Meine Katzen sind genäschig

Hallo miteinander,

ich habe meine 2 Katzen, welche ca. 20 Monate alt sind und nur in der Wohnung leben, noch nicht lange, erst seit ca. 2 Monaten. Als ich sie bekommen habe, hieß es, die Katzen würden fast jede Art von Billigfutter fressen.

Bei manchen Sorten trifft das auch zu. Die Geschmacksrichtung Geflügel (egal welche Bezeichnung) mögen sie nur in der Sorte „Felix Rind mit Huhn“, alles andere, vor allem reines Geflügelfutter, mögen sie nicht. Von bestimmten Herstellern, u.a. Aldi’s Tix, mögen sie am liebsten Fisch, Rind essen sie selten und Wild sowie Innereien gar nicht. Gegen Kittekat scheinen sie generell etwas zu haben, ca. die Häfte der Sorten von Felix mögen sie, Tix (bis auf Geflügel) eigentlich sehr. Brekkis in der Dose mögen sie überhaupt nicht (was mich auch bei den riesigen Stücken nicht sehr verwundert).

Lange Vorrede, nun meine Fragen:

  1. Wie kann ich ihnen diese Genäschigkeit / wählerische Auswahl abgewöhnen?
    „Der Hunger treibts schon rein“ versuche ich, seitdem ich sie habe; mich reut es aber, teilweise über den Tag verteilt ganze Dosen vom Napf (1/4 Dose pro Mahlzeit pro Katze) in den Müll zu kippen, weil sie es nicht anrühren und das Futter daraufhin an- und eintrocknet. Sie fressen dann lieber Trockenfutter (und wenn sie keines mehr haben, dann auch wenig von dem Nassfutter) und überbrücken so die Zeit bis zur nächsten Fütterung.

  2. Wie vielseitig muss eine Katze ernährt werden?
    Kann ich wirklich Tag aus Tag ein und Woche für Woche immer nur 2-4 verschiedene Sorten geben? Felix (und andere teurere Sorten) bekommen sie nur, wenn diese im Angebot sind, ansonsten möchte ich eigentlich immer Tix und andere Billig-/Discountermarken (welche sie - eben mit Ausnahme von Tix - aber bisher nicht besonders oder gar nicht mögen) füttern.

Ich hoffe, jemand hat Rat für mich.
Viele Dank im Voraus
Susanne

Viele Katzen sind genäschig!
Hallo!

Ich hoffe, Du planst nicht, Deine Katzen abzuschaffen, nur weil sie nicht (wie vorher versprochen) jede Sorte Billigfutter fressen…

Man kann da keine allgemaingültige Aussage treffen. Manche Katzen fressen alles, andere sind eher wählerisch.

  1. Wenn Du eine Sorte gefunden hast, die sie mögen, ist es kein Problem, sie immer mit derselben Sorte/Geschmacksrichtung zu füttern. In der Sorte „Geflügel“ sind sowieso nur 4% Geflügel, demnach ist das völlig egal ob Rind, Geflügel oder Fisch - Hauptsache der Katze schmeckts.

  2. Denke ruhig mal darüber nach, etwas hochwertigeres Futter zu verwenden (hochwertiger, nicht edler! Also nicht Sheba, sondern Hills Science Plan oder Eukanuba o.ä.). Es erscheint zwar zuerst teurer, aber da das Futter hochwertiger ist, füttert man weniger und das gleicht den Preisunterschied fast wieder aus. Ich füttere meine 3 Katzen seit einiger Zeit mit Hills Science Plan und fühle mich besser, da das Futter hauptsächlich aus Fleisch, Getreide etc. besteht.

Gruß,

Myriam

Hallo,

zunächst einmal danke für die Antwort.

Deine Befürchtung, dass ich meine Katzen wieder abgebe, kann ich nicht bestätigen. Sie bleiben da, denn ich habe sie schon unheimlich lieb gewonnen =). Mich stört es nur, dass ich mir vor dem Katzefutterregal bei jeder Dose Gedanken machen muss, ob es ihnen schmeckt oder ob ich diese Dose wieder für den Müll kaufen werde.

Dass nur so wenig Fleisch (zwischen 4 und 9% habe ich auf verschiedenen Dosen gelesen) in dem Futter ist, erschreckt mich irgendwie. Doch entweder bilden sie es sich ein oder ihnen schmeckt Geflügel wirklich nicht, denn sie mögen nur die eine Kombination mit Rind, sonst gar keine Geflügelrichtung. Aber wenn es nichts ausmacht, dass sie immer den selben Geschmack bekommen, kann ich ja dann die Sorten nehmen, von denen ich weiss, dass sie ihnen schmecken. Ich wollte eigentlich immer etwas Abwechslung füttern, nur leider wollen die das nicht :frowning:.

Wo bekomme ich denn dieses höherwertige Futter her? Gibts das im Fressnapf? Was kostet es in etwa und wie viel muss man davon an die Katzen pro Dickköpfchen verfüttern?

Viele Grüße
Susanne / Manor

Leber, Leber, Leber
Hallo Susanne,

mein Kater (1979-1993) ist mit zunehmendem Alter immer wählerischer geworden - er so etwa ab seinem 7. Lebensjahr zwar gerne gekochtes Fleisch&Fisch aller Art, außerdem gekochte Kartoffeln (nicht vom Tisch, speziell für ihn ohne Gewürze in den Topf geschmissen), aber was Katzenfutter anging, hat er außer Lebergeschmack alles verschmäht.

Und natürlich nur Dosen von Whiskas und Trockenfutter von Brekkies. Anfangs waren wir völlig bestürzt, haben ihn dann aber gewähren lassen, zumal er kerngesund war.

