Habe eine Gefriertruhe von der größe wie ein Kühlschrank. Oben drauf bildet sich immer eine Eisschicht auf einer Stelle. Hab den Deckel runter gemacht und drunter war ein Rießen Eis klumpen auf der Isolierung oder was das ist. Kann man die Truhe noch retten oder gleich eine neue Kaufen?
Hi, ungesehen nicht so gut zu beurteilen.Es deutet auf einen Defekt der Isolierung hin. Isoschaum; Styrupor; keine Luftzirkulation um den defekten Ort zulassen. Luft transportiert Feuchtigkeit, welche dann an der kältesten Stelle kondensiert und dann zu Eis wird. Mit Improvisation kann man was helfen aber kaum ganz abstellen.
MfG Ma.
Danke für die Antwort!
Leider weiss ich nicht wie und ob ich hier Bilder hinein setzten kann.
Also werde ich wohl doch eine neue kaufen müssen.
Eisschicht - bedeutet, sie ist meistens undicht.
Reparatur oder Neukauf?
Wie alt ist sie? Wenn sie an die 10 Jahre gekommen ist, dann hat sich die Technik schon weiterentwickelt und mit dem Neukauf ist dann STROMSPAREN angesagt.
Offenbar ist die Dichtung und die Isolierung schadhaft. Eis kann sich nur bilden, wenn die Truhe Luft zieht.
Die Dichtung muss sowohl an der Truhe als auch an dem Deckel luftdicht sein. Die Isolierung müsste zu Truhe hin eine Alu-Abdeckung haben, damit die Feuchtigkeit nicht zwischen Isolierung und Truhe kommen kann.
Um die Isolierung effektiv zu machen, müsste eine neue Isolierschicht eingebracht werden. Hier empfehle ich eine XPS Platte, die aus einem Stück geschnitten wird. Sie müsste statt der alten Isolierung passgenau in den Decke gesetzt werden. Als Abschluss läßt man sich ein Alu-Grobkornplatte schneiden und unter die Isolierung kleben, damit die Isolierung geschützt ist. Aber das alles wird wahrscheinlich den Kostenrahmen sprengen, Es kommt darauf an, wie alt die Kühltruhe ist. Wenn sie älter als drei Jahre ist, dann ist es nicht wirtschaftlich ein b neue Isolierung einzubringen. Früher wurde mit Polyurethan ( PU) isoliert. Durch die Feuchtugkeit, hat sich das PU Material mit Wasser vollgesaugt, dass dann auch friert und zu diesem Schaden führt. Ich würde mir über eine neue Truhe Gedanken machen:
Na dann auf eine neue
diese „Reparaturen“ wie ich sie beschrieb sind auch nur flickwerk, profimäßig wird das nicht gemacht, da sagt der Monteur -Schrott-.MfG
Isolierung im Deckel ist durchgeschlagen.
Ein geschickter Bastler könnte das
hinbekommen.
Deckel abnehmen, ein paar Tage
auftauen lassen.
Montageschaum, einen Spachtel,
Alufolie und Styropor.
Montageschaum dünn mit dem Spachtel auf den Innendeckel verstreichen. Alufolie aufkleben.
Ein paar Stunden warten.
Montageschaum auf Alufolie verstreichen und passende Styroporplatte aufkleben.
freundliche Grüsse
Klaus Quindt
secondware.de