Meine Miss Cholmondeley ist eine faule Sau!

Hallo Gärtner und Gartenbegeisterte,

kennt ihr die im Betreff genannte Klematis? Ich habe sie letztes Jahr gepflanzt und sie wuchs und blühte auch noch im Herbst. Allerdings klammerte sie nicht. Überhaupt nicht.

Hm, dachte ich, vielleicht muss sie sich erst an Berlin-Brandenburgsche Erde gewöhnen, spendierte ihr ein, wie ich meinte, bequemeres Spalier und ließ sie ansonsten in Ruhe.

Jetzt steht sie wieder kurz vor der Blüte. Aber sie steht freihändig, höchstens etwas angelehnt an ihre Rankhilfe.

Ist diese Sorte dafür bekannt oder ist sie nur beleidigt, weil ich was falsch gemacht habe? Ist es vielleicht die unmittelbare Nachbarschaft zu einem jungen Blauregen, der sie kränkt? Die beiden sollten sich eigentlich blühend ergänzen.

Ratlos
Ann da Cáva

Gib ihr noch ne Chance!
Salü Ann,

Blüte im Herbst des Pflanzjahres klingt danach, als habe sie dringend wenigstens noch blühen und vielleicht aussamen wollen, bevor das Ende käme. Sprich: Irgendwas hat ihr große Mühe bereitet.

Einen ausreichend durchlässigen Boden hat sie ja am Rand der Reichsstreusandbüchse - wie schaut es mit Humus aus? Auch gut?

Ich schätze mal, es geht um eine Containerpflanze (= dicht in sich verfilzter Wurzelballen im Topf). Die braucht sowieso als erstes mal Zeit, ihr Wurzelwerk zu organisieren; obenrum kommt dann schon auch noch.

Vor 2017 täte ich da den Stab nicht brechen. Rückschnitt jeweils im Herbst, die Dame gehört zur mittelspät blühenden Schnittgruppe II - wird übrigens daher wahrscheinlich eher nach dem Blauregen dran sein: Der ist Ende Mai schon so gut wie durch, wenn Ms. Cholmondeley dann im Juni anfängt.

Schöne Grüße

MM

Herzlichen Dank, lieber MM. Dein Rat ist mir viel wert.

Vielleicht zickt die Gute auch nur ein wenig? Mangel scheint sie ansonsten nicht zu haben. Sie hat kräftige Blätter und steht wieder kurz vor der Blüte. Entgegen dem Blauregen, der wohl noch zu jung ist.

Nun ja, ich werde ihr gut zureden, ein wenig Humus spendieren und sie von dir grüßen.

Beste Grüße
Ann da Cáva

Clematis rankt nicht
Hallo Ann,

zum Einzelnen vielleicht noch: Anders als die Wildformen halten sich Clematis nur mit den Blattstielen fest, die Triebe selber ranken oder winden nicht. Dabei ist es nur eine relativ kurze Zeit, dass die Blattstiele diesen Reflex haben.

Heißt: Wenn eine Clematis sich nicht recht an der Rankhilfe angeheftet hat, lässt sich das nachträglich nur reparieren, indem man sie „fremd“ anheftet oder eben im Herbst zurückschneidet, damit neue Triebe mit neuen Blättern klettern können.

Wichtig bei der Rankhilfe sind ausreichend waagerechte Stangen, Drähte oder sowas; wegen ihrer Klettertechnik kommen Clematis mit senkrechten Stützen nicht so gut zurecht.

Schöne Grüße

MM

1 „Gefällt mir“

Danke MM! Das hilft mir weiter.

Viele Grüße
Ann