Meine Güte

Hallo,

… ich bin ganz geschockt davon, wieviel intollerante, diskussionsunfreudige Menschen sich hier in diesem Brett aufhalten.

Wer sich jetzt angesprochen fühlt, liefere mir bitte eine Definition von „Philosophie“, in welcher dieses Verhalten gerechtfertigt wird.

Gruß
karin
*kopfschüttelnd*

Hallo karin,

… ich bin ganz geschockt davon, wieviel intollerante,
diskussionsunfreudige Menschen sich hier in diesem Brett
aufhalten.

Trage es mit Fassung! Solche gibt es nicht nur im Philosophiebrett sondern auch in anderen Brettern. Auch wenn zugegebenermassen die Philosophie ein thema ist, über das sich trefflich, wenn auch intolerant streiten lässt. Das geht aber auch bei Eltern/Kinder, Lust&Liebe und, man höre und staune, sogar in den Naturwissenschaften.

Ralph der es partiell ganz witzig findet, wie manche Leute argumentieren

Hallo,

man kann diese Frage philosophisch stellen… aber ich bezweile, dass diejenigen, die ein nicht so verträgliches Kommunikationsgebaren an den Tag legen, sich dafür - auf einer ernstzunehmenden philosophischen Grundlage - rechtfertigen wollten.
Das würde auch eine Tätigkeit des Nach-Denkens in Gang setzen, die manche schlicht überfordern würde?

Gruß - iceage

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Kaum vorhanden …

Hallo,

Hallo auch,

… ich bin ganz geschockt davon, wieviel intollerante,
diskussionsunfreudige Menschen sich hier in diesem Brett
aufhalten.

Mit diesem Beitrag gibst du posthum dem Menschen weiter unten Recht.
Du verwechselst Philosophie mit „Plauderei“.
Was wunderts dich, wenn du entsprechende Antworten erhältst.

Und wo du schon die „Güte“ bemühst.
Wo ist sie denn? - deine Güte.
Güte und Toleranz solltest du dringend erst mal bei dir selbst hinterfragen.

Wer sich jetzt angesprochen fühlt, liefere mir bitte eine
Definition von „Philosophie“, in welcher dieses Verhalten
gerechtfertigt wird.

Fühle mich nicht angesprochen.

Aber:
Für dich noch eine Metapher:
Nur weil du dich halbwegs in den Grundrechenarten auskennst bist du noch lange kein interessanter Gesprächspartner für einen Mathematiker.
Selbigem vorzuwerfen er hätte seine Wissenschaft nicht verstanden weil er dir ein „Häppchen“ hinwirft wo du ein 5 Gänge Menü erwartest ist in etwa das was du tust.

Damit es trotz deines unphilosophischen Themas wenigstens doch noch etwas philosophisch wird:
Deine Erwartung ist die Ursache deines Leides.
Was meinst du dazu ?

Gruß

Gruss auch

Stefan

*kopfschüttelnd*

*an die "Irrungen und Wirrungen der eigenen Geschichte zurückdenkenkend und milde lächelnd*

Hallo, Stefan

Du verwechselst Philosophie mit „Plauderei“.

Das ist deine Ansicht.

Und wo du schon die „Güte“ bemühst.
Wo ist sie denn? - deine Güte.

„Meine Güte“ = Redewendung = Ausruf bei einer unangenehmen Überraschung.

Güte und Toleranz solltest du dringend erst mal bei dir selbst
hinterfragen.

Woher willst Du wissen, dass ich Das nicht tue?

Aber:
Für dich noch eine Metapher:
Nur weil du dich halbwegs in den Grundrechenarten auskennst
bist du noch lange kein interessanter Gesprächspartner für
einen Mathematiker.

Du meinst, ein Mathematiker unterhält sich nur mit Menschen, die selbst Mathematiker sind?

Selbigem vorzuwerfen er hätte seine Wissenschaft nicht
verstanden weil er dir ein „Häppchen“ hinwirft wo du ein 5
Gänge Menü erwartest ist in etwa das was du tust.

Ich bitte um weitergehende Aufklärung.

Damit es trotz deines unphilosophischen Themas

Das ist deine Meinung.

wenigstens doch
noch etwas philosophisch wird:
Deine Erwartung ist die Ursache deines Leides.
Was meinst du dazu ?

Mir fällt dazu ein:

  • Welche Erwartung in Bezug auf Was?
  • Welches Leid in Bezug auf Was?

Beispiel:
Ein Mensch, dessen Angehörigen an Krebs erkrankt sind, erwartet aufgrund wissenschaftlicher Hypothesen, dass er ebenfalls an Krebs erkranken wird.
Wenn er jetzt tatsächlich an Krebs erkranken sollte, ist dann seine Erwartung dieser hypothetischen Ereignisse, schuld daran, dass er an Krebs erkrankt ist?
Oder anders ausgedrückt:
Ist der Mensch selbst schuld daran, dass er an Krebs erkrankt ist?

Anderes Beispiel:
Ein Mensch erwartet, dass er im Lotto gewinnen wird, deshalb gibt er einen Teil seines Geldes für die Teilnahme an Lotterien aus.
Der Mensch gewinnt tatsächlich im Lotto.
Hat der Mensch gewonnen, weil er daran geglaubt hat, dass er im Lotto gewinnen wird?

