Meine Uhr spint neuerdings

… und zwar immer gleich um 2-3 minuten, um dann konstant ordentlich weiterzulaufen. als würde sie von geisterhand mit einem sprung verstellt.

wissenswert dazu noch, dass ich mich analog über anbieter einwähle, die aktionsangebote mit supergünstigen zeitfenstern anbieten, und dann mit dem stundenwechsel bis zum 40fachen verlangen, so dass man mit drei überzogenen minuten die ersparnis aus der günstigen zeit wieder los wäre.

will jetzt wegen rufschädigungsvermeidung nicht meine zugänge namentlich benennen. aber, hat vielleicht jemand ähnliche erfahrungen, oder weiss jemand, ob da getrickst werden könnte?

Guten Morgen Tin_Tin
(ich hab es noch nicht verlernt)

… und zwar immer gleich um 2-3 minuten, um dann konstant
ordentlich weiterzulaufen. als würde sie von geisterhand mit
einem sprung verstellt.

Dann geht dein Quarz im PC falsch und Windows stellt die Uhr nach Internetzeit. Das könnte ein Garantiefall sein, aber nur dann, wenn du nicht an der Justierung des Quarzes gespielt hast.

wissenswert dazu noch, dass ich mich analog über anbieter
einwähle, die aktionsangebote mit supergünstigen zeitfenstern
anbieten, und dann mit dem stundenwechsel bis zum 40fachen
verlangen, so dass man mit drei überzogenen minuten die
ersparnis aus der günstigen zeit wieder los wäre.

Und warum wählst du dich nicht mit dem SmardSurfer http://www1.smartsurfer.web.de/[email protected] ein? Damit wirst du grundsätzlich mit dem Provider mit dem zum jeweiligen Zeitpunkt günstigsten Angebot verbunden. Wird ein Angebot besser, so wechselt er automatisch auch während du Online bist.

will jetzt wegen rufschädigungsvermeidung nicht meine zugänge
namentlich benennen. aber, hat vielleicht jemand ähnliche
erfahrungen, oder weiss jemand, ob da getrickst werden könnte?

Glaubst du ernstlich diesen Schwachsinn, den du da gerade geschrieben hast?

der hinterwäldler

Guten Morgen Tin_Tin
(ich hab es noch nicht verlernt)

guten morgen manfred,
gute nacht um 21:15 hab ich nicht so passend gefunden ;o)

Dann geht dein Quarz im PC falsch und Windows stellt die Uhr
nach Internetzeit. Das könnte ein Garantiefall sein, aber nur
dann, wenn du nicht an der Justierung des Quarzes gespielt
hast.

Aber springt der dann gleich um 2 bis 3 Minuten?
Und dann wäre auch die Internetzeit nicht richtig! Weil er stellt ja auf die falsche Zeit und ist dabei online …
Aber gute Idee, allerdings gibt es bald sowieso nen neuen. gerät ist jetzt 3 jahre alt

Und warum wählst du dich nicht mit dem SmardSurfer
http://www1.smartsurfer.web.de/[email protected]
ein? Damit wirst du grundsätzlich mit dem Provider mit dem zum
jeweiligen Zeitpunkt günstigsten Angebot verbunden. Wird ein
Angebot besser, so wechselt er automatisch auch während du
Online bist.

Weil ich davon nichts halte! Denn der Smartsurfer kennt zwar die günstigsten Tarife, das mag sein. Aber er kennt nicht mein Online-Verhalten. Wenn ich z.B. bei
www.access2surf.de
von 11-14 und 17-20 h online bin, dann bin ich mit Einwählgebühr und einem Minutenentgeld von 0,05 Cent/Minute immer noch günstiger, als die besten Anbieter für 0,1 bis 0,27 cent/Minute …
Da suche ich mir lieber einmal die Woche die günstigsten Tarife und schau vor jeder Einwahl in einem Nebenfenster kurz, ob die Tarife noch gültig sind, soweit es keinen Newsletter der Anbieter gibt.
Hab ich ein besseres Gefühl mit …

Glaubst du ernstlich diesen Schwachsinn, den du da gerade
geschrieben hast?

ich glaube es nicht wirklich, halte aber nix für unmöglich! als ich vor 22 jahren mit meinem ersten home-pc anfing, hätte ich auch nie an einen computer-virus gedacht. hättest du gedacht, das ein gewerkschaftliches unternehmen wie die „neue heimat“ so einen skandal hinlegt? was war das noch mit heros - sicherheitsdienste? den bock zum gärtner gemacht! warum soll da nicht auch ein kleiner telefonunternehmer versuchen, falsch zu spielen, zumal du die nähe zur abzocke mit dialern ja wohl nicht ganz von der hand weisen kannst, oder?

