Mein Kater ist mir einmal abgehauen kam aber schnell wieder nur leider fängt das jetzt jeden abend an das er durchgehend miaut er wurde jetzt kastriert und es ist immer noch nicht besser und ich wollte eig das er ein Hauskater bleibt. hört das wieder auf wenn ich ihn einfach nicht raus lasse?
Wenn die Kastration noch nicht lange her ist, kann es sein, dass es aufhört wenn sich die Hormone beruhigt haben. Ansonsten ist die Situation aber klar: Dem Kater ist langweilig, er will in die Welt. Wie wäre es mit einem Artgenossen? Wohnungkatzen sollten nie alleine gehalten werden!
also ich würde sagen, er hat einmal die Freiheit genossen und möchte jetzt einfach wieder nach draußen, das zeigt er dir damit an indem der ständig miaut
oder hartnäckig sein bis es sich wieder gibt, das kann aber dauern
Das hängt davon ab. Wie lange ist es her, dass der Kater kastriert wurde? Es kann auch nach der Kastration noch eine Weile dauern, bis die noch im Körperumlauf „verpufft“ sind. Ich würde schon bis zu sechs Wochen Geduld haben. Sicherlich wird er dann ein ganz schmusiger Kater. Z.Zt. sind auch wieder einige Katzen rollig und das macht ihm einfach Lust „auf mehr“. Möglicherweise hatte er ja auch draussen schon eine Freundin gefunden. Die muß er auch erstmal wieder vergessen. Also Geduld! Das lohnt sich bestimmt. Warum ist er denn eigentlich alleine. Möchte nicht jeder gern seinesgleichen um sich haben? Einzelhaft ist schon belastend und wir Menschen sind gut und schön, aber möchtest Du ihn putzen /putzt er Dich? Nur mal so als Anregung. Viel Glück und Spaß noch !!!
zu meiner Antwort: es soll heissen:
es kann noch eine Weile dauern, bis die HORMONE, die noch im Körperumlauf sind… verpufft sind…
Hallo, es liegt in der Natur der Katzen nachts draußen rumzulaufen und ihr Revier abzuchecken und zu jagen, das hat nicht nur mit der Paarung zu tun, deswegen hilft kastrieren auch nicht. Du tust deinem nachtaktiven Tier keinen Gefallen damit es einzusperren. Wenn man sich eine Katze ins Haus holt, weis man doch dass sie natürlicherweise nachts raus will und diesen Trieb sollte man dem Tier auch lassen, alles andere ist wie Einzelhaft ohne Ausgang. Warum willst du ihn nicht rauslassen? Alle Katzen (bis auf manche teure Rassekatzen) gehen nachts auf die Pirsch und kommen in der Regel immer wieder. Lasse deinem Kater das Vergnügen oder wird lebenslang unglücklich sein und wenn du mal nicht aufpasst wird er trotzdem abhauen. Solltest du aber direkt an einer Autobahn oder in der Innenstadt wohnen, ist eine „normale“ Hauskatze nicht das richtige Haustier für dich. Dann solltest du dir vielleicht eine andere, ruhigere Katzenart oder ein Kaninchen zulegen, obwohl auch die lieber im Garten als in der Wohnung sind. Fazit: Lass deiner Katze ihr natürliches Leben und zwinge sie nicht drin zu bleiben!!! Überlegen mal wie du das fändest, wenn die nie mehr raus darfst.
Hallo,
auf jeden Fall möchte er dir seine Unzufriedenheit mitteilen. Das ständige Miauen kann viele Ursachen haben.
Sollte er resignieren und aufhören zu miauen, obwohl die Ursache seiner Unzufriedenheit nicht beseitigt ist, wird diese Unzufriedenheit anders zeigen, zum Beispiel durch in die Wohnung pinkeln, Aggressivität oder Krankwerden.
Schreib doch mal, wie alt der Kater ist, wie lange du iohn schon hast und wie du zu ihm gekommen bist.
Er ist jetzt ca 8 Monate alt und habe ihn seit ca April dieses Jahr Ich habe ihn Vom Bauernhof und die kastration ist jetzt ca 1 woche her ich habe auch eig nix dagegen wenn er raus will nur man liest immer so viel von gift und sowas falls es hier diese nachbarn geben sollte
Ich weiss nicht ob es aufhört, wenn man ihn einfach nicht rauslässt. Meine Katze kann auch stundenlang miauen um ihren Kopf durchzusetzen, meist bekommt sie dann was sie will. Tut mir leid, dass ich nicht helfen kann.
Hallo,
ja siehst du, wenn der vom Bauernhof kommt, ist für den die Wohnung einfach nur langweilig. Da riecht alles gleich und passiert kaum was Interessantes. Wenn Katzen in der Wohnung aufwachsen, mag das o.k. sein, aber wenn sie mal draußen waren, ist das für sie einfach extrem, sie nur noch in der Wohnung zu halten.
Wir haben in 30 Jahren insgesamt 9 Katzen gehabt, die alle rausdurften und nur 1 ist angefahren worden. Alle anderen sind in hohem Alter gestorben. Vergiftet worden ist keine.
Wenn du ihn rauslassen kannst, würde ich das machen. Füttere ihn erst abends, wenn er nachhause kommt, dann hat er auch einen Grund zum Heimkommen. Das Rascheln mit der Trockenfutterbox war bei uns immer ein Signal, worauf die Katzen sofort kamen.
Wenn du ihn doch drinbehälst, musst du für viel Abwechslung sorgen und neue Eindrücke. Google mal nach Katzenfummelbrett, das kann man selbst basteln und macht meinen Katzen einen Riesenspaß. Aber das ist ein Tropfen auf den heißen Stein im Gegensatz zum Freigang.
keine Ahnung.
Da ist wirklich jede Katze anders. Machne lassen sich zur Wohnungskatze „umgewöhnen“ und manche eben nicht. Hier kommt es wohl hauptsächlich darauf an wer von euch beiden „Dickköpfiger“ ist
Ich Persönlich denke ein paar Tage (Wochen?) „Quengeln“ kann man ertragen, wenn es länger dauert wird es eine Quälerei - für Katze und für den Mensch
Hallo BiNe1988,
ich hatte immer nur Katzen, deshalb kann ich nur aus Erfahrung von anderen berichten. Wie lange ist das her, dass er kastriert worden ist? Nach ca. 3 Wochen soll das mit den Gefühlen aufhören, allso einfach ignorieren und durchhalten, ansonsten nochmal den Tierarzt fragen. Vielleicht haben die nicht richtig durchgeschnitten.
Viel Glück
birgit