Meine Stabheuschrecke ist krank, warum?

Hallo,

ich habe seit 09/08 einige Stabheuschrecken. Die genaue lateinische Bezeichnung weiß ich nicht. Sie fressen Brombeerblätter und ausgestreckt derzeit etwa 13 cm lang.

Gestern habe ich ihnen neue Brombeerblätter geholt. Diese Brombeerblätter haben sich anders angefühlt als sonst (samtig, weich) und auch etwas anders gerochen.

Heute liegt nun eine Stabheuschrecke wie tot am Boden. Ich wollte sie schon entsorgen und habe sie am Bein gepackt, aber da hat sie sich bewegt. Warum? Ist es das schon gewesen und diese Tierchen werden gar nicht älter? Oder sind ihr die Brombeeren nicht bekommen?

Ich kann an den neuen Brombeeren keine Fraßspuren feststellen. Es sitzt auch nur eine von den Stabheuschrecken drauf, die anderen sitzen an der Wand oder am Deckel. Es sind aber definitiv Brombeeren und eine Pestizidbelastung kann ich ausschließen.

Ich habe irgendwo mal gelesen, dass „frische Triebe“ giftig sind - gilt das auch für die von mir geholten Blätter? Sie sind schon ganz entwickelt, also keine Triebe mehr. Oder war das damit gemeint?

Ok, ich denke ich werde nochmal neue, alte Brombeerblätter holen müssen, wenn ihnen die hier nicht schmecken. Aber ich wüsste gerne, was da los ist. Auch wüsste ich gerne, wie lange Stabheuschrecken eigentlich leben, und wieso meine noch keine Eier gelegt haben. Es sind sieben große, dunkelbraune, die aussehen wie kleine Ästchen und eine etwas kleinere, hellere, die eher an den Stiel von einem Blatt erinnert.

Schöne Grüße

Petra

Holla,

das dürfte die Sipyloides sipylus sein. Oder doch lieber
Clitumnus extradentatus, Cuniculina annamensis
Baculum extradentatum ?

Wäre doch ganz gut zu wissen um welche Gattung es sich handelt.

Woher beziehst du die Blätter? Könnte es sein das sie gespritzt sind? Ich nehm an du wäscht sie davor? Oder wenn du sie aus der Natur nimmst, könnte ja ein Fuchs oder sonst was draufgepinkelt haben was bestimmt auch nich sonderlich gut für das Insekt ist.

In welchen Umfeld lebt das Tier denn? Temperatur sollte ja so 20-30 grad sein, gelten als recht Anspruchslos.

Die Lebenserwartung für eine Stabheuschrecke ist leider nur 3-6 Monate, also selten über einem halben Jahr. Daher für mich ein recht trauriger Begleiter. Wo haste das Tier her? Vielleicht war das Tier dort schon 4 Monate alt (kann man sehr schwer schätzen bzw rausfinden bei so Tieren) Der Händler (wenn es einer war) verlässt sich ja auch auf den Artennachweis des Lieferanten, wo auch Herkunft und Alter oft drauf steht, aber wenn er eine rießen Lieferung mit den Tieren bekommt, wird es schwer jede einzelne aufzulisten.

Vielleicht galten sie als „Jungtiere“ und waren schon im Fortgeschrittenen alter.

Bevorzugte Nahrung: Blätter von Brom- und Himbeeren oder auch Erdbeeren.

kannst vielleicht ja durchwechseln.

Würde darauf schließen das das Tier einfach schon alt ist, solag es dem anderen Tier gut geht, kannst du davon ausgehen das sie nich „vergiftet“ wurden.

hoffe ich konnte dir etwas helfen :confused:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

oje, so viel Auswahl. Ganz sicher bin ich mir nicht, aber ich glaube, es ist die hier:

Baculum extradentatum ?

Nun ist mir auch klar, wie es kommt, dass die sich nie bewegen und trotzdem nicht vom Fleisch fallen. Die fressen heimlich! Tststs. Sowas.

Woher beziehst du die Blätter? Könnte es sein das sie
gespritzt sind?

Nein, ausgeschlossen. Ich hole die immer vom Rheinufer, da wachsen die Brombeeren wild neben einer Mauer. Wer hätte dort ein Interesse daran, gegen irgendetwas zu spritzen? Wenn du die Stelle sehen würdest, würdest du mir sicher zustimmen. Vielleicht mach ich mal ein Foto davon.

Ich nehm an du wäscht sie davor?

Nein, wozu. Meine Stabis bekommen die Blätter so, wie sie aus der Natur kommen. Allerdings schaue ich vor dem Abschneiden, ob kein Dreck dran ist bzw. keine anderen Tiere drunter sitzen.

Oder wenn du
sie aus der Natur nimmst, könnte ja ein Fuchs oder sonst was
draufgepinkelt haben was bestimmt auch nich sonderlich gut für
das Insekt ist.

Na ja. Ich schneide ja von oben, nicht ganz unten am Boden.

In welchen Umfeld lebt das Tier denn? Temperatur sollte ja so
20-30 grad sein, gelten als recht Anspruchslos.

