… ich sie nachts wecke. soll ich sie wecken?
Oder wieder ne windel an ziehen?
Hallo,
kommt drauf an: Eine Einjährige würde ich mit Windel pennen lassen. Ne Elfjährige solltest du schon mal wecken.
Oder anders: Wie alt ist sie denn?
Gruß, die Sara
Hallo,
wenn das Kind älter ist als 5-6, kann auch eine Klingelhose eine Lösung sein (wird dann auch von der Krankenkasse übernommen).
Viele Grüße
Huhu
Oh Gott, gibts die immer noch???
Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, die Dinger bringen nix…
Zumindest hat sich bei mir das Problem nicht durch dieses dämliche Ding erledigt, sondern irgendwann von selbst, und ich war älter als 6.
Gruß
diemaus
Hallo!
Das kommt ganz auf das Kind an! Meine erste Enkelin wurde einmal auf den Topf gesetzt, bevor ich schlafen ging. Sie wachte dabei meistens gar nicht auf. Bei ihr war das die Methode der Wahl. Das zweite Kind meiner Tochter hingegen wehrte sich dagegen mit Händen und Füßen und brüllte ausdauernd, obwohl sie es eigentlich wollte. Bei ihr musste bis 6 Jahre das Nachtwindel sein.
Besprich also die Frage mit Deiner Tochter. Vor dem Alter von 2 1/2 Jahren würde ich aber nicht damit anfangen.
Beste Grüße
Waldi
Hallo,
und ich kann aus Erfahrung berichten, dass sie etwas bringen.Ich glaube auch nicht, dass sie so unwirksam wären, wenn die Kranenkassen nicht die Kosten übernehmen würden. Es kommt darauf an wie das Kind damit umgeht und wie die Eltern damit umgehen. Das Problem kann sich von selbst lösen, das ist richtig. Wenn aber ein Kind mit der Einschulung noch nicht nachts trocken ist, dann wird es zum massiven Problem (Übernachtungen, Klassenfahrten etc.)
Es ist ein neurologisches Problem. Es ist völliger Quatsch ein Kind in der Nacht wahllos zu wecken und es ist unglaublich frustrierend für ein Kind wenn das Bett nass wird. Mit einer Klingelhose wird es genau dann geweckt, wenn es passiert. Es wird wach und Hirn an Blase sagt: schließen. Die Voraussetzung ist aber, dass das Kind bereit ist mit zu arbeiten.
Viele Grüße
Unter Umständen keine gute Idee
Hallo!
Das kommt ganz auf das Kind an! Meine erste Enkelin wurde
einmal auf den Topf gesetzt, bevor ich schlafen ging. Sie
wachte dabei meistens gar nicht auf.
Was das Kind dabei unter Umständen lernt, ist: Im Schlaf zu pinkeln und nicht vom Druck auf die Blase auszuwachen.
Also meine persönliche Meinung ist ja: Lasst die Kinder doch nachts im Bett schlafen und macht ihnen eine Windel um, bis sie komplett trocken sind. Und gut ist’s.
Entspannte Nächte wünscht
kernig
Beweisführung Krankenkassen-übernahme
Hallo!
Ich glaube auch nicht, dass sie so unwirksam wären,
wenn die Kranenkassen nicht die Kosten übernehmen würden.
Das ist ganz sicher kein Argument für die Wirksamkeit. Für die Kostenübernahme durch die Krankenkasse gelten da manchmal merkwürdige Kriterien. Mit der Wirksamkeit hat das nicht unbedingt was zu tun.
Wenn aber ein Kind mit der Einschulung noch nicht
nachts trocken ist, dann wird es zum massiven Problem
Das Problem machen die Erwachsenen, nach meiner Erfahrung.
Es ist ein neurologisches Problem.
Genau. Und die neurologische Entwicklung wird auch durch eine Klingelhose nicht beschleunigt.
Ein ganz nasses Bett wird verhindert, das ist richtig. Aber die Hose klingelt ja eigentlich zum falschen Zeitpunkt. Im Prinzip müsste das Kind ja schon wach werden, wenn die Blase voll ist. Nicht erst, wenn sie überläuft…
Jedem das Seine, aber ich halte das für Quatsch.
Grüße
kernig
Allerdings werden manche Kinder von der nassen Hose eben auch nicht wach, so wie meine. Jedenfalls nicht unmittelbar. Trotzdem ist das noch nicht pathologisch… meine ist fünf und hat’s jetzt wieder mal geschafft, ohne Windel zu schlafen und wach zu werden und aufs Klo zu gehen. Es ist immer noch eine Frage der Reife. Und ich habe dazu auch den Kinderarzt befragt, der es nicht problematisch fand. Ich kann aber auch verstehen, wenn man ab einem gewissen Alter nervös wird.
Nervosität der Eltern
Hallo!
Allerdings werden manche Kinder von der nassen Hose eben auch
nicht wach, so wie meine.
Ja - warum auch Erst wenns kalt wird …
Es ist immer noch eine
Frage der Reife. Und ich habe dazu auch den Kinderarzt
befragt, der es nicht problematisch fand. Ich kann aber auch
verstehen, wenn man ab einem gewissen Alter nervös wird.
Ich äußere mich hier auch aus eigener Erfahrung. Mein Sohn ist sehr spät trocken geworden, tagsüber und nachts noch später. Und ich hab mit viele Tipps angehört, manches auch ausprobiert.
Am meisten geholfen hat: Entspannung der Eltern
„Gefährlich“ war z.B. ein warmes Bad am Abend oder ein Schwimmbadbesuch am Nachmittag. Außerdem war das Bett häufig nass, wenn eine Erkältung im Anmarsch war.
Und für den Schullandheim-Aufenthalt 1. Klasse haben wir die Lehrerin eingeweiht, die hat ihm eine Unterlage ins Bett gelegt und hätte diskret für frische Bettwäsche gesorgt. Ist aber zum Glück nix passiert.
Grüße
kernig