Meine Mietswohnung soll verkauft werden

Hallo,

ich wohne in Bielefeld- Sennestadt in einer Mietswohnung die von einer Gesellschaft  verwaltet wird. Nun bekam ich heute einen Anruf von der Eigentümerin meiner Wohnund, dass sie sie verkaufen möchte. Natürlich hat sie mich als erstes gefragt. Jedoch will ich die Wohnugn nicht kaufen. Was ist, wenn die Eigentümerin einen Käufer findet und der meine Wohnung dann selbst nutzen will und sein vorhaben rechtens ist? Klar, ich habe 3 Monate Kündigungsschutz, aber in den 3 Monaten werde ich auf garkein Fall eine Single 50-55 qm Wohnung finden. Ich habe für meine jetzige Wohnung 1 Jahr gebraucht um sie zu finden.
Wie sieht es mit einer verlängerten Kündgungsfrist aus?
I
Den Mietvertrag abe ich mit der Verwaltergesellschaft abgeschlossen.  Die Häuser sind schon etwas älter, denke 60-70er Jahre Bauten oder doch 80er? :smiley:. Und glaub seid einigen Jahren sind es Eigentumswohnungen die vermietet werden.

Hallo

http://www.mietrechtslexikon.de/a1lexikon2/h1/haerte…

Viele Grüße

Kauf bricht nicht Miete,das heisst der neue Eigentümer (Vermieter) ist an den bestehenden Mietvertrag gebunden und kann nicht so einfach diesen Vertrag kündigen.
Siehe

BGB § 566
Kauf bricht nicht Miete

(1) Wird der vermietete Wohnraum nach der Überlassung an den Mieter von dem Vermieter an einen Dritten veräußert, so tritt der Erwerber anstelle des Vermieters in die sich während der Dauer seines Eigentums aus dem Mietverhältnis ergebenden Rechte und Pflichten ein.

Aber natürlich darf er wegen Eigenbedarf kündigen. Ist der kündigungsgrund rechtens, muss man wohl oder übel ausziehen. Jeglicher Widerstand kostet nur viel Geld. Sinnvoll ist es nach Eingang der Kündigung das Gespräch zu suchen und mit dem Vermieter zusammen zu arbeiten.

vnA

Hallo,

Aber natürlich darf er wegen Eigenbedarf kündigen. Ist der kündigungsgrund rechtens, :muss man wohl oder übel ausziehen.

Das kann man aber nur über ein gerichtliches Verfahren feststellen…

Jeglicher Widerstand kostet nur viel Geld.

eigentlich nicht…als Mitglied im Mieterbund 80 € im Jahr…:smile:)

Sinnvoll ist es nach Eingang der Kündigung das Gespräch zu suchen und mit dem
Vermieter zusammen zu arbeiten.

Das ist wohl kaum sinnvoll…wer eine vermietete ETW kauft,will in der Regel damit
Kohle machen und daher natürlich lieber neue Mieter zu mehr Miete haben.

Wobei die gleichen Leute sich dann (zum Beispiel in diesem Forum) darüber aufregen,das ihr toller neuer Mieter ein Mietnomade war…anstelle einen schon 20 Jahre dort wohnenden Mieter zu behalten,auch wenn man dabei nicht 100 € mehr einnimmt im Monat…

Könnte es sein, dass du ein nicht ungetrübtes Verhältnis zu Vermietern an sich hast?

vnA

3 Like

Hallo,

ja in der Tat…jeden Morgen vor dem Spiegel denke ich immer

…was bist du bloß für ein schlechter Mensch,von den armen Leuten in deinem Mietshaus auch noch Geld zu nehmen…

aber dann siegt doch der innere Schweinehund und ich freue mich auf die Mietzahlungen auf meinem Konto…:smile:))