Meine katze ist wie ein hund ?!

hallo :smile:

es geht um meine miezi (weibl, 1 1/2 jahre jung, EKH, bauernhofkatze *g*) die is beim spielen wie ein hund :smile:
das hat ca. vor einem jahr angefangen…sie bringt uns immer, wenn n papierkügelchen rumliegt, das kügelchen und möchte das wir es wegschmeißen und jagt dem hinterher und bringt es uns wieder…
anfangs dachten wir es liegt daran, weil es mäuse waren/sind, aber sie macht das auch mit papier…
ich find das total süß und niedlich, aber is das normal ? machen eure katzen auch so nen zeugs ? :smile:

Gruß, pinguin

Macht meiner auch :o)
er spielt allerdings am leibsten mit kleinen rohen Kartoffeln, wobei er sich damit aber auch selbst beschäftigt wenn ich keine Lust zum werfen habe.
Ich denke auch manchmal das mir da ein Hund ins Katzenfell gepacht wurde

Ja hatte auch schon drei dieser Exemplare :wink:, komischerweise haben das bisher nur die Katzen gemacht, nicht die Kater

Hallo auch

meine Mieze bringt Alubällchen (die am aller aller aller liebsten) und kleine Fell-Spiel-Mäuse und Strohhalme und Kastanien und und und… prinzipiell alles was rumliegt und die richitge Größe hat, und WEHE es wagt ein Dosenöffner dass dann nicht sofort zu werfen… dann gibts ein Maunz-Bettel-Jammer-Konzert von der feinsten Art :wink:

… Ihrem werten Herrn Bruder geht das alles am A%&@%& vorbei… Der Bringt höchstens mal halbe Vögel :stuck_out_tongue: *urgs* aber die werf ich dann nirgends hin außer in die Tonne

Wizzel

Hallo,
so komisch, dass es nur die weibl.Katzen machen, ist das garnicht.
Als Züchter kommt man in den Genuss, Katzenmütter länger zu beobachten. Ab einem bestimmten Alter, meist wenn sie nicht mehr säugt ( ca. ab 10 Wochen ) nimmt sie ein Spielzeug in den Mund und ruft ihre Kinder. Das sind die Vorboten ,um den Kleinen die Jagd zu erklären. Und das „Apportieren“ sind in meinen Augen Übungen dazu.
Ich habe allerdings auch schon einen Kater so erlebt.
Es gibt ja auch Rüden, die Welpen mitfüttern ( würgggg) ;o) Bei einer Bekannten macht das der Neufi Papa zur Zeit…
Grüße
Margit

hey

wenn es deiner katze spaß macht, warum nicht?

meine katze hört auf „sitz“, „platz“, „fall um“ und „roll dich.“ die katze von meiner schwester geht mit ihr (ohne leine) spazieren und manchmal auch joggen.

lieben gruß
micky

Hi,

mein Kater stand Punkt 8 Uhr abends vor der Tür und wollte mit mir "Gassi"gehen…ohne Leine.
Draussen im Garten brachte er mir Stöckchen…

LG

Hallo,

so komisch, dass es nur die weibl.Katzen machen, ist das
garnicht.

unser Kater hat das anfänglich auch gemacht. Schlimmer noch: bevor er die Sachen zurückgebracht hat, hat er sie oft erst noch in seinen Wassernapf getunkt.
Als er dann immer häufiger mit dem Nachbarskater im Garten rumgetollt hat, hat er das Interesse am Aportieren verloren.

Gruß, Niels

es geht um meine miezi (weibl, 1 1/2 jahre jung, EKH,
bauernhofkatze *g*) die is beim spielen wie ein hund :smile:
das hat ca. vor einem jahr angefangen…sie bringt uns immer,
wenn n papierkügelchen rumliegt, das kügelchen und möchte das
wir es wegschmeißen und jagt dem hinterher und bringt es uns
wieder…
machen eure katzen auch so nen zeugs ? :smile:

Ganz normales Katzenverhalten. Wenn man länger mit diesen Tieren zusammen ist, wundert man sich über nichts mehr.

im übrigen: Kein Sterblicher weiß, was in einem Katzenköpfchen so vorgeht.

Hi,

glaub mir, das findest du nicht mehr witzig und süß, wenn du um 3 Uhr morgens geweckt wirst, mit der lautstarken Bitte, doch endlich das mitgebrachte Papierkügelchen zu schmeissen…

Meine Kater apportiert auch liebend gerne Papierkügelchen, die Katze läßt das völlig kalt…

grüße
miamei

glaub mir, das findest du nicht mehr witzig und süß, wenn du
um 3 Uhr morgens geweckt wirst, mit der lautstarken Bitte,
doch endlich das mitgebrachte Papierkügelchen zu
schmeissen…

Meine Kater apportiert auch liebend gerne Papierkügelchen, die
Katze läßt das völlig kalt…

Der leider verstorbene Science-fiction-Autor Robert A. Heinlein (ein großér Katzenliebhaber) hat einmal gesagt:
„Wer eine Katze aufnimmt, muß sich darauf einrichten von ihr tyrannisiert zu werden.“

Ich lebe seit 60 Jahren „unter der Pfote“. Und ich lebe immer noch.