Meine Kinder sind so LAUT ! :-)

Hallo,

also, ich bin gerade etwas verzweifelt, denn mir fällt auf, das meine kinder echt laut sind. Sie streiten sich viel, spielen auch gerne zusammen, aber alles halt SEHR LAUT !

Damit meine ich, das gekreischt wird, gequietscht, geschrieen, usw, und die kleinere Tochter quittiert zur Zeit dann auch noch alles mit viel zickigem Geheule und Geplärre… echt anstrengend. Mich persönlich stört das selten, ausser natürlich wenn ich zb telefoniere, und besonders in Situationen wo es einfach fehl am Platz ist , wie zb in der Kirche (Hochzeit eines Freundes) oä.

Beispiel wäre zb das meine kleine Tochter meinen Sohn ärgert. Der schreit dann einmal auf, sie schreit zurück, ich gehe dazwischen, er meckert, sie heult. :smile:

Natürlich muss ich auch sagen, das wir eine temperamentvolle Familie sind, mit vielen Mitgliedern, die alle auch laut reden. Und natürlich merke ich auch, das - je lauter ich werde - die Kidner lauter werden. Also habe ich jetzt über mehrere Wochen wirklich drauf geachtet, nicht laut zu reden, zu meckern oä sondern grade Kritik leise zu äußern…

Ich sage auch ganz klar, das sie bitte leise sein sollen, bzw lobe sie dann auch.

Trotzdem wurden die beiden nicht leiser.

Hm, ich habe das Gefühl. das wir da so ziemlich die einzigen sind, und das die umwelt da eher negativ drauf reagiert… Man wird dann wirklich entsetzt angeschaut oder gesagt, das früher… usw.

Mich würde Eure Meinung interessieren. Was habt ihr dazu für Gedanken?

Hallo,

also, ich bin gerade etwas verzweifelt, denn mir fällt auf,
das meine kinder echt laut sind. Sie streiten sich viel,
spielen auch gerne zusammen, aber alles halt SEHR LAUT !

Es ist alles relativ.
Vor Zeiten waren meine Kinder LAUT, nun sind sie LEISE, weil sie vor den gottverdammten Kisten hocken.

Trotzdem wurden die beiden nicht leiser.

Das fragen sich alle, die mit Kindern zu tun haben. Ich bin viel mit Kindern zusammen.
Kinder sind LAUT.
Aber warum??

Mich würde Eure Meinung interessieren. Was habt ihr dazu für
Gedanken?

Ich überlege mal. Warum immer so ein Geschrei?

Sie wollen gehört werden.

Und bescheuerte Animateure stiften sie an. „Ich hab euch nicht gehört!!“
„Könnt ihr noch lauter?“

Sie können.

Leise (im Wald) können sie nicht.

Tilli

Ein heisser Tip!
Hallo,

heute Nachmittag war ich in einem Schnellrestaurant, bevor ich mir die glorreiche Eintracht gönnte…

Dort waren zwei Kinder, deren Geräuschpegel echt nicht mehr zum Aushalten war.

Die Mutter verstärkte das noch, indem sie selbst sehr laut wurde - sie war schlichweg überfordert!

Ich nahm Augenkontakt zu den den Kindern auf und schaffte es , sie in die Nähe meines Tisches zu bekommen , und dann sagte ich:

„HÖRT MAL; SEID MAL BESSER LEISE! SONST KOMMT DIE SCHREIHEXE UND DIE FRISST EUREN PAPA AUF!“

Ich schwör dir, es war den Rest der Zeit mucksmäuschenstill!

Die Mutter sah mich bewundernd an,aber die Kinder sagten ihr offensichtlich nix - sie tuschelten nur miteinander und sahen mich die ganze Zeit an…

Ich weiss, meine Methode wird bei Softpädagogen die Fussnägel zum Hochklappen bringen, und später mal wird vielleicht ein Tiefenpsychologe rausfinden, dass der Vergewaltiger älterer Frauen (vielleicht eines dieser Kinder ) einen Haß auf Hexen hatte, aber ich habe den kurzen Moment der Ruhe wirklich genossen!

