Unsere Katze (1 Jahr alt) mault einfach viel zu oft und viel zu laut, sie schläft in der Küche seit über einem halben Jahr, steht jeden Morgen um 6 Uhr auf und fängt an, ohne Pause zu maulen. Sie weiß dass sie ins Schlafzimmer seit langer Zeit nicht rein darf, aber sie mault immer noch und springt ständig gegen die Tür. Ihr fehlt eigentlich nichts, hat Spielzeuge, Kratzbaum, ist gut ernährt und wir haben sie auch gern. Wir können nun mal nicht immer mit ihr spielen und zu Hause sein.
Sie mault eigentlich immer sobald sie allein ist. Was können wir dagegen tun? Habt ihr einen Rat?
Deine Katze langweilt sich!
Hallo Andreas,
es ist ganz simpel: Was Deine Katze braucht, ist kätzische Gesellschaft.
Entgegen anders lautenden Gerüchten sind Katzen keine Einzelgänger; werden sie alleine in einer Wohnung eingesperrt, können sich die verschiedensten Verhaltensauffälligkeiten entwickeln (siehe dazu auch FAQ:2133).
Du solltest ihr also Freigang ermöglichen oder aber einen kätzischen Kumpel für sie in den Haushalt aufnehmen - dann dürfte die akustische Belästigung bald ein Ende haben.
Schnurrige Grüße
=^…^=
Hat eure Katze Freigang?
Vielleicht fehlt ihr das nur.
Ich hatte mit meinem das selbe Problem (Tierheimkater mit der Aussage „reine Wohnungskatze und will gar nicht raus“) Seitdem er raus darf ist er wie ausgewechselt.
Sie geht raus in den kleinen Garten abends und vormittags. Wenn wir bei der Arbeit sind oder nachts muss sie meistens drin bleiben, da wir die Tür nicht offen lassen können. Und so eine kleine Haustiertür können wir leider nicht bauen. Die Frage ist: sollen wir sie tagsüber vielleicht auch draußen lassen? Das würde aber heißen, dass sie in die Wohnung nicht mehr rein kann.
Wir haben übrigens auch mal probiert, dass sie mal mit der Katze der Nachbarin spielt, aber sie vertragen sich nicht.
Hallo Andreas,
Die Frage ist: sollen wir sie tagsüber vielleicht auch draußen lassen?
Probiers doch einfach mal aus. Und stellt Ihr einen kleinen gemütlichen Unterschlupf vor die Haustür. In etwa sowas:
http://media.zooplus.com/bilder/kuschelhhle/minou/1/…
Muß ja nicht unbedingt der Transportkorb sein, mit dem Du die Tierarztbesuche tätigst. Da würden meine zumindest nicht freiwillig reingehen
Allerdings würde ich - sofern finanziell möglich - den Rat von Kamikatzekatze annehmen, und einen zweiten passenden Stubentiger aus dem Tierheim wählen.
Gruß Motorradmieze
sollen wir das essen währenddessen auch draußen stellen? oder soll das essen lieber drin bleiben? nicht dass sie verhungert oder so
übrigens, vielen dank für die guten ratschläge bin jetzt!
Hallo,
Frage ist: sollen wir sie tagsüber vielleicht auch draußen
lassen? Das würde aber heißen, dass sie in die Wohnung nicht
mehr rein kann.
sie wird sich dran gewöhnen. Unsere Katzen sind alle tagsüber draußen.
Wir haben übrigens auch mal probiert, dass sie mal mit der
Katze der Nachbarin spielt, aber sie vertragen sich nicht.
sowas braucht normalerweise auch länger (Tage, Wochen, Monate). Bei Katzen mit unterschiedlichen Revieren klappt das auch nicht immer. Oft ist es nur gegenseitiges Tolerieren, manchmal auch ewige Feindschaft. Ich habe es nur ein einziges Mal erlebt, dass sich zwei Kater binnen zwei Stunden nach Kennenlernen vertragen und miteinander gespielt haben.
gruß, Niels
Hallo,
keine Angst, sie verhungert ganz sicher nicht! Wenn Ihr einen Garten habt, dann könnt Ihr der Katze ja einen kleinen Unterstand hinstellen und vielleicht, wenn Du Dir da so Sorgen machst, etwas Trockenfutter reingeben.