*kopfschüttelnd*

*an die "Irrungen und Wirrungen der eigenen Geschichte
zurückdenkenkend und milde lächelnd*

Unnötiger Beisatz, da nicht näher ausgeführt.

Gruß
karin

Hallo, Stefan

Du verwechselst Philosophie mit „Plauderei“.

Das ist deine Ansicht.

Ja, und nicht nur meine, schliesslich habe ich mich damit der Sichtweise eines Anderen angeschlossen.

Und wo du schon die „Güte“ bemühst.
Wo ist sie denn? - deine Güte.

„Meine Güte“ = Redewendung = Ausruf bei einer unangenehmen
Überraschung.

Auch.
Wieso verwendest du das Wort „Güte“ wenn du es nicht meinst?

Güte und Toleranz solltest du dringend erst mal bei dir selbst
hinterfragen.

Woher willst Du wissen, dass ich Das nicht tue?

Weiss ich nicht wirklich.
Falls dus tust, tus öfter und intensiver.

Aber:
Für dich noch eine Metapher:
Nur weil du dich halbwegs in den Grundrechenarten auskennst
bist du noch lange kein interessanter Gesprächspartner für
einen Mathematiker.

Du meinst, ein Mathematiker unterhält sich nur mit Menschen,
die selbst Mathematiker sind?

Nein, ein Mathematiker unterhält sich im Zweifel lieber mit seinesgleichen um schwierige Sachverhalte zu diskutieren, anstatt mit Anfängern die ihn mit Erklärungsansprüchen konfrontieren.

Selbigem vorzuwerfen er hätte seine Wissenschaft nicht
verstanden weil er dir ein „Häppchen“ hinwirft wo du ein 5
Gänge Menü erwartest ist in etwa das was du tust.

Ich bitte um weitergehende Aufklärung.

Im Klartext.
Du stellst hier Ansprüche und wirst pampig wenn selbige nicht erfüllt werden.

Damit es trotz deines unphilosophischen Themas

Das ist deine Meinung.

Wenn du allen Ernstes behaupten willst ein Thread Namens:

„Meine Güte …ich bin ganz geschockt davon, wieviel intollerante, diskussionsunfreudige Menschen sich hier in diesem Brett aufhalten“

wäre philosophischer Natur, wirst du damit rechnen müssen auf eine ablehnende Haltung zu stossen.
(Im Klartext: Willst du mich verarschen ??)

wenigstens doch
noch etwas philosophisch wird:
Deine Erwartung ist die Ursache deines Leides.
Was meinst du dazu ?

Mir fällt dazu ein:

  • Welche Erwartung in Bezug auf Was?
  • Welches Leid in Bezug auf Was?

Beispiel:
Ein Mensch, dessen Angehörigen an Krebs erkrankt sind,
erwartet aufgrund wissenschaftlicher Hypothesen, dass er
ebenfalls an Krebs erkranken wird.
Wenn er jetzt tatsächlich an Krebs erkranken sollte, ist dann
seine Erwartung dieser hypothetischen Ereignisse, schuld
daran, dass er an Krebs erkrankt ist?
Oder anders ausgedrückt:
Ist der Mensch selbst schuld daran, dass er an Krebs erkrankt
ist?

Anderes Beispiel:
Ein Mensch erwartet, dass er im Lotto gewinnen wird, deshalb
gibt er einen Teil seines Geldes für die Teilnahme an
Lotterien aus.
Der Mensch gewinnt tatsächlich im Lotto.
Hat der Mensch gewonnen, weil er daran geglaubt hat, dass er
im Lotto gewinnen wird?

Auf deine Beispiele gehe ich nicht weiter ein.
Beantworte dir die Fragen selbst.

*kopfschüttelnd*

*an die "Irrungen und Wirrungen der eigenen Geschichte
zurückdenkenkend und milde lächelnd*

Unnötiger Beisatz, da nicht näher ausgeführt.

Wenn du das sagst, ist es so.

Gruß
karin

Gruss auch,
Stefan

Hallo, Stefan

Du verwechselst Philosophie mit „Plauderei“.

Das ist deine Ansicht.

Ja, und nicht nur meine, schliesslich habe ich mich damit der
Sichtweise eines Anderen angeschlossen.

welches Anderen?

Und wo du schon die „Güte“ bemühst.
Wo ist sie denn? - deine Güte.

„Meine Güte“ = Redewendung = Ausruf bei einer unangenehmen
Überraschung.

Auch.
Wieso verwendest du das Wort „Güte“ wenn du es nicht meinst?

Weil ich den Ausruf „Mein Gott“ nicht verwenden wollte.

Güte und Toleranz solltest du dringend erst mal bei dir selbst
hinterfragen.

Woher willst Du wissen, dass ich Das nicht tue?

Weiss ich nicht wirklich.
Falls dus tust, tus öfter und intensiver.

