt ein Ärgernis - auch unter neuem Namen. Für Bürger und Unternehmen entstehen Mehrausgaben in Milliardenhöhe - doch wo landet unser Geld letztlich?

Seit dem 1. Januar sind pro Haushalt 17,98 Euro im Monat als sogenannter Haushaltsbeitrag fällig. Das neue System unter geschöntem Namen („Beitragsservice ARD, ZDF und Deutschlandradio“) sollte die Sache mit den GEZ-Gebühren vereinfachen. Doch in der Realität ist einiges sogar schlimmer geworden – und vor allem teurer: Nicht nur Bürger sind von Mehrausgaben für ihre Rundfunkgeräte betroffen, sondern auch Unternehmen. Aus diesem Grund stehen schon Verfassungsklagen zur Diskussion. Und wo die Mehreinnahmen hingehen, wissen die meisten Deutschen nicht einmal.