Nur zum Vergleich: Meine zwei Herren sind jetzt den dritten Tag in Folge unterwegs. Sie kommen abends, gegen 23 Uhr mal kurz rein, nicken uns freundlich zu, hauen sich eine riesige Portion weg und machen dann wieder los.
Katzen kriegen das schon alles hin, nur nicht soviel Angst!
Viele Grüße
Hallo,
sollen wir das essen währenddessen auch draußen stellen? oder
soll das essen lieber drin bleiben? nicht dass sie verhungert
oder so
Keine Sorge, so schnell verhungern Katzen schon nicht
Ich würde ein Schälchen Wasser und etwas Trockenfutter rausstellen. Keine Unmengen - nur einen Snack für zwischendurch. Wenn grade keine Maus zur Hand ist.
Ach ja: An dem Trockenfutter werden sich auch Nachbarskatzen und vielleicht ein Igel bedienen, falls es bei euch einen Igel gibt.
Schöne Grüße
Petra
Sind deine Katzen nachts auch unterwegs oder bleiben sie zu Hause? Können Sie generell rein und rausgehen wann sie wollen? Denn wir haben diese letzte Möglichkeit nicht.
Hallo,
Ach ja: An dem Trockenfutter werden sich auch Nachbarskatzen und vielleicht ein Igel bedienen
Und besonders gerne Ratten und Mäuse . Ich würde aber nicht nur aus diesem Grund darauf verzichten, Futter raus zu stellen. Das Füttern in der Wohnung oder in Anwesenheit des Menschen erhöht die Bereitschaft der Katze, sich immer wieder in dessen Nähe zu begeben - gerade dann, wenn sie viel Freiheit hat.
Schöne Grüße,
Jule
Huhu Andreas,
also meine Katers - (wir haben alledings auch eine Katzenklappe) - sind jetzt im Sommer überwiegend nachts unterwegs. Tagsüber - wenn gerade keinen Kohldampf - lungern oder schlafen Sie dann meist irgendwo im Schuppen, oder auf dem Zwetschenbaum. (Mein Mann hat dort einen ‚Hochsitz‘ angebracht *g*).
Ich würde Sie auch mal nachts rauslassen. Wenn Sie unbedingt wieder reinwill, vermag Sie es sicherlich sich lautstark zu melden.
MoMi
P.S. Die Katze ist doch kastriert, oder?
Ja, sie ist kastriert, wir haben gehofft, dass sie danach ruhiger wird, aber im Gegenteil, sie ist jetzt lauter als vorher großer Garten ist natürlich ein großer Vorteil. Unser „Garten“ ist viell. höchstens 10 Quadratmeter groß, sie springt aber komischerweise nicht über den Zaun, bleibt meistens ruhig drin und beobachtet die Vögel, isst Gras, liegt und guckt. Sie scheint im Garten echt glücklich zu sein, langweilt sich nicht. Wir probieren es mal dieses Wochenende aus, dass sie draußen bleibt, mal schauen.
Lieben Dank!
10 Quadratmeter groß
Naja, besser als nichts. Baut Ihr doch dort eine Art Kletterbaum oder sowas aus alten Obstkisten.
Was kommt denn hinter dem Zaun? Hoffentlich keine stark befahrene Straße.
Wenn nicht, vielleicht braucht es nur seine Zeit, bis Sie sicher traut auch mal „hinter den Horizont“ zu schauen.
Alles Liebe für Euch…
Motorradmieze
Hallo,
meine Kater müssen warten, bis ihnen jemand aufmacht. Allerdings wohnen wir hier sehr günstig. Wir haben z.B. in den Höfen Schuppen, wo sie sich eine Art Sommersitz genommen haben. Wenn sie wollen dürfen sie auch nachts draußen sein. Machen sie auch meistens.
Viele Grüße