Gruss
Hummel

Leider
funktioniert das nur bei fremden Kindern. Die eigenen glauben einem das nach kurzer Zeit einfach nicht mehr.

Aber wie bemerkte Ephraim Kishon so treffend: Wenn du Probleme mit deinen Kindern hast, stelle dir einfach vor, es wären die Kinder des Nachbarn. Und wie die zu erziehen sind, weiß man ja :smile:.

Schöne Grüße,
Jule

9 Like

Moin,

„HÖRT MAL; SEID MAL BESSER LEISE! SONST KOMMT DIE SCHREIHEXE
UND DIE FRISST EUREN PAPA AUF!“

Ich schwör dir, es war den Rest der Zeit mucksmäuschenstill!

Die Mutter sah mich bewundernd an,aber die Kinder sagten ihr
offensichtlich nix - sie tuschelten nur miteinander und sahen
mich die ganze Zeit an…

Wahrscheinlich haben sie dich für eine wahnsinnige, kanibalistische Massenmörderin gehalten, die zuviel schlechte Filme gesehen hat :smile:

Gruß,
M.

Hallo,

Ich versuche es mal mit raten, nein die Glaskugel nehm ich nicht :smile:)

Vermutung: Deine Kinder werden laut, du bist davon ganz leicht angenervt, dein Stresspegel steigt ganz leicht.

Die Kinder bleiben laut, bist bist mehr angenervt dein Stresspegel steigt weiter.

usw usw

dann irgendwann redest du sehr laut mit den Kids aber der Stresspegel ist schon hoch und überträgt sich auf die Kids und die sind dann auch gestresst werden noch lauter, ein Teufelskreis.

Versuch doch mal was ganz anderes.
Tief durchatmen bevor du zu den Kids gehst, Stess abbauen.
Und dann ein Spiel. Wieviele verschiedene Vögel hört ihr singen? Welche Autos erkennt ihr am Geräusch? Hört ihr die Fliege summen? …

Kein Wort darüber dass die beiden zu laut waren, das ist wichtig!!!

Ein Spiel könnte auch in einem langen Flur funktionieren, ich habs mit Kids in der Turnhalle gemacht, wenn diese ausser Rand und Band waren ( es waren mehr als 20 Kids)

einem Kind die Augen zubinden und dann soll es den Flur nur blind gerade aus laufen. Es dürfen natürlich keine Stolperfallen dasein. Vllt geht das auch im Garten. Dann das andere.
Kaum zu glauben wie schnell die Kids durch solche Spielchen ruhiger werden.

Gruß
Kati

Hallo

Die eigenen glauben einem das nach kurzer Zeit einfach nicht mehr.

Das stimmt leider nicht ganz. Ich kannte mal eine Mutter, die ihre Kinder mit solchen Horrorgeschichten „erzog“. Als das eine Kind etwa 10 war, hat es zwar bei einer entsprechenden Story geantwortet: „du lügst!“ o.ä., es war aber trotzdem sehr verunsichert. Es fragte mich nachher immer wieder, ob das stimmt, was die Mutter gesagt hatte.

2 Jahre später habe ich das Kind nochmal getroffen, bei einem normalen Gewitter in einer Straße mit recht hohen Häusern rechts und links, wie es zitterte vor Panik aufgrund dieses Gewitters. Aber in mein Auto einsteigen und sich nach Hause bringen lassen ging natürlich auch nicht (sie war früher schon öfters bei uns zu Hause gewesen).

Der Sohn hatte mal eine Woche lang Panikattacken, weil ein Mann in einem Auto das Fenster geöffnet und ihn angeguckt hatte.

