..meine 'Freundin's 50 Geburtstag

Hallo,

ich ( weibl., 57 J.) habe, bwz. hatte eine sehr, sehr anstrengende Freundin .
Gestern wurde sie 50 Jahre, von ihrer Familie bekam sie keinen Besuch…angeblich keine Zeit…
Kinder hat sie keine, betüdelt ihren Stoffteddy aber so, als sei es ihr ---- Baby----,muss ja jeder selber wissen, aber irgendwie merkwürdig.
Ihre Ehe war einzige Katastrophe.

Männer machen ihr am laufenden Band Komplimente, wie schön sie doch sei…

An mir nörgelte sie fast ständig herum,
…alles kritisieren, das ist doch nicht normal.

So nun noch mal zu ihrem Geburtstag------

sie kaufte für ca. 20
Gäste ein, obwohl sie wußte, das im Höchstfall 4 kommen.(. u. a. eine evtl. 5 Person, eine
’ D A M E ’ , die ich durch ihre dermaßen übertriebene Art nicht mag.)

Ich könnte ja den ’ Mund halten’, wenn diese ;Dame ’ kommem würde.-…,…so die Worte meiner gewesenen Freundin.-

Ihr Bekannter und ich , gingen für ca. 15. Minuten in die Küche,( beste Idee, dann brauche ich mir das Gelaber der Dame nicht anhören ) um eine zu rauchen, in der Zeit zeigte sie der Dame ihre Wohnung,… dann stürzte sie plötzlich in die Küch e und meinte, so etwas gehöre sich auf ihren Geburtstag nicht , alle hört, wie immer auf ihr Komando…nur ich nicht…habe dann die Konsequenzen gezogen,…ich habe mich rasch höflich aber bestimmend verabschiedet… für mich die einzige vernünftige Handlung oder was meint ihr davon?

Gruß Sandi

Hallo sandi,

ich meine, dass an meiner eigenen Geburtstagsfeier Gäste, die zum Rauchen in die Küche flüchten müssen , um (Zitat) „sich das Gelaber eines anderen Gastes nicht anhören zu müssen“ nicht eben zu meiner bevorzugten Klientel bei dieser Gelegenheit zu gehören pflegen.

Werde ich eingeladen wiederum und weiss ich von einer miteingeladenen Person, von deren Anwesenheit ich nun mal Zahnfleischbluten bekomme, dann sage ich entweder gleich ab oder versuche mich halt aus Respekt vor dem Gastgeber ein wenig zusammenzureissen, um diesem die Feier nicht zu verderben.

Und ein dergestalt von dir beschriebener Personenkreis gehört sowieso nicht zu meinen Freunden, so dass ich bisher sehr selten in die Gelegenheit gekommen bin, dort eingeladen zu werden.

Anyway, vernünftig wäre gewesen, sich gleich freundlich zu verabschieden nach der Gratulation und dem Anstandsschampus und sich nicht über den Umweg des wohl (wenn ich das richtig verstanden habe) in der Wohnung einer Nichtraucherin unerwünschten Gequalmes quasi rauswerfen lassen zu müssen.

Beste Grüße

Annie

So etepetete
Moin!

ich ( weibl., 57 J.) habe, bwz. hatte eine sehr, sehr
anstrengende Freundin .

Mein aufrichtiges Mitgefühl!

Gestern wurde sie 50 Jahre, von ihrer Familie bekam sie keinen
Besuch…angeblich keine Zeit…
Kinder hat sie keine, betüdelt ihren Stoffteddy aber so, als
sei es ihr ---- Baby----,muss ja jeder selber wissen, aber
irgendwie merkwürdig.
Ihre Ehe war einzige Katastrophe.

Was du alles weißt!

Männer machen ihr am laufenden Band Komplimente, wie schön
sie doch sei…

Hör ich da Neid raus?

An mir nörgelte sie fast ständig herum,
…alles kritisieren, das ist doch nicht normal.

Bei unzufriedenen Menschen schon.
Übrigens: Kritisierst du nicht grad selbst alles an ihr?

So nun noch mal zu ihrem Geburtstag------
sie kaufte für ca. 20
Gäste ein, obwohl sie wußte, das im Höchstfall 4 kommen.

Ja, und was geht dich das an?

(. u.a. eine evtl. 5 Person, eine
’ D A M E ’ , die ich durch ihre dermaßen übertriebene Art
nicht mag.)

