Meine Unterbaulampe hält einfach nicht

Hallo Ihr Lieben,

ich hoffe ich bin mit meiner Frage im richtigen Brett.

Folgendes: Meine Unterbaulampe (Küchenhängeschrank / 3-er Leuchtleiste) ist letztens einfach abgefallen, sie war mit doppelseitigem Klebeband befestigt worden. Nun dachte ich, einfach neues Klebeband und fertig, denkste, egal was ich mache, jedesmal fliegt diese dämliche Lampe runter.
Ich war letztens im Baumarkt und habe dann so ein Superkleber beginnend mit u… (hat uns ein netter Computer empfohlen) gekauft.
2 Stunden hielt das Ganze.
Was kann ich noch machen? Möchte ungern Löcher in den Schrank bohren.
Der Schrank ist aus Holz und die Leuchte aus Metall.

In der Hoffnung auf gute Tipps, bedanke ich mich schon mal

LG Tine

Hallo,

vermutlich wird die Lampe bei Betrieb war, gerade wenn es Halogen ist.
Ich würde daher die Lampe mit Silikon ankleben, das ist wärmeunempfindlich.
Mach dazu einfach zwei, drei Silikon-Klebepunkte auf die Rückseite der Lampe und klebe diese unter den Schrank. Dann fixiere das Ganze z.B. mit Büchern oder so. Dann warte eine Nacht lang.

Gruß

Sascha

Hallo Sascha,

ja die Lampe wird sehr warm, wenn sie im Betrieb ist. Aber sie ist auch im ausgeschalteten Zustand abgestürzt.
Mit dem Silikon werde ich mal probieren, hab herzlichen Dank. Ich hoffe,
das Ding bleibt dann dort kleben.

LG Tine

Hallo,

ja, Silikon klebt hervorragend!
Baukleber auf PU-Basis ginge auch, ist aber teurer.
Viel Glück.

Gruß

Sascha

Danke, da muss ich aber aufpassen, damit ich mit dem Silikonteil nicht
ausrutsche :smile:
Im Türmchen bauen,bin ich ja schon fast perfekt, mit Mikrowelle, Hocker und Bücher ging das sehr gut.

LG Tine

Hallo,

die Klebeflächen vorher mit Aceton fettfrei gemacht ?

MfG

Hallo,

nö, aber mit Spüli abgewischt.

LG Tine

Kein Wunder, daß die Lampe stets abstürzte.

Lies mal die Rückseite der Klebetube :smile:)

MfG

1 Like

hab ich doch! (stand was von saugfähig)

Ich kauf morgen Silikon und probier es damit. Trotzdem danke dir.

Tine

Was kann ich noch machen? Möchte ungern Löcher in den Schrank
bohren.

Hallo Tine,

schade um die vielen Versuche, es ist doch ziemlich egal, ob du den Schrank mit 2 kleinen Löchern verschandelst oder mit Kleber, der so gut ist, dass du ihn nie mehr entfernen kannst. Der Unterschied ist aber, dass Schrauben viel viel zuverlässiger sind.

Wir haben neue Kunsstofffenster bekommen und im Hausflur hat mein Hausbesitzer die Vorhangstangen angeklebt - egal womit, irgendwann lagen die Vorhänge wieder auf dem Boden. Ich habe dann Löcher mit 1.5 mm gebohrt (sieht man kaum) und die üblichen L-Haken eingeschraubt, seitdem hat sich nichts mehr selbständig gemacht.

Kleben kann schon sehr zuverlässig sein, z.B. am Auto, aber da steckt dann eine ganze Entwicklungsabteilung dahinter und Klebstoffe und Verfahren, die du meistens garnicht kaufen kannst.

Gruss Reinhard

Hallo Reinhard,

wahrscheinlich hast du recht, ich versuch es ein letztes Mal mit Silikon
und wenn das wieder nix wird, dann muss ich halt doch 2 Schrauben reinknallen.
Danke Dir,

LG Tine

Hallo,
nach vielen Klebeversuchen (auch mit Silikon) kann ich dir nur folgendes empfehlen:
Schraub die Lampen an. Da die Beschichtung der Schränke beim Einschrauben von Holz- oder Spanplattenschrauben um das Loch herum unsauber aufplatzt, würde ich zunächst mit einem Holzbohrer die Beschichtung sauber durchbohren.
Gruß
Vincenz