… und zwar immer gleich um 2-3 minuten, um dann konstant
ordentlich weiterzulaufen. als würde sie von geisterhand mit
einem sprung verstellt.

Beende und deaktiviere doch einfach den Zeitdienst und schau, ob diese Sprünge dann immer noch auftreten. Wenn ja, dann hast du ein Hardwareproblem.

Gruss
Schorsch

Hallo tin_tin

Aber gute Idee, allerdings gibt es bald sowieso nen neuen.
gerät ist jetzt 3 jahre alt

Unter Umständen ist auch der kleine Accu des BIOS defekt. Dann geht die Uhr auch nicht mehr richtig. Wenn du dir den Wechsel nicht selbst traust, das macht jede PC-Werkstatt deines Vertrauens auf dem Ladentisch!

Weil ich davon nichts halte! Denn der Smartsurfer kennt zwar
[…]
immer noch günstiger, als die besten Anbieter für 0,1 bis 0,27
cent/Minute …

Du kannst dem Smardsurfer doch eingeben, das in einer bestimmten Zeit diesen Provider benutzten soll! Du musst nur deine Zugangsdaten richtig eingeben.

Da suche ich mir lieber einmal die Woche die günstigsten
Tarife und schau vor jeder Einwahl in einem Nebenfenster kurz,
ob die Tarife noch gültig sind, soweit es keinen Newsletter
der Anbieter gibt.

SmardSurfer informiert dich bei jeder Veränderung in seiner Angebotsliste in einem Newsletter. Du musst sie nur bestellen! Wenn du ihn aber auf „Preisgünstigster Anbieter suchen“ oder so ähnlich einstellst, so macht er auch das völlig vollautomatisch.

Hab ich ein besseres Gefühl mit …

Wenn du denkst? Ich habe mich, bevor ich DSL hatte, grundsätzlich mit diesem Teil eingewählt und es hat auch ganz einfach begriffen, das mein Profitarif von Compuserve etwas anders gestaltet war.

ich glaube es nicht wirklich, halte aber nix für unmöglich!
[…]
nicht ganz von der hand weisen kannst, oder?

Schadsoftware gibt es schon so lange wie es PCs gibt. Malware von heute kann allerdings nicht mehr mit den simplen Viren von vor 20 Jahren verglichen werden. Sie ist um vielfaches komplexer und löscht nicht mehr paar Dateien von deiner Festplatte. Malware von heute benutzt diese und löscht nach Installation und Konfiguration eines Servers den Trojaner als den Anfang des Elends von der HD. Damit ist er nicht mehr auffindbar.

Den Smardsurfer hat noch keiner betrogen und er achtet darauf, das er immer den richtigen Provider an der Strippe hat. Lediglich falsch eingestellt kann er schon mal werden. Das ist aber kein Problem der Software, sondern eines deiner Gehirmasse :smile:)). Kannst ja mal googlen. Verbindungsversuche der Dialer haben keine Chance, du würdest es sofort merken.

Abgesehen davon:
Dialer werden nicht von irgend woher aus dem extragalaktischn Raum von den Goa’Ulds installiert, sondern du tust dies selbst, das bei vollem Bewusstsein und in voller Absicht. Also hinterher nicht aufregen!

der hinterwäldler
konnte sich wieder nicht bremsen :wink:

Hallo,

Hallo tin_tin

Aber gute Idee, allerdings gibt es bald sowieso nen neuen.
gerät ist jetzt 3 jahre alt

Unter Umständen ist auch der kleine Accu des BIOS defekt. Dann
geht die Uhr auch nicht mehr richtig. Wenn du dir den Wechsel
nicht selbst traust, das macht jede PC-Werkstatt deines
Vertrauens auf dem Ladentisch!

Akkus sind heute kaum noch verbaut. Da sind Knopfzellen auf dem Board. Die halten auch ewig, da der Speicher für die BIOS Infos kaum noch Strom braucht.
Zudem meinte ich gelesen zu haben das sich die Zeit während dem Betrieb verstellt.
Komisches Phänomen…
Hardware: Quarz defekt
Ansonsten… Software.

Ich tippe auf Software.

Gruß Jürgen

Hallo Jürgen

Akkus sind heute kaum noch verbaut. Da sind Knopfzellen auf
dem Board.