Ja, aber es sind ja ihre Gäste, nicht deine. Oder hätte sie dich wegen ihrer Gästeliste um Erlaubnis bitten sollen?

Ich könnte ja den ’ Mund halten’, wenn diese ;Dame ’ kommem
würde.-…,…so die Worte meiner gewesenen Freundin.-

Soviel zum Thema „Diplomatie“!

Ihr Bekannter und ich , gingen für ca. 15. Minuten in die
Küche,( beste Idee, dann brauche ich mir das Gelaber der Dame
nicht anhören ) um eine zu rauchen, in der Zeit zeigte sie der
Dame ihre Wohnung,… dann stürzte sie plötzlich in die Küche
und meinte, so etwas gehöre sich auf ihren Geburtstag nicht

Was genau denn? Dass ihr einen anderen Raum aufsucht oder dass ihr raucht? Sofern sie Nichtraucherin ist, fände ich das Rauchen in ihrer Küche allerdings höchst respektlos!

, alles hört, wie immer auf ihr Komando…

Naja, sie ist schließlich die Gastgeberin; muss man die denn vor den Kopf stoßen?

nur ich
nicht…

Bist du ein kleines, ungezogenes Kind oder was?

habe dann die Konsequenzen gezogen,…ich habe mich
rasch höflich aber bestimmend verabschiedet… für mich die
einzige vernünftige Handlung oder was meint ihr davon?

Ehrlich gesagt, kann ich bei dir keinerlei Vernunft erkennen:
Du schreibst in deiner Vika „Ich lebe meine Liebe“, in deinem Posting erkenne ich allerdings nur Häme, Herablassung und Verachtung.

Vernünftig wäre gewesen, den Kontakt zu einem Menschen, dem man weder Achtung noch Respekt entgegenbringt, zu unterlassen, statt sich auf Gespräche und Einladungen einzulassen, die Wohnung einzuräuchern und die Gastgeberin zu düpieren.

Aber du bist ja sowas von überlegen, nicht wahr?
Wieso brauchst du dann unsere Zustimmung oder Billigung?

bah

Gruß, Noi

Höflichkeit
Hallo strandrausch,

ich kann meinen Vorpostern nur zustimmen!

Bei der Beschreibung kannst Du doch gar nicht mit ihr befreundet sein - oder welche Definition hast Du von Freundschaft?

Euer Verhältnis scheint doch nur von Konkurrenz- und Machtgebaren bestimmt zu sein. Ist das für Dich Freundschaft?

einzige vernünftige Handlung oder was meint ihr davon?

Bei Euch scheint „Vernunft“ keinen Einfluss zu haben. Du hättest Dich (mit Wissen um der Umstände, in die Du Dich auf die Feier begibst) höflich verhalten können!

Du denkst anscheinend, dass Du Deiner Freundin mit Deiner Anwesenheit einen Gefallen getan hast, da sie ja ansonsten kaum Freunde hat - hast Du aber eben nicht - Du hättest wegbleiben sollen resp. - wie Annie vorgeschlagen - einfach nur ein „Höflichkeitsbesuch“ abstatten sollen.

Ich finde es auch nicht zu viel verlangt, wenn die Gastgeberin die „Hoffnung“ ausspricht, dass unter den Gästen keine schlechte Stimmung aufkommt - man kann sich ja auch mal zusammenreißen und über das Wetter sprechen.

Ich lese aus Deinen Zeilen etwas heraus, dass genau das Dir schwerfällt: Über den Dingen zu stehen!

Wenn Du mit Deiner „Freundin“ nichts mehr zu tun haben möchtest, ist es Deine Entscheidung! Aber Du willst es ja anscheinend noch, sonst stelltest Du hier nicht die Frage?!

Wenn Du von mir hören möchtest, dass Du Dich klug und höflich verhalten hast? Nein!

Viele Grüße

Kathleen

Hallo,

Ihr seit nur meiteinander bekannt.
Mit Freundschaft hat das auch im weitesten Sinne nichts zu tun.