Viele Grüße

1 Like

Huhu,

meine sind auch sehr laut - wir sind allgemein eine sehr laute Familie. Ich find es schön. Und bin trotzdem manchmal echt angenervt. Ist doch menschlich.

Willst du lieber überangepasste Mäuschen, die still in der Ecke sitzen, kein Selbstbewusstsein entwickeln und nicht lernen sich durchzusetzen?

Wenn es extrem wird, versuch es mal mit Oropax. Sag deinen Kindern ganz ruhig: Mutti ist es grad zu laut, ich stopf mir jetzt die Ohren zu - und warte was passiert :smile:

LG Suse

Das erinnert mich…
…an ein Spiel, das wir schon lange immer wieder mal mit unserem Sohn spielen: Beamtenmikado - wer sich zuerst bewegt, hat verloren.

Er hat es in 12 Jahren noch kein einziges Mal gewonnen… :smile:
Nein, Quatsch. Ich halte die Spielideen für sehr gut.

Vielleicht wäre auch eine Lärmampel (in manchen Klassenzimmern verwendet) was für Euch. Einfach eine Rückmeldung über den Lautstärkepegel.

Oder: Ein sehr scheues Plüschtier nach Wahl klettert immer, wenn es schön leise ist eine Stufe einer kleinen Holzleiter nach oben. Wenn es laut wird, wieder runter oder so… Wenn das scheue Tier abends irgendwo oben auf der Leiter sitzt, gibt es eine Überraschung für alle. Hat in einer Schulklasse mal prima funktioniert.

Grüße
kernig

1 Like

Hallo,

OT:

Der schreit dann einmal auf, sie schreit zurück, ich gehe dazwischen, er meckert, sie heult. :smile:

Ist es dann wirklich sinvoll, dazwischen zu gehen?

Hm, ich habe das Gefühl. das wir da so ziemlich die einzigen sind, …

Seid ihr die einzigen mit mehr als einem Kind?
Oder seid ihr die einzige Familie mit mehreren Kindern, die laut sind? - Kann ich mir eigentlich kaum vorstellen …

und das die umwelt da eher negativ drauf reagiert… Man wird dann wirklich entsetzt angeschaut oder gesagt, das früher… usw.

Gucken die wirklich alle entsetzt, oder gucken manche nur erstaunt (Dass es sowas noch gibt! Leute mit Kindern! Meine Rentenzahler!)?

Mich persönlich kann man wahnsinnig nerven mit Radio-/CD-Musik/zischenden Walkmännern, auch wenn es nicht laut ist. Wenn die Leute selber den Lärm fabrizieren, finde ich das nicht störend.Außer die meckern sich auf ekelhafte Weise an (besonders primitiv, unter der Gürtellinie o.ä.).

Viele Grüße

Hallo…

Der schreit dann einmal auf, sie schreit zurück, ich gehe dazwischen, er meckert, sie heult. :smile:

Ist es dann wirklich sinvoll, dazwischen zu gehen?

Ja, muss man streckenweise. Nicht immer, aber bevor das dann eskaliert, sie sich dann eventuell schubsen oder in Wut was aus den Regalen reißen oder ähnliches, greife ich schon ein… :wink:

Seid ihr die einzigen mit mehr als einem Kind?
Oder seid ihr die einzige Familie mit mehreren Kindern, die
laut sind? - Kann ich mir eigentlich kaum vorstellen …

Wir sind die einzigen mit mehr als einem Kind. Um uns rum sind nur einzelkindfamilien, so mit den Superperfektmüttern (was nicht böse gemeint ist!), so a la "Lara Sophie, schau mal, reiß doch bitte der Blume kein Blatt ab, das tut der doch weh. komm, wir gehen mal schauen, ich zeig dir mal, wie eine Blume aufgebaut ist… "usw.
Mit zweien ist da nicht immer so die Zeit. Spätestens wenn der Große zb versucht, etwas gefährliches zu tun (wie zB mit dem Fahrrad die Treppe runterfahren ) und die Kleine in die Brennesseln packt, habe ich für lange Erklärungen keinen Sinn. Und wenn beide Kinder zeitglich ihren Willen durchsetzen wollen oder sich ungerecht behandelt fühlen, muss man erstmal durchatmen und dann reagieren. Aber natürlich werden die dann lauter . Besser als wenn sie sich dann hauen oder kratzen oä- .

und das die umwelt da eher negativ drauf reagiert… Man wird dann wirklich entsetzt angeschaut oder gesagt, das früher… usw.