Das ist mir neu, handelt es sich dabei nicht um Akkus in Knopfzellenformat? Übrigens sagt man ja auch nicht Autoakku sondern Autobatterie :smile: obwohl es eindeutig ein Akkumulator ist! Bei meinem letzten Board trat nach einigen Jahren Gebrauch folgender Effekt auf:

  1. System kennt nach ein paar Tagen ohne Systemstart nicht mehr seine HD, weil BIOS ohne Strom
  2. BIOS wurde neu konfiguriert
  3. PC lief ein paar Stunden
  4. Akku hatte sich wieder ebissl aufgeladen und nun ging’s bis zum nächsten längeren Stillstand.
  5. Neue Knopfzelle (Batterie?) eingesetzt und schwupp ging es bis zum verschrotten.

der hinterwäldler

Hi Hinterwäldler,

Akkus sind heute kaum noch verbaut. Da sind Knopfzellen auf
dem Board.

Das ist mir neu, handelt es sich dabei nicht um Akkus in
Knopfzellenformat?

nein, das sind Lithiumzellen. Haltbarkeit > 10 Jahre, das reicht für einen PC und wenn nötig sind die in Sekunden getauscht.

Übrigens sagt man ja auch nicht Autoakku
sondern Autobatterie :smile: obwohl es eindeutig ein Akkumulator
ist!

*g* Trotzdem ist beides richtig, Batterie heißt ja nur, daß es mehr als eine Zelle ist. Das kann auch ein Akku sein, muß aber nicht.

Gruß, Rainer

Hallo Leuts

nein, das sind Lithiumzellen. Haltbarkeit > 10 Jahre, das
reicht für einen PC und wenn nötig sind die in Sekunden
getauscht.

Stimmt, ich habe mich überzeugt. Man lernt eben nie aus. Es gibt aber auch Lithium-Akkus: http://tinyurl.com/fes5e

Übrigens sagt man ja auch nicht Autoakku
sondern Autobatterie :smile: obwohl es eindeutig ein Akkumulator
ist!

*g* Trotzdem ist beides richtig, Batterie heißt ja nur, daß es
mehr als eine Zelle ist. Das kann auch ein Akku sein, muß aber
nicht.

Dann heist in der Fachsprache ein Akku mit mehreren Zellen Batterie und wie eine Monozelle? Hilfe Glatteis… :wink:)))

der hinterwäldler

Hi Hinterwäldler,

Stimmt, ich habe mich überzeugt. Man lernt eben nie aus. Es
gibt aber auch Lithium-Akkus: http://tinyurl.com/fes5e

Lithiomionen-Akkus. Hat mit Lithiumzellen nicht viel gemeinsam.

Dann heist in der Fachsprache ein Akku mit mehreren Zellen
Batterie

Nicht nur ein Akku. Mehrere gleiche Elemente im Verbund heißen Batterie. Bei Zink-Kohle-Elementen sind die Flachbatterien mit drei Zellen verbreitet, daher die 4,5 Volt. Das geht aber sogar bei Geschützen weiter, wo ein Verbund von mehreren Geschützen Batterie heißt und das hat mit Strom nichts zu tun.

und wie eine Monozelle?

Monozelle. :smile: Da ist keine Batterie, auch wenn sie von vielen so genannt wird.

Gruß, Rainer
PS. Daß ich mal Gelegenheit habe Dir etwas zu erklären, hätte ich nicht erawartet. :smile:

Hallo HintermWald :wink:

Dann heist in der Fachsprache ein Akku mit mehreren Zellen
Batterie und wie eine Monozelle? Hilfe Glatteis… :wink:)))

In der Technik gibt es wie gesagt alles Mögliche an Batterien, immer wenn mindestens 2 gleiche Elemente zusammengeschaltet sind.
Selbst im Badezimmer findest du eine Batterie … Früher verwendete man zwei einzelne Wasserhähne für Warm- und Kaltwasser und wenns aus einem Stück, mit nur einem Auslauf ist, ist es auch eine Batterie …

Also um zum Thema zurückzukommen.

Die 4.5V Flachbatterie und der 9V-Monoblock sind auf jeden Fall Batterien.

Sie bestehen aus einzelnen Zellen oder Elementen.

Diejenigen Dinger, welche nur entladen werden können und danach nutzlos sind, werden als Primär-Elemente bezeichnet. Dabei spielt es keine Rolle aus welchen chemischen Stoffen so ein Element zusammengebaut wird.

Ein Akku, oder Sekundärelement, ist es erst, wenn man das Element nach einer Entladung wieder aufladen kann. Theoretisch kann man das unbegrenzt wiederholen, praktisch geht das meist nur einige 100 bis einige 1’000 mal.

Gerade beim PC kommt es da leicht zu Verwirrungen.
Früher wurden teilweise NiCD-Akkus verwendet, aber auch Primärzellen, welche in einem separaten Batterie-Kästchen untergebracht waren.

Heute werden fast nur noch Lithium-Zellen (Primärelement) verwendet.

MfG Peter(TOO)