Meine Heizung tickt ununterbrochen

Hallo!

Seitdem bei uns im Haus die Heizung angestellt wurde, tickt die Heizung in meiner Wohnung ununterbrochen, es macht auch keinen Unterschied, auf welcher Stufe ich die Temperatur einstelle. Die Rohre sind nicht in der Wand, sondern hinter einem ca. zwei Meter langen Einbauschrank verlegt. Das Ticken stört mich so stark, dass ich eigentlich die ganze Nacht Ohropax trage.
Wisst ihr, wie man dieses Ticken wegbekommt? Entlüftet habe ich die Heizung nun schon mehrere Male. Wäre es zum Beispiel eine Möglichkeit, den Heizkörper ganz abzustellen? Oder würden die Rohre dann immer noch ticken?

Vielen Dank im Vorraus.

Paula

Wenn du schon Entlüftet hast und das nix gebracht hat wird das Ticken vermutlich das Geräusch sein,das die Rohre beim Ausdehnen von sich geben. Wenn das (Metall-)Rohr mit warmem Wasser durchflossen wird dehnt sich das Material etwas aus und bewegt sich so davon denke ich kommen die Geräusche.

wahrscheinlich ist das Rohr dann beim Einbau nicht richtig isoliert worden.
Ob mann da was mit wenig Aufwand machen könnte müßtest du mal den Heizungsfachmann fragen!

Gruss Matthias

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wenn du schon Entlüftet hast und das nix gebracht hat wird das Ticken vermutlich das Geräusch sein,das die Rohre beim Ausdehnen von sich geben. Wenn das (Metall-)Rohr mit warmem Wasser durchflossen wird dehnt sich das Material etwas aus und bewegt sich so davon denke ich kommen die Geräusche.

wahrscheinlich ist das Rohr dann beim Einbau nicht richtig
isoliert worden.
Ob mann da was mit wenig Aufwand machen könnte müßtest du mal
den Heizungsfachmann fragen!

Gruss Matthias

Hallo Matthias!

Danke für die schnelle Antwort!
Das Rohr, das von der Heizung wegführt und dann hinter dem Einbauschrank verschwindet, kann ich auch sehr leicht hin und her bewegen. Meinst du, dass die Ausdehnungen des Rohres und somit das Ticken aufhören würden, wenn ich die Heizung ausstelle?

Gruß, Paula

Glaub ich nicht,leider…denn ich glaube dass das Ticken schon von den Hauptrohren kommt, aber man kann schon versuchen ob das was bringt den Heizkörper abzustellen wenn dieser nicht benötigt wird…aber Achtung Frostgefahr !!

gruss Matthias

Besorge dir doch einfach ein bisschen Tubolit Isolierschlauch und schiebe den über die Rohre. Wichtig bei der Vermeidung von Ausdehnungsgeräuschen ist vor allem das die Rohre keinen Kontakt zu Fremdkörpern haben (also das Rohr darf den Schrank nicht berühren, oder beispielsweise die Fussleiste etc.)

Wenn die Rohre mit Kunststoffclipsen festgemacht sind hast du eigentlich nur die Möglichkeit diese zu entfernen und durch Schellen mit Gummieinlage zu ersetzen.

Allerdings kann es auch sein, das die Ausdehnungsgeräusche direkt aus der Wand kommen weil beispielsweise die nackten Rohre in der Wand liegen und somit auch mit dieser in Kontakt stehen. Das gibt dann letztendlich unter Umstänen auch Knackgeräusche.

Vielleicht steht der Schrank ja auch nur direkt an den Rohren? Das wäre die einfachste Lösung :wink:

Hallo!

Seitdem bei uns im Haus die Heizung angestellt wurde, tickt
die Heizung in meiner Wohnung ununterbrochen,

Hallo Paula,
unter ticken kann ich mir erst einmal nicht so recht etwas vorstellen. Also, was ist das für ein Haus und was heißt die Heizung anstellen? Weiterhin müsste ich wissen was für eine Heizquelle du hast. Ich spekuliere einmal. Es ist ein Mehrfamilienhaus oder zumindest ein Gebäude mit verschiedenen Parteien die an einer Heizungszentrale „hängen“. Die verbrauchte Heizmenge wird zentral oder Wohnungsweise abgelesen also nicht direkt am Heizkörper. Wenn das zutrifft, müsste dieses Ticken auch in den anderen Wohnungen im Haus und auch in deinem Räumen zumindest leise zu hören sein. Ich würde auf einen defekten Wärmemengenzähler tippen, in dem sich durch die Sommerpause etwas Dreck o.ä. abgesetzt hat und der jetzt fest ist. Er versucht sich zwar zu drehen aber schafft es durch diese Ablagerungen nicht und erzeugt damit dieses sicherlich unangenehme Geräusch. Der Raum in der am lautesten ist, liegt sicherlich der Heizung am nächsten. Aber das sind nur Spekulationen. Bitte poste noch einmal Genaueres zu den einzelnen Umständen und ich bin sicher dir helfen zu können, hoffentlich.
Bis bald, Ray.

Hallo Paula,

da hilft wirklich nichts anderes als die Ursache zu suchen und abzustellen.
Um Sicherheit zu bekommen, dass es sich um die Zuleitung dieses einen Heizkörpers handelt kann man diesen abstellen.
Dies muss aber nicht sein, da sich die Geräusche im gesamten Rohrsystem ausbreiten.
Schwachstellen sind alle Reibstellen im Rohrsystem, wie Rohrschellen, Decken und Wanddurchführungen, sowie auch Möbel oder Schränke die keinen Abstand haben.
Zum Orten eignen sich am besten Stetoskope aus dem Baumarkt - zur Not auch ein Schraubenzieher welchen man ans Ohr setzt und die Geräuschquelle so eingrenzt.

Viel Glück
Klaus

Problem 1. die Leitung hinter der „Verkleidung“ dehnt sich aus un schabt an der Halterung.
Lösung 1.Überprüfen, ob die Leitung evt. an beiden Enden an der Wand ansteht.
Problem 2. Der Heizkörper dehnt sich aus und Schabt an der Heizkörperbefestigung.
Lösung.2 Heizköroper abhängen und nachsehen, ob ein Plastikeinsatz zwischen HK und Befestigung eingesezt ist.

Bei beiden Fehlern ist es eine mangelhafte Installation und muss kostenfrei beseitigt werden.

Hallo Paula !

Ich habe von derartigen Geräuschen noch nichts gehört, würde aber zunächst mal sicherstellen, ob das Geräusch zweifelsfrei von der Heizung kommt. Eine im Vorlauf des Heizkreislaufs befindliche Pumpe vorübergehend abstellen, und prüfen, ob sich die Geräusche verändern oder gar verschwunden sind.
Weitere Ursache für Geräuschentwicklung könnten natürlich auch Materialen sein, die hinterm Einbauschrank auf die heißen Temperaturen der Heizungsrohre reagieren.
Das widerum kann man nur klären, wenn man den Schrank an entsprechender Stelle entfernt. Viel Erfolg.

Hoga

hi
bei uns tickt die Heizung in 2 Zimmer, wo beide Heizkörper zu gleiche Röre eingeschlossen sind. Es wurden die Wentile in beiden Zimmer gewächselt und in einem Zimmer sogar die Heizkörper. Nichts wure geholfen. wenn jemand die Lösung bzw. die Firma kennt, die es lösen kann, würde ich über die Info sehr freuen
Katja
([email protected])