Meine Rechung durch Kunden bezahlt wie Buchen in Lexware

Liebe Gemeinde
Folgendes Buchungsproblem habe ich

Rechtsanwalt A schickt Rechung 807,33 Euro im Jahre 2003
wird im Buchhalter erfast.

Betrag 807,33 wird im Saldo Übertrag ins nächste Jahr vorgetragen.

Jetzt zahlt mein Kunde (Kreditor S)im Jahre 2004 diese Rechung direkt beim Rechtsanwalt(Kreditor B)per Banküberweisung. Dafür kommt er in mein Laden und erhält für 918,07 Euro Ware aus dem Bestand.Wie Buche ich es. Im Lexware darf man ja nicht direkt zwischen den Kreditoren buchen.

Wie sind die Buchungssätze

  1. Rechtsanwaltkosten an Kreditor B
  2. B an Saldenvortrag
    3.?

problem ist das man nicht unter den Kreditoren buchen kann. Wie buche ich es mit dem Erlöse Konto 8300

Debitor an Waren
Kreditor an Debitor
Saldouebertrag an Kreditor

Kreditor B an Kreditor S

Wie sind die Buchungssätze

  1. Rechtsanwaltkosten an Kreditor B
  2. B an Saldenvortrag
    3.?

problem ist das man nicht unter den Kreditoren buchen kann.
Wie buche ich es mit dem Erlöse Konto 8300

Hallo Helge,

um den Fall genau beurteilen zu können müßte ich mehr Details wissen:

welche Leistung hat der Rechtsanwalt in Rechnung gestellt? (an wen ging die Rechnung? warum bezahlt dein Kunde diese Rechnung??)

Dein Kunde kann kein Kreditor S sein - Kunden sind eigentlich Debitoren !!

Falls der Kunde deine Rechnung beim Rechtsanwalt bezahlt hat würde ich wie folgt buchen:

1.Rechtsanwaltskosten + Vst an Kreditor B
2. Kreditor B an dlf Posten
3. lfd Posten an Debitor (dein Kunde)
4. Debitor an Erlöse + Mwst

gruß wolfgang1812

Hallo Helge,
damit Du zwischen Kreditoren buchen kannst must Du über ein Verrechnungskonto buchen. Zum Beispiel sonstige Verrechnung.
lg
Holger

Hallo Helge hier kann ich leider nicht helfen.

Hallo,
Dein Kunde ist ja kein Kreditor sondern ein Debitor. Warum zahlt Dein Kunde Deine Rechtsanwaltskosten?

Du brauchst praktisch folgende Buchungssätze:

  1. 4950 an Kreditor B
  2. Saldenvortrag: 9009 an Kreditor B
  3. Warenverkauf: Debitor an 8300 918,07 €

Falls Lexware den Buchungssatz Kreditor B an Debitor nicht mag kannst Du auch buchen:

Kreditor B an 1590 (Buchungstest Zhlg. durch Kd. Müller)
1590 an Debitor (Zahl. Rg. Kred. B)

So müsste es passen.

Beste Grüße
Petra

Hallo Helge,
richtig wäre es, wenn der Rechtsanwalt Dir eine Gutschrift schickt zu dieser Rechnung, da es ja nun nicht Deine Kosten sind, sondern Dein Kunde die Rechnung erhält auf seinen Namen. Dann buchst Du alles wieder so aus: Kreditor an Kosten.
Das Dein Kunde dafür Ware bekommt, verstehe ich inhaltlich nicht, wer mußte eigentlich den Rechtsanwalt bezahlen?

unklar: ein Kunde wird i.d.R. als DEBITOR bezeichnet - nicht als Kreditor --> = Verbindlichkeiten.
Weshalb schickt RA eine Rechnung und Kunde bezahlt diese per Überweisung?

zu 2.) – ist ein automatischer Vortrag
zu 3.) demnach zu buchen: Bank an Kreditor 807,33 € und Bank an Erlöse 110,74 €
Frage: weshalb wurden Kosten in 2003 in Höhe von 807,33 gebucht, wenn auf einmal ein Kunde über wesentlich mehr eine Ware erhält??? Hier ist ein Widerspruch.

Debitor an Kreditor kann man bei Lexware nur mit Zwischenkonto z.B. 1590 oder 1390 buchen. Saldovortrag ist Bilanzkonto und kann (darf) im Laufe eines Jahres NICHT mit laufenden Vorfällen angesprochen werden.

Buchung also: 1.Buchung: Konto X an 1590
2.Buchung: 1590 an Konto X

Ergrbnis: Konto 1590 ist auf 0 (Null), Betrag auf Debitor und/oder Kreditor gebucht.

Alles klar?

Hallo,

wo liegt das Problem ?

  1. Anwalt schickt Rechnung
    Rechts- und Beratungskosten
    an Debitor

  2. Kunde zahlt an Anwalt
    Debitor
    an Rechts- und Beratungskosten

Damit wäre der Aufwand wieder neutralisiert.

Und wieso bekommt der Kunde jetzt Ware ???

Ich kann das nicht logisch nachvollziehen.
Bitte genauer beschreiben

Gruß
Michael