Das höre ich zum ersten Mal. Die Stabis leben schon den ganzen Winter über bei Zimmertemperatur, wobei sie bei mir das Pech hatten, dass ich eine Elektroheizung habe und das Zimmer in ihrer Ecke nie wärmer als 15 Grad bekommen habe. (Ich hätte es auch gern wärmer gehabt, aber eine Elektroheizung ist halt nur eine Notlösung.)

Die Lebenserwartung für eine Stabheuschrecke ist leider nur
3-6 Monate, also selten über einem halben Jahr.

Och, tatsächlich schon zu Ende? :frowning: Aber sie haben doch noch gar keine Jungen.

Wo haste das Tier her?

Von meiner Schwester. Ihre haben sich vermehrt, und da hat sie mir ein paar abgegeben. Ich muss sie mal fragen, ob sie den lateinischen Namen weiß.

Vielleicht galten sie als „Jungtiere“ und waren schon im
Fortgeschrittenen alter.

Nein, die waren schon jung. Übrigens hat sich die kranke Stabi wieder berappelt - aber jetzt fehlen ihr zwei Beinchen und statt dessen hat sie so schwarze Stummel. *???* Wie ist das denn passiert? Ich passe immer auf, dass ich sie nirgendwo einzwicke oder kein Glas mit den Brombeerblättern draufstelle. Vorhin waren die Beine auch noch dran. … Übrigens liegt neben ihr eine leere Haut. Vielleicht ist da bei der Häutung was schiefgegangen. Ist eh komisch, dass sie am Boden liegt - normalerweise hängen die sich doch an der Decke auf, wenn sie sich häuten.

Von meinen Grillen kenne ich das ja, dass hier und da ein Stück fehlt. Die fressen sich ja schon gegenseitig an, bevor man sie überhaupt gekauft hat und ihnen einen größeren Käfig geben kann. Aber bei den Stabis ist mir das neu.

Bevorzugte Nahrung: Blätter von Brom- und Himbeeren oder auch
Erdbeeren.

kannst vielleicht ja durchwechseln.

Geht leider nicht, ich habe keinen Garten, und es muss ja Bio sein.

Würde darauf schließen das das Tier einfach schon alt ist,
solag es dem anderen Tier gut geht, kannst du davon ausgehen
das sie nich „vergiftet“ wurden.

Na gut, wenn du sagst die leben nur ungefähr ein halbes Jahr, dann sind sie ja wirklich schon alt. Vielleicht lag’s wirklich nicht an den Blättern.

Schöne Grüße

Petra

Hi Petra,

sorry für die verspätete Antwort. War mir nicht sicher ob es noch nach einer Antwort von mir verlangte?

Denke das wichtigste was du wissen solltest, ist das die Heuschrecke nur 3-6 Monate alt wird.

Dennoch würde ich dir SEHR raten die Blätter abzuwischen… du sagst zwar „sie kriegen sie so wie sie von der Natur kommen“

In der Natur kommt es vor das ein Fuchs auf Blätter pinkelt, ein Reh es frisst, einen Bandwurm kriegt und stirbt. Das sorgt für das Gleichgewicht. Die Löwen fressen die Antilopen, der Igel die SChnecke, die Schnecke frisst sonst was. Das is so vorgeschrieben das is der Kreislauf.

In der Natur ist es wiederum NICHT vorgesehen das ein Tier was in Gefangenschaft lebt, eventuell stirbt, weil es was gefressen hat, was in der freien Natur den Tod für ein wildes Tier bedeutet hat, verstehst du was ich mein? : >

Sicher is sicher : )

Als kleines Beispiel, für meine Schlangen, hab ich ebenfalls in der Natur ein paar WUrzeln und Äste ins Terrarium getan. Ich hab sie davor gründlich gereinigt, und mit heißem wasser ausgekocht, um die Milben, und andere Tierchen und Parasiten abzutöten.

Warum? In der Natur, legt sich eine Schlange gern auf diesen Ast, und bekommt die Milben. Darn kann die Schlange sterben, das is aber okay, das is der Kreislauf.

Aber ich kann meiner Schlange, in Gefangenschaft, ein sauberes Terrarium garantieren.

Aber damit will ich dich nich weiter vollreden.

Als Tipp: Urin mit Bandwurmgefahr ist für das Auge nicht sichtbar, auchw enn du guckst ob dreck dran is.

Wobei ich natürlich auch noch nie gehört hab, das ein Insekt einen Bandwurm hat -lach-

ALso ich denke zu 80% kannst du die Blätter bedenkenlos verfüttern daher es nur ein Insekt ist. Aber sicher is sicher.

Zu deiner Antwort mit dem abschneiden weil ein Fuchs drauf gemacht hat „Na ja. Ich schneide ja von oben, nicht ganz unten am Boden.“

Ein Fuchs pinkelt im schrägen, somit spritzt der Urin oft über 1 Meter wenn er Lust hat. Er kann die gesamte Pflanze treffen da is egal ob du oben oder unten abschneidest :wink:

Zu der Temperatur kannst du alles lassen wie gehabt, Stabis verzeihen die Fehler, daher sie starke Schwankungen gewohnt sind.

zwischen 20- 28 Grad rum is alles okay.

auch ± ein paar Grad is egal.

Über Kanibalismus bei Stabis weiß ich leider nix? Oder Warum sie beine verloren hat. Eventuel sind/waren es zwei Männchen die Revierkämpfe ausgefochten haben?

Grüße.

Tom