Gruß
nicki

meine Kopf’s 1 Gedanke:

Wie wird man eigentlich mit derart schlechter Orthografie und so miesen Umgangsformen „Sparkassenkauffrau“?

dann stürzte sie plötzlich in die Küch
e und meinte, so etwas gehöre sich auf ihren Geburtstag nicht
, alle hört, wie immer auf ihr Komando…

Kann! Nicht! Sein! Sie wagt es, in ihren eigenen 4 Wänden die Regeln festzulegen? Un! Mög! Lich!

nur ich nicht…

Richtig! Zeig der Hausherrin, wo der Frosch die Locken hat!

habe dann die Konsequenzen gezogen,…ich habe mich
rasch höflich aber bestimmend verabschiedet…

Was hast du denn bestimmt, mal voller Neugier gefragt.

für mich die einzige vernünftige Handlung oder was meint ihr davon?

Nicht nur für dich die einzig vernünftige Handlung. Ich bin mir ganz sicher, die anderen haben es auch so gesehen und es gab für deinen Abgang Standing Ovations.

Einzig logisches Fazit aus der Geschichte:
Ich an deiner Stelle würde mich ja postwendend bei meinen Eltern über die schlechte Erziehung, die mir zuteil wurde, beschweren. Aber ich befürchte, dazu bedarf es einer für dich zu großen Portion Selbsterkenntnis.

Moin,

ich ( weibl., 57 J.) habe, bwz. hatte eine sehr, sehr
anstrengende Freundin .

vor dem Hintergrund div. Beiträge von Dir hier im Forum schließe ich, dass (nicht nur) diese „Freundin“ über Dich ganz ähnlich denken könnte . . .

Moin auch,

wenn du in meiner Küche rauchen würdest hättest du keine Zeit mehr, dich zu verabschieden, so schnell würdest du rausfliegen.

Ralph

Hallo,

stimme den meisten Vorpostern in etlichen Punkten nicht zu.
Wer Raucher seine Freunde / Bekannte nennt und sie zu einer Partie einlädt, sollte eine Raucherecke bereithalten - oder bei der Einladung gleich bekannt geben, das es eine reine Nichtraucherveranstaltung ist.
Finde ich nur fair, wenn man die Leute kennt und weiß, dass sie rauchen möchten.

Freunde, die ihrerseits ganz schreckliche Freunde auf Parties einladen kenne ich auch, zumindest einen. Da kann ein sich in die Küche verziehen für alle Beteiligten der deutlich bessere Weg sein.

Als Gastgeber sollte man die Wünsche und Bedürfnisse der Gäste beachten - das gebietet die Gastlichkeit. Altmodisch, aber nicht ohne Sinn.

Gruß, Paran

Deine Mail - abgemeldet
Guten Morgen strandrausch,

als ich eben auf Deine Mail antworten wollte, habe ich erfahren, dass Du Dich abgemeldet hast.

Aber vielleicht liest Du ja noch mit?!

Auch wenn Du Dich höflich verabschiedet hast (aber was heißt denn dann „bestimmend“), wie Du in Deiner Mail nochmals betonst, stellt sich mir immer noch die Frage, warum Du denn überhaupt mit dieser Frau befreundet bist/bleiben willst?

Ich denke, Du bist alt genug, Deinen Bekanntenkreis auch mal „aufzuräumen“. Man muss eben nicht allen gefallen, es allen immer recht machen! Wenn es nicht passt, dann passt es eben nicht!

Oder musst Du befürchten, dass zu Deinem Geburtstag dann niemand kommt?

Viele Wochenendgrüße

Kathleen

Hallo,

stimme den meisten Vorpostern in etlichen Punkten nicht zu.
Wer Raucher seine Freunde / Bekannte nennt und sie zu einer
Partie einlädt, sollte eine Raucherecke bereithalten - oder
bei der Einladung gleich bekannt geben, das es eine reine
Nichtraucherveranstaltung ist.
Finde ich nur fair, wenn man die Leute kennt und weiß, dass
sie rauchen möchten.

Was das anbelangt, ist es ja oft nicht der erste Besuch in der Wohnung des anderen, so daß man weiß, wie das bisher geregelt war. Entweder man verzichtet mal für ein oder zwei Stunden auf den Glimmstengel oder verhält sich so, wie es auch früher mit dem Gastgeber gehandhabt wurde. Und wenn man das erste Mal da ist, ist rauchen ohne vorher zu fragen ohnehin ein No-Go. Wenn man es gar nicht aushält geht man vor die Tür.

Hallo Paran,

ich rauche auch - weiß aber, was sich „gehört“, wenn ich in eine Nichtraucherwohnung komme oder z.B. Schwangere/Kinder bei mir zu Besuch sind.

