Meine Tochter wird Nachts sehr oft wach, hat Angst

Moin,

Hm. Hier in der Siedlung schlafen alle (Grundrißbedingt) auf
mehreren Etagen. Und bis jetzt sind alle noch normal, schlafen
gut, haben gesundes Urvertrauen zu ihren Eltern.

Und woher willst du das wohl wissen?

Weil ich die meisten Kinder hier kenne.

Wenn man den meisten Kindern das mal eben so ansehen würde, dann würden nicht Missbrauchsfälle und Vernachlässigung über Jahre unentdeckt bleiben.

niemand verlagt, dass alle in einem Bett schlafen. Wie kommst
du denn auf dieses schmale Brett?

weil das hier immer wieder gepostet wird. wenn auch nicht von
dir, oder ? dann entschuldige bitte.

Nö, ich finde es sogar eine Zumutung, mit einem Schnarcher in einem Bett zu schlafen *g*.

Aber Eltern müssen ja wissen, was sie sich gerne antun. Nur
dann bitte nicht beschweren oder die Schuld gar bei den
Kindern suchen.

Hm, nur verstehe ich total das man genervt sein kann, oder ?
warum muss man denn als eltern immer alles toll und easy
finden ?

Klar kann man total genervt sein und muss nicht immer alles toll und easy finden. Nur gibt es Probleme, die sich leicht vermeiden lassen. Und da hält sich dann mein Mitgefühl in Grenzen. Wenn einer ständig laute Musik aufdreht und sich dann über Lärm beklagt, dem würdest du vermutlich auch eher raten, die Ursache abzustellen, statt ihn mit Mitgefühl zu überschütten.

meine eltern erzählten mir
das.

Kannst du dich als Kind an Situatinen erinnern, wo du nachts Angst hattest? Konntest du gut alleine auch nachts zu Hause bleiben etc.? Musst du jetzt nicht hier beantworten, nur so als Hinweis.

Übrigens bitte nicht falsch verstehen, wollte dich keineswegs
angreifen. aber mittlerweile bin ich etwas dünnhäutig was
dieses thema (ähnlich stillen, tragen etc) betrifft, weil eben
unterschiedliche meinungen nicht nebeneinander stehen gelassen
werden.

Wie bei vielen Dingen die „Erziehungsmoden“ unterliegen hilft auch hier der gesunde Menschenverstand. Evolutionsbedingt ist es nicht vorgesehen, dass Kleinkinder oder gar Babys von ihren Eltern getrennt sind, schon mal gar nicht nachts. Sowas hätte noch vor nicht allzu langer Zeit vermutlich den sicheren Tod bedeutet. Somit reagieren Babys und Kleinkinder vernünftig auf Trennung, sie reagieren mit Angst oder gar Panik, sie schreien, weinen, suchen die Nähe usw. Wer sich unvernünftig verhält, das sind die Eltern mit ihren schicken teuren Wohnungen und Häusen mit Kinderzimmer im ersten Stock wohin die Kinder abends abgeschoben werden, während die Eltern vor der Glotze abhängen und ihre „Ruhe“ haben wollen.

Gruß
M.

Hallo,

Was gehört denn deiner Meinung nach bezogen auf nächtliche Situationen dazu?:

Ich denke nach diesem Post von dir, dass wir eigentlich beide die gleiche Meinung haben, ich evtl deinen ersten Post etwas anders verstanden habe.

Ich meinte mit meinem Satz, dass zwischen Eltern und Kindern eine Art „Ur-Vertrauen“ bestehen muss: das Kind muss sich in jedem (!) Fall auf die Unterstützung der Eltern verlassen können und immer das Vertrauen haben, dass die Familie eine Art Schutzraum ist, in dem ihm nichts geschehen kann.

Wenn es dieses Vertrauen gibt, dann (so meinte ich das) ist es sicher kein Problem, dass ein Kind auch alleine schläft. Weil das Vertrauen VORHER aufgebaut wurde.

