Meine Stangenbohnen setzen nicht an

Hallo, meine Stangenbohnen (rotblühende Feuerbohnen) blühen und gedeihen, setzen aber keine Bohnenschoten an. Ist mir noch nie passiert. Wegen der Trockenheit hier in Mittelhessen habe ich mehrmals sprengen müssen. Hat jemand sowas schon erlebt ?
Vielen Dank Udo Becker

Hallo Udo,

an der Bestäubung kann es bei allen Gartenbohnensorten nicht liegen, weil sie selbstbestäubend eingerichtet sind.

Die Blütenstände, die man im Bild sieht (z.B. rechts oben), sehen aber so aus, als seien die abgeblühten Blüten von irgendjemandem systematisch abgebissen worden. Gibt es z.B. bei Euch oben eine neu zugewanderte Halsbandsittichkolonie? Die mögen Blüten und ganz junge Fruchtstände recht gerne.

Schöne Grüße

MM

ist bei mir dieses jahr genauso. dicke weisse dieses mal gesetzt und an verschiedenen stellen (unterm dach an der garage in kübeln und im freien) aber es blüht nur und es entwickeln sich keine bohnen?

gruß inder

Servus,

(Udo wird, denke ich, auch hier weiter mitlesen)

Temperaturen um und über 30 °C hemmen den Fruchtansatz auch. Die für die meisten Gartenbohnen optimale Temperatur liegt in der Gegend von 25 °C, und starke Abweichungen sowohl nach unten als auch nach oben werden mit Streik quittiert.

Höheren Temperaturen besser angepasst sind Sorten aus dem Mittelmeerraum - Borlotto, Wachtelbohnen und sowas.

Schöne Grüße

MM

Ja, das wird es wohl sein. Es war über mehrere Wochen unerträglich heiß und trocken. Dass die Fruchtansätze angeknabbert sind denke ich eher nicht. Es hängen oft noch eingetrocknete Blüten an einem etwa 8 mm langem Stil. Sie fallen einfach ab und der Stil bleibt stehen.
Es sind ja noch nicht alle Blüten entwickelt, vielleicht kommt noch was nach.
Danke und Grüße Udo Becker

Ja - nach der langen ausgesprochenen trockenen Zeit sind die Blätter bisher recht gesund geblieben, was je nach Verlauf des Augusts auf eine ziemlich in den Herbst reichende Ernte hoffen lässt.

Schöne grüße

MM