Hallo,
oje, so viel Auswahl. Ganz sicher bin ich mir nicht, aber ich glaube, es ist die hier:
Baculum extradentatum ?
Nun ist mir auch klar, wie es kommt, dass die sich nie bewegen und trotzdem nicht vom Fleisch fallen. Die fressen heimlich! Tststs. Sowas.
Woher beziehst du die Blätter? Könnte es sein das sie
gespritzt sind?
Nein, ausgeschlossen. Ich hole die immer vom Rheinufer, da wachsen die Brombeeren wild neben einer Mauer. Wer hätte dort ein Interesse daran, gegen irgendetwas zu spritzen? Wenn du die Stelle sehen würdest, würdest du mir sicher zustimmen. Vielleicht mach ich mal ein Foto davon.
Ich nehm an du wäscht sie davor?
Nein, wozu. Meine Stabis bekommen die Blätter so, wie sie aus der Natur kommen. Allerdings schaue ich vor dem Abschneiden, ob kein Dreck dran ist bzw. keine anderen Tiere drunter sitzen.
Oder wenn du
sie aus der Natur nimmst, könnte ja ein Fuchs oder sonst was
draufgepinkelt haben was bestimmt auch nich sonderlich gut für
das Insekt ist.
Na ja. Ich schneide ja von oben, nicht ganz unten am Boden.
In welchen Umfeld lebt das Tier denn? Temperatur sollte ja so
20-30 grad sein, gelten als recht Anspruchslos.
Das höre ich zum ersten Mal. Die Stabis leben schon den ganzen Winter über bei Zimmertemperatur, wobei sie bei mir das Pech hatten, dass ich eine Elektroheizung habe und das Zimmer in ihrer Ecke nie wärmer als 15 Grad bekommen habe. (Ich hätte es auch gern wärmer gehabt, aber eine Elektroheizung ist halt nur eine Notlösung.)
Die Lebenserwartung für eine Stabheuschrecke ist leider nur
3-6 Monate, also selten über einem halben Jahr.
Och, tatsächlich schon zu Ende?
Aber sie haben doch noch gar keine Jungen.
Wo haste das Tier her?
Von meiner Schwester. Ihre haben sich vermehrt, und da hat sie mir ein paar abgegeben. Ich muss sie mal fragen, ob sie den lateinischen Namen weiß.
Vielleicht galten sie als „Jungtiere“ und waren schon im
Fortgeschrittenen alter.
Nein, die waren schon jung. Übrigens hat sich die kranke Stabi wieder berappelt - aber jetzt fehlen ihr zwei Beinchen und statt dessen hat sie so schwarze Stummel. *???* Wie ist das denn passiert? Ich passe immer auf, dass ich sie nirgendwo einzwicke oder kein Glas mit den Brombeerblättern draufstelle. Vorhin waren die Beine auch noch dran. … Übrigens liegt neben ihr eine leere Haut. Vielleicht ist da bei der Häutung was schiefgegangen. Ist eh komisch, dass sie am Boden liegt - normalerweise hängen die sich doch an der Decke auf, wenn sie sich häuten.
Von meinen Grillen kenne ich das ja, dass hier und da ein Stück fehlt. Die fressen sich ja schon gegenseitig an, bevor man sie überhaupt gekauft hat und ihnen einen größeren Käfig geben kann. Aber bei den Stabis ist mir das neu.
Bevorzugte Nahrung: Blätter von Brom- und Himbeeren oder auch
Erdbeeren.
kannst vielleicht ja durchwechseln.
Geht leider nicht, ich habe keinen Garten, und es muss ja Bio sein.
Würde darauf schließen das das Tier einfach schon alt ist,
solag es dem anderen Tier gut geht, kannst du davon ausgehen
das sie nich „vergiftet“ wurden.
Na gut, wenn du sagst die leben nur ungefähr ein halbes Jahr, dann sind sie ja wirklich schon alt. Vielleicht lag’s wirklich nicht an den Blättern.
Schöne Grüße
Petra