Hallo miteinander,
ich habe meine 2 Katzen, welche ca. 20 Monate alt sind und nur in der Wohnung leben, noch nicht lange, erst seit ca. 2 Monaten. Als ich sie bekommen habe, hieß es, die Katzen würden fast jede Art von Billigfutter fressen.
Bei manchen Sorten trifft das auch zu. Die Geschmacksrichtung Geflügel (egal welche Bezeichnung) mögen sie nur in der Sorte „Felix Rind mit Huhn“, alles andere, vor allem reines Geflügelfutter, mögen sie nicht. Von bestimmten Herstellern, u.a. Aldi’s Tix, mögen sie am liebsten Fisch, Rind essen sie selten und Wild sowie Innereien gar nicht. Gegen Kittekat scheinen sie generell etwas zu haben, ca. die Häfte der Sorten von Felix mögen sie, Tix (bis auf Geflügel) eigentlich sehr. Brekkis in der Dose mögen sie überhaupt nicht (was mich auch bei den riesigen Stücken nicht sehr verwundert).
Lange Vorrede, nun meine Fragen:
-
Wie kann ich ihnen diese Genäschigkeit / wählerische Auswahl abgewöhnen?
„Der Hunger treibts schon rein“ versuche ich, seitdem ich sie habe; mich reut es aber, teilweise über den Tag verteilt ganze Dosen vom Napf (1/4 Dose pro Mahlzeit pro Katze) in den Müll zu kippen, weil sie es nicht anrühren und das Futter daraufhin an- und eintrocknet. Sie fressen dann lieber Trockenfutter (und wenn sie keines mehr haben, dann auch wenig von dem Nassfutter) und überbrücken so die Zeit bis zur nächsten Fütterung. -
Wie vielseitig muss eine Katze ernährt werden?
Kann ich wirklich Tag aus Tag ein und Woche für Woche immer nur 2-4 verschiedene Sorten geben? Felix (und andere teurere Sorten) bekommen sie nur, wenn diese im Angebot sind, ansonsten möchte ich eigentlich immer Tix und andere Billig-/Discountermarken (welche sie - eben mit Ausnahme von Tix - aber bisher nicht besonders oder gar nicht mögen) füttern.
Ich hoffe, jemand hat Rat für mich.
Viele Dank im Voraus
Susanne