Meine Heizung rauscht - weiß nicht was tun

Hallo,

seit September rauscht meine Heizung ab und an. Nicht immer, aber wenn dann richtig laut. Das erste Mal hat sie einen ganzen Tag gerauscht, ich dachte, ich müsste sie einfach entlüften, da vielleicht Luft drin ist. War aber nicht so. Es kam keine Luft raus.

Am Donnerstag Nacht fängt die auf einmal an zu rauschen, dass man nicht schlafen konnte (is im Schlafzimmer) und heute nacht wieder. Ich bin dann umgesiedelt ins Wohnzimmer. An was kann das liegen? Jetzt gibt es sie wieder keinen Mucks von sich. In der Nacht ist das halt echt nervtötend. Die anderen Heizungen machen nicht so ein Lärm.

Vielen Dank für eure Hilfe!

hi,

also normalerweise ist ein rauschen immer ein anzeichen dafür das sie falschherum angeschlossen, also vor- & rücklauf vertauscht wurden. seltsam ist aber allerdings, dass es jetzt erst so plötzlich auftritt… ?!?
das das nachts stärker ist, liegt vermutlich daran das nachts die meisten heizkörper runter gedreht werden und somit die pumpe, die ja dennoch läuft, mehr druck aufbauen kann.

ne andere möglichkeit wäre allerdings das sich im ventil evtl irgenein fremdkörper festgesetzt hat. nimm am besten mal den thermostatkopf ab, der ist in der regel nur mit ner schraube, oder einem überwurf festgemacht. darunter befindet sich jedenfalls ein pin, denn könntest du mit ner zange ein paar mal heftig vor und zurück bewegen. wenn das nichts hilft, fürchte ich musst du einen installateur rufen.

lieben gruß, markus kriwet

Hallo,

also wenn eine Heizung „rauscht“ liegts im allg. daran, dass Vor - und Rücklauf vertauscht wurden, dann müsste es allerdings permanent sein.
Ist denn das Thermostatventil in ordnung?
Rauscht sie denn immer, egal ob sie auf oder zugedreht ist oder nur in einer bestimmten Stellung?

Hallo, an der Heizung liegt es nicht sondern an dem Thermoststventil. Bei abgesengtem Nachtbetrieb lässt auch der Druck nach. Dieser Unterschied ist für die Geräusche verantwortlich. Vermutlich brauchst Du ein neues Ventil.
Viel Glück, Gruß Budsh

Das kann an den Thermostatventilen liegen, oder an der Pumpe. Es kommt auch auf die Art der Heizungsanlage an.

Hallo,

seit September rauscht meine Heizung ab und an. Nicht immer,
aber wenn dann richtig laut. Das erste Mal hat sie einen
ganzen Tag gerauscht, ich dachte, ich müsste sie einfach
entlüften, da vielleicht Luft drin ist. War aber nicht so. Es
kam keine Luft raus.

Am Donnerstag Nacht fängt die auf einmal an zu rauschen, dass
man nicht schlafen konnte (is im Schlafzimmer) und heute nacht
wieder. Ich bin dann umgesiedelt ins Wohnzimmer. An was kann
das liegen? Jetzt gibt es sie wieder keinen Mucks von sich. In
der Nacht ist das halt echt nervtötend. Die anderen Heizungen
machen nicht so ein Lärm.

Das viele Ursachen haben. Pumpe hat `nen schlag. Zu hoch eingestellt. Dein Thermostatventil öffnet nicht mehr richtig. Kontrolliere mal die Uhrzeit an deiner Hzg.-Regelung. Hydraulischer Abgleich der Anlage ??
Das Heizprogramm ist verstellt worden. Oder mehrere Urschen gleichzeitig.
Ist aus der Ferne nicht zu beurteilen.

Vielen Dank für eure Hilfe!

hallo
hier ist eindeutig das heizkörperventiel defekt.die dinger spinnen mal und auch wieder nicht.
wippel

Hallo,
Ich würde mal sagen dass die Heizungsumwälzpumpe zu stark eingestellt ist, oder grundsätzlich zu groß ist. Evtl. hat es auch etwas mit den Heizkörperventilen zu tun, bestimmte Fabrikate, besonders Danfoss, sind anfälliger für Geräuschentwiklung.

Hallo,ich denke die Heizkörperventile schließen und die Pumpe sucht sich den weg des geringsten Wiederstandes und strömt über das Thermostatvenil am Heizkörper im Schlafzimmer. Abhilfe kann sein: Heizkörper aufdrehen oder ein Überströmventil einbauen lassen. H.G.

hallo
entweder wohnst du in einem Mehrfamilienhaus oder du drehst beim Schlafengehen deine Heizkörperthermostaten weiter runter oder sogar zu.
Das Rauschen entsteht in der Regel wenn deine Heizungspumpe läuft und der Druck nicht genug verteilt wird.Das Rauschen sind Stömungsgeräusche welche entweder mit einem korekt eingestellten überstömventil oder mit einer elektronisch geregelten Pumpe wegzubekommen sind .Wenn das Rauschen auftritt drehe doch mal ein bis zwei Heizkörper voll auf und schaue was passiert.In der Regel wird das Rauschen schwächer
je nach pumpe muss die Pumpenleistung ans Gebäude angepasst werden.
mfg Thomas

vieleicht muss am Kessel wasser nach gefüllt werden ansonsten Pumpe läuft zu schnell

Halo!
Ich weis nicht, ob bei Dir das Rauschen aus der gesamten Heizungsanlage kommt, was auf Ferschleiss der Umwelzpumpe hindeuten kann, oder nur aus dem einem Heizkörper,was eigentlich nur ein Problem mit dem Ventil. Ich habe den Ventil bei Mir falsch rum montiert, d.h… „gegen Strom“ und es hat furchtbare Geräusche gemacht. Versuche vielleicht den Thermostat zu bewegen, zu und aufdrehen,ob sich da was ändert.
Gruß PIT

Genauere Diagnosen kann man nur vor Ort machen. Es könnte liegen an
einem Ventil, welches nicht ok ist
an der Pumpe, lagerschaden ( muß nicht immer klappern)
Abgasklappe
an einem Lüfter für die Abluft.
Am besten ist, auch wenn es umständlich ist, aufzustehen und versuchen, genauer die Stelle zu finden, woher es rauscht.
Alles andere sind nur vermutungen