Meine Oma spürt u hört irgendwelche Viecher. Was soll ich machen?

Meine Oma ist 78 Jahre alt. Seit einiger Zeit hört sie nachts immer irgendwelche Mücken bzw. Viecher (wie sie dazu sagt) die an ihrem Ohr rumschwirren und sie kann dadurch nachts manchmal nicht schlafen. Jetzt sagt sie auch das die Viecher auf ihr rumkrabbeln, da sie ein kitzeln im Gesicht oder aufm arm verspürt. Dann hat sie was zusammengekratz und hat gesagt sie habe welche gefangen und zerdrückt. Ich und meine Mutter haben es uns angesehen. Es war Staub und fusseln. Wir haben es ihr erklärt und sie hat es dann nicht wahr haben wollen. Sie war auch schon beim Hautarzt, der hat auch nichts gefunden. Zum Nervenarzt möchte Sie nicht, und meint, ich bin doch nicht verrückt. Auf was könnte man dieses Verhalten noch zuweisen?

Servus,

diese Halluzinationen können verschiedene Ursachen und Zusammenhänge haben. Dass es da um ein Alkohol-Delirium geht, kann man wohl ausschließen (obwohl es Klosterfrau-Melissengeist-Alkoholikerinnen gibt, die in ihrem ganzen Leben nie einen richtigen Rausch hatten). Angesichts des Alters könnte (muss aber nicht) eine beginnende Demenz oder eine beginnende Psychose vorliegen. Wenn die Frau sonst nicht weiter auffällig oder unruhig ist, keine seltsamen Dinge sagt oder tut, und nicht zum Arzt will, könnt Ihr nichts weiter daran tun als atmosphärisch Freundschaft und Vertrauen zu vermitteln: Falls sich da etwas von den beiden genannten Dingen weiter entwickeln sollte und die Frau Euch plötzlich zu den gegen sie verbündeten Feinden rechnet, habt Ihr keine Chance mehr auf einen persönlichen Zugang und Kontakt.

Wenig wahrscheinlich, aber nicht auszuschließen, eine weitere Entwicklung in einem überraschenden Schub irgendwann. Falls sie mal morgens um drei dringend zu einer Besprechung bei Helmut Schmidt nach Hamburg muss und auf dem Weg dahin irgendwo verwirrt aufgegriffen wird, ist es gut, wenn sie einen Zettel mit Eurer Adresse und Telefonnummer in der Handtasche und in der Mantel- oder Jackentasche bei sich hat.

Schöne Grüße

MM

Hallo,

habt ihr auch schon einmal an das naheliegende gedacht ??

Nämlich das da wirklich Mücken oder Spinnen in dem Schlafzimmer sind ?

Schaut euch den Schlafraum einmal ganz gründlich bei hellem Tageslicht an,

Alte Leute haben nämlich leider nicht mehr die volle Sehkraft und gerade im Nahbereich
ist es mit dem erkennen von feineren Strukturen (wie zum B. Spinnweben) äußerst schlecht.

Daher mal gründlich schauen und gegebenenfalls mal gründlich Saubermachen.
Denn wie bereits erwähnt, die alten Leute sehen vieles nicht mehr und halten das Zimmer für sauber.

Guggugs,

offenbar hast Du aufgehört zu lesen, bevor Du

gesehen hattest. Mit halben Sachverhalten ist nicht viel anzufangen.

Welche „Viecher“ sollten das denn sein, die wie Schnaken am Ohr herumschwirren, aber ganz anders als Schnaken spürbar über Gesicht und Arm krabbeln?

Spinnweben krabbeln jedenfalls nicht über die Arme und schwirren auch nicht am Ohr herum, normalerweise.

Schöne Grüße

MM

Hallo Inessa85,

ich bin im gleichen Alter und habe in letzter Zeit ähnliche Empfindungen.
Meine Erkenntnisse sind :

  1. Haut wird empfindlicher
  2. Haare die sich lösen
  3. Flusen und Staub
  4. Kopfkissen raschelt ganz zart, kaum wahrnehmbar. Man liegt ja nicht völlig bewegungslos, irgendetwas zuckt ja immer. Wenn sie dann vielleicht auch noch Spitze oder Schleifchen am Hemd hat?
    Ich habe dafür mein Kopfkissen ausgemacht, welches ein Eigenleben führt.
    Vielleicht tröstet es die Oma.
    Wenn es nicht aufhört, sollte doch mal ein Arzt befragt werden.

Ja - Spinnweben können wohl nicht krabbeln. Aber Spinnen dann doch wohl. Habe mal gelesen, dass im Schlaf jeder Mensch sicherlich schon eine verschluckt haben soll. Die Wahrscheinlichkeit sei gross, dass es mehrere sein können.

Und wenn es Spinnweben im Zimmer hat, könnte es gut auch sein, dass Mücken, Fliegen oder anderes Getier da ist. Sonst könnten sich die Spinnen ja gar nicht ernähren.