Das ist doch unlogisch. Du weisst nicht, ob ich „meine Güte und Toleranz“ hinterfrage und deshalb rätst Du mir dazu „meine Güte und Toleranz“ noch stärker zu hinterfragen.
Das ist doch … (Selbstzensur).

Aber:
Für dich noch eine Metapher:
Nur weil du dich halbwegs in den Grundrechenarten auskennst
bist du noch lange kein interessanter Gesprächspartner für
einen Mathematiker.

Du meinst, ein Mathematiker unterhält sich nur mit Menschen,
die selbst Mathematiker sind?

Nein, ein Mathematiker unterhält sich im Zweifel lieber mit
seinesgleichen um schwierige Sachverhalte zu diskutieren,
anstatt mit Anfängern die ihn mit Erklärungsansprüchen
konfrontieren.

In dieser Art, hast Du das aber in deinem ersten Posting nicht dargestellt.
Im Übrigen stellt sich mir dahingend die Frage, wo geeignete Mathematiker herkommen sollen, wenn ein Mathematiker keinen Wert darauf legt, sein Wissen mitzuteilen (teilen zu wollen).

Selbigem vorzuwerfen er hätte seine Wissenschaft nicht
verstanden weil er dir ein „Häppchen“ hinwirft wo du ein 5
Gänge Menü erwartest ist in etwa das was du tust.

Ich bitte um weitergehende Aufklärung.

Im Klartext.
Du stellst hier Ansprüche und wirst pampig wenn selbige nicht
erfüllt werden.

Ich bin mir keines „Pampigwerden“ meinerseits bewusst. Also hilf mir bitte auf die Sprünge.

Damit es trotz deines unphilosophischen Themas

Das ist deine Meinung.

Wenn du allen Ernstes behaupten willst ein Thread Namens:
„Meine Güte …ich bin ganz geschockt davon, wieviel
intollerante, diskussionsunfreudige Menschen sich hier in
diesem Brett aufhalten“

wäre philosophischer Natur, wirst du damit rechnen müssen auf
eine ablehnende Haltung zu stossen.
(Im Klartext: Willst du mich verarschen ??)

Nein. Es lag nie in meiner Absicht irgendjemand „verarschen“ zu wollen.

Auf deine Beispiele gehe ich nicht weiter ein.

Obwohl deine Fragen der Anlass zu meinen Beispielen waren.
Entschuldige bitte, Das bedeutet doch aber … (Selbstzensur).

Beantworte dir die Fragen selbst.

Das hatte ich mir gedacht.
Andererseits dachte ich daran, dass diese Fragestellung vielleicht auch vorurteilslose Menschen interessieren könnte.

*kopfschüttelnd*

*an die "Irrungen und Wirrungen der eigenen Geschichte
zurückdenkenkend und milde lächelnd*

Unnötiger Beisatz, da nicht näher ausgeführt.

Wenn du das sagst, ist es so.

Trotz = Starrköpfigkeit.

Gruß
karin

So oder so ists traurig …
Liebste Karin,

Sowohl aus Form, als auch aus dem Inhalt deiner bisherigen Antworten schliesse ich, dass du entweder nicht in der Lage, oder aber nicht Willens bist mit meinen Antworten etwas vernünftiges anzufangen.

Deshalb beende ich an dieser Stelle den Dialog mit dir.

Gruss
Stefan

Hallo, Stefan

Sowohl aus Form, als auch aus dem Inhalt deiner bisherigen
Antworten schliesse ich, dass du entweder nicht in der Lage,
oder aber nicht Willens bist mit meinen Antworten etwas
vernünftiges anzufangen.

und Das liegt an Wem?

Gruß
karin

Liebste Karin,

Sowohl aus Form, als auch aus dem Inhalt deiner bisherigen
Antworten schliesse ich, dass du entweder nicht in der Lage,
oder aber nicht Willens bist mit meinen Antworten etwas
vernünftiges anzufangen.

und Das liegt an Wem?

Na gut, eine Antwort noch:
Da wir uns hier im Philosophiebrett befinden, stellt sich diese Frage nicht.
Denk drüber nach.

Gruss
Stefan

Hallo, Stefan

Na gut, eine Antwort noch:
Da wir uns hier im Philosophiebrett befinden, stellt sich
diese Frage nicht.
Denk drüber nach.

da Du meine Gedanken schon einmal ausgenutzt hast, denke ich über deine Vorschläge - nicht mehr nach.

Gruß
karin

Hallo Stephan,
merkst Du nicht ,daß bei manchen Menschen alles Bemühen für die
Katz ist !!
Ich verstehe Dich gut - „Die Hoffnung stirbt zuletzt“.
Aber irgendwann stirbt auch die - endgültig.
Gruß Viktor.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Hallo, Viktor

merkst Du nicht ,daß bei manchen Menschen alles Bemühen für
die Katz ist !!
Ich verstehe Dich gut - „Die Hoffnung stirbt zuletzt“.
Aber irgendwann stirbt auch die - endgültig.

hast Du dich denn bemüht - bis zuletzt?

Gruß
karin

So jetzt hört hier mal auf über intoleranz zu disskutieren und sie selbst aber auszuleben.

Also Leute „intoleranz wird hier nicht toleriert“

merkt euch das