Nur wird eben in den meisten Fällen nicht abgewartet, bis dieses Vertrauen da ist, sondern teilweise werden die Kinder schon von Geburt an in ein getrenntes Zimmer gesteckt. :

Hm, ich denke, das kann man auch anders sehen: wenn ein Kind 2 Jahre lang im Elternschlafzimmer schläft, ist es imho ein größerer Schritt, in ein eigenes Zimmer zu ziehen, als wenn das Kind diese Situation von klein auf - als etwas völlig normales und nichts neues - kennt.
Für das Kind ist ja der Gedanke, alleine in einem Zimmer zu schlafen, erst mal von Geburt an nicht etwas Negatives.

Ich kann deine Argumentation nachvollziehen und ich kann mich auch irren.
Für mich ist ein Einschlafritual zum Beispiel auch nicht etwas, das ich nutze, damit mein Kind keine Angst vor dem Schlafen hat. Ich fand diese Rituale immer sehr wichtig als Signal: Tag ist jetzt vorbei, so langsam mal runter kommen, gleich ist Schlafen angesagt.

Gruß
Shannon

3 Like

solange die lütten uns brauchen, dürfen sie bei uns schlafen. wir haben trotzdem 3 kinder :smile:
inzwischen haben wir uns ein sehr großes familienbett zugelegt, damit alle trotz nächtlichen besuchs gut schlafen können. es darf nur 1 kind immer bei uns im bett schlafen. weiterhin steht im schlafzimmer noch ein einzelbett neben unserem großen bett und dorthin lege ich dann eins der kinder, wenn es eingeschlafen ist, sollten mal gleichzeitig zwei bei uns schlafen wollen. Wir schlafen alle ruhiger und allen gefällt es. unsere große tochter ( 10) schläft nur noch sehr sehr selten bei uns. Ihr reicht es, wenn die Türen auf sind.
vielleicht wäre das ja auch eine lösung für euch ?
grüße,
daniela

komisch, keine Reaktion bisher, wäre doch nett, mal zu sagen, ob irgendetwas bei dir angekommen ist?

Moin,

Wenn man den meisten Kindern das mal eben so ansehen würde,
dann würden nicht Missbrauchsfälle und Vernachlässigung über
Jahre unentdeckt bleiben.

Du vergleichst doch jetzt nicht allen ernstes Missbrauch und Schlafen im eigenen Zimmer?

Kannst du dich als Kind an Situatinen erinnern, wo du nachts
Angst hattest? Konntest du gut alleine auch nachts zu Hause
bleiben etc.? Musst du jetzt nicht hier beantworten, nur so
als Hinweis.

Ich kann mich durchaus an Situationen erinnern, wo ich alpträume hatte , und meine eltern dann zu mir kamen oder ich zu meinen eltern ging und da mal geschlafen hab. meine eltern haben mich nie alleine gelassen (wer läßt kleine kinder bitte alleine zuhause?)

Wie bei vielen Dingen die „Erziehungsmoden“ unterliegen hilft
auch hier der gesunde Menschenverstand. Evolutionsbedingt ist
es nicht vorgesehen, dass Kleinkinder oder gar Babys von ihren
Eltern getrennt sind, schon mal gar nicht nachts. Sowas hätte
noch vor nicht allzu langer Zeit vermutlich den sicheren Tod
bedeutet. Somit reagieren Babys und Kleinkinder vernünftig auf
Trennung, sie reagieren mit Angst oder gar Panik, sie
schreien, weinen, suchen die Nähe usw. Wer sich unvernünftig
verhält, das sind die Eltern mit ihren schicken teuren
Wohnungen und Häusen mit Kinderzimmer im ersten Stock wohin
die Kinder abends abgeschoben werden, während die Eltern vor
der Glotze abhängen und ihre „Ruhe“ haben wollen.

wir wohnen in einem kleinen reihenhaus, (also nichts schick), haben vorher ebenerdig geschlafen. dem schlafverhalten unserer kinder hat das nicht geschadet, die schlafen auch eine etage höher gut. tür bleibt auf, flurlicht an, und sie hören uns. wollen sie zu uns, können sie das tun. aber sie wollen das gar nicht. heißt das jetzt, das wir schlechte eltern sind? weil unsere alleine gut schlafen? habe das gefühl, das uns das manchmal unterstellt wird.

lg, brenna

1 Like