Allerdings konnte er raus, und da er ein guter Jäger war, hatte er ab und zu Mäuse & vor allen Dingen junge Kaninchen auf dem Speiseplan (die mit den leckeren Bandwürmern *seufz*).

Bei Industriefutter wie gesagt Leber, Leber, Leber & nothing else.

Ist also vermutlich halb so wild.

Grüße
Diana

Hi Susanne und Manor,

unser kleiner Kater ist auch sehr wählerisch. Als Hauptfutter bekommt er das Sensible 33 von Royal Canin, da er etwas probleme mit der Verdauung hatte und zusätzlich noch morgens etwas Nassfutter. Dabei hat er zwei Marken, die er ißt: Alle Sorten von den Feinschmeckerpäcken von dm und die Häppchen in Gelee von der kleinen 200g Dose von Aldi (weiß den Namen grade nicht). Alle anderen Nassfuttersorten von Wiskas über Kitekat verschmäht er nur.

Einen Trick, um deinen zweien vielleicht die eine oder andere Sorte schmackhaft zu machen kenne ich aber noch:

Du mischt über zwei - drei Tage das Lieblingsfutter mit dem Neuen. Immer in veränderten Anteilen mit Steigerung zum Neuen.

Das hat damals beim Aldi-Futter wunderbar geklappt.

Das hochwertige Futter kann ich Dir auf jeden Fall empfehlen.
Preislich schätze ich den Verbrauch ung. auf 0,40 -0,50 DM / Tag für eine Katze, je nachdem, ob Ihr noch Naßfutter dazugebt.

Viele Grüße,
Ti4n4

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo

und vielen Dank für den Tipp.

ich probiers in nächster Zeit mal aus, ob sie auch so auf Leber ansprechen.

Danke nochmal und viele Grüße
Susanne / Manor

Hallo!

Deine Befürchtung, dass ich meine Katzen wieder abgebe, kann
ich nicht bestätigen. Sie bleiben da, denn ich habe sie schon
unheimlich lieb gewonnen =). Mich stört es nur, dass ich mir
vor dem Katzefutterregal bei jeder Dose Gedanken machen muss,
ob es ihnen schmeckt oder ob ich diese Dose wieder für den
Müll kaufen werde.

Wird ja nicht passieren, wenn Du einfach immer das selbe (=erprobte) Futter kaufst.

Aber wenn es nichts ausmacht, dass sie immer den selben
Geschmack bekommen, kann ich ja dann die Sorten nehmen, von
denen ich weiss, dass sie ihnen schmecken. Ich wollte
eigentlich immer etwas Abwechslung füttern, nur leider wollen
die das nicht :frowning:.

Nee, mit den vielen unterschiedlichen Sorten werden eher die „Dosenöffner“ - also wir - angesprochen als die Katzen selber.

Wo bekomme ich denn dieses höherwertige Futter her? Gibts das
im Fressnapf? Was kostet es in etwa und wie viel muss man
davon an die Katzen pro Dickköpfchen verfüttern?

Bei uns im Fressnapf gibt es sie alle. Meine Tierärztin hat gesagt, Hill’s sei das beste. Aber ich denke, da gehen die Meinungen auseinander. Ausserdem musst Du ja auch darauf achten, dass sie die von Dir gewählte Marke mögen, bevor Du davon tonnenweise einkaufst. Vom Trockenfutter gibt es meist umsonst eine kleine Probeportion. Beim Nassfutter kann man ja mal eine kleine Dose kaufen. Übrigens: viele Tierärzte empfehlen (wegen des Zahnsteinproblems) nur Trockenfutter zu geben. Das spart auch Geld, funktioniert aber NUR, wenn
a) die Katze auch genug davon frisst
b) die Katze freiwillig genug Wasser trinkt
c) man ein HOCHWERTIGES Trockenfutter nimmt (mit spezieller, den Urin ansäuernder Zusammensetzung), da es sonst (besonders bei Katern) zu Nierenproblemen kommen kann. Meine Empfehlung: Hill’S Oral Care (beugt Zahnstein vor aufgrund einer speziellen Konsistenz. Dies ist wichtig für meine Katzen, die teilweise schon jetzt, mit 1.5 Jahren Zahnstein haben.)

Dosierung (laut Verpackung)

entweder
Trockenfutter: ca. 100 g/Tag
oder
Dosenfutter: 1/2 400ml Dose

Meine 3 Indoor-Katzen bekommen jeweils 50 g Trockenfutter und teilen sich eine 210ml Dose. Ich werde aber immer mehr auf Trockenfutter umstellen, so dass es demnächst nur noch ca. 1 Esslöffel Nassfutter gibt + entsprechend mehr Trockenfutter.

Preis:

Schau’ mal unter www.zooplus.de, da gibt es alle Sorten und die Preise sind ungefähr so wie bei mir im Fressnapf.

Marken:

Hill’s Science Plan
Royal Canin
Iams
Eukanuba Cat

Gruß,

Myriam =^…^=
Satan, Luzifer & Greta
zu sehen hier: http://www.napfsuelze.de

1 Like

Hallo!

Danke für die Antwort, die Idee mit dem Mischen verschiedener Sorten zum Gewöhnen finde ich sehr gut - die werde ich auch bestimmt mal demnächst ausprobieren.

Viele Grüße
Susanne / Manor

Hallo

und nochmals danke für die ausführliche Hilfe!

Habe schon auf zooplus herum gestöbert, doch bevor ich eines dieser höherwertigen Futter gebe, muss ich erstmal den Vorrat von ca. 20-25 Dosen wegkriegen…

Viele Grüße
Susanne / Manor