Gucken die wirklich alle entsetzt, oder gucken manche nur
erstaunt (Dass es sowas noch gibt! Leute mit Kindern! Meine
Rentenzahler!)?

Halt streckenweise genervt. Kamen auch schon Kommentare wie " na, deswegen sollte man nur eines bekommen, die ist ja überfordert" , oder „wir waren früher nicht so laut, aber heutzutage nimmt ja keiner mehr rücksicht“ usw. Nicht immer, aber so einmal im mOnat ?

lg

Brenna

Sag deinen Kindern ganz ruhig: Mutti ist es grad zu laut, ich stopf
mir jetzt die Ohren zu - und warte was passiert :smile:

Wird’s dann noch lauter weil sie versuchen deine Stöpsel zu übertönen? :wink:

2 Like

Moin,

Damit meine ich, das gekreischt wird, gequietscht, geschrieen,
usw, und die kleinere Tochter quittiert zur Zeit dann auch
noch alles mit viel zickigem Geheule und Geplärre… echt
anstrengend. Mich persönlich stört das selten, ausser
natürlich wenn ich zb telefoniere, und besonders in
Situationen wo es einfach fehl am Platz ist , wie zb in der
Kirche (Hochzeit eines Freundes) oä.

Du schreibst leider nicht wie alt deine Kids sind. Es ist für Kids schon schwer genug zu lernen, welches Verhalten ok ist und welches nicht.

Dann noch zu differenzieren, wann oder wo ein Verhalten, das grundsätzlich ok ist, vielleicht nicht mehr ok ist, verlangt den Kids schon einiges ab.

Oder anders gesagt: Wenn deine Kids es gewohnt sind, laut rumzukreischen, wenn es emotional hoch her geht, und dies auch von dir toleriert wird, dann werden sie kaum wenns ans Kreischen geht, vorher nachsehen, ob dies Mutti vielleicht grade jetzt doch stören könnte, weil sie telefoniert.

Beispiel wäre zb das meine kleine Tochter meinen Sohn ärgert.
Der schreit dann einmal auf, sie schreit zurück, ich gehe
dazwischen, er meckert, sie heult. :smile:

Offenbar weiß dein Sohn sich nicht anders zu wehren, als laut zu schreien. Du könntest mal deinen Sohn allein zur Seite nehmen, und mit ihm andere Konfliktlösungsstrategien entwickeln. Was könnte er noch machen, wenn seine Schwester ihn ärgert, außer zu schreien?

Es ist nie zu früh, entsprechende Konfliktlösungsstrategien zu lernen.

Gruß
M.

Wenn es extrem wird, versuch es mal mit Oropax. Sag deinen
Kindern ganz ruhig: Mutti ist es grad zu laut, ich stopf mir
jetzt die Ohren zu - und warte was passiert :smile:

Vermutlich fliegen ihr dann bald die Gegenstände um die Ohren, aber sie könnte sich ja zum Schutz davor noch eine Salatschüssel über den Kopf stülpen :smile:

Gruß
M.

4 Like

Hallo,

willkommen im Club. Zwei Kinder sind nun mal nicht zwei einzelne Kinder, sondern was sich an Dynamik zwischen den beiden entwickelt, ist die eigentliche Herausforderung.