Dann geht man eben vor die Tür!

Außerdem hatte ich bei dem Posting nicht den Eindruck, dass das Rauchen der Auslöser war, sondern die „Abkehr“ von den anderen Gästen.

Freunde, die ihrerseits ganz schreckliche Freunde auf Parties
einladen kenne ich auch, zumindest einen. Da kann ein sich in
die Küche verziehen für alle Beteiligten der deutlich bessere
Weg sein.

Nun, aber wenn nur vier Gäste anwesend waren? Ich täte es sicherlich auch, wenn die Gastanzahl so hoch wäre, dass mein „Verschwinden“ nicht auffällt, aber so?

Auch wenn ich bestimmte Menschen nicht mag (aber den Gastgeber - und hier sehe ich eher den wesentlichen Punkt bei der UP), kann ich auch mal über meinen Schatten springen, in einen Smalltalk verfallen und über die „Defizite“ hinwegsehen. Das ist für mich Höflichkeit!

Als Gastgeber sollte man die Wünsche und Bedürfnisse der Gäste
beachten - das gebietet die Gastlichkeit. Altmodisch, aber
nicht ohne Sinn.

Ich bin biesbezüglich auch altmodisch. Aber ich habe auch schon Gäste bei Freunden erlebt, bei denen mir die Spucke wegblieb.

Als Gast hat man sich ebenso zu benehmen wie der Gastgeber!

Viele Grüße

Kathleen

Woraus schließt ihr eigentlich,
dass es sich um einen Nichtraucherhaushalt handelt?

Schöne Grüße
Jule

1 Like

Sie ist zwar schon abgemeldet - aber:

Nicht nur der Rückschluss auf den Nichtraucherhaushalt ist wunderlich, auch, dass es überhaupt darum ging, dass in der Küche geraucht wurde, ist aus dem UP nicht erkennbar.

Hallo,

stimme den meisten Vorpostern in etlichen Punkten nicht zu.
Wer Raucher seine Freunde / Bekannte nennt und sie zu einer
Partie einlädt, sollte eine Raucherecke bereithalten - oder
bei der Einladung gleich bekannt geben, das es eine reine
Nichtraucherveranstaltung ist.

Meine Kritik an den Umgangsformen bezog sich mitnichten auf das Rauchen!
Meine Umgangsformen würden es mir nicht mal erlauben, rauchende Gäste in eine Ecke zu verbannen. Geschweige denn nach draußen.

Als Gastgeber sollte man die Wünsche und Bedürfnisse :der Gäste
beachten - das gebietet die Gastlichkeit. Altmodisch, :aber
nicht ohne Sinn.

Wie wahr.
Aber als Partygast kann man sich auch einfach benehmen, oder gleich zu Hause bleiben. Bei der UP hat man den Eindruck, dass sie ohnehin nur ihre Show abziehen wollte.

LG

Jo

dass es sich um einen Nichtraucherhaushalt handelt?

Eben - ich meine auch, dass es nicht um das Rauchen ging!

Liebe Grüße

Kathleen

jaja, die anderen immer.

ich habe mich rasch höflich aber bestimmend verabschiedet…

Wie man sieht, hier ja auch. Rasch. Wenn auch nicht höflich.

für mich die einzige vernünftige Handlung oder was meint ihr davon?

Schon wieder so ein bescheuertes Forum, wo die Leute über „Freundschaft“ anders denken als du, nicht wahr? Schlimm schlimm das. Hoffentlich hast du eine Küche, wo du deine „Alle sind Idioten, außer mir“-Demo machen kannst.

Hinterhergerufene Frage: Hast du viele Freundinnen, die dich so sehr mögen, daß sie dich sogar zu ihrem Geburtstag einladen?

*wink*

Eben - ich meine auch, dass es nicht um das Rauchen ging!

…hat evtl. mit dem Schreibstil der UP zu tun, die uns leider nicht verrät, was sich da eigentlich „nicht gehört“.

LG

Jo

…da nach ihrem unrühmlichen Abgang von der Party vermutlich der Sekt in Strömen geflossen ist, wäre das jetzt doch auch für uns ein Grund, die Korken knallen zu lassen:

Eine"Ich will nur Antworten, die mir gefallen, sonst meld ich mich sofort ab!"-Nervensäge weniger!

Zum Wohle!

Jo

3 Like