Ich weiss ja nicht, wie das Zimmer aussieht. Vielleicht müsste man Massnahmen ergreifen, um das Zimmer besser sauber zu halten. Hat es Wände mit Ritzen, in die sich die Viecher tagsüber verziehen können? Fenster und Türen die nicht dicht sind? Bodenbeschaffenheit?

Beni

1 Like

Sagt ihr, dass sie zum Neurologen muss UND zum HNO Arzt um abzuklären ob bei ihr ein Tinnitus = Ohrgeräusche vorliegt. ramses90

Hallo Inessa,
nehmt doch eure Oma einfach ernst und erklärt ihr, dass das Schlafzimmer (in ihrem Beisein!) besondern gründlich gesäubert werden wird.
Dazu gehört auch, dass Vorhänge gewaschen werden, Bettzeug, Teppich, … gereinigt werden, wenn möglich hinter einem Kasten, usw.
So könnt ihr ihre Sorgen ernst nehmen und ausräumen.

Glimsbi hat ähnliche Empfindungen angegeben.- also kein Einzelfall!

Übrigens spürt man ein Haar im Gesicht sehr deutlich auch im Schlaf, auch in (sehr) jungen Jahren!

Nicht sofort mit nervenärztenärztlichen Kanonen auf Spatzen schießen. sondern Ältere einfach ernst nehmen.
Könnte ja auch sein, dass sich eure Oma etwas mehr positive Zuwendung von euch wünscht.

Gruß an eure Oma!
dafy

Eine Kombi aus Tinnitus und mit dem Alter stärker werdender Hochsensibilität (die sowieso ca. 1/5 der Menschheit hat) - also Reaktionen auf VERSCHIEDENE Phänomene im Schlafzimmer (kitzelnde Haare, Mücken u. a.) halte ich für ebenso wahrscheinlich wie das, was MM sagt. Beginnende Demenz? Bin aber kein Fachmann! Einfach beobachten und lieb sein zu ihr. Denkt erst einmal „Denn sie wissen nicht, was sie tun“. Aber glaubt ihr so lange, bis alle Annahmen widerlegt sind.

Abendgruß … und eine geruuuhsame Nacht!

Nachdem ich die ganzen Kommentare gelesen habe, würde ich Dir folgendes raten: Kaufe Gelbtafeln, das sind mit Klebstoff beschichtete Papiere die (bei Tageslicht) Insekten anlocken wo sie dann kleben bleiben. Zeige sie der Oma, erkläre ihr die Funktion und bringe im Zimmer, z.B. an den Bettfüßen einige Tafeln an. Du musst Dich dann aber täglich erkundigen, ob es mit den Krabbeltieren besser geworden ist. Vielleicht hast Du auch Glück und kannst einige Insekten tatsächlich auf den Tafeln finden. Das wäre natürlich optimal.
Udo Becker

Beim HNO ist sie auch schon gewesen, der Arzt konnte nichts unnormales feststellen…

Ihr Schlafzimmer hat meine Oma schon mehrmals sauber gemacht (Vorhänge, Bettwäsche, Kissen, Decke, matrazenüberzug usw. gewaschen. Desinfiziert und Pflanzen rausgestellt. Vor ein halben Jahr sogar frisch gestrichen.) und es hat nicht aufgehört. Wir verbringen auch sehr viel Zeit mit unserer Oma und haben auch ein sehr liebevolles Verhältnis, also es ist jetzt nicht so das sie um Aufmerksamkeit ringt.

Wir nehmen Sie auch sehr ernst und wollen sie jetzt auch nicht in ne klappse abschieben, auf gut deutsch gesagt. Würden wir nie im leben sowas machen! Aber das sie sich mal von einem Neurologen/Nervenarzt untersuchen lassen soll, kann ja nicht schaden. Vllt wird das auch alles durch irgendwelchen Stress ausgelöst…

Nein es sind keine spinnen oder Mücken vorhanden. Haben wir schon mehrmals gründlich nachgeschaut.

Gute Idee (Daumen hoch) das werden wir auch gleich machen.

Servus,

diese Formulierung:

lässt erwarten, dass Eure Oma in den kommenden zehn Jahren noch viel unter Euch zu leiden haben wird. Schade.

Schöne Grüße

MM

1 Like

Hallo,

mit Verlaub gesagt, das:

Ihr Schlafzimmer hat meine Oma schon mehrmals sauber gemacht (Vorhänge,
Bettwäsche, Kissen, Decke, matrazenüberzug usw. gewaschen.

bringt nicht viel, Wie ich bereits ausgeführt hatte, läßt im Alter die Sehkraft nach,

Das müßt ihr mal machen und nicht eure Oma.

Optische und auch akustische Halluzinationen können im Alter auf eine Altersshizophrenie hindeuten. Diese Erkrankung zählt zu den 4 häufigsten Krankheitsbildern der Psyche im Alter. Versucht sie einfach mal zu überreden einen passenden Arzt aufzusuchen. Denn diese Erkrankung bekommt man medikamentös gut in den Griff.