Klar, dazwischen gehen muss man gelegentlich, bevor es zu ersten Verletzungen und größeren Sachschäden kommt. Und zwei für sich genommen friedliche und leise kleine Engel entwickeln sich binnen zwei Minuten auch gerne mal zu zwei Lärmmonstern, bei denen man mit „bitte, bitte“, Lärmampeln und Co. in passender Situation nicht mehr viel erreichen kann. Da muss man dann schon zusehen, was man so an Energie aufbringen kann, um sich Gehör zu verschaffen, und die lieben Kleinen mal räumlich voneinander trennen, wenn sonst nichts mehr hilft. Alles ganz normal, war bei uns früher (wir waren sogar drei) auch nicht anders. Ist vielleicht nur ein schwacher Trost, aber da muss man eben durch.

Gruß vom Wiz

Ja, muss man streckenweise. Nicht immer, aber bevor das dann
eskaliert, sie sich dann eventuell schubsen oder in Wut was
aus den Regalen reißen oder ähnliches, greife ich schon ein…
:wink:

Wie schon geschrieben versuche es auf gänzlich andere Art. Es müssen nicht Spielchen sein, du kannst auch um Hilfe bitten: Ich hab so viel Stress trägst du bitte den Müll runter etc.

und das die umwelt da eher negativ drauf reagiert… Man wird dann wirklich entsetzt angeschaut oder gesagt, das früher… usw.

Vergiss das deine Kids sind gesund und werden normal erzogen. Ende!!!

LG
Kati

Hallo

Halt streckenweise genervt. Kamen auch schon Kommentare wie „na, deswegen sollte man nur eines bekommen, die ist ja überfordert“ , oder „wir waren früher nicht so laut, aber heutzutage nimmt ja keiner mehr rücksicht“ usw. Nicht immer, aber so einmal im mOnat ?

Das geht doch noch.
Die meisten Genervten werden eher sowas wie Mitleid mit dir empfinden, und Besserwissereien gehören nun mal zur Menschheit. Solange die Leute es sich trauen, geben sie besserwisserische Kommentare ab, und eine Mutter mit 2 Kindern macht halt einen eher wehrlosen Eindruck, außerdem gibt es jede Menge Aufhänger, weil man ja auch als Außenstehender ziemlich viel mitkriegt. Das ist alles, würde ich denken.

Viele Grüße

hallo

Willst du lieber überangepasste Mäuschen, die still in der
Ecke sitzen, kein Selbstbewusstsein entwickeln und nicht
lernen sich durchzusetzen?

Was hat Lautstärke mit Selbstbewusstsein zu tun? Wirklich selbstbewusst sind diejenigen, die ganz ihren Argumenten vertrauen und die Ihren Willen oder ihre Meinung durchsetzen, ohne die Stimme anzuheben.

Gruss, Sama

1 Like

Moin,

wir sind auch eine laute Familie und dabei haben wir nur ein Kind.

Ich glaube, dass es an der nicht artgerechten Haltung von Kindern liegt :wink:

Wenn Kinder den ganzen Tag draußen moddern, laufen, raufen, klettern können, dann fällte es gar nicht so auf, dass sie laut sind bzw. können dann auch mal ein bisschen ruhiger sein.

Wie alt sind denn Deine Kinder?

Und wenn ich uns zu laut finde, hat es meinstens damit zu tun, dass ich angestrengt bin und ich Ruhe brauche. Hat also weniger mit Töchting zu tun.

Wir sind übrigens neulich von einer Wohnung in ein Haus gezogen. Hat sehr zur Entspannung beigetragen.

Liebe Grüße
Tiri

Hallo Brenna,

bleibt nur zu hoffen, dass deine Kinder nicht in eine Mietwohnung ziehen.
Als ich vor vielen Jahren zur Kur war, habe ich jeden Türknaller als Eigenheimbesitzer geoutet.
Wir waren alle überrascht wie oft es zutraf.

Und als wir aus unserem Haus auszogen und nach Berlin übersiedelten
mußte wir uns auch gehörig umstellen.

LG aria