Meine katzen werden kahl

hallo ihr lieben
vl könntet ihr mir weiterhelfen. ich habe 2 katzen eine 3 jährige ekh und ein 13wochen altes kitten (bkh+maine coon ).
in letzter zeit renne ich dauernd zum tierarzt.
die große haben wir im februar bekommen aus einem katzenhaus adoptiert. erst hatte lisa haarausfall am ohr, das ohr war fast kahl. mittlerweile wachsen die haare wieder einigermaßen. danach wurd sie um den mund herum immer kahler so dass die lippen und ca 1cm darum herum nun frei sind. sie übergibt sich auch öfter. zuletzt hatte sie am milchgesäuge eine zyste.
die kleine fängt jetzt auch an. das schnäuzchn wird immer freier. ich weiß echt nichtmehr was ich machen soll, bzw was es sein kann.
ich renn von tierarzt zu tierarzt und keiner kann mir weiterhelfen.
„beobachten“ oder „vl futter umstellen“ sind die einzigen aussagen die kommen.

hallo jule,

hat der TA sonst wirklich nichts gemacht?
Du solltest sofort den TA wechseln, aber auch direkt mit der Futterumstellung anfangen.
Es gibt katzen die auf verschiedene Futtersorten allergisch reagieren.
Um den Körper der beiden erst mal zu beruhigen, solltest Du ein paar Tage lang selbst kochen. Empfehlenswert ist auf jeden Fall Reis mit Hühnchen oder Reis mit Hüttenkäse. Nach ein paar Tagen langsam nach und nach SensitivFutter untermischen, bis Du nur noch das neue Futter geben kannst.
Zum neuen TA würde ich trotzdem gehen, ich denke mal Antibiothika könnte in diesem Fall auch nicht schaden.

Ich hoffe ich konnte Dir erstmal auf die schnelle etwas helfen.

Melde Dich bitte wenn es was neues gibt. So oder so.

Gruß Ella

ich glaube persönlich nicht an eine futtermittel allergie, auf der einen seite müsste das dem katzenhaus, das sich wirklich gut um die tiere kümmert, aufgefallen wenn die große etwas derartiges hätte. zumal die kleine di seit 3 wochen bei uns ist die gleichen symptome aufweist.der zufall müsste schon sehr groß sein wenn 2 katzen unterschiedlicher herunft und alters beide futtermittel allergien haben. im moment stellen wir nur leicht um bzw schreiben auf wann das erbrechen ist, welches futter wir gegeben haben um uU eine übereinstimmung zu finden.

Hallo iule,
ich habe heute 7.Juni 10 nochmals deine Anfrage gelesen. Geantwortet habe ich bereits!
Hab nochmals nachgesehen und bin wieder aufmerksam geworden aud den Hinweis des „ERBRECHENS“. "Arsenicum album ist, unter anderem Mitteln, ein sehr geutes Mittel gegen Hautkrankheiten und beseitigt das Erbrechen, ich sage mal einfach, zu 100%. Du kannst es im Zusammenhang mit „Sulfur“, was die Wirkung verstärkt und auch ein spezial Hautmittel gegen mit breiter Wirkung ist, noch verstärken. Ich würde 1x tägl 5 Globoli D30 vom Arsenicum album und 2x tägl. Sulfur je 5 Globoli D12 geben. Ich schwöre auf die Homöopthie die bei Tieren noch eine bessere Wirkung als bei Menschen hat und vor allem keinen Schaden hat.
Sag Bescheid!
Gabi

Hallo Jule,

Sie schreiben, das Sie häufig beim Tierarzt waren - ist da mal ein Hautgeschabsel genommen und eine Kultur angelegt worden??? Bzw. was sind bisher überhaupt für Untersuchungen/Tests gemacht worden???

Betr. des Futters: was bekommen die beiden denn?

VG

Schade, ich habe leider auch keine Idee.
Sarotto

Hallo Jule,

wenn es Ihnen zuviel Mühe ist, die gestellten Fragen zu beantworten und ausführlichere Angaben zu machen, ist es natürlich nicht möglich irgendwelche Anregungen zu geben.

Es tut mir leid, aber da ist es mir dann auch rätselhaft, warum Sie überhaupt gefragt haben.

Alles Gute für die Katzen.

VG

Hallo,

das klingt ja gar nicht schön.
Wurde denn schon Hautgeschabsel untersucht, eine Kultur angelegt?
Was wurde denn schon gemacht?
Es gibt viele Möglichkeiten warum Katzen die Haare ausgehen so dass sie kahle Stellen bekommen wie zB.
-Ekzeme
-Allergien (auch Futtermittelallergie oder Unvertäglichkeit gegenüber Putzmittel)
-Pilzbefall (Katzen sind prädestiniert dafür denn sie bieten in feucht warmem Fell oprimale Bedingungen für das Pilzwachstum)

  • Parasiten wie zB Milben/Haarlinge

Dass Katzen ab und an erbrechen ist nicht ungewöhnlich, denn sie müssen die beim Putzen aufgenommen unverdaulichen Haare wieder loswerden. Man kann versuchen diese Prozedur zu verzögern in dem man Malzpaste füttert, oder dem Futter etwas Distel oder Lachsöl (aus Lachsölkapseln) beigibt. Das verhindert dass sich die Haare im Magen wie ein Gewölle zusammenschnüren.
Erbricht die Katze häufig aber auch Futter oder Wasser wäre ein Blutbild nicht verkehrt, hier vor allem die Nierenwerte checken.

Wann (Abstände) und was erbricht sie denn?

Vielleicht wäre auch ein Tierarztwechsel angebracht?
Evtl sogar in eine Tierklinik?
Wenn Du möchtest suche ich Dir eine Tierklinik in Deiner Nähe heraus, optimal wäre natürlich die Tierklinik in Giessen
http://www.uni-giessen.de/cms/fbz/fb10/institute_kli…

Gruß und gute Besserung
Maja